Zum Inhalt springen

hommling

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hommling

  1. Also die Druckertypen sind unterschiedlich. Wir haben: -> HP Laserjet 2100 -> HP Laserjet 2200d -> HP Laserjet 2300d Insgesamt sind es elf Laserdrucker und zwei Tintenstrahldrucker. @Maulwurf_der_Schlaue: Bei mir ist durchgängig die Option "Drucken sofort beginnen" aktiviert. hommling
  2. Hi zusammen! IST-Situation Ich betreibe einen Windows2000-Server, an den mehrere Drucker über Printserver (TCP/IP) angeschlossen sind. Diese Drucker sind im Netzwerk freigegeben. Die Clients, die sich an der Domäne anmelden, ziehen sich die entsprechenden Drucker per VBScript und drucken ganz normal ihre Dokumente aus. Problem Es treten bei einem normalen Druckvorgang teilweise sehr hohe Druckverzögerungen auf, die ich beseitigen möchte. Möchte ein Benutzer ein Dokument z.B. 10x ausdrucken (über Word oder andere Programme), so dauert dieser Vorgang länger als wenn ich 10x einzeln auf den "Drucken"-Button klicke. Manchmal sind es aber auch einzelne Dokumente, die bis zu 90 Minuten später erst aus dem Drucker kommen oder gar nicht gedruckt werden, obwohl sie in der Druckwarteschlange stehen. Zum Verständnis Verstehe ich das mit dem Ablauf des Druckvorgangs so richtig? Der Client drückt auf seinen "Drucken"-Knopf. Der Druckauftrag geht beim Windows-Server ein. Der Windows-Server bereitet die Daten über einen Druckfilter für den jeweiligen Drucker auf. Nun werden die Daten in die Druckerwarteschlange eingereiht. Die Druckerwarteschlange schickt die Daten weiter an den Drucker-Treiber. Der Drucker-Treiber gibt die Daten über den Printserver an den Drucker weiter, welcher diese dann ausdruckt. Eventuell dauert der Ausdruck ja teilweise auch so lange, weil der Drucker ja einerseits das Aufbereiten der Daten übernimmt und andererseits die Dokumente spoolt. Frage Ist das Druckverfahren so korrekt beschrieben? Hat jemand von Euch eine Idee, wie der Druckprozess beschleunigt werden könnte? Gruß hommling
  3. Hi! Erstmal danke an Euch beide für die Antworten! Tja, dazwischen liegt es wohl. Wenn ich die ASP-Variante wähle und das Skript auf dem Server ausführen lasse, benötigt der Benutzer IUSR_<computername> ja die entsprechenden Berechtigungen, um Freigaben erstellen zu dürfen. Diese könnte ich ihm einräumen, nur müsste ich dann die Zugriffsregelung für diese ASP auf "anonyme Anmeldung" einstellen und das ist mir zu unsicher. Dann könnte ja jeder, der den URL kennt, mein Skript ausführen. Von "normalen" VB-Skripten möchte ich eigentlich weg, da ich einige Werkzeuge über eine Active Server Page anstelle von verschiedenen einzelnen VB-Skripten realisieren möchte. Gruß hommling
  4. Moin moin! Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gesammelt, wie man über eine ASP oder ein einfaches VBScript eine Windows-Orderfreigabe auf einem entfernten Rechner erstellen kann? Beispiel: Benutzer A auf Computer A möchte einen weiteren Benutzer auf dem zentralen Windows2000-Server einrichten. Dazu bedient er sich eines VBScripts, dessen Werkzeuge diese Funktionalität ja ohne weiteres bietet. Zusätzlich soll aber das Home-Verzeichnis des neuen Benutzers über eine Dollar-Freigabe verfügbar gemacht werden. An dieser Stelle liegt mein Problem. Wenn ich innerhalb des VBScripts einen Systemaufruf á la "NET SHARE ..." starte, führt er diesen Befehl ja auf dem Computer A, nicht auf dem Server aus. Hat jemand von Euch eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte? Gruß hommling
