Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

astero

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von astero

  1. astero hat auf Rewender's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Projektantrag nehme ich mal an ist bis zum 01.08.2021? Zeitlich etwas knapp, aber ein Antrag ist nicht so aufwendig also kein Stress, wenn du Ideen hast Ich hatte als Projekt (FiSi) "Evaluierung und Einführung einer Monitoring Software" (checkmk), kannte mich mit Linux nicht wirklich aus. Da ich ich mich im Betrieb auskenne, war vieles verständlich, ich wusste, was wir haben und was nicht, etc. - habe auch bestanden. Viele FiSi Projektanträge findest du auch hier: Zeige Ergebnisse für die Tags "'pantrag_fisi'". - Fachinformatiker.de Bzw. im Bereich Abschlussprojekte ( Abschlussprojekte - Fachinformatiker.de ) Ist das Projekt stressig? - Nein. Wenn du weißt, was du willst, und vieles verstehst und zusammenhänge nachvollziehen kannst, ist mMn. fast jedes Projekt machbar. Der Prüfungsausschuss weiß auch, ob dein Projekt geeignet ist, zu leicht oder zu schwer. Entsprechend wird der Antrag angenommen oder abgelehnt (ggf. mit Auflage angenommen). Ist die Dokumentation stressig? - Ja/Nein - kommt darauf an, wann du anfängst Fang lieber früh an, halte dich an die Formatierungsrichtlinien deiner IHK, gib die Doku deinen Kollegen, Eltern, Freunden / ... zum Gegenlesen. Ist die Präsentation stressig? - Nein - außer du hast Angst vor Präsentation / vor anderen Personen zu sprechen. Während der Präsentation redest du deine 14-15min und fertig. Ist das Fachgespräch stressig? - Ja/Nein - kommt auf die Fragen drauf an. Für mich war es stressig, da die schwerste Frage als erstes kam, danach wurde es entspannter.
  2. Kenne wen, wo direkt mit Ausbildungsvertrag um 6 Monate verkürzt hat - er hat entsprechend die Ausbildung erst im Januar(?) anstatt August angefangen, ist aber ins 1. Lehrjahr eingestiegen (hat halt die ersten 2-3 Schulblöcke verpasst) und dann die normale Sommerprüfung geschrieben. Jemand aus meiner Klasse hat, als unsere IHK noch Verkürzungsanträge angenommen hat, die Abschlussprüfung um 6 Monate vorgezogen. Er war von Tag 1 bis zu seiner Winter-Abschlussprüfung in meiner Klasse, hat also die letzte Hälfte vom 3. Lehrjahr verpasst. Nagut, bei meinem Jahrgang muss man dazu sagen, es gibt viele Lehrer, die während der Pandemie nicht Online unterrichtet haben, und somit viel Inhalt sowieso weggefallen ist (ich hatte im 3. Lehrjahr nichts in der Schule gelernt). Das macht es für die Verkürzer aber auch nicht besser -> Will nur damit sagen, durch eigenständiges Lernen (und Interesse) lässt sich die Prüfung auch so gut bestehen. Schließlich hatte ich noch nie was mit Firewall, VLAN, VPN, IPv6 etc. zu tun (Prüfungsrelevante Teile) und habs trzd. geschafft
  3. Berufsschulabhängig, gibt es bei uns nicht Aber ich stimme hier zu, 1. Lehrjahr ist das 1x1 und das ABC, das 2. und 3. Lehrjahr sind vom Inhalt her für die Prüfungen relevanter und auch schwerer.
