
Alle Beiträge von 0x00
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Der Punkt ist eher, wenn da keine Kündigungsklausel drin ist, musst du dort 1 Jahr arbeiten (für das Gehalt) und kannst nicht einfach kündigen. Ich hoffe du hast noch nicht unterschrieben?
-
Wegfindung nach der Ausbildung zum FISI
Ja, aber das kostet halt wieder Zeit und Geld. So könnte er normal arbeiten (und Geld verdienen) und müsste nicht seine Wochenenden/Abende opfern (oder weniger Stunden arbeiten). Ist natürlich nur sinnvoll, wenn @ReptileL0rd was mit IT studieren will...
-
Wegfindung nach der Ausbildung zum FISI
Zusätzlich zu Abitur nachholen sehe ich noch die Möglichkeit eines Studiums durch Berufsqualifikation. DIese verlangt eine mindestens zweijährige Ausbildung (FISI), sowie eine mindestens dreijährige Tätigkeit als Ausgebildeter. Heißt du könntest jetzt noch drei Jahre arbeiten (evtl. in einem der von dir angestrebten Bereiche?) und danach studieren. Für mich persönlich wäre dies der favorisierte Weg, da du gleichzeitig Berufserfahrung sammeln kannst, sowie nach drei Jahren die Möglichkeit eines Studiums hast.
-
Ergänzungsprüfung ihk Hannover Einzelhandel
Du weißt schon das das ein IT-Forum ist...? (Nummer 3) Wenn das ähnlich abläuft wie bei uns, dann einfach Teil 2 mit allem was dran kam nochmal pauken^^
-
Krankschreibung bis Kündigung
Wenn es wirklich vergiftet ist und nicht nur "Ich hab keinen Bock mehr zu arbeiten bis ich gehe", dann wird kein Arzt dir die Krankschreibung verwehren, wenn du Bedenken über deine mentale Gesundheit äußerst. In sofern denke ich, dass das i.O. geht.
-
Krankschreibung bis Kündigung
Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe ist ein Aufhebungsvertrag zwischen @n3wb1e und dessen Ausbilder. Für mich hört sich die Sache aber relativ einseitig an, deswegen bezweifle ich wie groß die Chancen auf Erfolg sind.
-
Ergebnisse der Prüfungen - 2020
Du hast GA2 schon? 😲😡
-
Welchen Teil wiederholen?
Ich glaube dein "Arbeitskollege" hat hier leider Pech gehabt. Soweit ich weiß: 1. Kann man nur einen Prüfungsteil wiederholen. 2. Ist man mit 28 Punkten (=6) automatisch durchgefallen. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege^^.
-
Nachprüfung oder nicht ?
FISI oder FIAE? Fragenkatalog wäre mir nicht bekannt, aber normalerweise werden Sachen abgefragt, die in der Prüfung nicht so gut gelaufen sind. Heißt: Einfach nochmal die Themen dieser Prüfung anschauen, wenn dus schaffst auch noch das generelle Fachspezifische Wissen.
-
Gehaltseinstieg Teilzeit
Was mir so auffällt: Rechenzentrum + Verantwortung (wenn ich nicht da bin und was passiert brennt die Bude). Damit kann man schon eher argumentieren. Versuch es mit Gründen, wieso du mehr Geld wert bist, nicht wieso du mehr Geld brauchst. Ich würde (je nach Region) durchaus versuchen mehr herauszuhandeln. Ich denke je nach Aufgabenbereich (und Verantwortung) ist da noch Spiel nach oben. Gab auch schon FISIs die (na gut, war in München) nach der Ausbildung im Rechenzentrum mit 45k + Bonus eingestiegen sind. Beschreib doch mal Region, Alter, Vorbildung, AG (Größe, Branche) usw., dann kann man dir schon eher helfen
-
GA2 Prüfung 2020
GA2: 1) Projektplanung, SWOT, Leasing vs. Barkauf 2) Netzwerktechnik (Coreswitch, Domain Controller, DMZ etc.), allerdings kein OSI und auch kein Subnetting 😶 3) Stroms und Ohms, hauptsächlich Berechnungen, ein bisschen USV 4) Logische Schaltungen (Roboter) 5) IT-Sicherheit: Passwort, Phishing, Hacking etc.
-
Kennen die Prüfer (Präsentation/Fachgespräch) die schriftl. Prüfungsergebnisse der Prüflinge?
