Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Wenns es eine Macke hat, hat das weniger mit dem "Fernabsatzgesetzt" zu tun. Dann tritt die Gewährleistungspflicht in Kraft (Dauert 2 Jahre ab Kauf). Und der Verkäufer hat das Recht auf Nachbesserung (= Reperatur/Ersatz.) Du willst es ja immer noch, aber bitte funktionierend. Pönk
  2. Noch eins aus dem Bekanntenkreis: Steuerberatungsbüro bekommt neue Rechner, Netzwerk/komponenten und einen Server, der im Keller steht. Alles läuft. Ausser Freitags: Punkt 14:00 +/- 5min fällt der Server und das ganze Netzwerk aus. Um 14:15 +/- 5min läuft alles wieder. Die Firma prüft alles -> kein Fehler gefunden, Problem besteht weiter Die Firma installiert neu -> Problem besteht weiter Die Firma tauscht den Server -> Problem besteht weiter Die Problemfindung geht jetzt schon über mehrere Wochen. Dem Techniker reichts. Er setzt sich Freitags um 13:30 vor den Server. Punkt 13:55 wird die Keller-Server-Raum-Tür aufgeschlossen, die Tür öffnet sich einen Spalt, eine Hand greift den Stecker, der den 19"-Schrank mit Strom versorgt, zieht ihn, steckt einen anderen ein und ein Staubsauger nimmt auf dem Flur die arbeit auf. Tja, da hatte wohl jemand vergessen die Putzkolone zu informieren. (Wer hier der DAU ist frag ich mich aber immer noch) Gruß Pönk
  3. Hm, bist du ADAC-Mitglied? Wenn ja, die bieten die dir einen sehr guten "Versicherungsvergleicher" auf ihrer Hompage im geschützten Memberbereich. Wichtig ist nicht nur der "Preis" für die Versicherung, sondern auch die Leistung. Ein Kumpel von mir hatte seine Versicherung mit der Option "Garagenfahrzeug" abgeschlossen. Das sparte ihm knapp 35€ im Jahr. Nach einer langen Nacht war er zu faul sein Auto in die Garage zu stellen. Als er dies am nächsten Tag nach hohlen wollte, stellte er fest, dass sein Radio von jemanden auf grobe Art ausgebaut und mitgenommen wurde. Und die Versicherung zahlt nicht, da er nach einem Passus im Vertrag sein Auto zu Hause immer in der Garage parken muss, da sonst sein Anspruch im Fall von Diebstahl/Vandale erlicht. So gesehen war das Sparen von 35€ nicht die beste Lösung. Deshalb immer auf das Kleingedruckte achten. Gruß Pönk PS: Mein Corsa 45PS kostet bei 55% und Teilkastko mit 150€ Selbstbeteiligung ~450€ bei der HUK. (Und bei den beiden Schadensfälle die ich bis jetzt hatte, haben die auch schnell und unkompliziert gezahlt)
  4. hmaas

    nettes Buch

    Ist ja auch ein richtig gutes Buch Gibt aber noch eins von ihm, komm jetzt nicht auf den Namen, da schreibt er über seine Liebe zum Fußball. Das sollte man auch gelesen haben. Gruß Pönk
  5. hmaas

    Formel 1

    Auch mal in die Diskusion einsteig: Die Formel 1 hatte in den letzten Jahren ihren Reiz verloren. Diese Saison ist wieder mehr Spannung drin. Ob das jetzt nur an den Regeländerungen liegt oder daran, das die Auto in der Leistung enger bei einander liegen, oder RTL "besseres" Bildmaterial liefert weiß ich nicht. Früher konnte man sich auf RTL den Start-Ziel-Sieg von Michael anschauen. Da waren kaum Überhohlungen zu sehen. Ein Unfall war das einzige was mich da noch begeistern konnte. Diese Saison ist mehr Aktion drin. Da sieht man Überhohlmanover und auch mal die "Schwachen" vorne. Macht mir persöhnlich mehr Spaß vorm Fernseher. Zu Schumi: Auf der Strecke ist er im Moment wohl der beste Fahrer. Neben der Strecke mag ich ihn ganz und gar nicht. Ich finde er geht mit seinem Können