-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Wenn Du dir ganz sicher sein willst, schraube den PC auf und schaue auf das Board selbst, da muss die Revision draufgedruckt sein. Bei solch entscheidenden Sachen würde ich nie einem Programm vertrauen, evtl. liest das zwar das "MSI MS-7260" aus, hängt aber selbständig das "1.0" an, weil es keinen Versionsstring findet oder ähnliches.
-
Wenn ich mir die CPU-Support-Tabelle auf der deutschen MSI-Seite (erreichbar über MSI -- MICRO-STAR INT'L CO.,LTD. und dann Germany) ansehe, geht auch der X2 6000+, allerdings musst Du wissen welche PCB-Version Du hast (1.0 oder 2.0), da gibt es unterschiedliche BIOS-Versionen für.
-
Puh, schwere Geburt hier - es wäre nicht schlecht zu wissen, was für sonstige Hard- und Software im Einsatz ist, vielleicht liegt es gar nicht an der Grafikkarte selbst, sondern daran, dass das Netzteil zu schwach ist, das Betriebssystem zerschossen oder sonstwas ist. Ist die Grafikkarte gerade neu in das System eingebaut worden? Lief es schon einige Zeit? Welche Treiber (nicht "die aktuellsten", eine Versionsnummer wird benötigt) sind eingesetzt?
-
Das 700-Watt-Netzteil ist mit dem Rechner deutlich unterfordert, das System wird bei Vollauslastung aller Komponenten keine 400 Watt ziehen... Was hast Du für einen CPU-Kühler? Mitgelieferte Wärmeleitpaste/pad oder selbst aufgebracht? Mal die Komponenten in einem anderen PC getestet?
-
Eigentlich ist eine 7300 GT recht genügsam, was den Strombedarf angeht. Hat die einen normalen 4-Pin-Stecker für Strom, wie bei Festplatten, oder einen speziellen, wo die Pins anders angeordnet sind bzw. mehr Pins vorhanden sind? Hast Du die Karte schon mal in einem anderen Rechner getestet, am besten mit einem anderen Treiber? Wenn die die selben Fehler bringt, ist die wohl kaputt, insbesondere da eine Radeon 9600 XT ja keine Fehler bringt. Wenn Du mal die Seriennummer des PCs hier kund gibst, kann ich dir auch sagen, ob diese Komponenten original da drin waren, ich habe Zugriff auf diese Daten, da wir von der Firma aus FSC-Partner sind und somit den Garantiestatus, was im PC/Server original drin war etc. abfragen können.
-
Eventuell liegt das nicht an deinem System sondern an der aktuell immer noch andauernden DDoS-Attacke auf InternetX. Werden die Namen aufgelöst, wenn Du irgendwelche Webseiten anpingst, die Du versuchst zu erreichen? Wie sieht es mit den Domains der HTTPS- und FTP-Seiten aus?
-
Die CPU lief auf 1,5V? :eek Hossa die Waldfee, ich kenne keinen Athlon 64 (X2), der mehr als 1,35V Standardspannung hat, kein Wunder dass das System instabil lief... Was heißt "der Ramspeicher schießt in die Höhe"? Die Auslastung des RAMs? Wird im Taskmanager angezeigt, welcher Prozess so viel Speicher belegt? P.S.: eigentlich wird seit Jahren kein Mainboard mehr gebaut, welches einen Jumper zur Einstellung des FSBs (den ein Athlon X2 eh nicht mehr hat, aber das nur nebenbei) besitzt, vor allen Dingen nicht im AMD-Bereich, da jeder Athlon 64 (X2) einen Referenztakt von 200 MHz besitzt, der dann evtl. im BIOS verändert werden kann. Eine Umjumperung war nur bei Boards nötig, die keinen elektronisch veränderbaren Multiplikator des Quarzes, der den Grundtakt vorgibt, besitzen, aber die gibt es wie gesagt seit Jahren nicht mehr.
-
"Wenn's noch nicht zu spät ist"? :beagolisc Der Thread ist 2 Jahre alt, ich denke für eine Weihnachtsfeier 2006 wird es schon ziemlich zu spät sein... Wie finden neu angemeldete User eigentlich immer so uralte Threads, die sie dann mit mehr oder minder Werbelinks beantworten? Der Thread muss doch auf Seite 157 oder so gewesen sein bevor er wieder hochgeholt wurde...
