houseshow
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
houseshow hat eine Reaktion von ZwennL in Suche Leute für eine Zusammenfassung als WikiIch meine sowas gibt/gab es schon, wie zb. hier:
Ich glaube es gab auch noch weitere, dieses habe ich aber als erstes wiedergefunden. Vermutlich schläft das alles irgendwann ein aber vlt. kannst du dir da Anregungen holen.
@CtrlAltAudrey Wie viele deiner Beiträge sind eigentlich von einer KI verfasst oder zumindest durch eine überarbeitet? Der Schreibstil klingt extrem nach Chat-GPT. 🙂
-
houseshow hat eine Reaktion von Shun in Suche Leute für eine Zusammenfassung als WikiIch meine sowas gibt/gab es schon, wie zb. hier:
Ich glaube es gab auch noch weitere, dieses habe ich aber als erstes wiedergefunden. Vermutlich schläft das alles irgendwann ein aber vlt. kannst du dir da Anregungen holen.
@CtrlAltAudrey Wie viele deiner Beiträge sind eigentlich von einer KI verfasst oder zumindest durch eine überarbeitet? Der Schreibstil klingt extrem nach Chat-GPT. 🙂
-
houseshow hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey in Suche Leute für eine Zusammenfassung als WikiIch meine sowas gibt/gab es schon, wie zb. hier:
Ich glaube es gab auch noch weitere, dieses habe ich aber als erstes wiedergefunden. Vermutlich schläft das alles irgendwann ein aber vlt. kannst du dir da Anregungen holen.
@CtrlAltAudrey Wie viele deiner Beiträge sind eigentlich von einer KI verfasst oder zumindest durch eine überarbeitet? Der Schreibstil klingt extrem nach Chat-GPT. 🙂
-
houseshow hat eine Reaktion von Spunkee in Wie erfolgreich sind Umschulungen wirklich?Meine Umschulung zum FISI habe ich vor etwas über einem Jahr abgeschlossen und wurde wie @Spunkee ebenfalls vom Praktikumsbetrieb übernommen (wenn auch nur befristet). Inzwischen bin ich 1 Jahr dort und meine Befristung wurde insofern verlängert als das ich für einen Langzeitkranken Kollegen die Vertretung bin und mir durchaus Hoffnung machen darf in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis überzugehen. Meine Erfahrungen in der Umschulung decken sich ziemlich mit denen von @Spunkee, im großen und ganzen wirst du darauf vorbereitet die Prüfung zu bestehen, einzelne Dozenten gehen aber auch einen Schritt weiter. Teilnehmer die sich aktiv für die Umschulung entschieden haben und die entsprechende Motivation/Leidenschaft mitbringen werden aus meiner Sicht kein Problem haben die Umschulung zu bestehen und anschließend auch einen Job zu finden. Teilnehmer die da mitmachen weil sie müssen oder die sich dachten: "IT klingt gut, da gibts wenigstens gut Schotter" sind dann in den meisten Fällen wohl eher diejenigen die Struggeln. Hinzu kommen die Zuwanderer/Migranten deren Muttersprache nicht Deutsch ist, für die ist es halt viel schwieriger dem Unterricht zu folgen wenn man nur die Hälfte versteht, die müssen quasi gleichzeitig Deutsch und die Ausbildungsinhalte lernen. Da gibt es sicher einige die das schaffen, die gab es bei mir auch aber eben auch viele die entweder durchfallen oder dann Probleme haben ein Praktikum zu finden oder eben einen Job, hauptsächlich wohl aufgrund der Sprachbarriere. Insgesamt denke ich das die Umschulung zum FISI/FIAE immernoch eine der besseren Wahlen ist wenn man die entspechende Motivation mitbringt.
-
houseshow hat auf chipchip in Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration – Lehrer zu schnell, suche gute Online-Kurse (Udemy etc.)@sAI123
https://youtube.com/@lehrergo?si=3eaS3SrXRr1IR16m
https://youtube.com/@sebastianphilippitv?si=2_rK5mNEZqKgoRZJ
https://www.elektronik-kompendium.de/
-
houseshow hat eine Reaktion von Claudio Mbela in ThemenideenHast du denn schon mit deinem Chef/Ausbilder gesprochen um evtl. ein Abschlussprojekt zu finden? Ansonsten gibt es hier im Forum etliche Projektanträge, da findest du sicher etwas passendes.
