Zum Inhalt springen

BenNebbich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    939
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BenNebbich

  1. ...es gibt personaler die wollen mit umschülern und umschulungen nichts zu tun haben. ...aber es gibt auch genug betriebe, die praktikumsplätze anbieten und bei bedarf auch umschüler in ihre belegschaft übernehmen. ...@ tkv (?): hast du schon mal an eine betriebliche umschulung gedacht? also statt eine umschulung bei einem bildungsträger zu machen, eine umschulung in einem betrieb?. ...solltest du reha fall sein, hättest du ja auch anpruch auf eine umschulung.
  2. ...*daumen drück* ...und äh, sagst du mir bitte was eigentlich "IMHO" bedeutet? [*schäm*]
  3. ...noch einfacher wäre es allerdings, du würdest diesen thread links liegen lassen.
  4. ...da bin ich klassisch ausgekonterrt. ...ich fürchte aber dennoch, das etwas was sich also amtlich nicht belegen lässt, auch nicht vom aa anerkannt wird, nach dem motto: "da könnt ja jeder kommen".
  5. ...verzeihung. ...ich hab den wert der fahrkarte gemeint. ...da bin ich mir sicher. damit ist auch das finanzamt einverstanden. für den steuerzahler kann (muss nicht) das wirtschaftlich sein, wenn die steuerersparnis via entfernungspauschale die steuer auf den wert der fahrkarte übersteigt. ...@ doham: bitte pm lesen und weitere öffentliche body-checks unterlassen.
  6. ...prüfungen mit dem tabellenbuch gründlich durcharbeiten. ...lerne das tabellenbuch kennen, dann nutzt es auch in der prüfung was. ...weitere bücher schaden nie, ob sie was nutzen, hängt davon ab, ob du sie auch liest. ...lern so viel du kannst. in deutschland haben noten eine gehörige bedeutung bei einstellungen. ...zitat von meinem personalchef: dass einer top in der arbeit setze ich sowieso voraus...
  7. ...gibts da dann aber nicht dokumente drüber die das aa verlangen könnte?
  8. ...wenn du ´den wer der fahrkarte als einkommen ansetzt kannst du die fahrtkilometer als werbungskosten ansetzen. ...ob es sich lohnt musst du selbst rechnen.
  9. ...zu beachten ist auch, dass es eine vielzahgl von praktikanten gibt: aus umschulungen, von fachhochschulen und universitäten, aus allgemeinbildenden schulen, von fachschulen usw. ...die betriebe haben die auswahl. ...da brauchst du schon sehr gute argumente, um eine bezahlung zu begründen
  10. ...wenn du durchfällst, (was wir aber nicht hoffen wollen) ergeben sich drei optionen: ...(1) du wirst arbeitslos. prüfungswiederzholung aus eigener tasche zahlen, leistungsbezug: aa fragen ...(2) eine andere firma stellt dich ein; dann kannst du (auf eigene rechnung) die prüfung wiederholen. ...(3) dein umschulungsbetrieb behält dich als "vollwertigen arbeitnehmer"; dann kannst du die prüfung in einem halben jahr noch mal ablegen. ...keinesfalls verlängert sich dein umschülerstatus. ...wiederholen heisst die teile wiederholen, die du versaut hast, in deinem fall dann die mündliche, die konditionen und empfehlungen hierzun variieren von kammer zu kammer, am besten rufst im ernstfall dann mal an. ..ansonsten. prüfung bestehen - ärger vermeiden!
  11. ...na,ja der kasus ist doch eigerntlich klar. ...das ausbildungsverhältnis endet mit ablauf der im vertrag genannten zeit oder mit vorzeitigem bestehen. ...andere regelungen kenne ich nicht. ...also endet -cta- ausbildungszeit am 30.11. mit ablauf des vertrages. ...würde sich die laufzeit, automatisch verlängern, hätte ja die zuständige kammer die ausbildungszeit schon bei abschluss des vertrages verlängern müssen, da ja klar ist, dass die mündliche erst im januar ist.
  12. ...nicht ganz. ...wenn du nach bestandener prüfung nicht am weiterarbeiten gehindert wirst, gilt ein unbefristeter arbeitsvertrag als geschlossen. ...zu kündigen gibts nichts, weil ja die ausbildung per prüfung oder ende der vertragszeit endet.
  13. ...möglicherweise ist "zur freundin ziehen" nicht dasselbe wie "familiärer grund"?
  14. ...V greift ab monatsbrutto von 92,99 (2002)
  15. z.b.: ...büromaterial (disketten, cd-roms) ...software ...literatur (zeitschriften nur eingescränkt, je spezieller umso besser) ...fahrtkosten zur arbeit ...werkzeug ...versicherungen wie haftpflicht, lebensversicherungen, private unfall- und krankenversicherungen
  16. ...prinzipiell ist es besser gekündigt zu werden, da sonst "sperrzeiten" (?) drohen.
  17. ...ich meine dass zwei änderungen pro jahr möglich sind. ...zumindestens ist platz für zwei änderungen auf der karte. ...ruf doch zur sicherheit auf der gemeindeverwaltung an.
  18. ...bedenke, dass grundsätzlich eine kündugung zum wechsel des ausbildungsplatzes im gleichen ausbildungsberuf, nicht gegen den willen des betriebes möglich ist. ...fahre zweigleisig: ...(1) suche (informell) einen neuen betrieb. ...(2) erkunde (dezent) die haltung des betriebes zu einem wechsel in einen anderen betrieb.
  19. ...geht so pauschal nur mit einwilligung des betriebes. hast du die?
  20. ...prinzipiell hätte dich der betrieb nach arbeitsplatzschutzgesetz nicht kündigen dürfen. ...ich habe keine ahnung ob du deine verwirrung beim unterzeichnen der aufhebungsvereinbarung geltend machen kannst. ...ich kann dir (leider) nur zwei behelfsmässige tips geben: ...(1) wenn der betrieb einen betriebsrat hat, versuch doch über diesen eine verbesserung deiner rechtsposition herbeizuführen. ...(2) ansonsten gibt es rat, nur bei einem anwalt (vorzugsweise ein fachanwalt für arbeitsrecht). eine beratung kostet nicht die welt. wahrscheinlich in deiner situation noch zu viel.
  21. ...unabhängig von den bedenkenswerten punkten von doham: ...(1) lässt dich dein betrieb einfach ziehen? ...(2) hast du schon eine lehrstelle in berlin?
  22. ...über die mehrzahl würde ich meinen, dass sich zwei themenschwerpunkte herauskristallisieren: ...(1) handelsrecht mit rechtsformen, kaufvertrag und vollmachten im betrieb ...(2) personalwesen mit lohnabrechnung, sozialversicherung, arbeitsschutzgesetze und arbeitssicherheit. ...ich trau mich zu behaupten, dass diese beidenblöcke rund 80% der aller wiso fragen der vergangenen klausuren ausmachen.
  23. ...der termin für die mündliche auf keinen fall. ...der termin für die schriftliche:"die prüfungen" klicken

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...