-
Wenn Du so gut wie überhaupt nicht spielst - wieso dann eine HD4870X2, die zum absoluten High-End-Segment gehört und unnötig viel Strom verbrät? Bei so einer Anforderung würde ich eher eine Karte nehmen, die möglichst genügsam und leise/passiv gekühlt, aber immer noch schnell genug für z.B. Vista Aero Glass (falls gewünscht) ist, z.B. die MSI GF 8500 GT (nicht vom "Achtung! Turbo-Cache Version verwendet Hauptspeicher!" irritieren lassen, die 8500 GT hat keine Turbo Cache-Funktion). Das gesparte Geld kann dann in eine schnellere CPU investiert werden. P.S.: laut wikipedia wird DDR3-RAM seit fast 2 1/2 Jahren produziert.
-
DDR3 steckt nicht mehr "in den Kinderschuhen", allerdings wird aktuell sehr viel mehr DDR2- als DDR3-RAM produziert, da mindestens 90% aller Systeme mit DDR2-RAM verkauft werden. Weil die Nachfrage aber recht hoch ist, sind die Preise auch hoch. Von der Performance gibt es ziemlich keinen Unterschied zwischen DDR2 und DDR3, jedenfalls nicht wenn der Rest des Systems halbwegs identisch ist (man sollte keine Äpfel mit Birnen vergleichen, also ein Intel-System mit DDR3 gegen ein AMD-System mit DDR2). Das AMD-System wird etwas langsamer sein, das wird sich aber nur in Benchmarkpunkten ausdrücken, im realen Windows- und Spielebetrieb wirst Du davon so gut wie nix merken.
-
Die Größe des vorhandenen und nutzbaren Arbeitsspeichers ist komplett unabhängig von der Anzahl der Prozessoren und/oder Kerne, selbst bei NUMA-Architekturen wie dem AMD Opteron (Multiprozessorsysteme).
-
Schon mal die beiden "alten" Riegel im anderen Rechner zusammen ausprobiert?
-
Naja, wenn Du C'n'Q eingeschaltet hast, nimmt der Rechner auch C'n'Q und nicht das was Du in CrystalCPUID eingestellt hast. Der 6000+ den Du hast ist wahrscheinlich einer mit Brisbane-Kern, der nur 2x512 KB L2-Cache hat, dafür aber 100 MHz höher getaktet ist als der 6000+ mit 2x1024 KB Cache, deswegen der Multiplikator 15,5 (200 x 15,5 = 3100 MHz). Also entweder C'n'Q einschalten und CrystalCPUID deaktivieren oder eben andersherum, beides gleichzeitig geht nicht, aber CrystalCPUID ist die bessere Alternative, da man damit entsprechende Kontrolle darüber hat wie sich die CPU verhält, im Gegensatz zu C'n'Q, wo feste Werte eingestellt sind, die zu teilweise unsinnigen Auslastungszuständen geändert werden.
-
Hast Du auch die NVidia-Chipsatztreiber installiert? Die M2N-Serie hat ja einen NVidia-Chipsatz, dafür werden natürlich auch Treiber benötigt. Wegen Cool'n'Quiet: schau' mal im BIOS nach ob das dort deaktiviert werden kann, falls ja, testweise mal deaktivieren. Mit C'n'Q taktet sich die CPU herunter, wenn sie nichts zu tun hat. Vielleicht schießt diese Funktion irgendwie dazwischen. Kontrollieren kannst Du das z.B. mit CPU-Z, das zeigt in Echtzeit den Takt der CPU und weitere Infos an.
-
Du hast ja keine Ahnung wie viele Leute mit weniger Verstand als 5 Meter Feldweg rumlaufen... xD Noch etwas Gutes hat der Aufruhr: Heilmann kapituliert
-
Das ist 'ne Fake-Website, die echte Website ist lutz-heilmann.info (mit Bindestrich), seit gestern nicht mehr erreichbar (wieso wohl? Kann ich mir gar nicht vorstellen...). Laut InterNIC ist die Website zwar auf einen "Lutz Heilmann" registriert, allerdings mit Adressdaten á la "Berlin Hauptstadt der DDR" (obwohl er z.B. über die Landesliste Schleswig-Holstein in den Bundestag eingezogen ist) oder "Registrant Organization:Sozialistische Einheitspartei Deutschland" und die Website wurde erst gestern registriert (Created On:15-Nov-2008 16:13:18 UTC").