falsch um und gibt sich zu offt als den "Perfect Man". Gesteht seine Fehler selten ein und macht immer andere für sein "Versagen" verantwortlich. Alles muss nach seiner Nase tanzen. Zudem lächelt er irgendwie künstlich. (Wurde ihm ja antrainiert) Ist eine subjektive Meinung meiner Seits, ohne stichhaltige Beweise oder Belege. Aber man muss seine Leistung anerkennen. Was er bei Ferrari alles bewegt hat ist schon erstaunlich (Boxenstoptraining bis zum umfallen z.B. um das Radwechseln im Rennen auch mal unter 10s hinzubekommen.) Und auf Regen ist er wohl Meister. Ich hoffe, dass in der nächsten Saison die Autos/Reifen/Motoren von ihrer Leistung her noch enger zusammen rutschen, denn dann kommt es wieder mehr auf den Menschen an und nicht nur auf PS und Grip. Gruß Pönk
  6. Ich nehm für sowas IrvanView. Bietet von der Funktion her das was du suchst und ist kostenlos. Unter Datei->Batchkonvertierung/Umbenunnung findest du alles was dein Herz begehrt. Der Batchmodus eigenet sich hervorragend, wenn du die Bilder noch in anderen Auflösungen/Formaten brauchst. Gruß Pönk
  7. Hi, du weißt schon, das das Abschlussprojekt ein reales und aus der betrieblichen Praxis kommen soll? Somit verstehe ich auch das Vorgehen deines Betriebes nicht ganz. Du sollst dir was ausdenken. Wo ist da das reale und der Bezug zum Betrieb? Ich weiß nicht in was für einer Firma arbeitest (interne IT oder Entwicklung für externe Kunden), deshalb kann ich dir da keinen Tip geben. Bei uns wird für Abschlußprojekte immer geschaut, was auf der ToDo-Liste an Projekten ansteht und welche davon für das Abschlussprojekt in Frage kommt. Da findet sich meist etwas, was den Anforderungen und dem Umfang entspricht. (Ich arbeite in einem produzierendem Unternehemen und Kollegen haben oft Wünsche für Programme, die ihnen ihre Arbeit erleichtert. Viel im Bereich SAP, aber auch Access-Anwendung, Office etc.) Mein Rat an dich: Schau was aktuell an Projekten bei euch in der Firma anstehen und such dir da eins raus. Gruß Pönk
  8. Hi, kannst du die Kopfzeile mal näher erläutern? Also was soll drin stehen (Von ganz Links bis Rechts)? Ich hatte mal ein ähnliches Problem aber nur eine BastlerLösung: Wenn du den linken Abschnitt verwendest kannst du trotzdem die ganze Seitenbreite beschriften, ist dann linksbündig, wird am Kopfzeilenende umgebrochen. Wenn man jetzt genügend Leerzeichen pro Zeile eingibt, rutcht das ganze dem entsprechend nach rechts. Man muss dann allerdings alle Zeilenumbrüche von Handmachen, da sonst wieder links angefangen wird. Für mich hat es damals gereicht, ob es für deine Zwecke verwendtbar ist, weiß ich erst wenn du o.g. Frage beantwortest. Pönk
  9. Verwirren wollt ich dich nicht. Ich versuchs mal anders auszudrücken: Für die Ausbildung insbesondere die Abschlussprüfung ist mein Ausbildungsbetrieb sehr gut geeignet. Es werden alle (kleine Ausnahmen gibts wohl) Bereiche abgedeckt (IT und WiSo.) Dadurch wird man gut auf die Prüfung hin ausgebildet. Was mir hier fehlt ist die Spezialisierung. Wobei ich das einwenig einschränken muss. Ich habe gerade das 3 LJ. begonnen und man sucht noch eine Abteilung in der ich mich speziallisieren, mein Abschlussprojekt schreiben und in die ich Übernommen werden soll (Übernahme hängt von der Abschlußnote ab.) Die Speziallisierung der Vorgänger (6 Azubis hab ich kennen gelernt) war gelinde gesagt besch...eiden. Man muss mindestens ein besser zwei Jahre nach