Wenn(!) die Ergebnisse schon da sind habe die Prüfer die normalerweise. Ich würde aber nicht zu viel reininterpretieren und das einfach unter Smalltalk abhaken^^.
-
Sommer 2020 wie lief's?
Ganz ehrlich: Geh pennen, wenn du wieder aufwachst sind sie vermutlich da. Gibt spannenderes als 8 Stunden lang F5 zu spammen^^
-
Sommer 2020 wie lief's?
Bei mir auch, aber immer mit der Ruhe. Sie wollten die am 14.07. online stellen und es ist gerade mal halb acht
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werden, aber der e-tron gefällt mir echt gut. @Graustein Leasing nehme ich an? Wenn ja, was zahlste denn (Anzahlung, monatlich)? Erfahrungsbericht nach ein paar Monaten würde mich auch interessieren.
-
Ergebnisse der schriftlichen Prüfung, IHK-Gelsenkirchen NRW
Die Ziffer sollte bei dir auf der Prüfungseinladung stehen - die ersten drei Ziffern für deine IHK. Nimm z.B. die 15512345. 155 in dem Fall steht für meine IHK - München.
-
Hilfe bei Strukturierung für Buchungssystem
Ich habe bisher immer mit der Datenhaltung angefangen: In diesem Fall würde ich eine relationale Datenbank wählen. Die entsprechenden Tabellen planen (inkl. Spalten, Kardinalitäten etc.). Dann evtl. nötige Logikgatter entwickeln (Mitarbeiter ausgebucht etc.). Als letztes dann die Schnittstellen (zum User, zu anderen Programmen, etc.). Am besten die einzelnen Programmteile lose über Interfaces koppeln, sodass sie in Zukunft einfach ausgetauscht werden könnten (z.B. neue Datenbank, zukünftige Integration in Outlook Kalender?, etc.) Wichtig: Nach jedem Schritt Rücksprache mit Ausbilder(?) oder Kollegen halten, sodass nicht hinterher große (Planungs-)Fehler entdeckt werden.
-
IHK Abschlussprüfung
Rein hypothetisch: 1/2 * 71 (Doku) + 1/4 * 50 (= 4,4) + 1/4 * 30 (= 5,4) = 55,5 Punkte = bestanden. Aber ich denke der Prüfungsausschuss wird schon seine Gründe gehabt haben: 1) Vielleicht durch die schriftliche gerasselt? 2) Vielleicht schlechteste 4 = 4,9 und nicht = 4,4, selbiges bei der 5. Du wirst in ein paar Wochen Post bekommen, bis dahin: Abwarten, Tee trinken. Auch wenn ich damit rechnen würde, dass du nächstes Halbjahr wieder antreten darfst.
-
Sommer 2020 wie lief's?
Eigentlich ja, aber bei der IHK München sind die IT-Berufe auch extra gelistet.
-
Abschlussprojekt Präsentation durchgefallen
Bist du dir da sicher? Kam das so auch in der Dokumentation und vor allem im Fachgespräch rüber? Vielleicht würden das Andere anders bewerten? Aber dazu müsste man ja, du weißt schon... Ansonsten, Akteneinsicht. Weiß nicht wie das bei der mündlichen ist, aber ich denke auch da sollte alles dokumentiert sein.
-
Bewerbung für eine Ausbildung 2021
Würde ich nicht. Gerade bei einem Auszubildenden kann man nicht viel in die Bewerbung (Lebenslauf, Zertifikate, etc.) schreiben und Hobbies lassen einen menschlicher erscheinen. Zudem hat man dann bei einem evtl. Einstellungsgespräch/Probearbeitstag dann gleich ein Gesprächsthema.
-
Ausbildungsjahr wiederholen?
Für die Zulassung ist die IHK zuständig. Im Zweifelsfall einfach bei der IHK nachfragen: "Ich habe gesundheitliche Probleme und hatte in 2 Jahren 64 Fehltag, bis zur Prüfungszulassung werden es voraussichtlich X sein. Werde ich damit zugelassen?". Am besten telefonisch mit deinem Kontakt bei der IHK klären.
-
Gleitzeit oder Vertrauensarbeitszeit
Nein, dafür gibt es den Zusatz 6 - 24h. Grundsätzlich stimme ich dir schon zu, aber das ist ein sehr schlechtes Beispiel. Man kann auch auf den meisten Landstraßen sehr entspannt und sicher 120 fahren, das heißt aber nicht das man es sollte. Das Gesetz sagt halt etwas anderes. Gleitzeit ohne Kernzeit kann durchaus für einzelne AN sinnvoll sein, aber 16h arbeiten?
