Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JuZ23

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    JuZ23 hat auf Albi in Ansprache auf "professionellen" Plattformen   
    ist mir eigentlich total Jacke wie Hose ob mich Leute auf Xing Duzen oder Siezen, ich antworte halt dann in der entsprechenden Form und gut. Das hat für mich nix mit Respektlosigkeit oder sonstigem Sozialen Stellungskäse zutun.
    Ja an den TE ich finde du bist das überempfindlich und altmodisch, die Gesellschaft ändert sich halt einfach und sich da auf den Schlips getreten fühlen weil dich jemand direkt mit Du anspricht, weil du denkst du bist ihm Sozial höher gestellt wegen deiner tollen Berufserfahrung. Das ist aus meiner Sicht leider ziemlich verkrampft und gerade solche Menschen finde ich extrem unangenehm wenn diese einem gleich übel nehmen das man sie duzt.
    Ja ältere Menschen (sofern nicht durch Firmenkultur anders vorgelebt/vorgegeben) sieze ich erstmal, das hab ich halt mal so gelernt und ist schwer abzugewöhnen, aber sobald mich jemand duzt wird er auch geduzt. In einem Forum wie hier duze ich natürlich jeden, da finde ich es ziemlich komisch jemanden zu siezen. Gleichaltrige duze ich eigentlich immer genau wie jüngere. 
    Und sobald ein Kunde mich duzt oder z.b. mit "Viele Grüße <Vorname>" eine Mail abschließt sehe ich das als ein "OK" fürs duzen an.
    Jedenfalls haben Anreden nichts mit fehlendem Respekt zutun, ob ich jemanden jetzt Herr SoSo oder Franz nenne, heißt noch lange nicht das ich keinen Respekt vor ihm haben, egal ob er 5 Monate oder 30 Jahre BE hat oder der Vorstand meiner Firma etc. ist.
    Da ich eigentlich seit meiner Ausbildung nur in Du Kulturen gearbeitet habe, würde ich es auch sehr unangenehm finden wieder in Unternehmen zu arbeiten wo erwartet wird das man sich siezt und nur bei Angebot das du möglich ist.
    Das man einen Kunden erstmal siezt finde ich ok mache ich auch, aber auch eher damit ich erstmal kein schlechtes Bild auf die Firma werfe falls wir so einen Kandidaten wie den TE am anderen Ende der Leitung haben. 
  2. Like
    JuZ23 hat auf eneR in Ansprache auf "professionellen" Plattformen   
    Ich weiß zum einen nicht was das duzen/siezen mit Personen zu tun hat, welche voll im Berufsleben stehen und zum anderen gibt es Probleme im Leben die mich wirklich mehr beschäftigen würden als der Fakt das mich jemand online auf linkedIn o.ä. duzt. 
  3. Like
    JuZ23 hat auf KeeperOfCoffee in Erfahrung mit Recruitern?   
    Ist leider irgendwie gefühlt Standard geworden. Man will ja jung und dynamisch wirken...  Auch wird nirgendwo mehr "Sehr geehrte\r Herr/Frau *Nachname*" sondern überall "Hallo *Vorname*" verwendet. Ist halt besser wenn man diese Anfragen automatisiert... 
    Manche fügen vor ihrem LinkedIn Namen ein Emoji ein wie 💻 um automatische Anfragen zu erkennen
     
  4. Like
    Das ist für mich der Satz, der mich skeptisch werden lässt. IT ist kein x-beliebiger Job, den man studiert/lernt und anschließend via Dienst nach Vorschrift betreibt. Hier ist eine enorme Menge intrinsischer Motivation gefordert. Während der Ausbildung oder des Studiums und vor allem auch danach, im beruflichen Alltag. Der Begriff "lebenslanges Lernen" ist hier durchaus wörtlich zu nehmen.
