Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SR2021

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SR2021

  1. "Chef, wir müssen über mein Gehalt reden, in Grünwald ist ein kleines Häuschen mit Blick in die Berge frei geworden." "OK, was hast du dir denn so vorgestellt?" "Mein Bankberater meinte ne Null müsse schon noch hinten dran..." "...und das dann halt montalich statt jährlich" ...
  2. Fändest du das tatsächlich verwerflicher als wenn der Ausbildungsbetrieb seinen Pflichten nicht nachkommt? Und wenn es dumm läuft steckt der Azubi dann zwei Leitungen eines anderen Switches rein und alle wundern sich wieso das Netzwerk weg ist ... Wäre auch eine Möglichkeit, dann kommt eventuell mal jemand der ihm erklärt wieso man das nicht machen sollte... Der TE ist komplett fachfremd, es gibt keinerlei Hinweise darauf ob und in wie fern er irgendwie IT affin ist, bekommt einen alten Switch der eventuell voll konfiguriert ist und ggfs sind die Passwörter für die serielle Schnittstelle nicht mehr auf Default. Weiß der TE überhaupt das man seriell (und wenn wie) auf diverses IT Equipment zugreifen kann um Basiskonfigurationen einzustellen? Ich denke schon das es zur Grundausbildung eines FISIs gehört soetwas mal angesprochen zu haben, zumal sich daraus ja auch weitere Probleme entwickeln können. --> Ups, auf den Switch komme ich ja gar nicht drauf, Java Version ist veraltet. --> Kann und darf ich da jetzt ohne weiteres ein Firmwareupdate auf die neueste Version (falls ich die überhaupt irgendwo im Netz finde) machen? --> Was sind die rechtlichen Grundlagen hierfür?
  3. Na ja, die Basics sind halt erstmal das ein Azubi ein Anrecht auf eine Ausbildung hat. Den Rahmen dafür gibt die IHK vor und wenn ein Ausbildungsbetrieb diesen Rahmen nicht erfüllen kann (oder will) muss sich die IHK darum kümmern das der Azubi die Möglichkeit bekommt diese Inhalte aufzuarbeiten. Wie auch immer das aussehen mag, teilweise in anderen Bertrieben, durch Schulungen der IHK / anderer Organe oder die Freistellung zum Selbststudium sei jetzt mal dahingestellt, aber das sollte dann alles innerhalb der regulären Arbeitszeit erfolgen. Wenn wir nach der Ausbildung Fachkräfte erwarten müssen wir auch dafür sorgen das unserer Azubis zu solchen ausgebildet werden. Mag sein das du es in deiner Ausbildung anders erlebt hast, aber das kann und darf ja nicht die Regel sein.
  4. Das ist populistischer Mist, im IT Bereich gibt es quasi keine billig Mitarbeiter die aus dem Ausland rein geholt werden. Die paar IT'ler die hier zuwandern sind tatsächlich Fachkräfte. Zudem dann noch mit einer arbeitnehmerfreundlicheren Einstellung zum Beruf als ein erheblicher Teil unserer Generation Z und zusätzlichen Benefits in der Grundausbildung. Wieso sollte z.b ein Inder zu uns kommen um hier für 25-30k im Monate zu arbeiten wenn er für das doppelte in die USA, Kanada, Australien gehen kann?
  5. Die sachliche und zeitliche Gliederung hättest du eigentlich schon bei Vertragsabschluss ausgehändigt bekommen müssen, zumindest hier in München ist die verpflichtend damit das Ausbildungsverhältnis überhaupt eingetragen wird. Was die Mankos deiner Ausbildung angeht, generell siehst du ja wo es fehlt und grade wenn man verkürzt finde ich es persönlich schon sehr schwierig mindestens mal alle prüfungsrelevanten Themen rein zu questschen, deshalb lasse ich bei mir niemanden unter 2,5 Jahren Ausbildung raus. Das erste halbe Jahr ist jetzt um, also ist hier schon Eile geboten: 1. Gespräch mit dem Betrieb, was können die dir beibringen, was nicht? 2. Mit den Ergebnissen zur IHK, welche Möglichkeiten können die dir anbieten um Teile der Ausbildung in anderen Betrieben durchzuführen? 3. Nicht abschütteln lassen, die IHK hat dem Betrieb die Fähigkeiten zur Ausbildung bescheinigt, können die das nicht, ist die IHK gefragt hier Abhilfe zu schaffen, nicht der Azubi.
