Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Shannon

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    Karma hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
  2.    foo42 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
  3. Möchtest du etwas lernen oder eine Karriere hinlegen? Wenn du nur etwas lernen möchtest, hast du eigentlich freie Wahl. Udemy und Co. ist gut, aber einem potenziellen Arbeitgeber brauchst du damit nicht kommen. Wenn du Karriere hinlegen möchtest, wäre je nach Ziel z.B. folgendes sinnvoll: MS Zertifikate, falls du AD's und Office365 administrieren möchtest oder dich auf Cloud spezialiseren möchtest AWS Zertifikate, falls du dich Cloud spezialiseren möchtest CISCO Zertifikate, falls du dich auf netzwerk spezialisieren möchtest OSCP, ISO 270001 (lead) implementer, ISO 270001 (lead) Auditor, falls du mal in die Sicherheit möchtest ? Die Prüfung kostet im Regelfall auch ihr Geld. Grüße
  4.    daniel861 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zeichensoftware erstellen - Benötigte Komponenten
  5.    Ursula002 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
  6.    ExplainItToTheDuck hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
  7. Ich schalte mich mal dazu. Ich selbst bin Selbstständig (also potentieller AG) und aus Leidenschaft auch Honorardozent (habe bestimmt 300 Azubis Kennenlernen und unterrichten dürfen). Basierend auf meiner Erfahrung würde ich für Praktikanten genau eins voraussetzen: Er (generisches Maskulinum) muss aus absoluter Überzeugung die Ausbildung/Umschulung machen. Spezifischer: Er muss sich auch in seiner Freizeit gerne mit IT Auseinandersetzen. Er macht die Umschulung nicht nur, weil das irgendwann mal eine Beratung ergeben hat. Er erzählt mir vielleicht, dass er im Privaten schon einige Projekte umgesetzt hat. Vielleicht präsentiert er mir sogar ein paar GitHub repos, wenn auch mit semi sauber geschriebenen Code. So kann ich wissen, dass er sich reinhängen wird und das ganze nicht nur "ein notwendiges übel" ist. In jeder Klasse hatte ich ca. 2-5 davon. Man merkt schnell, dass man vom selben Schlag ist. Auf den Bildungsträger würde ich nicht achten. Ich würde wohl nachfragen, was der Hintergrund für die Umschulung ist und den Lebenslauf diskutieren.
  8. Klar gibt es die. SVG ist ein ziemlich einfaches plaintext format. Als Softwareentwickler solltest du aber doch schon mal mit solchen Sachen konfrontiert worden sein, oder? KI Modelle selbst sind deterministisch. Muss nur richtig in der API konfiguriert werden. Sprachmodell können aber nicht wirklich mit Zahlen und Bits jonglieren. Es wäre möglich, eine syntaktische Beschreibungssprache wie JSON Graph oder ähnliches erzeugen zu lassen, woraus du Grafiken erstellen könntest. Je bekannter desto höher die Erfolgswahrscheinlichkeit. Es könnte nötig sein, zusätzliche Finetuning Schritte durchzuführen. Da hätte ich Zweifel, ob das für dich so einfach umsetzbar wäre.
  9.    Shannon hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?
  10.    Malgus hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Weiterbildung nach FIAE Ausbildung
  11.    Hægar hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Fragen bezüglich UML Anwendungsfalldiagrammen
  12. Deine Aussage ist doch Schwachsinn... Ein Bachelor of Arts im Bereich Media Studies an einer privaten Uni oder sonstiges ist ja wohl nicht mit einem Bachelor of Science in der Informatik, Physik oder Mathematik gleichzusetzen. Zumindest lokale Firmen kennen auch die Unis und wissen, welche wie schwer/gut ist. Ich würde eher zusehen, dass ich an eine renommierte Uni komme. Muss ja nicht Aachen sein, irgendwas bekanntes wäre wohl nicht schlecht. Wie sieht es ansonsten mit dem Bachelor Professional aus? Ich würde auf das aufbauen, was du hast und nicht unbedingt "von neu anfangen". Wobei dir deine jetzige Erfahrung wohl ungemein beim Studium helfen würde. Ansonsten kann auch die Berufserfahrung viel wert sein. Vielleicht mal bei einem Job bei den "Big Playern" umsehen.