  4. Es reicht zeitlich problemlos, nach der Zwischenprüfung noch den Antrag um 6 Monate verkürzen, zu stellen. Hätte ich auch gemacht, aber aufgrund von Corona und Ausfall der ZP wurde meine Verkürzung abgelehnt (Schulnoten sehr gute 1). Warte aber erstmal mit dem Antrag zum Verkürzen ab. Nicht direkt am Anfang den Betrieb fragen. Beweis erstmal, dass du in der Schule wirklich 1er Noten hinbekommst, evtl. eine gute Zwischenprüfung, dann sollte nichts mehr im Wege stehen
  5. Mein Projekt hat die Oberfläche von Linux angekratzt (FiSi, Monitoring), hier die Fragen die mir Abends noch eingefallen sind... Fachgespräch war ca. 20min, Präsentation war ca. 14:45min (würde behaupten, das ist zeitlich sehr gut). Fachgespräch hat nicht für eine gute 1 gereicht, konnte meine Gesamtnote entsprechend nicht verbessern. - Verschlüsselung vom SNMP Manager zeichnen und erklären - Wie funktioniert SNMP & was ist das - Wie funktioniert beim Monitoring der Manager & Agents - Unterschied Manager/Agents zu SNMP - Was sind YAML Dateien & wie funktionieren diese - Unterschied YAML zu JSON - Was ist FSTAB & was steht da drinne - Wofür steht EMS bei Ubuntu - Wie funktionieren Ports & welche kenne ich - Wie funktioniert SSH & welchen Port verwendet SSH - Wie funktioniert HTTPS - Programmiersprache Python (wollten die Prüfer, hab gesagt kann ich nicht, habe nie programmiert) - Was für USVs kenne ich, wie funktioniert eine USV, welche Ports werden verwendet, wie benachrichtigt eine USV - Kam meine Projektzeitplanung mit der Realität hin
  6. Bei unserer IHK war es so, dass bei genau 15:00min abgebrochen wurde, egal wie weit man war. Ist bei einigen aus meiner Klasse auch so passiert. Ab wann es Punktabzug gibt bei unserer IHK - es existiert keine Information dazu. Wie hier aber schon erwähnt, es unterscheidet sich von IHK zu IHK zu IHK. Ich würd empfehlen, sich zwischen 14:00 - 15:00 Minuten zu bewegen, dann hat niemand etwas auszusetzen mit der länge der Präsentation
  7. 255.255.0.0 1111 1111 . 1111 1111 . 0000 0000 . 0000 0000 255.255.240.0 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 0000 . 0000 0000 Du hast 4 Bits mehr im Hostanteil im Subnetz. Anzahl Subnetze: 2^4 = 16 Du hast 12 freie Bits für nutzbare IP Adressen (inkl. Netz/Broadcast) Anzahl IPs pro Netz: 2^12 = 4096 Da Anzahl Host Adresse pro Subnetz gefragt ist, 2^12 – 2 = 4096-2 = 4094 Eventuell zusätzlich noch hilfreich, die Präfixlängen als Netzgrößen - Tabelle Netzmaske – Wikipedia
  8. Wenn du OP Termin nachweisen kannst, wenn du bei der IHK anrufst, werden die ggf. mit sich reden lassen. Wie ist es bei ärztlichen Krankmeldungen in der mündlichen Prüfung? Kann man dann nach der OP die mündliche Prüfung noch antreten? Solange du bei der IHK nicht anrufst, wirst du es nicht herausfinden. Es ist eine mündliche Prüfung, keine schriftliche, Deutschlandweit (außer BW) einheitliche, Prüfung. Ich kann mir vorstellen, dass man da mit der IHK reden kann.
  9. Neue Prüfungen gibt es noch nicht zum Lernen, alte schon. Allein deswegen würde ich bei der alten Verordnung bleiben - man weiß wo man ist, welche Themen häufig dran kommen etc. - niemand kann heute bewerten, ob die neue Verordnung/Prüfung schwerer oder leichter sein wird. Zudem liegt das beim Prüfling selbst, jeder hat seine stärken und schwächen, breitgefächertes oder spezifisches Wissen etc. Ich bezweifle aber, dass der Unterschied der Schwierigkeit groß sein wird.
