-
Gesamte Inhalte
40 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Reputationsaktivitäten
-
Shannon hat eine Reaktion von Karma erhalten in Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
Ich schalte mich mal dazu. Ich selbst bin Selbstständig (also potentieller AG) und aus Leidenschaft auch Honorardozent (habe bestimmt 300 Azubis Kennenlernen und unterrichten dürfen). Basierend auf meiner Erfahrung würde ich für Praktikanten genau eins voraussetzen: Er (generisches Maskulinum) muss aus absoluter Überzeugung die Ausbildung/Umschulung machen.
Spezifischer: Er muss sich auch in seiner Freizeit gerne mit IT Auseinandersetzen. Er macht die Umschulung nicht nur, weil das irgendwann mal eine Beratung ergeben hat. Er erzählt mir vielleicht, dass er im Privaten schon einige Projekte umgesetzt hat. Vielleicht präsentiert er mir sogar ein paar GitHub repos, wenn auch mit semi sauber geschriebenen Code. So kann ich wissen, dass er sich reinhängen wird und das ganze nicht nur "ein notwendiges übel" ist. In jeder Klasse hatte ich ca. 2-5 davon. Man merkt schnell, dass man vom selben Schlag ist.
Auf den Bildungsträger würde ich nicht achten. Ich würde wohl nachfragen, was der Hintergrund für die Umschulung ist und den Lebenslauf diskutieren.
-
Shannon hat eine Reaktion von foo42 erhalten in Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
Ich schalte mich mal dazu. Ich selbst bin Selbstständig (also potentieller AG) und aus Leidenschaft auch Honorardozent (habe bestimmt 300 Azubis Kennenlernen und unterrichten dürfen). Basierend auf meiner Erfahrung würde ich für Praktikanten genau eins voraussetzen: Er (generisches Maskulinum) muss aus absoluter Überzeugung die Ausbildung/Umschulung machen.
Spezifischer: Er muss sich auch in seiner Freizeit gerne mit IT Auseinandersetzen. Er macht die Umschulung nicht nur, weil das irgendwann mal eine Beratung ergeben hat. Er erzählt mir vielleicht, dass er im Privaten schon einige Projekte umgesetzt hat. Vielleicht präsentiert er mir sogar ein paar GitHub repos, wenn auch mit semi sauber geschriebenen Code. So kann ich wissen, dass er sich reinhängen wird und das ganze nicht nur "ein notwendiges übel" ist. In jeder Klasse hatte ich ca. 2-5 davon. Man merkt schnell, dass man vom selben Schlag ist.
Auf den Bildungsträger würde ich nicht achten. Ich würde wohl nachfragen, was der Hintergrund für die Umschulung ist und den Lebenslauf diskutieren.
-
Shannon hat eine Reaktion von daniel861 erhalten in Zeichensoftware erstellen - Benötigte Komponenten
Klar gibt es die. SVG ist ein ziemlich einfaches plaintext format. Als Softwareentwickler solltest du aber doch schon mal mit solchen Sachen konfrontiert worden sein, oder?
KI Modelle selbst sind deterministisch. Muss nur richtig in der API konfiguriert werden. Sprachmodell können aber nicht wirklich mit Zahlen und Bits jonglieren. Es wäre möglich, eine syntaktische Beschreibungssprache wie JSON Graph oder ähnliches erzeugen zu lassen, woraus du Grafiken erstellen könntest. Je bekannter desto höher die Erfolgswahrscheinlichkeit. Es könnte nötig sein, zusätzliche Finetuning Schritte durchzuführen. Da hätte ich Zweifel, ob das für dich so einfach umsetzbar wäre.
-
Shannon hat eine Reaktion von Ursula002 erhalten in Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
Ich schalte mich mal dazu. Ich selbst bin Selbstständig (also potentieller AG) und aus Leidenschaft auch Honorardozent (habe bestimmt 300 Azubis Kennenlernen und unterrichten dürfen). Basierend auf meiner Erfahrung würde ich für Praktikanten genau eins voraussetzen: Er (generisches Maskulinum) muss aus absoluter Überzeugung die Ausbildung/Umschulung machen.
Spezifischer: Er muss sich auch in seiner Freizeit gerne mit IT Auseinandersetzen. Er macht die Umschulung nicht nur, weil das irgendwann mal eine Beratung ergeben hat. Er erzählt mir vielleicht, dass er im Privaten schon einige Projekte umgesetzt hat. Vielleicht präsentiert er mir sogar ein paar GitHub repos, wenn auch mit semi sauber geschriebenen Code. So kann ich wissen, dass er sich reinhängen wird und das ganze nicht nur "ein notwendiges übel" ist. In jeder Klasse hatte ich ca. 2-5 davon. Man merkt schnell, dass man vom selben Schlag ist.
Auf den Bildungsträger würde ich nicht achten. Ich würde wohl nachfragen, was der Hintergrund für die Umschulung ist und den Lebenslauf diskutieren.