-
(schneller) Quereinstieg vom Schrauber zum Programmierer
Nein. Auch für die Ausbildung musst du bereits ordentlich deinen Kopf vernünftig einsetzen, wenn du Erfolg haben willst. Hinterher sowieso, da sich die Aufgabenfeldern von Ausgebildeten und Studierten oft sehr stark überschneiden. Ja, Abi bringt dich vermutlich nicht weiter. Aber in der Ausbildung wirst du vermutlich mehr lernen als du im Moment denkst. Und der Unterschied ob du Programmieren zu hause lernst, oder von jemand der wirklich Ahnung hat beigebracht bekommst (z.B. in einer Ausbildung) ist gewaltig. Es passiert nicht selten, dass selbst erlerntes Halbwissen von Auszubildenden erst einmal korrigiert werden muss. Ganz zu schweigen von Best Practices beim Coding, das sind Sachen die man nur durch viel Übung und vor allem durch Kontrolle von Dritten erlangt. Der Punkt ist, viele sehen nicht einmal den Zusammenhang zwischen Rechnen und der Mathematik im Informatik Studium. Die meisten, welche ein solches Studium abbrechen tun es wegen dem enorm hohen (theoretischen) Mathematik Teil. Ich sage nur, du solltest das ganze noch einmal überdenken, da du die Ausbildung offensichtlich sofort abgetan hast. Ich kenne sehr viele Leute, teilweise mit vielen Jahren IT-Erfahrung, die das (Fern-)studium (z.B. an der Uni Hagen) abgebrochen haben. Dies waren vor allem zwei Gründe: - Sie sind nicht mit der Mathematik klar gekommen. - Sie waren nicht bereit über Jahre ihre Freizeit zu opfern. Punkt 1 kann mit viel Fleiß gemeistert werden, aber es ist schwer sich über Jahre auf nichts anderes zu konzentrieren. Du machst privat nichts anderes? Das kann ja gut gehen, aber der Mensch braucht Abwechslung. Kannst du dir wirklich vorstellen, über Jahre nichts anderes zu machen? Gerade wenn man es berufsbegleitend macht ist das sehr zeitintensiv, Disziplin muss sowieso da sein. Ich bitte dich nur um eine Sache: Schau dir noch einmal die Ausbildung an. Man muss nicht studieren um seinen Kopf im Beruf zu verwenden. Gute Gehälter sind auch nach einer Ausbildung drin und wenn du nicht groß Karriere machen willst, ist die Ausbildung auch selten ein Hindernis. Alternativ findest du evtl. Quereinsteiger Jobs (schau mal nach Junior Stellen). Da wirst du angelernt, bekommst ordentliches Geld, hast aber am Ende keinen Abschluss. Ich will dich keineswegs von deinem Studium abhalten, aber ich musste das einfach loswerden, da ich leider zu viele kenne, welche an dem Studium gescheitert sind. Wenn du dir sicher bist, dass du nicht an den zwei Gründen scheitern wirst, dann go for it. Aber lass es dir noch einmal durch den Kopf gehen. Im Zweifelsfall geh doch mal zu ein paar Probevorlesungen und informier dich über die Inhalte von Studium und Ausbildung. Wenn du das ganze dann wirklich noch berufsbegleitend machen willst bekommst du evtl. eine Quereinsteigerstelle die dies ermöglicht.
-
(schneller) Quereinstieg vom Schrauber zum Programmierer
Ich denke du wärst für eine Ausbildung besser geeignet, aus folgenden Gründen. 1) Die ganze Mathematik fällt weg. Mathematik ist ein großer Teil des Informatikstudiums und wenn du es von vornherein als "perverse Hausnummer" bezeichnest fürchte ich, dass du da nicht lange durchhalten wirst, ganz zu schweigen von Spaß an der Sache haben. Und wenn man keinen Spaß an der Materie hat muss man schon enorme Willenskraft beweisen um so ein Fernstudium durchzuziehen. 2) Der ganze Praxisbezug ist da. Du hast täglich eine Arbeit wo du hingehst, feste Aufgaben und Pflichten und kannst das gelernte gleich umsetzen. Das hilft dir nicht den Bezug und die Motivation zu verlieren. Ich glaube du wärst aus den oben genannten und auch den von @Errraddicator genannten Gründen mit einer Ausbildung besser dran. Die 45k sind (bei entsprechendem Einsatz/Können) auch bei einer Ausbildung erreichbar.