  13. Mein Vorschlag wäre einfach: Nutzer--- (Daten aus CSV importieren) --<<includes>>--> (Normalisierung nach fest definierten Regeln) Alles was im Kasten ist, passiert im System. Ist ja der Systemkontext. Wenn es in einer Datenbank gespeichert wird, ist diese als gesonderter Akteur einzuzeichnen.
  14. Qualitätssicherung ist definitiv Pflicht. Wie und in welcher Ausführung bleibt grundsätzlich dir überlassen. Der Prüfer muss entscheiden, ob ihm das genügt oder nicht. Hast du die Pipeline selbst implementiert? Unit Tests bei KI gestaltet sich schwierig, ist ja ein Wahrscheinlichkeitsmodell... Eine Restwahrscheinlichkeit des Versagens bleibt daher immer. Was umfasst deine API? Stellst du Tokens u. Ä. aus oder hast du nur eine Frage-Antwort Schnittstelle?
  15. Hallo, die Datenanalysten sind meist mit den FIAEs zusammen, da geeignete Dozenten oder ausreichend Schüler fehlen. Kann dein Bildungsträger Themen wie künstliche neuronale Netze, Support Vector Machines und Entscheidungsbäume abdecken? Wenn ja: Machen. Wenn nein: Lassen oder Selbststudium in Kauf nehmen. Über die Grundlagen gehen die Themen nicht hinaus. Backpropagation, insbesondere z.B. bei RNNs und Sachen wie die Transformerarchitektur (ChatGPT) sind für die Erstausbildung zu komplex, zumindest wenn man es richtig macht. Das ist sehr mathematisch und daher eher an der Uni zu finden. Ich würde mal schätzen, dass du als FiAe genauso die Möglichkeit hast, dich in das Thema einzuarbeiten und ggf. in Zukunft in dem Bereich Fuß zu fassen. Es wird auch einen Bachelor Professional in dem Bereich geben, mal sehen was da so dran kommt.... Du könntest aber auch als FiAe den BP Datenanalyse machen. Du brauchst im Beruf neben den eigentlichen Fachkenntnissen gute Kenntnisse in Python und Mathematik (Matrixmultiplikation, Ableiten von Funktionen, ...), wenn du nicht nur die Schnittstelle zu Anbietern oder der "Bediener" von fertiger Software sein willst. Der Bedarf an Datenanalysten in der Marktwirtschaft bleibt abzuwarten. Grüße
  16.    SeiPanda hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Winterprüfungsvorbereitung 2023 für die AP2 FIAE-Prüfung
  17. Hallo, nein, solche Themen sind nicht zu erwarten. 1 ist Theorie: UML Diagramme, Datenbanktheorie (SQL vs NoSQL, ACID, Normalisierung, ...), Dateiformate, teilweise auch schon etwas Code meist aber mit besonderem Fokus auf bestimmte Techniken usw. 2 ist Praxis: 2D-Arrayalgorithmen entwickeln, SQL Statements schreiben, Code analysieren, Schreibtischtests (Unittests) durchführen usw. Du solltest dir ein paar Altklausuren studieren und ggf. in den Prüfungskatalog schauen, um einen besseren Eindruck zu bekommen. Grüße
  18. Leitest du den AES-Schlüssel über eine Hashfunktion ab? Ich würde glaube ich einfach direkt HASH(passwort + salt) als Recovery-Key verwenden. Wenn du möchtest, dass der AES-Schlüssel und Recovery-Key ungleich ist, kannst du auch HASH(HASH(passwort + salt)) als Schlüssel und HASH(passwort + salt) als Recovery Key verwenden Oder sogar HASH(HASH(passwort) + salt) als Schlüssel und HASH(passwort) als Recovery Key Oder zwei salts... Hat alles seine Vor- und Nachteile. Müsste ich wohl selbst etwas länger drüber nachdenken, was ich bevorzuge. Wichtig ist nur eine sichere Passworthashfunktion zu verwenden. Argon2, BCrypt, PBKDF2. Nicht SHA256 etc., das sind message digests.