-
Shannon hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck erhalten in Umschulung zum FIAE bei Comcave - meine Erfahrungen
Ich schalte mich mal dazu. Ich selbst bin Selbstständig (also potentieller AG) und aus Leidenschaft auch Honorardozent (habe bestimmt 300 Azubis Kennenlernen und unterrichten dürfen). Basierend auf meiner Erfahrung würde ich für Praktikanten genau eins voraussetzen: Er (generisches Maskulinum) muss aus absoluter Überzeugung die Ausbildung/Umschulung machen.
Spezifischer: Er muss sich auch in seiner Freizeit gerne mit IT Auseinandersetzen. Er macht die Umschulung nicht nur, weil das irgendwann mal eine Beratung ergeben hat. Er erzählt mir vielleicht, dass er im Privaten schon einige Projekte umgesetzt hat. Vielleicht präsentiert er mir sogar ein paar GitHub repos, wenn auch mit semi sauber geschriebenen Code. So kann ich wissen, dass er sich reinhängen wird und das ganze nicht nur "ein notwendiges übel" ist. In jeder Klasse hatte ich ca. 2-5 davon. Man merkt schnell, dass man vom selben Schlag ist.
Auf den Bildungsträger würde ich nicht achten. Ich würde wohl nachfragen, was der Hintergrund für die Umschulung ist und den Lebenslauf diskutieren.
-
Shannon reagierte auf Nele899 in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?
FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Shannon hat eine Reaktion von Malgus erhalten in Weiterbildung nach FIAE Ausbildung
Deine Aussage ist doch Schwachsinn... Ein Bachelor of Arts im Bereich Media Studies an einer privaten Uni oder sonstiges ist ja wohl nicht mit einem Bachelor of Science in der Informatik, Physik oder Mathematik gleichzusetzen. Zumindest lokale Firmen kennen auch die Unis und wissen, welche wie schwer/gut ist. Ich würde eher zusehen, dass ich an eine renommierte Uni komme. Muss ja nicht Aachen sein, irgendwas bekanntes wäre wohl nicht schlecht.
Wie sieht es ansonsten mit dem Bachelor Professional aus? Ich würde auf das aufbauen, was du hast und nicht unbedingt "von neu anfangen". Wobei dir deine jetzige Erfahrung wohl ungemein beim Studium helfen würde.
Ansonsten kann auch die Berufserfahrung viel wert sein. Vielleicht mal bei einem Job bei den "Big Playern" umsehen.
-
Shannon hat eine Reaktion von Hægar erhalten in Fragen bezüglich UML Anwendungsfalldiagrammen
Mein Vorschlag wäre einfach:
Nutzer--- (Daten aus CSV importieren) --<<includes>>--> (Normalisierung nach fest definierten Regeln)
Alles was im Kasten ist, passiert im System. Ist ja der Systemkontext. Wenn es in einer Datenbank gespeichert wird, ist diese als gesonderter Akteur einzuzeichnen.
-
Shannon hat eine Reaktion von SeiPanda erhalten in Winterprüfungsvorbereitung 2023 für die AP2 FIAE-Prüfung
Hallo,
nein, solche Themen sind nicht zu erwarten.
1 ist Theorie: UML Diagramme, Datenbanktheorie (SQL vs NoSQL, ACID, Normalisierung, ...), Dateiformate, teilweise auch schon etwas Code meist aber mit besonderem Fokus auf bestimmte Techniken usw. 2 ist Praxis: 2D-Arrayalgorithmen entwickeln, SQL Statements schreiben, Code analysieren, Schreibtischtests (Unittests) durchführen usw. Du solltest dir ein paar Altklausuren studieren und ggf. in den Prüfungskatalog schauen, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
Grüße
-
Shannon reagierte auf hellerKopf in Praktikum / IT Ausbildung - schlechtes Deutsch
Perfekter Vorschlag.🤮
Wer braucht für eine Umschulung schon Deutschkenntnisse?
Die herausragend geschulten Dozenten können Ihren Stoff sicher parallel in mehreren Spachen anbieten.
Der einzige sinnvolle Ratschlag ist --> Deutschkurse besuchen !!
-
Shannon reagierte auf hellerKopf in IHK Lernfeld Abfrage.
Für die AP1 steht im Katalog ganz deutsch
08 Grundlagen von Datenbanken kennen und anwenden können
- Einfache ER Modelle
- SELECT bezogen auf eine Tabelle
( damit kann man nur JOIN und SUBSELECT ausschließen)
-
Shannon hat eine Reaktion von daluqi erhalten in Installation von packages in Miniconda
Füg Conda doch erstmal zum Path hinzu bzw. prüfe, warum das bei der Installation nicht geschehen ist.
Das Problem scheint ja wieder dasselbe zu sein. Wenn du ipython als Befehl eingibst wird erwartet, dass eine ausführbare ipython im Arbeitsverzeichnis oder in einem der Path-Verzeichnisse liegt.
Anstatt in Base würde ich immer in einem Environment arbeiten.
Nicht nur abtippen. Eingabe nachvollziehen. Ausgabe nachvollziehen. Ausgabe interpretieren.