  5. Hi zusammen! Ich habe vor etwas drei bis vier Jahren bei einem Kollegen mal ein kleines USB-Gerät gesehen, welches die Form eines Postkastens hatte und welches er sich auf seinen Schreibtisch gestellt hatte. Dieses witzige Gerät blinkte immer dann munter, sobald eine neue email eingegangen war. Jetzt habe ich mich mal per Google auf die Suche nach einem solchen Gerät gemacht, jedoch war meine Suche erfolglos. Jede Menge USB-Fun-Produkte à la USB-Weihnachtsbaum oder -Schneemann, aber nicht der Briefkasten. Weiß eventuell jemand von euch, wie an so etwas heranzukommen ist? Gruß hommling
  6. Ganz klare Sache: Alles neu installieren! geht halt nicht anders und bringt Abwechslung in den Betrieb. Der B.O.F.H.
  7. Also bei mir fragt kein IE nach, ob er wieder Standard-Browser werden soll, sobald ich den Mozilla als Standard-Browser ausgewählt habe, womit Dir doch dann die Abfrage egal sein dürfte. Es sei denn, Du möchtest ein portierbare Lösung für das Problem schaffen und nicht eine spezifische für Deinen jetzigen Anwendungsfall. hommling
  8. Moin! Welche Betriebssysteme werden auf Euren künftigen Clients denn eingesetzt? Wenn es Windows 2000 oder Windows XP ist, gibbet doch seit dem SP4 bei Win2000 bzw. bei WinXP seit dem SP1 doch in der Systemsteuerung->Software den Eintrag "Programmzugriff und -standards". Darüber stelle ich persönlich den gewünschten Browser ein und das ist auch der Weg, den Winzigweich vorgibt. Oder ist eine Lösung nach diesem Ansatz nicht diskutabel? Gruß hommling
  9. Jetzt muss ich mal blöd fragen: Bezieht sich das mit der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen jetzt darauf, wieviele Benutzer gleichzeitig auf eine Freigabe zugreifen dürfen? Oder meint es, dass ähnlich wie bei einem Download-Manager ein Pipelining aktiviert ist, welches nun aufgrund der Einschränkung durch das SP2 nicht mehr so flott ist wie vorher? Gruß hommling
  10. Hi Benjamin_O! Du hast geschrieben, dass der Befehl trotz vorhandener Hauptbenutzer-Rechte nicht funktioniert! Jetzt muss ich mal blöd nachfragen: Gibt das XP-System bei Dir keine Fehlermeldung aus á la Befehl oder Dateiname nicht gefunden! ? Der Befehl lautet nämlich korrekt route add Zielnetz Netzmaske_Zielnetz Gateway . Ich bin hier ebenfalls an einer Domäne als lokaler Hauptbenutzerangemeldet und bei mir frisst er den Befehl ohne weiteres. Mit Domänen-Admin-Rechten hat dies nichts zu tun. Überprüfe bitte noch einmal, ob der Benutzer tatsächlich Hauptbenutzer-Rechte hat oder ob Dein Befehl nicht falsch geschrieben ist. Gruß hommling
