Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SR2021

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SR2021

  1. Eine der Kernaussagen hier im Forum ist genau dieser Satz, kein Prüfling muss das Rad neu erfinden. Aber man sollte sich in seinem Thema fachkundig auskennen und auch über den Tellerrand schauen können. Das ist ja genau das Problem, das Projekt liest sich ja anfangs echt interessant, HA ServerUmgebung... Je weiter man jedoch liest um so ernüchternder wird es jedoch und spätestens bei der Zeitplanung sieht man das es vermutlich nur darum geht einen zweiten Esx rein zu schieben, eine Lizenz zu aktivieren und ein paar Anpassungen in der Konfig. Ich sag ja nicht das es keine Chance gibt damit durchzukommen, ich finde nur die Basis ist ziemlich schwach um damit ein gutes Ergebnis zu erzielen und ich könnte mir gut vorstellen das man da im Fachgespräch mal genauer nachfasst ob dem Kunden damit denn auch tatsächlich geholfen ist oder ob da nicht eventuell noch ein paar weitere Handgriffe notwendig wären...
  2. So wie ich das lese fragt er nach beidem. Da das IT Handbuch die absolute Basis an IT Grundlagen abdeckt kann es nie schaden da mal rein zu schauen. Bzgl der Programmiersprache würde ich grade NICHT mit der Sprache anfangen mit der im Betrieb hauptsächlich programmiert wird damit in der Grundausbildung keine Missverständnisse entstehen und der Azubi den Programmierablauf so lernt wie es im Betrieb abläuft. Wenn überhaupt würde ich mit C/C++ Basics anfangen, Compiler kennenlernen etc. und im Vergleich dazu in eine direkte Sprache wie HTML / PHP rein schnüffeln damit man mal grob beides gesehen hat.
  3. Das hört sich beim zweiten lesen etwas schroff an, daher zur Erklärung: Du schreibst viel aber sagst nichts. Ohne zu wissen wie die Ausbildung in den einzelnen Abteilungen abgelaufen ist kann dir hier keiner sagen was davon zu halten ist und ob dein Anspruch zu hoch ist oder nicht. Das ein Azubi kurz vor der Prüfung Panik bekommt ob bzw wie er nach der Ausbildung weiter machen kann, grade wenn der ausbildende Betrieb einen nicht übernehmen will, ist vollkommen normal. Aber kein (normaler) Betrieb erwartet von dir nach der Ausbildung die interne IT alleine zu schmeißen, nach der Ausbildung fängt man (in der Regal) erst an sich in dem Bereich der einen am meisten interessiert richtig rein zu arbeiten und sich zu spezialisieren.
  4. Was waren das denn für Abteilungen? Poststelle, Teeküche, Besenkammer? Was waren in dein einzelnen Abteilungen denn so deine Aufgaben? Also scheint ja doch das ein oder andere gemacht worden zu sein. Generell ist es ja nicht verkehrt in der Ausbildung ein breites Spektrum an Bereichen in der IT kennenzulernen damit man für nach der Ausbildung weiß was einen am meisten interessiert und was man später machen möchte. Das ist doch eine ziemlich interessante Aussage, zumal diese ja scheinbar öfter getroffen wurde. Hast du dir das Feedback denn mal zu Herzen genommen und mal versucht das was dir in einer Abteilung beigebracht wurde selbständig zu vertiefen und auf die tägliche Arbeit anzuwenden?
  5. Aus welchen Gründen? EDIT: Vermutlich wegen der Umschulung zum Informatikkaufmann. Ist die abgeschlossen und inkl IHK Zeugnis bestanden? Das zusammen mit dem MCSE sollte doch locker reichen um irgendwo im 1st/ 2nd Levelsupport einzusteigen. Das hilft der GFN die Kurse voll zu bekommen und der Betreuerin dich eine Weile von der Liste zu haben. Dadurch Chancen auf einen geregelten Broterwerb sehe ich nicht. Was spricht ansonsten gegen eine klassische Ausbildung anstelle der Umschulung?
  6. Meinst du damit eine virtuelle TK Anlage oder eine echte TK Anlage mit sip trunk? Bei einer echten TK Anlage kannst du die bisherigen Endgeräte weiternutzen, die Signalwandlung übernimmt die Anlage. Bei einer virtuellen musst du, wie die Kollegen schon geschrieben haben, mit Wandlern arbeiten.
  7. Blöde Frage vielleicht, aber willst du da jetzt nur einen zweiten esx rein stellen, failover einrichten und das wars oder die komplette Infrastruktur in einem zweiten Brandabschnitt quasi spiegeln?
  8. Ich könnte mir vorstellen das sich der PA daran stört, das ist ja eigentlich selbst schon ein ITSK Projekt. Für dich reicht es IMO aus den technischen Vergleich zu machen und darauf hin eine Empfehlung zu geben bzw die Umsetzung darauf auszulegen.
  9. Punktrechnung geht vor Strichrechnung, es sei den Klammern schreiben etwas anderes vor. 🤣 Die Rechnungen die du in den Abschlussprüfungen machen musst, sind in der Regel durch die Aufgabenstellung definiert, eine allgemeine Formelsammlung o.ä. gibt es dazu nicht. Da wäre es dann das wichtigste die Umrechnungen für die einzelnen Größen(Bit zu Byte, Byte zu Kilobyte, etc.) drauf zu haben.