  10. Bin ITler und kein Finanzberater, aber bei ING funktioniert Internet Browser sowie Mobile App. Hat keine eigene Filiale. Filiale Info: Die Standorte der ING GiroKonto Info: Das Girokonto, das Ihnen gefallen wird – ING Kumpel ist bei der Sparkasse und auch dort zufrieden. In meinem Bekanntenkreis sind alle bei ING / Sparkasse... Mit einem Zahlschein kannste auch so noch bezahlen, muss nicht alles Online Banking sein bzw. bei der Bankeigenen Filiale. Wenn du Stundenlang mit der Hotline über eine kaputte Karte telefonierst, machst du vermutlich iwas falsch. Das eine Mal, wo ich den Support kontaktiert habe, war die Lösung in weniger als 5 Minuten (Wartezeit einberechnet) gegeben. Letzten Endes wird eine einfache Google Suche von dir für deine Ziele ausreichen
  11. Update... VOR: Kein HomeOffice SEIT: Bedingt vereinzelt HomeOffice, Mehrheit aber im Büro AB 12.07.2021: Kein HomeOffice
  12. Du hast doch das Projekt bereits durchgeführt - also ist es bereits geschehen => Vergangenheit Du hast nach dem Projekt noch Pläne für die Zukunft (zusätzliche Features, Implementierung weiterer Software, Erweiterung, ...) -> "Zukunftsform" Es ist eigentlich selbsterklärend. Wie würdest du es deinem Chef oder Kunden erzählen? Auch der "damalige" IST-Zustand muss heute nicht mehr der selbe sein. Ich habe (jetzt hier: erfundene Zahlen) 69 VMs angegeben und heute sind es über 100. Kann man auch so sagen. Rede einfach frei und sei selbstsicher. DU hast das Projekt durchgeführt, DU weißt wie es gelaufen ist, DU weißt, was interessant zu deinem Thema ist, zur Planung, Analyse, Implementation, Testphase,... Tipp von mir für die Präsentation (ich hatte die Tage erst, habe bestanden) > Übe Präsentation + Fachgespräch mehrfach vor Kollegen, Bereichsleiter, Chef, Geschäftsführer (-> nicht nur IT, dann kommen auch andere Fragen von denen) > Firmen-PowerPoint-Design ist meist langweilig, meine Prüfer waren begeistert, endlich mal keine langweilig gestaltete Präsentation zu sehen. Habe eine Freundin, die sehr gut mit Design ist und mir da bissel unter die Arme gegriffen hat... Nicht mir "random shit" befüllt, sondern einfach ein sehr gutes, zum Projekt passendes, Design erstellt, passende Farben, GUT LESBAR, klare Bilder etc. (Meine drei Prüfer waren begeistert von der Präsentationsgestaltung)
  13. Evaluierung und Einführung[...] klingt imo bisschen besser. Aber bezweifle, dass es daran scheitert. Sieht in Ordnung aus und ist ein Thema, das auch genehmigt wird (Hatte ich auch, Lösung=checkmk, und bestanden ) "Die zweite Stufe soll ein Ticket im vorhandenen Ticketsystem erstellen. Da die Konfiguration zur Übergabe der Daten an das Ticketsystem nach Rücksprache mit dem Projektverantwortlichen sehr Zeitaufwändig werden würde, soll dies Im späteren Verlauf erledigt werden, und nicht Teil des Projektes sein." > Bei einigen Ticketsystemen kann man Tickets durch E-Mail-Eingang erstellen. Ob das bei euch realisierbar ist - weißt du besser - aber ich würde das im Hinterkopf als mögliche Frage im Fachgespräch haben. Wenn du es nach dem Projekt umsetzt (egal wie komplex), kannst du das auch noch in der Präsentation am Ende (Fazit-Bereich/Ausblick) erwähnen
  14. Alter: 21 Wohnort: Rheinland-Pfalz / Umgebung Mainz Letzter Ausbildungsabschluss: FiSi 2021 Berufserfahrung: Ausbildung Arbeitsort: Umgebung Mainz Entfernung zum Arbeitsort: 17km / 17 Minuten (mit Auto über Land) Größe der Firma: >100 Tarif: ja (TVöD-V) Branche der Firma: Öffentlicher Dienst - Verwaltung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Arbeitsstunden pro Woche real: 38-41 Gesamtjahresbrutto: ~36k (E8) Anzahl der Monatsgehälter: 12,5 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: VL, Jobrad & ÖPVN (beides nicht in Anspruch da es kein Sinn macht für mich persönlich, zudem wohne ich in anderem Landkreis) Variabler Anteil am Gehalt: - Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Systemadministration, Netzwerkadministration, Betreuung Außenstandorte (z.B. KITA), interner Support, interne Projekte, Digitalisierung in Verwaltung Zusatzinfo: Gehaltserhöhung auf E9c ab Januar 2022 (Stufe1~41,6k, Stufe2~44,7k, werde dann auch Antrag auf Fachkräftezulage stellen, unbefristeter Vertrag, alle Schulungen & Weiterbildung werden bezahlt
  15. Es gibt einzelne Prüfer, die suchen Themen, die der Prüfling nicht kann und reiten sich darauf fest. Dann fällt man evtl. auch durch, wie bei uns der Klassenbeste. Ich gehe mal davon aus, die deutliche Mehrheit der Prüfer will, dass die Prüflinge bestehen (beim Durchfall haben Prüfer ja Mehraufwand, weil sie nochmal prüfen müssen)
  16. Dann such andere Seiten zum Vergleich und du siehst schnell zahlen im 40.000er Bereich
  17. astero hat auf xSerpent's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Kumpel wurde mit E10 übernommen, direkt nach Ausbildung, keine so gute Noten. Gibt beides. Ich persönlich würde mich bewerben und sobald ich ne Stelle hab, kündigen
  18. astero hat auf xSerpent's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    "oder erstmal 6 Monate arbeiten (Probezeit)" Klingt nach mehr als genug Zeit, eine Stelle zu finden, die deinen Wünschen entspricht. Mit einer Gesamtnote 1 sollten Unternehmen zumindest laut Zeugnis interessiert sein, musst dich natürlich jetzt noch gut verkaufen können. Vielleicht kannst du ja auch mit der Personalabteilung/... noch drüber reden (falls nicht schon zu spät). Während der Probezeit ist es auch leicht, zu kündigen... Öffentlicher Dienst zahlt gerne weniger, Kumpel hat seine Ausbildung in der Landeshauptstadt gemacht und bekam E5 angeboten (FiSi)
  19. Zu Screenshots: Ich habe meine PowerPoint grafisch dargestellt, so wenig wie möglich Text. 1-2 sinnvolle, angebrachte Screenshots sind da natürlich eingebaut. Zur Folie: I guess das ist abhängig, wie du die PPT strukturieren und präsentieren willst. Gabs denn überhaupt nennenswerte Probleme? Ich hatte eins, aber werde dazu nicht so eine Folie erstellen. Erwähnen tue ich es aber an einem logischen Punkt in der Präsentation. Und ich bezweifle, dass eine einzelne Folie 20% Einfluss auf die Bewertung hat.