-
houseshow hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX in Umschulung oder Ausbildung FISI sinnvoll?Unter Umständen hast du Anspruch auf BAB, dazu am besten mal mit der Arbeitsagentur sprechen. Ebenfalls könnte ein Anspruch auf Wohngeld bestehen (dazu Bedarf es soweit ich weiß einer Ablehnung des BAB Antrags). Wenn du länger (ich meine es waren 10 Jahre) nicht in deinem Ausbildungsberuf gearbeitet hast könnte eine Umschulung in Frage kommen. Bis glaube ich Max. 36 gäbe es auch noch einen Bildungskredit aber das ist tatsächlich eher eine absolute Notlösung. Google gerne mal nach den Sachen die ich genannt habe, im Zweifel wird dir aber die Arbeitsagentur da am ehesten weiterhelfen können.
-
houseshow hat auf CodeScout in FIAE-Umschüler am verzweifelnDas ist aber schon ziemlich schwarz-weiß gedacht. Niemand sagt, dass ein Azubi ab Tag 1 am produktiven System arbeiten soll. Natürlich startet die Ausbildung mit Demosystemen, Grundlagen und einer geschützten Lernumgebung – alles andere wäre verantwortungslos.
Aber genauso wenig bedeutet das, dass ein Azubi drei Jahre lang nur in einer isolierten Testwelt arbeitet. Die Ausbildung ist ein Prozess, und der Übergang zur produktiven Arbeit hängt vom individuellen Fortschritt ab. Sobald jemand bereit ist, sollte er auch an echten Aufgaben mitwirken dürfen – natürlich mit Sicherheitsnetz und Gurt.
Und ja, natürlich kann man Programmieren lernen, ohne auf produktiven Systemen zu arbeiten. Aber Softwareentwicklung ist mehr als nur Code schreiben. Wer später eigenständig Projekte umsetzen soll, muss auch lernen, Anforderungen zu verstehen, Lösungen zu planen und mit realen Rahmenbedingungen umzugehen. Genau darauf sollte eine Ausbildung vorbereiten – nicht nur technisch, sondern auch im Business- und Projektumfeld.
-
houseshow hat auf Schliepi in Gehalt nach der FISI Ausbildung Ü30Ich kann deine "Freunde" nicht einschätzen. Aber gemäß [1, S. 8] war 2023 das Medianmonatseinkommen der 25-55 jährigen bei 3.860 €. Das obere Quartil von 5.246 € zeigt, dass 75 % der Leute in Deutschland ein Jahresbruttoeinkommen von unter 62.952 € hatten.
Bei Personen ohne anerkannten Berufsabschluss ist das obere Quartil aber bei 4.659 € [1, S. 10]. Also nochmal deutlich unterhalb wie zu erwarten war. Das bedeutet, dass 75 % ein Jahresbruttoeinkommen von unter 56.000 € hatten. Die Entfernung zu 70-90 t€ kannst du dann selbst bestimmen.
Es ist nicht auszuschließen, dass alle deine "Freunde" spezielle Snowflakes sind, die sich außerhalb der Statistik bewegen. Wie realistisch das ist, kann in dieser Runde nur von dir allein eingeschätzt werden.
[1] https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Fachstatistiken/Beschaeftigung/Generische-Publikationen/Blickpunkt-Arbeitsmarkt-Analyse-zur-Entgeltstatistik.pdf?__blob=publicationFile
-
houseshow hat auf Brapchu in Gehalt nach der FISI Ausbildung Ü30TE schreibt aber das er gerade 50k hat mit "Tendenz steigend".
Sorry aber wenn er nicht der Überflieger in der Ausbildung ist wird er erstmal gut und gerne (inklusive Ausbildungszeit) ~10 Jahre wieder unter seinem potentiellen 50k + X(Tendenz steigend) liegen.
Das ist nunmal Fakt.
-
houseshow hat auf charmanta in Projektantrag: Umstellung auf 802.1X & Integration eines Switches und neuer Access Pointswegen der Meldung ich hätte nicht anonymisiert: ACME ist aus den Looney Tunes und A Company Manufacturing Everything Es ist NICHT mehr der ursprüngliche Arbeitgeber des TE...
-
houseshow hat eine Reaktion von ZeDeRom in Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?Ich denke es kommt auch darauf an was sich der TE von der Umschulung bzw. der Arbeit danach erwartet. Er kann halt seinen ursprünglichen Beruf nicht mehr ausführen, Telefonsupport wird doch immer gesucht und da muss man nicht groß körperlich arbeiten. Die Frage ist halt ob man da zwangsläufig ne Ausbildung für braucht und ob das Gehalt am Ende passt.