  6. Glück, Fleiß und zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen reden... Jemand der mit mir zusammen in der Berufsschule war hat während seiner Ausbildung die Einführung von VM Ware (ca. 2002) bei einem der größten IT Dienstleister im Ruhrgebiet mit begleitet. Die meisten alt eingesessenen Kollegen haben das damals sehr müde belächelt und den Azubi zu sämtlichen Schulungen etc geschickt, er hat sich da voll rein gehängt und einige riesige Projekte in dem Bereich begleitet als es in Deutschland quasi noch keiner auf dem Schirm hatte. Bei Problemfällen direkt mit Palo Alto kommuniziert und war kurz nach der Ausbildung so weit, daß er deutschlandweit selbst Schulungen gegeben hat und für die großen IT Dienstleister der erste Ansprechpartner war wenn es zu Störungen kam.
  7. Ich denke mal der TE meint aufgrund dieses Vermerks: Was aber in keinster Art und Weise eine Einschränkung darstellt, da der ZPA bzw. die IHK immer argumentieren kann, dass alle fachbezogenen, erlernten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der beruflichen Handlungsfähigkeit dienen.
  8. Das größte Manko an deiner Argumentation ist die Tatsache, dass laut Verordnung auch der Rahmenlehrplan mit einbezogen wird: Der Rahmenlehrplan, hier zu finden: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Fachinformatiker_19-12-13_EL.pdf hat im Lernfeld 5 folgenden Inhalt
  9. Das ist eine sehr naive Sichtweise aber du hast dich ja schon klar positioniert und die Einschätzung der Community ist dir auch egal. Daher spare ich mir an der Stelle auch jeden weiteren Hinweis. Aber einen gut gemeinten Tipp gibt es trotzdem noch dazu: In der von dir verlinkten Verordnung gibt es mind. noch zwei weitere Themenfelder in die man die Aufgabenstellung des SQL Teils rein interpretieren kann, bevor du dir also das ganze Drama antust, such dir zusätzlich zu deinem Anwalt (der vermutlich nicht so ganz IT fest ist) zumindest mal einen vom Fach der deine Auslegungsweise auch unterstützen kann.
  10. Sehr dünnes Eis, grundlegend ist SQL auch nur eine Programmierprache und da heißt es unter Punkt 10: "Programmiersprachen auswählen und unterschiedliche Programmiersprachen anwenden" Ich habe jetzt die Aufgabenstellung nicht im Kopf, aber da ging es, wenn ich nicht ganz falsch liege, um Datenabfragen, nicht um die Besonderheiten von Datenbanken, oder?
  11. Das Problem an der gängigen Consumer Hardware wird der Storage Controller sein, alle anderen Anforderungen sind ziemlich banal. Mit HP Server Controllern hatten wir eigentlich nie Probleme, bei neuen FSC Servern hat es fast zwei Monate gedauert bis die hinzugefügt wurden. Ich würde dazu raten 150-200€ in die Hand zu nehmen und dir über Ebay o.ä. einen günstigen DL360/DL380 Gen7 zu schießen.
  12. Was verkaufst du denn so in deinem beruflichen Alltag?
  13. Generell bei jeder IHK, du müsstest abermal schauen welche IHK für euren Betrieb zuständig ist. ggf die Buchhaltung fragen an welche IHK eure Gebühren gehen 😉
  14. Da liegst du leider etwas daneben, dein Projekt sollte als Informatikkaufmann umfassen: a) Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikations- technik einschließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse; b) Durchführen einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung eines Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik. Programmierung / Realisierung / Testphase ist ja nicht dein Job, das machen ja andere.