  10. Wenn es entsprechende Gründe für dich gibt die dafür sprechen die Ausbildung nicht bis zum Ende durchzuziehen, dann rede am besten zu allererst mit der für dich zuständigen IHK. Es gibt durchaus die Möglichkeit (d)ein Projekt in einem, von der IHK vermittelten Betrieb zu machen und die Prüfung als Externer anzugeben. Die IHK wird allerdings als erstes versuchen hier schlichten einzugreifen.
  11. Und ich überlege grade ob das hier von der Performance her für 10 Bürorechner ausreicht... 🤣
  12. Mirdochegal08154711! Schonwieder?1234 Nureichtsaber1! Nureichtsaber2! ... 🥳
  13. Perfekt, dann würde ich das an deiner Stelle so spielen: - für den Anfang Fixgehalt von 60k zzgl variabler Komponenten von 5-10k (je nachdem wie es aktuell geregelt ist) - Schulungen / Kurse in dem Bereich PL / Management / Teamführung (wichtig für deine Entwicklung und das reinwachsen in diese Position) - Zugeständnis bei weiteren MA's (intern oder extern) mitzubestimmen bzw. zumindest ein Vetorecht zu haben (du baust das zukünftige Team mit auf) Das ist jetzt zwar gehaltstechnisch nicht der große Sprung, aber mit der Erfahrung die du dann sammelst steigt dein Marktwert enorm.
  14. Bevor ich meinen Sermon dazu gebe, ist das der Bereich in dem du dich auch selbst in Zukunft siehst? (betriebsunabhängig)
  15. Die Aufgabenstellung ist nicht mathematisch korrekt zu runden, sonder so das alle Records platz finden.
  16. SR2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Scheinbar jedoch noch nicht so richtig, unabhängig davon ob der schriftliche Ausbildungsnachweis jetzt prüfungsrelevant ist oder nicht, dokumentierst du damit was dir in deiner Ausbildung so beigebracht wurde. Da es deinem Ausbilder scheinbar auch nicht interessiert ob du da was rein schreibst oder nicht, besteht ein gewisses Risiko das ihm auch relativ egal ist ob dir alle Ausbildungsinhalte vermittelt werden. Irgendwann stehst du unausgebildet nach drei Fehlversuchen vor der IHK, klagst über deinen Betrieb und musst denen nachweisen was dir alles (nicht) vermittelt wurde.
  17. Eigentlich war die komplette GA2 irgendwie anders, ERP und Barcode vs RFID jeweils mit einem eigenen Handlungsschritt. War glaube ich so in den Prüfungen vorher noch nicht da gewesen, zumindest nicht in denen die ich mit meinem Prüfling durchgenommen habe. War für viele daher gefühlt etwas schwerer aber da ja jeder Tag täglich damit zu tun hat waren das keine typischen Blackout Themen.
  18. SR2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    mmmhhh, nachdem du bei den meisten anderen Punkten falsch lagst jetzt also an einer Randnotiz hoch ziehen? Schwierig. Es ist eine Option der Gehaltsanpassung, hat sowohl steuerliches Vorteile wie auch gewisse Vorteile wenn jemand unterhaltspflichtig ist. BTW hat der TE das nicht erwartet sondern das mit dem anderen Angebot (Firmwagen / Tankkarte) gegenübergestellt. Wieso willst du ihm eigentlich die legitimität absprechen sich für ein besseres Angebot zu entscheiden?
  19. Schwere Geräte haben in der Regel entsprechende Schienen / Railkits die zuerst eingebaut werden. Wenn du das nicht hast gibt es universelle Schienen zum einklemmen, die kannst du in den Rackschrank einklemmen, Gerät drauf, festschrauben und Schienen wieder ausbauen, geht aber nicht immer bei allen Schränken. Luxus RZs haben sogar einen hydraulischen Serverheber 😉
  20. SR2021 hat auf TeddyBear84's Thema geantwortet in Plauderecke
    Nein, weil mir persönlich ein Großteil der asiatsischen Reissorten einfach zu "blumig" schmecken. Ich bevorzuge italienische oder französische Alternativen und die sind m.M. nach nichts für Reiskocher.
  21. SR2021 hat auf TeddyBear84's Thema geantwortet in Plauderecke
    Reiskocher nehmen nur die Leute die den Reis ansonsten im Wasser ersaufen ... 🥳
  22. - Nennleistung und Wechselrichter würde ich als gegeben ansehen - Verstringung kann man relativ leicht so ersetzen, dass jedem klar ist was gemeint ist - auf den MPP Tracker wirst du vermutlich eh genauer eingehen müssen weil es eines der Kernstück des Projektes ist Ich würde mir denken, da sitzen IT-ler ergo: - Elektrotechnische Grundbegriffe sollten klar sein - alles was Photovoltaik spezifisch ist entweder erläutern oder umschreiben Aber warte mal ab was dir die Prüfer hier so schreiben, ich deute das nur aus neutraler Sicht. 😉
  23. Gib doch mal ein Beispiel was du genau meinst, in der IT geläufige Fachbegriffe musst bzw solltest du nicht weiter erklären. Spezielle, die Photovoltaik betreffend schon wenn es zum Verständnis notwendig ist.
  24. Ich denke den Udemy Kursen fehlt da die Anerkennung:
  25. SR2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Trotzdem steht es doch jedem Nutzer frei seine eigene Einschätzung abzugeben, ob es dem TE nun passt oder nicht, er kann es ja ignorieren.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.