Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Insgesamt gibt es drei verschiedene Bereiche: Well-Know Ports (0-1023), Registered Ports (1024-49151) und dynamische Ports (von 49152- 65535). Registrieren lassen kannst Du (bei der IANA) Well-Known Ports und Registered Ports. Nic
  2. nic_power

    IP-Adresse im Skript

    Das geht auch deutlich kürzer, wenn man als Trenner den "." verwendet: #!/bin/sh INTERFACE=eth0 OC=`/sbin/ifconfig $INTERFACE | /usr/bin/grep "inet" | /usr/bin/awk -F "." '{print $2}'` Aber Du solltest Dir im klaren drueber sein, dass der Code nicht portable ist und so nur auf einer Linux-Maschine sinnvolle Werte ausspuckt. Alternativ kannst Du auch "hostname --ip-address" verwenden. Nic
  3. Boulder Dash (C64, CPC464) Populous Adventures von LucasGames (DOTT, Monkey Island, Indianer Jones, etc) Baphomets Fluch 1 und 2 Diablo 1 und 2 Darkstone aktuell: Dungeon Siege Nic
  4. Hallo, vielleicht hilft Dir ja der Event-Kalender der iX weiter (http://www.heise.de/ix/events/). Allerdings sind dort nicht ausschliesslich Messen aufgefuehrt sondern auch Konferenzen die entsprechend (kostenmaessig) zu Buche schlagen. schoenen Gruss Nic
  5. nic_power

    3Com Netzwerkkarte

    Das sollte funktionieren, ich hatte mal ein aehnliches Problem mit Intel-Karten die ueber ein eigenes Bootprom verfuegten, welches man einfach aus dem Sockel entfernen konnte. Nic
  6. Um so eine Frage vernuenftig beantworten zu koennen, solltest Du uns aber noch verraten, ob es sich um eine "allgemeine Messe" (aka Cebit) handeln soll, oder um eine Veranstaltung die auf eine bestimmtest Thema spezialiert ist. Weiterhin waere es auch hilfreich zu wissen, ob Du was in Deutschland suchst oder ob auch Nordamerika in Frage kaeme. Nic
  7. Sofern Du NAT auf dem Router verwendest, musst Du das Portforwarding einschalten, ansonsten weiss der Router nicht zu welchem System er die eintreffenden Requests schicken soll. Nic
  8. Im Prinzip wurden hier im Forum alle drei Themen bereits (zum Teil recht ausfuehrlich) behandelt. Versuchs doch einfach mal mit der lokalen Suchfunktion. Nic
  9. Das funktioniert nur, wenn das Programm auch mit dem absoluten Pfad aufgerufen wird, ansonsten steht auch in argv[0] nur der relative Pfad. Eine Moeglichkeit besteht darin, den Suchpfad innerhalb des Programms "manuell" abzuklappern, eine allgemeingueltige Loesung gibts allerdings nicht (leider). Nic PS: cwd ist bei mir niemals "system32", da dieses Verzeichnis auf Unix-Systemen ueblicherweise nicht existiert.
  10. nic_power

    X11 Client

    Bei X11 ist die Trennung eindeutig. Der Server ist die hardwareabhaengige Komponente, also das Stueck Software welches Dir die Fenster auf dem Bildschirm darstellt und die Grafikkarte (Maus, Tastatur, etc) ansteuert. Der Client ist hardwareunabhaengig schickt nur Protokollrequests an den Server (beispielsweise "oeffne Fenster", "zeichne Linie", "liess keyboard" etc. und ist voellig unabhaengig von der Hardware. Das ist auch der grosse Vorteil von X11, da Clients auch auf Systemen laufen koennen, fuer die es keine X11-Server gibt). Nic
  11. Naja, das sind die Web-Seiten von Organisationen, die Root-Server betreiben. Für private Nutzer ist es wenig sinnvoll (und ueblicherweise auch nicht moeglich), einen DNS-Root-Server als DNS-Server einzutragen, stattdessen sollte man die Server seines Providers verwenden. Nic
  12. nic_power

    X11 Client

    Das heisst aber auch, dass Du eine X-Server suchst, und nicht etwa einen Client! Der XServer ist die hardwareabhaengige Komponente, der die Darstellung auf Deinem Bildschirm uebernimmt. Ein Client ist hardwareunabhaengig und benoetigt nur einen TCP/IP Protokollstack. Nic
  13. nic_power