  19.    Shannon hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Praktikum / IT Ausbildung - schlechtes Deutsch
  20.    Shannon hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IHK Lernfeld Abfrage.
  21.    daluqi hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Installation von packages in Miniconda
  22.    Domninic hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umgang mit Rufbereitschaft und tiefem Schlaf
  23. Mach halt den nervigsten penetrantesten Klingelton rein den du finden kannst und Übersteuer ihn noch. Ich empfehle einen beliebigen Helene Fischer Song, da will man sofort rangehen ehe die Ohren anfangen zu bluten.
  24. SQL: https://sql-tutorial.de/home/start.php Und: MySQL Datenbank installieren und mal eine Datenbankstruktur für einen praktischen Anwendungsfall entwickeln, normalisieren, erstellen, füllen, abfragen. Beispiel: Arbeitszeitenaufzeichnung, Asset Management usw. MySQL Workbench ist ganz gut zum testen. Netzwerk: https://learningnetwork.cisco.com/s/packet-tracer-alternative-lab-solutions Oder: Client VMs und z.B. opnsense VM als Router/Firewall und mal ein Netzwerk simulieren und konfigurieren. Oder: Eigenes Homelab falls es das Budget hergibt. Dann Sachen wie Proxmox, Terminal Server etc. einfach mal "live" testen und verkabeln/konfigurieren, auch cool!
  25. Ich vermute ein selbstsicheres und überzeugendes Auftreten zählt für viele zu den Schlüsselkompetenzen einer Führungskraft. Nun weiß ich nicht, auf welche Stellen du doch beworben hast, aber vielleicht wäre die Arbeit mit Menschen in irgendeiner Art und Weise ein sinnvoller Einstieg? Scrum Master z.B.
  26. Programmieren ist zwar auch für den fisi relevant, davon würde ich meine Entscheidung jedoch nicht abhängig machen da es eher nur ein "Zusatzthema" ist. Klassische Themen sind Subnetting und VLANs, Ping und Traceroute, bewerten von PC-Systemen, IT-Sicherheit (Konzepte verstehen wie Symm./Asymm. Verschlüsselung, Hash, Zertifikate) usw. Frag doch mal im Altklausuren-Thread ob dir jemand welche schicken kann, da könntest du dir einen besseren Eindruck verschaffen. Wenn die Python spaß macht ggf. auch den Anwendungsentwickler in Betracht ziehen. Edit: SQL auch ab und zu Thema (bei so ziemlich allen Fi-Fachrichtungen), aber ähnliches "Zusatzthema" wie Programmieren
  27. Gar nicht. Manche Klausuren sind geschenkt und über andere muss man selbst als Dozent drei mal nachdenken. Bisher war jede Klausur für die vorbereiteten gut machbar. Wenn eine Aufgabe kaum lösbar war, nutzen die Prüfer häufig ihren Spielraum und geben bereits für eher schwache Ansätze verhältnismäßig viele Teilpunkte. Deshalb kriegt jeder von mir die explizite Anweisung: Überall etwas hinschreiben; wer etwas leer lässt kriegt eins mit dem Paddel. Edit: Die Fairness kommt durch das Festlegen auf bestimmte Themen und ähnliche Aufgabentypen / Herausforderungen in den Aufgaben, keine Klausur kann jedoch genau wie die andere sein, sonst gäbe es schließlich nur eine.
  28. Soll die Software am Ende auf einem "richtigen" (V-)Server o.ä. laufen? Dann würde ich für die Tests einfach VMs mittels Virtualbox aufsetzen. Kannst du gleich die Clients usw. mit simulieren und siehst direkt die MACs in der VM-Config.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.