    Die IT wird gerne als Notbügel für Menschen empfohlen, die woanders nicht untergekommen sind. Weil diese Leute gesucht werden, die Gehälter häufig ganz gut sind usw. Das funktioniert in der Realität aber bei Weitem nicht so gut wie es von Ämtern oder Medien verkauft wird und hilft weder den Betroffenen noch den Unternehmen.
    Die übrigen Rahmenbedingungen machen es leider nicht besser. Vor allem der Nachwuchs. Kinder kosten enorm viel Zeit und ob Du dann noch die Zeit findest, diesen steinigen Weg zu gehen, möchte ich anzweifeln. Vor allem, wenn Deine Vorkenntnisse und Dein Vorinteresse nicht sonderlich ausgeprägt scheinen.
    Ich empfehle Dir, noch einmal genau zu überlegen, warum Du ausgerechnet in die IT möchtest und ob das wirklich etwas für Dich ist oder ob eine Alternative nicht zu bevorzugen wäre.
  5. Like
    JuZ23 hat auf JimTheLion in Ausbildung mit 40?   
    Das ist Chiyokos Einschätzung. Die musst du nicht teilen und es ist kein Grund persönlich zu werden. Was hast du eigentlich immer mit dieser "Berufs- und Lebenserfahrung"? Hast du noch nicht gemerkt, dass es auch alte Idioten gibt?
    Ich denke auch, dass 7 Jahre zu hoch gegriffen ist. Bei der Einarbeitung geht es ja, unter anderem, darum die betriebsinternen Abläufe, Coding-Styles, Methodiken usw. kennenzulernen. Das kann man wohl mit 1 bis 2 Jahren beziffern. Für Azubis ist diese Zeit aber auch schon in der Ausbildung mit enthalten, zumindest anteilig.
    Um dann fachlich auf ein produktives Niveau zu kommen kann es je nach Aufgabengebiet unterschiedlich lange dauern, aber hier würde ich einfach nochmal 2 Jahre, nach der Ausbildung, ansetzen.
    Also käme ich auf etwa 5 Jahre, ab dann ist der Mitarbeiter wirklich gewinnbringend. (Wenn das Fachgebiet nicht abartig schwierig ist.)
    Yes. Das ist schwierig mit einzuberechnen. Hat meine Rechnung auch bisschen durcheinandergebracht, "Richte ich mich nach dem Ideal oder an die Realität?"
  6. verwirrt
    Nein das war damit nicht gemeint sondern wenn man nicht so viel mit Programmierung zu tun hat. Man sollte ein Grundverständnis der Programmierung haben
     
  7. verwirrt
    Warum überhaupt Anwendungsentwicklung wenn du keine Ahnung hast. Dann lieber Systemintegration
  8. verwirrt
    JuZ23 hat auf ChiefMav in IT-Karriere   
    Warum die Leute anstacheln wenn er doch seiner Beweislast nachkommen kann? Er behauptet ja nicht einfach i.was sondern belegt das Resultat einer Untersuchung. Das ist halt die bittere Wahrheit die du nicht ertragen kannst. Ich glaube wenn hier jemand versucht Personen anzustacheln dann - ? Na? 
  9. Danke
    JuZ23 hat auf thereisnospace in IT-Karriere   
    Und was genau wolltest Du hier mit dem Post erreichen? Außer ggfls. Leute anzustacheln?
  10. Haha
    JuZ23 hat auf allesweg in Welche IT Richtung?   
    Projektplanung ohne Zahlen. Ja, so müssen S21, BER, Elphi, ... entstanden sein.
  11. Danke
    Hi T1m0,
    erstmal herzlichen Glückwunsch zur Ausbildung und viel Erfolg! 
    Du könntest dich mit deinem Unternehmen näher beschäftigen. 
    -> Welche Arbeitsmittel nutzen sie?
    -> Welche Software wird benutzt? Thema: Datensicherung, Firewall etc. 