-
houseshow hat eine Reaktion von FISI-I in Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?Ich denke es kommt auch darauf an was sich der TE von der Umschulung bzw. der Arbeit danach erwartet. Er kann halt seinen ursprünglichen Beruf nicht mehr ausführen, Telefonsupport wird doch immer gesucht und da muss man nicht groß körperlich arbeiten. Die Frage ist halt ob man da zwangsläufig ne Ausbildung für braucht und ob das Gehalt am Ende passt.
-
houseshow hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX in Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?Ich denke es kommt auch darauf an was sich der TE von der Umschulung bzw. der Arbeit danach erwartet. Er kann halt seinen ursprünglichen Beruf nicht mehr ausführen, Telefonsupport wird doch immer gesucht und da muss man nicht groß körperlich arbeiten. Die Frage ist halt ob man da zwangsläufig ne Ausbildung für braucht und ob das Gehalt am Ende passt.
-
houseshow hat auf be98 in Befristungsende und JobsucheIch würde halt im ÖD suchen. Bewirb dich halt deutschlandweit.
-
houseshow hat auf Parser in Befristungsende und JobsucheUmschulung, Schwerbehinderung und (nur) 1 Jahr BE (und dann auch noch) im ÖD könnten zu Vermittlungshemmnissen werden. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche dir alles Gute!
-
houseshow hat auf bigvic in Befristungsende und JobsucheJa, ausser "bewirb dich" und schau was passiert ist es schwer weitere Ratschläge zu geben. Finde es die richtige Einstellung, dass du D-A-CH weit suchst. Damit findest du auf jeden Fall was.
-
houseshow hat auf Alex_winf01 in Befristungsende und JobsucheDenk dran, bei einer Befristung muss man sich 3 Monate vor Ende des Arbeitsverhältnisses bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitssuchend melden.
-
houseshow hat auf BlueSkies in Fachinformatik UmschulungFür das bestehen der IHK Prüfung bedingt wichtig. Es gibt bei den Prüfungen schonmal Aufgaben bei denen das Textverständnis von englischen Texten bzw. das einfache Übersetzen gefragt sind.
Allgemein glaube ich nicht das man ein guter Fachinformatiker sein kann ohne zumindest gute Englischkentnisse.
-
houseshow hat auf eKrumel in Fachinformatik UmschulungWofür machst du die Umschulung dann ? Hast du davor keine Ausbildung gehabt das du dort deinen Meister machen kannst ?
Für ein Fachinformatiker muss man schon eigentlich die Lust zu haben das zu machen und ja du wirst ohne Englisch durchkommen können aber Englisch ist schon sehr wichtig um Sachen dort zu verstehen und macht es nur unnötig schwer, und Der KI punkt ist quatsch da du immer noch genug Leute brauchen wirst für kram den die KI nicht so schnell ersätzen wird.
-
Ich vermute auch mal, dass aktuelle Azubis das Forum gar nicht mehr so wirklich ansteuern, da sie Hilfe durch ChatGPT bekommen. Man sieht schon länger, dass fachliche Fragen deutlich weniger geworden sind. Es geht hier hauptsächlich nur noch rund um die Ausbildung oder Lebensentscheidungen (z.B. Ausbildung oder Studium, Ausbildung oder Umschulung, etc.).
-
ich habe die Prüfung (FISI) selbst nicht mitgeschrieben aber mir ein Gedächtnisprotokoll eines Verkürzers geben lassen.
1. IT-Systeme (Konzeption und Administration)
On-Premises vs. Cloud-Lösungen
Vorteile von Cloud-Lösungen:
Hohe Skalierbarkeit, weniger Investitionen in Hardware/Personal, weltweiter Datenzugriff.
Nachteile von Cloud-Lösungen:
Abhängigkeit von externen Dienstleistern (SLA, Netzverfügbarkeit).
Einschränkungen durch Sicherheitsrichtlinien, Performance, Speicherbedarf.
RAID und Speicherberechnung
RAID 5: Nutzbare Kapazität = (AnzahlFestplatten−1)×Kapazit
Beispiel: 6 Festplatten à 5 TiB → 25 TiB nutzbar.
Hot-Spare Festplatte: Effektiver Speicher reduziert auf 20 TiB.
Datenzuwachsberechnung
Aktueller Speicherbestand: 12 TiB.
Datenzuwachs: 650 GiB/Jahr.
Gesamtbedarf nach 3 Jahren: 14 TiB.
Array-Skript-Aufgabe (Werte bestimmen und finde den Fehler like)
Schleifenbereich zu klein und falsche Speicherlogik für Mittelwerte.