    X11 Client

    XFree86 gibt es auch fuer Windows als binaer-Distribution: ftp://ftp.xfree86.org/pub/XFree86/4.2.0/binaries/Cygwin/. Ansonsten lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf vnc (http://www.uk.research.att.com/vnc/download.html), damit bekommst Du auch "echte" Windows Anwendungen auf die Unix-Maschine umgeleitet. Nic
  14. Vielleicht hilft Dir ja der folgenden Link: http://www.tek-tips.com/gviewthread.cfm/lev2/8/lev3/58/pid/544/qid/252769 (gefunden in google "reset password 3com switch", erster Treffer). Nic
  15. nic_power

    router & switch

    Klar geht das, es waere ja auch ziemlich unsinnig an einem Router fuer jedes einzelne Endsystem einen Port belegen zu muessen - dafuer gibt es Hubs und Switches. Was fuer einen Router verwendest Du denn? Bei den kleinere SOHO-Routern ist naemlich meist ein Hub oder Switch schon mit eingebaut. In diesem Fall muessen die angeschlossenen Clients IP-Adressen aus dem gleichen Subnetz tragen (bei einigen Routerherstellern kannst Du allerdings auch mehrere unterschiedliche Subnetze ueber ein Interface Routen). Bei mir sieht die Konfiguration beispielsweise wie folgt aus (CISCO 1750-Router): no ip dhcp conflict logging ip dhcp excluded-address 10.0.0.1 ip dhcp pool LokalesNetz network 10.0.0.0 255.255.255.0 domain-name <mein-domain-name> dns-server <ip-meines-dns-servers> default-router 10.0.0.1 lease 0 12 interface FastEthernet0 description Interface Lokales LAN ip address 10.0.0.1 255.255.255.0 ip address 10.0.1.1 255.255.255.0 secondary no ip proxy-arp ip nat inside ip pim sparse-dense-mode speed auto no cdp enable ! An dem FastEthernet des Routers haengt ein hub, an dem meine Rechner und ein WLAN-Access Point haengt. Das Interface des Routers hat die IP-Adresse 10.0.0.1, die Adressverteilung an die Clients erfolgt ueber DHCP. Weiterhin traegt das Interface eine zweite IP-Adresse (10.0.1.1) fuer die Systeme mit fester IP-Adresse (die stehen in einem eigenen Subnetz). Nic
  16. nic_power

    router & switch

    Das ist sogar ueblich. Du musst dem Netzwerkinterface des Routers nur die richtige IP-Adresse/Subnetzmaske verpassen. Nic
  17. Koenntest Du die Liste vielleicht auch noch kommentieren? Was soll denn Alrik Fassbauer Deiner Meinung mit dieser Liste anfangen? Nic
  18. Im wesentlichen geht es der Firma darum, Informationen ueber Dein Surfverhalten zu sammen (wann bist Du Online, auf welchen Web-Seiten, usw.). Dabei geht Dein Web-Traffik durch die Rechner von Marketscore und wird dort analysiert! Du solltest in keinem Fall dieses oder aehnliche Tools oder "Beschleuniger" verwenden. Die Methoden sind mehr als zweifelhaft und Du wirst zum glaesernen Surfer. Nic
  19. Entweder per dhcp oder statisch. In dem Fall solltest Du Dich bei Deinem Provider erkundigen (bzw. auf dessen Web-Seiten nachsehen) welche IP-Adressen die DNS Server verwenden. Meist gibt es mehrere. Nic
  20. nic_power

    X11 Client

    Einen Client, wenn ja was fuer einen? Oder meinst Du einen frei verfuegbaren X-Server? Nic
  21. "Me protect you!" waere so ein Tip. Nic
  22. Nur wirklich schoen im Original: ""You are a monster, xxx" "I know". Es gibt da noch ein besseres Zitat, das waere aber zu einfach. Nic
  23. @PapaMax: Ist aus einem "Zeichentrickfilm", stimmts? @bimei: Ist schon schwieriger, kommt mir aber bekannt vor . Nic
  24. Mit Cool Edit funktioniert das in jedem Fall, ich habe vor einiger Zeit damit verschiedene Kassetten digitalisiert und nachbearbeitet (um sie anschliessend auf CD zu brennen). Hat prima funktioniert. Nic
  25. nic_power

    Datenintegrität

    Hmm, die beiden links beziehen sich auf Datenbanken. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das 100%ig zu Frage passt, da sich die auf den Bereich "Sicherheit" bezog. Im Bereich Sicherheit spricht man von Datenintegrität, wenn der Empfänger überprüfen kann, ob eine Nachricht während der Übertragung verändert wurde. Einem Angreifer darf es nicht möglich sein, eine Nachricht während der Übertragung durch eine gefälschte Nachricht zu ersetzen. Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...