    YouTube:
    Youtube - Morpheus Tutorial - Netzwerktechnik
    Youtube - Morpheus Tutorial - Playlisten
    IT
    IT - Netzwerk
    Netzwerk - Grundlagen
    Netzwerk - Architekturen
    Client-Server-Architektur Peer-to-Peer-Netz :: P2P (peer to peer network) :: ITWissen.info Client-Server Architektur Vorteile & Nachteile - Amdtown.com Peer-to-Peer — e-teaching.org Netzwerkarchitektur :: network architecture :: ITWissen.info Der Nachteil von Client-Server Architektur - Amdtown.com Client-Server-Architektur-Vorteile - Amdtown.com Wie funktioniert ein Netzwerk? | netzorange.de Netzwerk - Grundlagen
    IT Grundlagen zu Netzwerk, Protokolle, Router, IP-Adressen lernen - Bildungsbibel.de Netzwerk - Übertragungsmedien
    Vor-und Nachteile von Lichtwellenleitern marvin.sn.schule.de/~dvt/lpe14/1412.htm Netzwerk Kabel - Twisted-Pair-Kabel und Glasfaserkabel Übertragungsmedien im IT-Bereich Stirnflächenkopplung :: butt joint :: ITWissen.info Kupfer- und Lichtwellenleiter bei Übertragungsmedien - InfoTip Kompendium informatik.uni-leipzig.de/~meiler/Schuelerseiten.dir/MSchmidt/Kabel.html Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Fasern? Netzwerk - Funk
    Richtfunk - Richtfunk.pdf (1) Was ist Richtfunk ? - YouTube Richtfunk  Der Unterschied: Singlemode und Multimode LWL-Kabel - Glasfaserkabel.de 8 Vorteile von Glasfaser- gegenüber Kupferkabeln | Black Box Technologie-Blog Netzwerk - Strukturierte Verkabelung
    Datei:Strukturierte Verkabelung.svg – Wikipedia Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Azubi Tagebuch Gründe für die Vernetzung von Computersystemen - Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Rechnernetzpraxis - rnp_3.pdf Strukturierte Verkabelung Strukturierte Verkabelung – Wikipedia Was ist eine strukturierte Netzwerk-Verkabelung? Netzwerk - Ausdehnung
    Netzwerktypen im Überblick | LAN, MAN, WAN & GAN - 1&1 WLAN-Standards, WLAN-Reichweite und Co: Fakten über WLAN - 1&1 Blog WLAN-Architektur :: WLAN architecture :: ITWissen.info Vor- und Nachteile von WLAN Was ist WLAN? WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und Radius | c&#39;t Magazin Netzwerk - Topologien
    Topologien in Rechnernetzen - KUNBUS GMBH Netztopologie Topologien bei Netzwerken Grundlagen der Netzwerktechnik - Netzwerktopologie und Netzwerkstruktur Der Netzwerkaufbau - möglicher Topologie - KUNBUS GMBH Netzwerk-Topologie Netzwerk-Topologien Netzpläne und Topologien | netzorange.de Netzwerke Grundlagen, Topologien, Zugriffsverfahren - FIAE - Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Netzwerk - TCP/UDP Header
    TCP Header, Aufbau, Transmission Control Protocol, Transportprotokoll - Bildungsbibel.de TCP Referenzmodell, Physikalische Schicht, Netzwerkschicht, Transportschicht, Anwendungsschicht - Bildungsbibel.de IP-Header im Detail - Grundlagen: So funktionieren TCP/IP und IPv6 - TecChannel Workshop TCP :: Das Transmission Control Protocol - Der Webschmöker Netzwerk - Klausuren
    IT-Systeme Netzwerk - Techniken
    Netzwerk - Routing
    Unterschied zwischen Public IP und Private IP | Öffentliche IP vs Private IP - 2020 - Technologie Die Routingtabelle im Detail (ITNT10.3) - YouTube Wie funktioniert statisches Routing? (IT_NT8.2) - YouTube Dynamische Routingprotokolle: Was machen die eigentlich? (IT_NT9.1) - YouTube Routing (Routing-Tabelle LSA DVA) Routingtabelle – Wikipedia Netzwerk - Open Shortest Path First
