-
.jar-Webapplication via https verfügbar machen
Moin, wenn ich dabei etwas nicht stark missverstanden habe, müsste ich ja auch das erstmal hineinbekommen? Ich habe mittlerweile allerdings eine Lösung gefunden, die ich nur noch für erneuerte LE-Zertifikate automatisieren muss; Mit zwei Einzeilern macht man aus den .pem-Dateien eine .p12 und daraus eine .jks (Java Keystore), die für den Container erreichbar ist. Das ganze der App-Config mitteilen - und schon klappt es.
-
.jar-Webapplication via https verfügbar machen
Moin, ich habe einen Webserver, auf dem in einem Docker-Container eine Web-Application läuft. Diese liegt ausschließlich als fertige .jar vor und beinhaltet Tomcat/Spring, wenn ich den Logs glauben darf. Erreichbar ist es über eine Subdomain des eigentlichen Webservers, der auch andere Seiten per https ausliefert. Certs in den Container mounten ist nicht das Problem, die Config des eigentlichen Webservers - der im Prinzip nur auf einen anderen Port für die App weiterleitet - auch nicht. Hat jemand Erfahrungen wie ich diese (/eine) fertige .jar, respektive den Tomcat / Spring dazu bekomme, das SSL-Cert auch zu nutzen? In der Doku finde ich leider nichts dazu.
-
-
Zeritifizierungen für Windows Server
Durchaus möglich, das ist bei vielen der Cisco-Zertifikaten nicht anders. Mir geht es auch primär um das damit verbundene, hoffentlich halbwegs sinnvoll zusammengestellte Wissen als um irgendeinen Zettel.
-
-
Zeritifizierungen für Windows Server
Moin, nach ein paar Jahren als Linux-Admin habe ich im neuen Job auch ein wenig mehr mit Windows Servern und der Nutzerbetreuung zu tun, allerdings habe ich ausser ein paar zusammengegoogleten Basics und dem "Heimnutzer"-üblichen nicht wirklich Ahnung. Mein AG bietet mir an, Zertifizierungen zu zahlen wenn ich denn welche möchte. Warum also nicht mitnehmen und gleich noch lernen, was ich da eigentlich tue.. Nachdem ich nun gerade feststellen musste, dass der MCSA in nicht einmal zwei Wochen ausläuft, und der Rollenbasierte Nachfolge-Kram für meine Situation ziemlich sinnlos ist - Azure nutzen wir nicht und planen es auch nicht ein, Office 365 und Teams wird nur in ziemlich kleinem Umfang genutzt - bliebe die Frage, was tun? Gibt es andere, sinnvolle Zertifizierungen für Windows Server (2016 / 2019) bzw Windows-Admins?
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
Klick auf den Discord-Link auf der linken Seiten zeigt mir folgendes:
-
Netzwerk Abuse Report von Unitymedia
Der Link zum Bild ist kaputt. Davon ausgehend, dass die Mail echt war - was sich ohne den kompletten Header nicht sagen lässt - nunja, haben sie zum Zeitpunkt, an der die IP dir zugewiesen war von dort Anzeichen dieser Malware festgestellt. Wenn du dir sicher bist dass dein Netz sauber ist teilst du es dem Anbieter mit. Hast du unrecht, kann dir - vermutlich erst nach einer weiteren Warnung - der Anschluss seitens Unitymedia dicht gemacht werden.
-
Enno hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Starke Verzweiflung macht sich breit als Software Entwickler
-
Arbeiten mit Arch - Updates und Distributed Pacman Cache
Arch als Server interessiert mich. Ich nutze es seit 2011 privat als Desktop-OS und erlebe kaum einen Tag ohne mehrere Paket-Updates. Wenn man die zu lange warten lässt, geht später gern mal was kaputt. Von gefühlt dauernden Kernel-Updates mal ganz zu schweigen. Wie sind deine / eure Erfahrungen damit bisher?
-
doc_ndrs hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung eines einbruchssicheren Intranet-WLAN-Netzes zur Erhöhung der Arbeitsplatzmobilität und Benutzerfreundlichkeit
-
OkiDoki hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung eines einbruchssicheren Intranet-WLAN-Netzes zur Erhöhung der Arbeitsplatzmobilität und Benutzerfreundlichkeit
-
Projektantrag: Implementierung eines einbruchssicheren Intranet-WLAN-Netzes zur Erhöhung der Arbeitsplatzmobilität und Benutzerfreundlichkeit
Z.b. Kali Linux (wegen der bereits installierten Software), ne WLAN-Karte die das ganze unterstützt (tun sehr viele) und etwas Zeit, mehr braucht man nicht.
-
NCK23 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: soll Ich den Prüfern über meinen Abgeschlossenen Arbeitsvertrag erzählen?
-
Wieviel Mitarbeiter hat "euer" Unternehmen?
Aktueller Job bei einer Bildungseinrichtung: Etwa 3500 Mitarbeiter + ~ 19.000 Studierende, die auch mehr oder weniger zur "Kundschaft" gehören, die ich hier habe.
-
Projektantrag: Implementierung eines einbruchssicheren Intranet-WLAN-Netzes zur Erhöhung der Arbeitsplatzmobilität und Benutzerfreundlichkeit
Von den bisherigen Antworten mal ab wäre ich mit Begriffen wie "Einbruchssicher" sehr vorsichtig. Das impliziert absolute Sicherheit und ist unter gar keinen Umständen möglich. Wenn ein Prüfer nen miesen Tag hat, kann er dich damit sofort in der Luft zerreißen.
-
Abschlussprojekt (Thema?)
charmanta möchte damit sagen: Nach dem Wunsch der IHK machst du kein Projekt, nur um ein Projekt zu machen - sondern dein Projekt soll bitteschön ein existierendes Problem des Unternehmens lösen. VPN wäre z.b. das Problem, dass Home-Office, Außendienstmitarbeiter, etc bla, auf Daten in der Firma zugreifen müssen. Finde ein Problem, mache aus der Lösungsfindung und -umsetzung dein Projekt. Fertig.
-
Account Bindung bei Software
Ist das auf Mail-Accounts registrieren nicht mehr so ne Endanwender-Sache? In den meisten Fällen bieten die Hersteller ja extra Möglichkeiten für Firmen an, da das Problem kein neues ist. Das bisschen was wir an zu registrierender Software brauchen läuft mittels Volumenlizenzkram, auf das Unternehmen registriert, auf eigenen Lizenzservern.
-
IPv6 Aufgabe
Müsste es nicht 2001:db8:10ab::/50 2001:db8:10ab:4000::/50 2001:db8:10ab:8000::/50 2001:db8:10ab:c000::/50 sein, da man nur führende Nullen auslassen darf?
-
Es passt nicht während Probezeit - Wie formulieren für Bewerbung?
Jup, steht auch im Satz direkt nach dem zitierten. Man sollte ne gute Antwort parat haben.
-
Es passt nicht während Probezeit - Wie formulieren für Bewerbung?
Warum solltest du deinen aktuellen AG in der Bewerbung überhaupt erwähnen? Wenn dann in nem Gespräch, und da sagt man halt dass es nicht sei, was man sich vorstelle - aber irgendwo muss die Miete halt herkommen. Auf die dann garantiert folgende Frage, was man sich denn beruflich vorstellt, sollte man dann natürlich ne gute Antwort haben.