Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. sorry, doppelpost. Nic
  2. Nein, mounten lassen sich Bandlaufwerke ueblicherweise nicht. Die Daten werden normalerweise mit einem entsprechenden Backup-Tool (im einfachsten Falle tar oder cpio) geschrieben. Alternativ kannst Du auch eine spezialisierte Backup-Loesung verwenden. Mit SCSI-Bandlaufwerken gibts unter Linux keinerlei Probleme. Nic
  3. nic_power

    Ccc

    Der CCC hat es sich zum Ziel gesetzt, kritisch mit neuen Technologien umzugehen und Fehler/Schwaechen aufzuzeigen. Das betrifft nicht nur technische sondern auch gesellschaftliche und politische Aspekte (beispielsweise eine entsprechende Gesetzgebung, Engagement im Rahmen der ICANN, usw). 1x im Jahr findet ein Kongress statt (um Weihnachten rum) bei dem verschiedenste Themen diskutiert werden. Im Prinzip findest Du alle notwendigen Informationen auf der Web-Seite, der CCC ist keine Vereinigung die sich mit Warez beschaeftigt und das Hacken beliebiger Systeme unterstuetzt! Nic
  4. Ein Layer-3 Switch arbeitet auf Layer-3 (wie der Name schon sagt), mit Layer-5 hat das absolut nichts zu tun. Ein Layer-3 Switch verwendet ueblicherweise die IP-Adressen fuer die Switching-Enscheidung, nicht die MAC-Adressen (das waere ein Layer-2 Switch). Im Gegensatz zu einem Router ist das Switching in Hardware - beispielsweise einem ASIC - implementiert. Weitere Informationen findest Du beispielsweise hier: http://www.cisco.com/warp/public/cc/so/neso/lnso/cpso/l3c85_wp.htm Nic
  5. nic_power

    Forumstreffen

    Ich habe auch kein Problem damit, nach Frankfurt zu kommen. Nur sollte man darauf achten, dass man sich ausserhalb der Ferienzeit und abseits sonstiger Grossereignisse trifft. Nic
  6. Ja, sollte es eigentlich in jedem Elektronik-Laden geben. Nic
  7. nic_power

    Resourcen

    Einen Standardbefehl gibt es leider nicht, da es zuviele verschiedene Unix-Derivate gibt. Allerdings gibt es einige Tools, die mittlerweile auf fast allen Systemen verfuegbar sind. Dazu gehoeren unter anderem "top", "df (-k)" und "lsof". Ausserdem gibts beim Booten meist noch einen Haufen Informationen, die Du dir mit "dmesg" ansehen kannst. Nic
  8. nic_power

    Forumstreffen

    Dem kann ich mich eigentlich nur anschliessen, ich haette es dann auch nicht so weit. Nic
  9. Ja, einfach dazwischen stecken. Bei den meisten Ausfuehrungen handelt es sich im Prinzip um eine "Kabelverlaengerung" mit 2x Cinch Stecker und 2x Cinch Buchse. Nic
  10. Die klare Antwort lautet "Jain" . Wenn Du keinen Zugriff auf den Switch hast, kannst Du nur Verkehr zwischen Dir und den Rechnern sniffen die mit Dir kommunizieren (und ein bisschen Broad- und gegebenenfalls Multicast-Traffic). Wenn der Switch es zulaesst und Du auf diesen Zugriff hast, kannst Du einen speziellen Port am Switch so konfigurieren, dass saemtlicher Verkehr der ueber den Switch geht auch auf diesem Port sichtbar ist. Allerdings bieten nicht alle Switches diese Moeglichkeit (ein Cisco Catalyst kann das beispielsweise). Nic
  11. Dazu sollte man noch sagen, das viele Switches die Moeglichkeit bieten (zumindest die etwas "besseren"), den gesamten Verkehr der ueber den Switch geht gezielt auf einem Port auszugeben. Nic
  12. nic_power