    Open Shortest Path First – Wikipedia Netzwerk - Routing Information Protocol
    Routing Information Protocol – Wikipedia Netzwerk - Neighbor Discovery Protocol
    Neighbor Discovery Protocol – Wikipedia Netzwerk - Protokolle
    Netzwerke - IPv6
    (1) IPv6 Einführung - YouTube Was ist IPv6? DHCPv6 : IPv6-Portal Announcement: IPv6 - YouTube Netzwerk - IPv4
    IP-Adressen Aufbau, Klassen A, B, C, D und E, IPv4, IPv6, IPnG - Bildungsbibel.de IPv4-Adressierung im Internet IPv4-Netzklassen IPv4 - Internet Protocol Version 4 Was ist eine IPv4 Adresse | IT-Learner.de Netzwerk - Virtualisierung
    S4 - Server-Virtualisierung erklärt Was ist Virtualisierung? Definition und Anwendungsfelder - 1&1 IONOS Netzwerk - Server
    SAN
    SAN vs. NAS: Unterschied & Vor- und Nachteile - WinTotal.de Storage Spaces Direct
    Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) 2019 Neuerungen - YouTube Was sind Storage Spaces Direct, S2D? S2D Micro-Cluster | Thomas-Krenn.AG Anleitung: Storage Spaces Direct auf Cluster mit zwei Knoten einrichten | WindowsPro Überblick: Windows Server 2016 Storage Spaces Direct im 2-Node-Cluster | WindowsPro Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) mit 25 und 100 Gb/s RDMA Netzwerk | Hyper-V Server Blog Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces Direct | Hyper-V Server Blog Teil 1 – Was ist Storage Spaces Direct? | Hyper-V Server Blog Knoten :: node :: ITWissen.info scale out fileserver - Google-Suche Scale-out File-Server: Microsofts SAN-Alternative | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Storage – Wikipedia Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick | WindowsPro Bereitstellen von direkte Speicherplätze | Microsoft Docs Storage Spaces Direct in Windows Server 2019 nutzen Direkte Speicherplätze – Übersicht | Microsoft Docs Videointerview mit Claus Joergensen über die Neuigkeiten in Storage Spaces Direct in TP5 | Hyper-V Server Blog Controller, Cache, Laufwerkstypen: Speicher für Storage Spaces Direct planen | WindowsPro Windows Server 2016: Software-defined Storage inklusive Microsoft kündigt Windows Server 2019 an: Mehr Cloud-Integration, Update für S2D, Linux-Subsystem | WindowsPro Schneller Speicher mit NVMeOF: StarWind Virtual SAN als Target konfigurieren | WindowsPro 5 No-Gos beim Betrieb von Hyper-converged Infrastrukturen Anleitung: Hyper-V-Cluster einrichten und VMs hochverfügbar machen | WindowsPro iSCSI-Storage in Windows Server 2012 R2 und Hyper-V nutzen | WindowsPro Storage Spaces Direct: Hyper-converged Infrastructure mit Windows Server 2016 einrichten | WindowsPro Performante Storage-Anbindung: SMB3, SMB Direct, RDMA und SMB Multichannel | WindowsPro Windows Server 2016: Cluster ohne AD in einer Workgroup erstellen | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Netzwerk - Failover
    Failoverclustering | Microsoft Docs Erstellen eines Failoverclusters | Microsoft Docs Failover – Wikipedia failover cluster - Google-Suche Failover-Cluster einrichten mit Windows Server 2012 R2 | WindowsPro Netzwerk - Cluster
    Rechnerverbund – Wikipedia Windows Failover Cluster Tutorial für Anfänger | LINETWORK Hyper-V: Cluster Shared Volumes anlegen und konfigurieren | WindowsPro   Was ist MAC-Spoofing? - 1&1 IONOS IT - Sicherheit
    IT - Firewall