der Ausbildung rechnen um sich in die Materie tief genug eingearbeitet zuhaben um hier die Arbeit zuerledigen. Bei meinen BS-Kollegen hat die Speziallisierung dierekt begonnen, somit kennen sie sich in "einem" Bereich (Webdesign, Java, etc) sehr sehr gut aus und brauchen nach der Ausbildung keine "Einfindungs-/Lernzeit" mehr, was sich auf die Jobsuche positiv auswirkt. Sie müssen dafür Defizite in anderen Bereichen hinnehmen, was sich in der Abschlussprüfung negativ auswirken KANN. (KANN aber auch gut laufen.) Somit haben beid (Groß/Klein) ihre Vorteile/Nachteile. Du mußt für dich entscheiden was du möchtest. schmalle tiefe Ausbildung (Spezialist)/ breite flache Ausbildung (Universalist). Das wichtigste, egal ob klein oder große Firma, ist vor der Vertragsunterschreibung zuerfahren, Wie und Was ausgebildet wird. Ich würde sagen, dass 1/3 meiner Klasse bei einem Ausbeuter/Sklaventreiber ausgebildet werden und das bringt dich garnicht weiter. Als ich hier zum Einstellungsgespräch gekommen bin, haben die (Betriebsrat/PerSo/Ausbilder) die Ausbildung als das tollste/beste in der Region dargestellt. Hier würde das und das gemacht und das gibts noch umsonst oben drauf. Da das Unternehmen hier in der Region einen guten Ruf hat, was Ausbildung angeht und das Einstellungsgespräch so gut war hab ich unterschrieben und mich gegen einen "kleinen" Betrieb entschieden. Im nachhinein betrachtet haben sie übertrieben, die Ausbildung könnte/müßte besser sein, vorallem was die theoretische Ausbildung im Betrieb angeht ("Hier hast du ein Buch", anstatt wie versprochen Schulungen/betriebsinterner Unterricht.) Vergleicht man Industrie -Mechaniker/-Elektroniker, mit ihren zwei Hauptamtlichen Ausbildern, der Lehrwerkstatt, dem innerbetrieblichen Unterricht (1 Tag pro Wochhe) mit der Fachinfornmatiker-Ausbildung (s.o. "Buch"), kann man da ganz krasse Unterschiede erkennen. Deshalb kann ich nur jedem den Rat geben, sich vorher genau über die Ausbildung in dem priorisierten Unternehmen zu informieren. IMO eigent sich dazu ein Protag/woche am besten und Azubis (auch ehemalige) können das beste Bild malen. Denn egal ob groß oder klein, wichtig ist doch die Qualität der Ausbildung, und sich ausbeuten lassen will keiner. So hoffe ich war verständlicher Pönk
  10. Hi, die Idee find ich gut! Wir haben das hier auch mal soähnlich gemacht (Gewinnspiel, Infos dafür müssen am Stand gesammelt werden) die Idee mit den Präsis finde ich auch gut (Abteilungsrundlauf/Werkstückerstellung.) Vergesst aber nicht ein/zwei Folien zum Berufsbild (BIZ) zu zeigen, so was finde ich verdammt wichtig, da so der BERUF und nicht nur die Tätigkeit in einem Unternehmen hervorgehoben wird. Pönk
  11. Was ist den groß? Okay ich bin hier in einem 1300 Mann/Frau starkn Unternehmen, die aber nur eine IT von knapp 40 Mann und 3 Frau hat. Die Vorteile in dieser Firma ist: - Abteilungsrundlauf für den Wirtschaftsteil der Ausbildung (So hat man die Praxis zur Theorie in der BS) - Abteilungsrundlauf durch die IT . . . man kann überall mal rein schnuppern: . . . - Netzwerke . . . - Rechenzentrum (Windows/Linux, Datenbanken, Backup-Server, etc) . . . - Programmierabteilung (SAP, C++, Cobol) . . . - Office (naja alles rund um Office incl. VBA, vorlagen erstellen etc.) - großes Sozialesnetz (Bezahlung nach Tarif [iG-Chemie], Weihnachtsgeschenk, Fitnessstudio, etc...) Nachteile: - der Ausbilder macht nur die Orga (Urlaub, BS-Besuche, Krankmeldung, Abteilungsaufenthalte) - dadurch in den einzelnen Abteilungen "nur" Paten, die meist unmotiviert sind dir etwas zuzeigen, bzw. garnicht wissen was du bei ihnen sollst. Dadurch sitzt man auch mal 4 Wochen rum und muss selber schauen wie man weiter kommt (ich lese viel) Im vergleich zu meinen Kollegen in der BS, die bei einem "kleinen" Unternehmen lernen (Ausbeuter und Sklaventreiber lass ich mal aussen vor): Ich habe ein sehr breite Ausbildung, fast alle Ausbildungsinhalte werden abgedeckt, was bei einigen nicht der Fall ist ("nur" Webdesign, "nur" Java), doch leider ist mein Wissen nicht sehr tief. Einige BS-Kollegen würde ich schon als Spezialisten bezeichenen, die bekommen Schulungen, arbeiten produktiv mit, sind in Projekte eingebunden, fahren zum Kunden etc., arbeiten also schon als Fachinformatiker. Und da sehe ich auch den Vor-/Nachteil: Wenn ich nicht übernommen werde habe ich es schwerer einen neuen Job zu finden, da ich nichts "richtig" kann. Meine BS-Kollegen sind schon was: "Java-Progger", "Web-Designer", etc. ich denke, das sie es leichter haben werden eine Stelle zu finden. Was die Abschlussprüfung angeht denke ich, dass ich besser da stehe, da ich ein breiteres Wissen habe. Ich hoffe ich konnte dich bei deiner Entscheidung weiterhelfen. so long Pönk PS: Wenn ich heute noch mal auf Ausbildungsplatzsuche gehen müßte, würde ich auf jeden Fall Probearbeiten und mich mit anderen Azubis unterhalten wollen. Denn nur so sieht man wie hinter der Fasade gearbeitet wird.Ob es sich um eine qualtitiv gute Ausbildung handelt oder nur Sklaven/Strippenzieher gesucht werden.
  12. So schlecht ist das Wetter in Irland garnicht, die haben aufs Jahr gesehen genauso viele Sonnenstunden wie Spanien. Und wenn die Erderwährmung weiter zu nimmt, währe das Wetter auf lange Sicht dort angenehmer, als irgendwo in der Südsee zu verbrennen. so long Pönk
  13. Die Idee läßt sich wohl zur Prüfung verwenden. Du hast eine IST-Zustand, Du hast einen Soll-Zustand, Du hast schon ein Grob-Konzept. (muss alles nur noch in die richtige Form gebracht werden) Und das zu Implementieren scheint für dich auch kein Hinderniss zusein. Was mich einwenig stutzig macht: Vergleich = Konvertierung? Wer programmiert die Konvertierung? Du, dein Kollege, Fremdprodukt? Das ist für mich das interessanteste am Projekt. Nur das GUI stricken und den DB-Access ermöglichen, fänd ich ein bischen fade. (Würde wohl auch noch zu einem Projekt reichen, aber hat nichts besonderes.) Gruß Pönk
  14. Es gab doch letztlich eine Neuordnung der Prüfungen (z.B. 6 Aufgaben, eine zum streichen), dabei wurde auch der Termin der Zwischenprüfung, in die Mitte der Ausbildung verlagert. Wurde uns zumindest so in der Schule mitgeteilt. ein Blick auf die Page meiner IHK besagt dann auch: und weiter (Was dich so nicht weiter bringt, da du noch nicht verkürzt hast) Wers nachlesen will: Ihk Aachen und dann den Punkt "Anmeldung zur Zwischenprüfung " anwählen. Somit macht die SIHK doch nichts ungewöhnliches. Allerdings scheint da der Informationsfluss gestört zu sein, denn die Mitarbeiter der SIHK sollten informiert sein. Gruß Pönk
  15. hmaas

    Fernsehen via Pc