  11. Moin! Um mal meinen Senf dazu abzugeben ... Ich bin seit Januar 03 fertig und seit August 03 als FISI im Ö.D. als SysAdmin an einem der größten Berufskollegs meiner Stadt beschäftigt. Klar kann man das Aufgabengebiet eines AEs nicht mit dem eines SIs gegenüber stellen, aber hier geht es ja schließich um Erfahrungswerte. Meine Situation ist ähnlich wie Deine, JohnJagger. Die meiste Zeit verbringe ich damit, Dinge die ich hier aufgezogen habe, instand zu halten und auch weiterzutreiben. Da mir neben dem IT-Fortbildungsprogramm und einem c't-Abo noch das Internet zur Verfügung steht, bin ich zwar theoretisch auf einem recht aktuellen Stand, jedoch frage ich mich manchmal, ob mir diese Theorie auch irgendwann zugute kommt. Aber der Ö.D. ist halt nicht so stark der Veränderung unterworfen wie ein normales Unternehmen. Insofern kann ich Deine Befürchtung, sich im Kreis zu drehen, gut verstehen und oftmals stelle ich mir vor, wie es wäre, die gleiche Arbeit in einem Unternehmen zu tun. Und da sage ich ganz ehrlich, bin ich mit meiner jetzigen Situation auch ziemlich zufrieden. Das Gehalt ist i.O., wenn auch nicht spektakulär, eine schöne Wohnung habe ich ebenso und der WEg zur Arbeit dauert 20 min mit der Straßenbahn. Du musst Dir halt die Frage stellen, was Du an Deiner jetzigen Arbeit hast und was Du bei einem Wechsel zu einem "normalen" Unternehmen der Wirtschaft bereit wärst, hinter Dir zu lassen. Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß hommling
  12. Hi Aven! Also ich hätte da vielleicht etwas: Du kennst bestimmt das Programm runas. Du beschreibst,dass der lokale sowie der Domänen-Anmeldename identisch sind. Daher sehe ich keine Schwierigkeit, warum folgender Aufruf nicht funktionieren sollte. runas /netonly /user:\domänenname\%username% "net use t: \\server\freigabe" Probierst Du! Gruß hommling
  13. Äh... was? Wie ist das zu verstehen? Bezieht sich das auf den IE oder grundsätzlich auf Windows-Fenster? Beschreib das doch bitte etwas genauer. Gruß hommling
  14. Hi ExAzubi! Wenn Du schreibst, dass Du bereits verzweifelst, frage ich mal anders herum: Was hast Du bereits probiert? Gruß hommling
  15. Hi Tigger21! Hast Du die Computer bereits im abgesicherten Modus hochfahren lassen? Ich hatte das Problem auch mal, aber sinnvolle Hilfe habe ich über Google&Co. nicht wirklich finden können. Aber vielleicht finden sich noch andere Lösungsansätze über die Mitglieder in diesem Forum... Gruß hommling
  16. Immer langsam mit den jungen Pferden! Bist Du Dir 100%ig sicher, dass der IDE-Controller defekt ist oder stützt sich Deine These lediglich auf die Aussage einiger anderer Posts in Foren, wo jemand ein ähnliches Problem gehabt hat? Dein jetziger Stand ist der, dass beim Einschalten des Computers Deine Laufwerke, welche am IDE-Controller angehangen sind, nicht erkannt werden! 1. Hast du ein anderes IDE-Kabel ausprobiert? 2. Sind die Kontakt-Stifte des IDE-Controllers evtl. verbogen? 3. Funktionieren Deine IDE-Laufwerke in einem anderen Computer? 4. Hast Du es bereits mit einem CMOS-Reset versucht, d.h. CMOS-Batterie vom Mainboard entfernen und nach einer Viertelstunde wieder draufsetzen? Wenn Du diese Dinge geprüft hast und nichts davon zum Erfolg geführt hat, würde ich an Deiner Stelle mich nach einem Ersatz-Mainboard umschauen. Es sei denn, Du besitzt das nötige Kleingeld und möchtest Dir ohnehin ein neues Gerät zulegen... Gruß hommling
  17. Hi! Ich fasse nochmal eben zusammen Altes System ------------ ->Zwei Platten an RAID-Controller (vermutlich ein RAID-1-Set) ->Boot-Partition ist hd0,0 ->Swap-Partition ist hd0,1 ->Root-Partition ist hd0,2 Neues System -------------- ->Eine Platte an IDE-Controller ->Nur noch die Root-Partition vorhanden Habe ich das so richtig verstanden? Gruß hommling