    Was ist eine Web Application Firewall? WAF, cIAM und API-Gateway müssen Hand in Hand gehen Application Firewall | Anwendungsfirewall Netzwerksmanagement - Firewall und NAT - VL_NETM_firewall.pdf (2) Wie funktionieren Firewalls? | Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung IHK - YouTube Firewall FAQ: Was kann welche Firewall - computerwoche.de Firew.pdf Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Paketfilterungs-Router - Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Was ist eine demilitarisierte Zone (DMZ)? - IONOS (2) DMZ | Demilitarisierte Zone | IT-Bits - YouTube IT - Klausuren
    Informatik Abitur – Wir helfen dir durchX&#39s IT - Hardwareschnittstellen
    Die M.2 Schnittstelle USB 3.1 + USB Type-C™ U.2 | NVMe SSD-Empfehlung: SATA, M.2 und Co. erklärt - CHIP SATA / Serial-ATA PCIe - PCI Express (1.1 / 2.0 / 3.0 / 4.0 / 5.0) Alles, was man über M.2 wissen muss NVMe Grundlagen – Thomas-Krenn-Wiki PCIe-Schnittstellen im Test: x16, x8, x4, x1 – wie viel ist nötig? (Seite 3) - ComputerBase SATA SSD, mSATA SSD, M.2 SSD - Unterschiede, Vergleich | ssd-ratgeber.de Computer-Schnittstellen USB-Standards im Überblick Schnittstelle: USB 4 nutzt Thunderbolt für 40 GBit/s - Golem.de USB (universal serial bus) :: USB-Schnittstelle :: ITWissen.info USB 3.0 / 3.1 / 3.2 / SuperSpeed-USB   Bücher:   IT Handbuch für FISI  Vernetzte IT - Systeme Basiswissen IT Computer Netzwerke PC Netzwerke   LG  
  12. Like
    Einfach genauso ehrlich kommunizieren. Es ist völlig ok, wenn Bewerber mehrer Optionen prüfen und sich vor Auswahl des Arbeitgebers sicher sein wollen. Falls das Unternehmen A das anders sieht, wäre es mMn im Sinne der Kultur eh kein guter Arbeitgeber.
  13. Like
    23 ist nicht besonders alt. Ich war bei meinem Fachinformatiker-Abschluss 25. Mein Ausbildungsbetrieb hat mich ähnlich ausgenutzt wie dein alter. Ich habe mir privat und hier in der Community alles notwendige für den Beruf angeeignet. Das ist hart, aber möglich. 
    Wenn man Pech mit dem Betrieb hatte, ist das Studium an einer FH die perfekte Ergänzung zum FISI/FIAE. Kann man allerdings top Fachkenntnisse aus der Ausbildung wegen guter Ausbilder nachweisen, wird das Studium überflüssig. 
  14. Like
    Mach dir keinen Kopf. Mein Lebenslauf ist noch beschissener.  Hab noch mehr Zeit im Studium verschwendet. Dazu noch ein schlechtes Abi. Aber allein das du hier schon schreibst zeigt das du dir Gedanken darüber machst. 
     
    Ich hatte genug Jobs mit schlechter Bezahlung. Hab mich aber immer überall schnell hochgearbeitet und einigermaßen gut verdient.
    Sag immer die Wahrheit. Das hilft dir in jedem Gespräch. Mittlerweile bin ich auch kurz vor dem Ende meiner Umschulung. 
    Damals hieß es vom Amt ohne vorige Ausbildung keine Umschulung. Da war ich auch ehrlich und Siehe da irgendwie hat man mir die Möglichkeit gegeben. Alles wird gut. Es gibt genug Menschen die einen zweiten Anlauf gebraucht haben. 
  15. Like
    Ich denke, dass du dich da zu sehr unter Druck setzt. Es gibt viele Menschen, die ihr Studium abbrechen, weil sie merken, dass das nichts für sie ist.
    Was das Rumsitzen angeht, könntest du die Zeit mit nem Praktikum/Praktikas bis zum Ausbildungsbeginn überbrücken. So könntest du dann schon die Firma kennenlernen, in der du dann ggf. die Ausbildung startest.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.