  20. Oder du hast Pech und bekommst zu einem Firewall Projekt schwere Linux Fragen gestellt War bei nem Kumpel so der Fall... Er hatte schriftliche 2-3 und gute Präsentation/Doku, aber wegen dem Fachgespräch (schlechte 4) war die Endnote dann 3 bei ihm anstatt 2 Gibt solche und solche Prüfer. Ich würd einfach mal Fragen, wie es bei euch im letzten Jahrgang war, vllt. hatte jemand ein ähnliches Projekt sogar. Ich weiß lediglich, dass bei uns die Prüfer nicht besonders nette / zum Projekt passende Fragen stellen.
  21. Ist bestanden. GA I und II zählen je 40%, SOWI zählt 20% Mit einfacher Mathematik berechnest du dann dein Ergebnis: ( 52*40 + 46*40 + 85*20 ) / 100 = 56,2% Hättest du die Note 6, dürftest du eine Ehrenrunde drehen - ist bei dir aber (zum Glück) nicht der Fall Musst jetzt natürlich noch die mündliche Prüfung bestehen
  22. Im Internet gibts einige fertige Präsentationen, solltest mit einer einfachen Google Suche fündig werden... Aber da es dein Projekt und deine Präsentation ist, würde ich dir abraten was zu kopieren Schließlich bestätigst du, dass du alles selbst gemacht hast...
  23. Seiner Erzählung nach, zufällige Seite X aufgeschlagen, dann zufällige Seite Y und ne Frage dazu gestellt... Und nicht alle Prüfer stellen Hauptsächlich Fragen zum Projekt Bei uns schwingen die Prüfer gerne von Firewall Projekt zu tiefem Linux etc... Ist aber Off-Topic deshalb stop ich hier
  24. Ich habe mein Berichtsheft täglich in Stichpunkten dokumentiert, so hatten es auch andere bei der IHK bereits gemacht die auch bestanden haben (ältere Jahrgänge bzw. Verkürzer). Die IHK selbst hat keine Vorgabe dazu. Das Berichtsheft ist ja mehr oder weniger zur Kontrolle da, dass du auch die Ausbildungsinhalte lernst. Ich kenne wen, da haben die Prüfer paar Seiten im Berichtsheft beim Fachgespräch aufgeschlagen und zu nem Thema was sie da gesehen haben, Fragen gestellt.
  25. Bei uns ist die Vorgabe der IHK 10-12 Seiten, Schriftart, Schriftgröße, Seitenrand, Zeilenabstand, alle nötigen Formatierungen sind vorgegeben. Ich hatte vor dem Kürzen ca. 20-21 Seiten und hatte Schwierigkeiten, es auf 12 volle Seiten zu kürzen (entsprechend der Vorgabe). Wie man unter 10 Seiten kommt ist schwer nachvollziehbar für mich, liegt vllt. daran, dass es ein weniger komplexes Projekt dann war? Anyways, ich würd mich immer Versuchen, an den Vorgaben der IHK zu orientieren, die gibt es schließlich nicht umsonst .. und ein Lehrer bei uns, der auch Prüfer ist, hat uns mal gesagt, er gibt im allerbesten Fall eine 3, eher eine 4, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält. Und der Lehrer ist eig. immer nett und großzügig

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.