Lösung: Anpassung der Schleifenbedingungen und Speicheroperationen.
2. Netzwerke (Analyse und Entwicklung)
Next-Generation Firewall (NGFW)
Funktion:
NGFW agiert als "Man-in-the-Middle" (MitM), prüft HTTPS-Verbindungen und Zertifikate.
Bricht HTTPS-Verbindungen auf, um Datenverkehr zu analysieren.
Sicherheitsrisiken:
Datenschutzverletzungen, eingeschränkte Dienste, höhere NGFW-Belastung.
Fehlerbehebungen:
Installation fehlender Intermediate-Zertifikate.
TLS-/SSL-Versionen anpassen, SSL-Caches löschen.
VLAN und Netzwerksegmentierung
Vorteile: Broadcast-Reduktion, flexible Gerätezuweisung, Kosteneffizienz.
VLAN-Typen: Port-basierte und dynamische VLANs.
Sicherheitsmaßnahmen: VLAN-Tagging, Management-VLAN, Schutz vor VLAN-Hopping.
Routing und Subnetting
IPv4: Netzwerk-IDs, Subnetzmasken und Gateways pro VLAN berechnen.
Beispiel: VLAN 10 → Netzwerk-ID: 172.16.0.0 / Subnetzmaske: 255.252.0.0.
IPv6: Subnetting im Bereich der ersten 56 Bits → 256 Subnetze. Erstes und letztes SN bestimmen.
DHCP und NAT/PAT
APIPA-Adressen bei DHCP-Ausfall; Lösung: DHCP-Weiterleitung aktivieren.
NAT/PAT: Reduktion des IP-Adressverbrauchs und Verschleierung der Netzstruktur.
Nachteil: Keine direkte Adressierbarkeit.
Netzwerksicherheit (Web-Server)
Fehleranalyse: DNS-Probleme, deaktiviertes ICMP-Protokoll, falsche IPv4/IPv6-Konfiguration.
Maßnahmen: Firewall-Regeln, VLAN-Management, Korrektur von DNS-Einträgen.
-
houseshow hat eine Reaktion von Leberkaas in Projektidee: Digitales Schwarzes Brett – Bitte um Feedback für Abschlussprojekt als FiSiWie auch schon bei deinem letzten Post, die Lösung ist vorgegeben. Und selbst wenn du aufgrund von Vorgaben das nehmen musst was da ist (ging mir bei meinem Projekt auch so), dann Vergleiche die verschiedenen Lösungen miteinander und am Ende kommst du eben zu dem Ergebnis das die Lösung die bereits vorhanden ist, die beste ist.
Du musst zwingend mehrere Möglichkeiten miteinander vergleichen und eben auch die Wirtschaftlichkeit betrachten.
Ich würde denken, das auch diese Idee nicht durchgeht, wenn andere das anders sehen mögen sie mich korrigieren.
-
houseshow hat eine Reaktion von skylake in Projektidee: Digitales Schwarzes Brett – Bitte um Feedback für Abschlussprojekt als FiSiWie auch schon bei deinem letzten Post, die Lösung ist vorgegeben. Und selbst wenn du aufgrund von Vorgaben das nehmen musst was da ist (ging mir bei meinem Projekt auch so), dann Vergleiche die verschiedenen Lösungen miteinander und am Ende kommst du eben zu dem Ergebnis das die Lösung die bereits vorhanden ist, die beste ist.
Du musst zwingend mehrere Möglichkeiten miteinander vergleichen und eben auch die Wirtschaftlichkeit betrachten.
Ich würde denken, das auch diese Idee nicht durchgeht, wenn andere das anders sehen mögen sie mich korrigieren.
-
houseshow hat eine Reaktion von charmanta in Projektidee: Digitales Schwarzes Brett – Bitte um Feedback für Abschlussprojekt als FiSiWie auch schon bei deinem letzten Post, die Lösung ist vorgegeben. Und selbst wenn du aufgrund von Vorgaben das nehmen musst was da ist (ging mir bei meinem Projekt auch so), dann Vergleiche die verschiedenen Lösungen miteinander und am Ende kommst du eben zu dem Ergebnis das die Lösung die bereits vorhanden ist, die beste ist.
Du musst zwingend mehrere Möglichkeiten miteinander vergleichen und eben auch die Wirtschaftlichkeit betrachten.
Ich würde denken, das auch diese Idee nicht durchgeht, wenn andere das anders sehen mögen sie mich korrigieren.