    dvb = Digital Video Broadcast Hier wird das Videosignal als MPEG2-Stream gesendet. Hat in etwa DVD-Qualität. Der Sound ist ebenfalls besser (kommt aber einwenig auf den Sender an). Gibt es als: dvb-s -> für Sat dvb-t -> für die gute alte Hausantenne (zur Zeit nur in Berlin, oder als Testbetrieb, wenn sich da nicht schon wieder etwas geändert hat) dvb-k -> für Kabelfernsehn (bei dem k bin ich mir aber nicht ganz sicher, kann auch ein anderer Buchstabe sein) Bei den TV-Karten gibt es zwei Ausführungen: - mit Decoder = teuer, die CPU muss nichts mehr leisten - ohne Decoder = das VideoSignal muss von der CPU decodiert werden, was viel resourcen verbraucht, dafür sind die Karten deutlich billiger (Auch als BudgetKarten bekannt). Pönk
  16. Bist du FIAE oder FISI? Wieso hast du nicht direkt nachgefragt, der/die IHK-Mitarbeiter/in sollte das wissen. Wenns eilt ruf noch mal bei deiner IHK oder besser noch direkt bei deinem PA (hast du schon einen Betreuer zugeteilt bekommen?) an und frag dort nach. Pönk
  17. Kann ich bestätigen, das mit dem Essen und den Zitrusfrüchten, wobei mir nicht die "Wunderheiler" sondern "Fachärzte" andauernt neue "Diäten" auf Grund irgendwelcher Alergien verordnet haben. Forschungen haben gezeigt, dass Neuros meist Gewohnheitstiere sind, soll heißen, wenn ich immer "gleich" esse (Zusammenstellung der Nahrung) gehts mir am besten, fang ich aber an auf genau ein Nahrungsmittel (z.B. Zucker, oder Weizenmehl, etc) zu verzichten, dann lässt der nächste Schub nicht lange auf sich warten. Pönk
  18. Ähm, wieviel kostet ein "normaler" Arzt? Okay, das zahlt die Krankenkasse, aber billiger ist der nicht. Ein "Wunderheiler" muss also nicht zwingend teurer sein, nur das die Krankenkasse erst zahlt, wenn die Heilungsmethode nachgewiesen und anerkannt wurde, was bei "Wunder"heilern nicht so einfach ist, denn einfach "messen" kann man diese Heilerfolge nicht. positiv Beispiele: - Mein Paps war steif wie ein Brett, Gelenkirgendwas nennt sich das: "westliche" Medizin sagt -> hier hast du eine Salbe, die kostet auch nur 50€, nimmt dir den Schmerz, die Krankheit bleibt "Wunderheiler" -> verordnet Ernährungsumstellung, Yoga (speziel ausgearbeitetes Programm), gibt noch einen Tee für morgens und abends und eine Tinktur zum einreiben gegen akute Schmerzen. Fazit: Mein Paps ist seit einem halben Jahr wieder beweglich und ist endlich am Ende der 5 jährigen Odyse von Arzt zu Arzt. - Mein Onkel hatte immer schon Probleme mit hohem Blutdruck, bis er dann schließlich operiert werden musste, da seine Aorta dem Druck nicht mehr standhielt und anfing porös zu werden "westliche" Medizin -> Medikamente, Medikamente und ganz viele Nebenwirkungen, vom Schwindel bis hin zu Gedächnisaussetztern "Wunderheiler" -> 75jähriger Asiate ohne "Medizin"-Studium -> Ursachenforschung, verschreibt eine Kräutermischung, mehr Sport und Akkupunktur, da irgendwelche Energiebahnen verschoben wahren Fazit: Er hat einen annehmbaren Blutdruck und ist weitgehenst Beschwerdefrei - Ich, seit klein auf mit Neurodermitis zu kämpfen "westliche" Medizin -> Cortison, Cortison und Alergietest über Alergietest anschließend Diät/Nahrungsumstellung um bestimmte Produkte zumeiden (Schweinefleisch, Zucker, Milcheiweiß, etc) "Wunderheiler" -> besser Homäopathe (schreibt man das so), kleine weiße Kügelchen geschluckt (im Labor ist das nichts als Milchweiß nachweissbar, haben aber verschiedene Wirkungen) Fazit: nach 4 Wochen beschwerdefrei, seit 3 Jahren, zur Zeit mal wieder ein Schub, aber dank weißen Pillchen fast wieder im Griff. Die Beispiele sind bestimmt nicht repräsentativ. Auch ich bin schon mal an einen Taugenix geraten, der mir immer einen vom Pferd erzählt hat, aber sowas merkt man. Spätestens nach 5 Sitzung kann ich wohl eine Verbesserung meines "Leidens" erwarten, wenn dem nicht so ist muss ich daraus meine Schlüsse ziehen. Ich denke man muss selber ausprobieren, was für einen selber gut ist. Nicht jeder steht auf Nadeln oder dubiosen Kräutermixturen, aber man muss die jenigen die alternative Wege gehen nicht gleich als Spinner/Verrückte darstellen. Es sind doch auch nur Menschen. sodann Gruß Pönk