  15. SR2021 hat auf Kekomat3000's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Für mich hört es sich so an als wüsstest du selbst noch nicht so ganz wo deine Reise hingehen soll? Ich würde erstmal meine Gedanken diesbezüglich sortieren und ggf versuchen in den ein oder anderen Bereich der dich interessieren würde mal reinzuschnuppern.
  16. SR2021 hat auf usaoa's Thema geantwortet in Netzwerke
    Nur ein kleiner Zusatz, die Ansteuerung von Storage (Band- und Disksysteme) läuft auch heute noch über den "alten" SCSI Befehlssatz. Die Emulation auf USB hat noch keiner so richtig hinbekommen, besonders bei Bandlaufwerken entstehen durch die Emulation Lücken im Datenfluss die zu Lasten der Laufwerksperformance gehen und dadurch auch zu erhöhtem Kopfverschleiß aufgrund des Start/Stop betriebs des Laufwerks führen.
  17. Dann definiere doch mal "Facharbeiter"? Ich sehe einen Facharbeiter in der IT als jemanden, der sich nach der Ausbildung auf einen speziellen Teil spezialisiert hat und den quasi aus dem Effeff beherrscht. Problem, dann gehst du in Rente. Wieso sollte also jemand jetzt noch in dich investieren?
  18. Ich sehe da eine Möglichkeit, du könntest dich als Servicetechniker bei TMPlern einstellen lassen, sollte von den Basisanforderungen reichen und werden fast überall gesucht. Ist jetzt keine top Bezahlung, aber du könntest dir nebenbei die Ausbildungsinhalte FISI oder IT Systemelektroniker aneignen und dann nach 4,5 Jahren als Externer an der Prüfung teilnehmen. Dann hättest du danach auch Berufsausbildung plus Berufserfahrung in der Tasche für höhere Aufgaben.
  19. Na ja, du hast dann halt auch entsprechende, gesetzliche Kündigungsfristen... Besser wäre es einen Kurzzeit- / Aushilfsvertrag abzuschließen.
  20. SR2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das Problem beim "vorlesen" ist nicht das vorlesen an sich, jeder hat eine andere Art und nicht jeder kann man der Prüfungssituation gleich gut umgehen. ABER es kann halt auch sehr schnell den Verdacht nahelegen, dass der Prüfling das Projekt nicht (alleine) durchgeführt hat, vorallem dann, wenn auf projektbezogene Fragen im Fachgespräch keine brauchbaren Antworten kommen. Dann könnte die Situation schwierig werden.
  21. SR2021 hat auf ------'s Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich bin da bei bigvic, würde mich für deine Ehrlichkeit bedanken, sagen das ich da wohl deinen Charakter falsch eingeschätzt habe, von einer Einstellung absehen und mich freuen das der Kelch an mir vorbeigegangen ist.
  22. SR2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Also ich saß letzte Woche mit einem IT Dienstleister in Dortmund zusammen der seine Ausbildungsstellen nicht voll bekommt, ein kurzer Blick auf diverse Ausbildungsbörsen zeigen auch etliche freie Stellen in dem Bereich. Sicher das dein Problem nicht eher an Bewerbung / Lebenslauf / Vorstellung liegt?
  23. Dein Grundansatz ist falsch, wenn vorher schon die Lösung feststeht ist das kein Projekt im Sinne der AO. Die Gedanken die du dir vorabgemacht hast: Wie kann ich das bisherige System mit welchen Mitteln optimieren? Daraus würde sich ein Projekt machen lassen.
  24. Hier würde es auch eher darum gehen eure Lösung mit den Optionen anderer Anbieter zu vergleichen und darzulegen wieso eure Option die beste Option für den Kunden ist.
  25. Bei einer Verlängerung der Ausbildung kannst du selbst wählen ob du freiwillig nochmal in die Berufsschule gehst oder nicht. Wenn ich richtig informiert bin würden sich nicht mal deine Noten ändern, du hättest dann quasi eh nur "Prüfungsvorbereitung" und als einziger nach alter AO hätte das tatsächlich wenig Sinn gehabt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.