-
Welche Treiber sind installiert? Ist Cool'n'Quiet aktiviert oder deaktiviert? Wie hoch sind die Temperaturen der CPU und der Grafikkarte (kann man z.B. per SpeedFan auslesen)? Was hattest Du vorher für eine Grafikkarte? Was heißt "Die Spiele"? Was spielst Du? Es gibt CPU-limitierte Spiele und grafikkartenlimitierte Spiele - wenn die Grafikkarte nicht besser ist als die vorherige und die Spiele die Du spielst sind grafikkartenlimitiert, ist es klar dass eine bessere CPU nichts bringt.
-
Du hast also versucht, aus dem laufenden Vista das Vista zu löschen? Sollte verständlich sein, wieso sich das Betriebssystem dagegen wehrt, oder? Was für eine Boot-CD? DOS? Windows 98? Linux-Distribution? Wo brach der Versuch der Installation ab?
-
Es gibt bestimmte Anwendungen, die nicht Aktiv/Aktiv-Cluster-fähig sind, wo also immer nur ein Server zur Zeit die Anfragen an diesen Dienst beantworten kann, egal ob davor evtl. Load-Balancer oder ähnliches vorgeschaltet sind. Es gibt aber auch eine "Hot-Standby-Funktion", wo die Dienste zwar auf allen Servern laufen, die Anfragen aber nur von einem bestimmten Server beantwortet werden, und erst wenn dieser ausfällt der/die andere/n die Bearbeitung übernehmen. Das kann aus vielen Gründen passieren, z.B. damit die Hardware des Standby-Servers nicht so sehr belastet wird als die des Master-Servers oder oder oder.
-
5 ms reichen vollkommen. So gut wie alle heutzutage verkauften Monitore sind problemlos fähig, schnelle Bildabfolgen ohne Schlieren darzustellen.
-
Wenn das wieder so ist, schau' mal mit einem Editor in die hosts-Datei (Windows-Verzeichnis\system32\drivers\etc), ob dort die entsprechende Website mit einem Eintrag 127.0.0.1 steht.
-
Öhm, die 1377 MHz sind Standard-Takt, da auf der Karte DDR-RAM verbaut ist, welcher eine physikalische Taktrate von 690 und deswegen eine logische Taktrate von 1380 MHz hat. Das ATI-Tool zeigt halt die logische Taktrate an, während andere Tools den physikalischen Takt anzeigt. Speicher von 690 auf 1377 MHz (jeweils auf die physikalische Taktung bezogen) zu übertakten ist eh ein ziemliches Ding der Unmöglichkeit, vorher würde sich der Speicher in Rauch auflösen.
-
Dafür müssen aber entweder die Platteninhalte der beiden Server ständig synchronisiert oder eine Storage (über iSCSI oder FC) dafür bereitgestellt werden. VMWare ESXi ist ja sowieso nur die integrierte Version vom ESX, die gibt es nur bei Servern schon integriert, die kann man nicht nachträglich integrieren. Um so etwas zu evaluieren bzw. auch Erfahrungen zu sammeln solltest Du das erstmal mit einem oder zwei Testservern, die dann nicht ganz so leistungsfähig sein müssen, ausprobieren. Wir sind auch gerade dabei uns in VMWare schlauzumachen, und es gibt so einige Haken und Ösen, die erst in einem Probebetrieb überhaupt auftauchen, wo man vorher gar nicht dran gedacht hat.
-
MS Internet Explorer 8 Beta 2 deinstallieren
Eye-Q antwortete auf AHNUNG?'s Thema in Anwendungssoftware
Nein, der IE 8 Beta 2 ist nicht im SP3 für XP enthalten, Microsoft wird sich hüten, irgendwelche Beta-Software in ein Servicepack zu packen. Lässt Du dir in der Software-Systemsteuerung auch Updates anzeigen? Da sollte der IE8 Beta 2 eigentlich drin stehen. -
Richtig. Wenn Du z.B. zwei Enterprise-Lizenzen hast, kannst Du auf einem Stück Hardware ein Mal das Betriebssystem direkt auf der Hardware und zusätzlich acht mal virtuell installieren.