  19. hmaas

    Problem mit DVD Player

    Nach Fernabsatzgesetzt kannst du bis zu 2 Wochen nach dem Kauf ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurück treten, die Fracht/Versandkosten sind vom Verkäufer zu erstatten. Wenn du ihn noch keine 14 Tage hast, zurück damit. Gruß Pönk
  20. Erstens gabs die Diskusion schon hier! Interesant der das vorletze Posting von Bako: ansonsten: Ja ich! Es war kein "normaler" Spurwechsel! Der Benz-Fahrer hat, durch ein sehr sehr schnelles Auffahren unter Ignorierung aller Sicherheitsabstände, Panik im vorrausfahrendem Auto ausgelöst. Was wiederum zu einer Kurzschlussreaktion, dem herumreißen des Lenkrades, geführt hat. Zur Bestrafung: Der Mann ist: a) schneller als die Richtgeschwindigkeit gefahren ->Da gibts bei Unfällen immer Teilschuld er hat den Sicherheitsabstand nach Zeugenausage nicht eingehalten ->Was auch bestrafft wird. Also dafür MUSS er bestraft werden! Durch a) hat er dann auch eine Teilschuld am Tod der beiden Verunglückten. Die höhe der Teilschul lass ich lieber von einem Richter klären: - da er alle Fakten hat - da er sich mit den entsprechenden Gesetzten auskennt Noch ein Wort zu dem "Rechts-fahr-Gebot": Ob die Frau Schuld trägt, hängt für mich sehr von der Verkehrslage ab: - war sie am überholen? - war sie gerade damit fertig? - Oder fuhr sie auf einer leeren Autobahn einfach so auf der linken Spur? kann ich nicht beurteilen es fehlen die Fakten. Zusagen: Die Frau hätte da nicht sein dürfen, also ist dem Benz-Fahrer auch nichts anzulassten, da sie selber Schuld sei, ist mehr als unlogisch. Stell dir mal vor da wäre ein Streifenwagen mit 120 über die linke Spur gekrochen, ob sich da der Mercedes-Fahrer anders verhalten hätte? Oder gar ein LKW überholt einen LKW, dann hätte der Mercedes-Fahrer sicherlich auch abgebremst und nicht geedrängelt. Aber genug dazu Pönk
  21. Welches Programm? Ich geh mal vom IE aus: Extras->Internetoptionen-> Reiter "Inhalte" -> Button "AutoverVollständigung" -> neues Fenster mit allen Optionen
  22. Das eigentliche Problem auf deutschen Autobahnen, zeigt doch dieser Thread: Wem gehört die linke Spur? - Dem der am schnellsten fährt? - Dem der nicht schneller kann? - Dem der schleicht? - oder allen? Ich kann selber nicht schneller als 150 fahren (kleiner Corsa) wünsche mir aber die linke Spur benutzen zu dürfen um Langsamere (PKW, Moped, etc) zu überhohlen. Ich rege mich selber über die Leute/Fahrer auf, die mit 50kmh weniger etwa 25m vor einem ausscheren und dementsprechend ausbremsen, obwohl sie dich noch passieren lassen könnten, um dann erst ihren Überhohlvorgang zu starten, ohne das einer auf die Bremse muss. Ich verstehe auch die "schnellen" Fahrer, die höhere Geschwindigkeiten fahren können und für die ich ein Bremsklotz auf der linken Spur bin und sie deshalb frühzeitig vom Gas gehen. Aus diesem Grund wechsel ich auch möglichst zügig die Spur, wenn dies denn machbar ist (wenn neben mir