  18. Hi ! Protokollierung am Server ist zwar eine Möglichkeit, das macht unser Server auch schon. Nur steht da sinngemaß im Protokoll drin, dass der Benutzer T.Mustermann z.B. das Dokument "Dokument1.doc" gedruckt hat, was mir natürlich nicht weiterhilft. Sofern der aktuelle Benutzer sein Dokument also nicht z.B. "Jux.doc" nennt und es dann 15x ausdruckt, habe ich keine reelle Chance, nachzuvollziehen, wer es gewesen ist. Deshalb suche ich ja nach einer Möglichkeit, dem Server mitzuteilen, er solle den aktuellen Benutzer bitte immer als Fußzeile auf das Blatt aufdrucken, ohne dass ich auf den Workstations (immerhin 300 Stück) komplizierte Befehle einrichten muss. Nur noch für Euer besseres Verständnis. Alle Drucker sind über Printserver (i.d.R. HP JetDirect) an den W2k-Server angeschlossen und im Netzwerk freigegeben. Über ein VB-Login-Skript zieht sich die Workstation bei der Anmeldung eines Benutzers den jeweiligen Drucker. Gruß Hommling
  19. Hi! Kenne Evolution nur im Ansatz, aber gibt es nicht die Möglichkeit des Exports des Adressbuchs in eine Datei, z.B. im .LDIF-Format oder .CSV-Format? Dann könntest Du das Adressbuch mit der neuen Version einlesen. Probiere es doch mal aus. Gruß Hommling
  20. Hi! Bringt der Server beim Booten per Floppy eine Meldung wie "unable to mount root fs"? Gruß hommling
  21. Moin! Betriebssystem wird wohl Sun Solaris sein, wenn ich es im "Windows Betriebssysteme"-Forum poste, gell? Natürlich Windows! Anwendung ist ebenfalls völlig gleich! Die Frage ist allgemeiner Natur, ob ich irgendwie in den Druckeinstellungen des Druckers (Typ ist auch völlig egal, ist aber ein HP Laserjet 2100) eine solche Funktion aktivieren kann oder ob ein Zusatzprogramm Abhilfe schafft. Sinn und Zweck soll es sein, die Spaßvögel zu überführen, die bloß eine Zeile pro Blatt mit Fäkalausdrücken beschriften und sie dann ausdrucken. Die Nachvollziehbarkeit muss für mich gegeben sein. Gruß Hommling
  22. Hi! Wir möchten hier an unserer Schule gerne auf jedem ausgedruckten Blatt Papier den aktuellen Benutzer/Besitzer des Dokumentes aufgeführt haben. Kann man das irgendwo einstellen? Gruß Hommling
  23. Hi! Dann nenne uns bitte mal den Namen und den Hersteller des Controllers. Gruß Hommling
  24. hommling

    Squid + Whitelist

    Hi! Also in der squid.conf (bei mir im Verzeichnis /etc/squid/squid.conf) steht an der Stelle, wo man die ACLs definiert, ein Kommentar, der folgendermaßen lautet: # acl aclname srcdomain .foo.com ... # reverse lookup, client IP # acl aclname dstdomain .foo.com ... # Destination server from URL # acl aclname srcdom_regex [-i] xxx ... # regex matching client name # acl aclname dstdom_regex [-i] xxx ... # regex matching server Die Anwendung müsste dann so lauten: acl white_domains dstdomain .google.com Möchte mich aber nicht festlegen, dass es dies ist, was Du suchst, aber probiere es doch einfach aus. Gruß Hommling
  25. hommling

    SAV CE 9.0 + Linux

    Hi Gina! Theoretisch könntest Du die Daten des Linux-PCs über den Samba-Dienst freigeben und anschließend auf dem SAV-PC ein Netzlaufwerk mit dieser Freigabe verbinden und dann in die Suche mit einbeziehen. Gruß Hommling

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...