    Aufbau Notebook

    Ein Nachrüsten/Austauch von Grafikkarten ist nicht möglich, da die Grafik"karte" direkt auf dem Mainboard sitzt und keinerlei Steckplaetze vorhanden sind. Die Festplatte kannst Du gegen eine groessere Auswechseln, erkundige Dich vorher aber, welches Modell passt (die Bauhoehe ist entscheidend). Nic
  13. Da muss man aber zwischen Implementierung und Algorithmus unterscheiden. Die Arbeit steckt im Algorithmus, nicht in der Implementierung. Nic
  14. Eventuell benoetigst Du zusaetzlich noch einen Mantelstromfilter (kostet so um die 10 Euro), um das 50Hz Brummen loszuwerden. Nic
  15. Die Telekom bietet ebenfalls ein entsprechendes Produkt an (TeleSec ServerPass) Nic
  16. Hat sich das jetzt erledigt, oder benoetigst Du noch Hilfe (es gibt ja noch ein zweites Posting von Dir)? Nic
  17. Hallo, ich habe vor einiger Zeit ebenfalls mit seyon als Terminal-Programm gearbeitet und hatte eigentlich keine Probleme. Versuchs doch mal ohne den "-modem" Parameter. Nic
  18. nic_power

    kbit- mbit

    Nein, das stimmt so nicht. Bei Übertragungsraten gilt "Kilo"=1000, "Mega"=1000000 usw. 64KBit/s sind 64000 Bit/s! Damit gilt auch 1MBit/s = 1000 KBit/s. Nic
  19. Du benoetigst eine Video-, Grafik- oder TV-Karte mit Video In, einen halbwegs schnellen PC (mind. 600-800 MHz), eine Software die aus dem digitalisierten Video MPEG erzeugt (fuer die VideoCD, beispielsweise TMPEnc) und einen Brenner mit passender Software. Abspielen kannst Du die VideoCD dann in jedem DVD-Player, der VCD lesen kann. Alternativ kannst Du auch SVCD erzeugen, allerdings dauert das deutlich laenger. Nic
  20. Unter welchem Betriebssystem und welche Bibliothek wird dafuer benoetigt? In den Standardbibliotheken ist diese Funktion nicht enthalten. Ich persoenlich finde den ausufernden Gebrauch von "system()" aeusserst stoerend, da man sich zusaetzliche Fehlerquellen einfaengt und sich auf ein entsprechend konfigurierte Umgebung verlaesst. Aus dem Grund hier noch ein Vorschlag ohne einen system()-Aufruf (getestet unter Linux). void myClearScreen() { write (1, "\033[1;1H\033[2J", 10); } Nic
  21. Dazu muesste man wissen, was genau die "1024-Bit-HiCrypt Verschlüsselungs-Technologie" ist und nach welchem Verfahren gearbeitet wird. 1024-Bit hoert sich fuer mich nach Marketinggeschrei an. Nic
  22. So weit ich weiss, kann man die alte Übersetzung immer noch käuflich erwerben (zumindest war das vor ca. 4 Monaten noch der Fall). Nic
  23. Genau . Das liegt einfach daran, dass Smalltalk die "reine Lehre" implementiert und von Grunde auf als objektorientierte Sprache entworfen wurde (Anfang der 80er am PARC). Objektorientiertheit ist bei praktisch allen anderen Sprachen ein Add On. In Smalltalk _muss_ man objektorientiert Denken und Programmieren, eine andere Moeglichkeit Code zu erzeugen gibt es nicht. Nic
  24. Es kann sicherlich nicht schaden mit ihr zu reden. Ich wuerde nicht sofort mit der Tuer ins Haus fallen, vielleicht wartest Du erstmal zwei Wochen wie die Sache so anlaeuft und redest dann mit ihr (sofern es Probleme gibt). Nic
  25. Das kann daran liegen, dass ein Scheibfehler auftrat (das Datum wird erst nach einem erfolgreichen Schreiben gesetzt). Hast Du genuegend Platz auf der Partition? Dir fehlen die gtk-Bibliotheken oder der Suchpfad fuer die Shared Libraries LD_LIBRARY_PATH ist nicht entsprechend gesetzt. Du kannst mit "ldd ./mozilla-installer-bin" nachsehen, welche Bibliotheken benoetigt werden. Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...