ein LKW, nach dem anderen fährt kann ich wohl schlecht wechseln, da ich sonst meinen Hintermann erstmal auf 80 ausbremsen müsste und das freut ihn dann sicher nicht.) Dazu gehört für mich auch das Ankündigegen des Wiedereinscherens, damit der Hintermann rechtzeitig wieder Gas geben kann. Und dann gibt es noch die RASER, ein meinen Augen Personen, die sich durch einen übertriebenen Egoismuss als KING der Strasse fühlen und ein dementsprechndes Verhalten an den Tag legen. Diese Personen sind in meinen Augen von der Strasse vernzuhalten. Dieser Personenkreis, den ich meine, fährt immer am Limit, muss mit Lichthupe und BlinkerLinks auf die Besitzverhältnisse der rechten Spur aufmerksam machen, sein Revier durch übertriebenes dichtes und schnelles Auffahren verteidigegen und hat nicht eine Sekunde Zeit einem anderen Verkehrsteilnehmer ein wenig Raum zum Überhoheln zugeben. Es gibt für mich keinen rationalen Grund der solch eine Fahrweise zuläst und ich finde Fahrer, die wegen solcher Vergehen auffallen, sollte auf Dauer die Fahrerlaubnis entzogen werden, wenn sie mehrfach negative auffallen. In Deutschland sind Strafen für Verfehlungen im Strassenverkehr sehr lieberal/sozial, vorallem wenn man mal ins Europäische Ausland schaut, dass da ein Ertappter keinen großen Lehrneffekt hat ist irgenwie auch klar. Pönk
  23. Ähm sorry, aber du fährst genauso, oder??? Was ist das denn bitte für eine peinliche Aussage: "Wozu gibt es nen Rückspiegel" Schaust du die ganze Zeit in den Rückspiegel, ziehst du sofort auf die rechte Spur damit dem Raser genügend Platz geboten wird? Auch die Aussage "220kmh das ist für einen CL600 nicht gerade viel" ist klasse, wenn er also mit 300 angflogen wäre, hätte er dann weniger Schuld, bzw. wenn er mit einem anderen Fahrzeug unterwegs gewesen währe, für das 200 nicht "normal" ist, mehr schuld? Wenn ein Auto von hinten ange"flogen" kommt und nicht vom Gas geht, und mich zusätzlich mit der Lichthupe nötigt, gehört einem solchem Fahrer der Führerschein für immer abgenommen, da er dir Grundregel im Strassenverkehr und im sozialen Umgang sowiso noch nicht gelernt hat: Denn Rücksichtnahme, auf langsamere und schwächere ist eine Eigenschaft die in Deutschland immer mehr zugrunde geht. Gruß Pönk
  24. Naja, wie ist das mit CABLESELECT? Da entscheidet dann schon der Stecker, oder? Gruß Pönk
  25. Hi, Bist du FiSi? Für nen FiAe sichlich nicht Was ich bei solchen Projekten immer vermisse (Timmi-Bonn wird mir da recht geben), ist die eigene LEISTUNg, neben der kaufmänische/wirtschaftliche Betrachtung. Du hast ein Problem gegeben: Wir brauchen einen Web-Server, der SQL und PHP kann. Und die Lösung: Wir nehmen MS2000+ISA+MySQL Dir bleibt keine Entscheidungen mehr. Du machst quasi das, was man dir sagt. Und das kann jeder! (Denn bei Microsoftprodukten brauch man nur das Setup starten und muss dann "nur" die Fragen des Installationsassis beantworten. Wo ist da deine Leistung? Wenn du das Projekt machen willst/mußt, überleg dir genau, wo du deine Leistung ansetzt. "Ich kann einen Instalationassi benutzten" oder "Ich hab mir überlegt, der muss noch mit in die Backuproutine/Sicherung, die Firewall muss konfiguriert sein, das die bösen Hacker nicht aus dem i-net drauf kommen und für die eingesetzten produkte haben wir uns entschieden, weil ...... ..... ...." Ich hoffe ich habe dich weiter gebracht. Gruß Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...