-
Shannon hat eine Reaktion von Domninic erhalten in Umgang mit Rufbereitschaft und tiefem Schlaf
Mach halt den nervigsten penetrantesten Klingelton rein den du finden kannst und Übersteuer ihn noch. Ich empfehle einen beliebigen Helene Fischer Song, da will man sofort rangehen ehe die Ohren anfangen zu bluten.
-
Shannon hat eine Reaktion von GreenLegend erhalten in Winterprüfung 2023
Gar nicht. Manche Klausuren sind geschenkt und über andere muss man selbst als Dozent drei mal nachdenken. Bisher war jede Klausur für die vorbereiteten gut machbar. Wenn eine Aufgabe kaum lösbar war, nutzen die Prüfer häufig ihren Spielraum und geben bereits für eher schwache Ansätze verhältnismäßig viele Teilpunkte. Deshalb kriegt jeder von mir die explizite Anweisung: Überall etwas hinschreiben; wer etwas leer lässt kriegt eins mit dem Paddel.
Edit: Die Fairness kommt durch das Festlegen auf bestimmte Themen und ähnliche Aufgabentypen / Herausforderungen in den Aufgaben, keine Klausur kann jedoch genau wie die andere sein, sonst gäbe es schließlich nur eine.
-
Shannon hat eine Reaktion von Lieuws erhalten in Jobcoaching für Arbeitsuchende
Ich vermute ein selbstsicheres und überzeugendes Auftreten zählt für viele zu den Schlüsselkompetenzen einer Führungskraft. Nun weiß ich nicht, auf welche Stellen du doch beworben hast, aber vielleicht wäre die Arbeit mit Menschen in irgendeiner Art und Weise ein sinnvoller Einstieg? Scrum Master z.B.
-
Shannon hat eine Reaktion von rasenganIT erhalten in Winterprüfung 2023
Gar nicht. Manche Klausuren sind geschenkt und über andere muss man selbst als Dozent drei mal nachdenken. Bisher war jede Klausur für die vorbereiteten gut machbar. Wenn eine Aufgabe kaum lösbar war, nutzen die Prüfer häufig ihren Spielraum und geben bereits für eher schwache Ansätze verhältnismäßig viele Teilpunkte. Deshalb kriegt jeder von mir die explizite Anweisung: Überall etwas hinschreiben; wer etwas leer lässt kriegt eins mit dem Paddel.
Edit: Die Fairness kommt durch das Festlegen auf bestimmte Themen und ähnliche Aufgabentypen / Herausforderungen in den Aufgaben, keine Klausur kann jedoch genau wie die andere sein, sonst gäbe es schließlich nur eine.
-
Shannon hat eine Reaktion von bernoulli erhalten in Winterprüfung 2023
Man unterscheidet schwache und starke kollisionsresistenz.
Schwache Kollisionsresistenz: Finde zu dem gegebenen Input einen zweiten Input, der ungleich ist und denselben Hashwert erzeugt
Starke Kollisionsresistenz: Finde 2 beliebige Inputs, die ungleich sind und denselben Hashwert erzeugen
Angenommen das Hashverfahren ist rein vom Aufbau her sicher hat aber nur n=32-Bit Output. Bei der schwachen Kollisionsresistenz findet man die Kollision in durchschnittlich 0.5*(2^32) bzw. 2^31 Rateversuchen. Bei starker Kollisionsresistenz findet man die Kollision mit durchschnittlich 0.5*(2^16) bzw. 2^15 Rateversuchen (vgl. Geburtstagsparadoxon).
Ob das nun eine Datei, ein String oder einfach Bits und Bytes sind, die man Hasht, ist egal.
-
Shannon hat eine Reaktion von Skors erhalten in Winterprüfung 2023
Man unterscheidet schwache und starke kollisionsresistenz.
Schwache Kollisionsresistenz: Finde zu dem gegebenen Input einen zweiten Input, der ungleich ist und denselben Hashwert erzeugt
Starke Kollisionsresistenz: Finde 2 beliebige Inputs, die ungleich sind und denselben Hashwert erzeugen
Angenommen das Hashverfahren ist rein vom Aufbau her sicher hat aber nur n=32-Bit Output. Bei der schwachen Kollisionsresistenz findet man die Kollision in durchschnittlich 0.5*(2^32) bzw. 2^31 Rateversuchen. Bei starker Kollisionsresistenz findet man die Kollision mit durchschnittlich 0.5*(2^16) bzw. 2^15 Rateversuchen (vgl. Geburtstagsparadoxon).
Ob das nun eine Datei, ein String oder einfach Bits und Bytes sind, die man Hasht, ist egal.
-
Shannon hat eine Reaktion von Grungy erhalten in Programmieraufgaben (Pseudocode) - Bitte um Tipps
Mal Probiert, die Aufgaben mit richtigem Code zu lösen? ChatGPT (Pro) könnte helfen das 2d Array in die Programmiersprache zu bekommen bzw. das Muster fortzusetzen, abtippen geht auch. Halte ich zum Verstehen für sinnvoller.
Allgemein ist es eigentlich immer das selbe. Zeilenweise durchgehen. Ersten zwei Spalten geben irgendwas an (id, Tag/Monat etc.), was man mit einer If abgleichen muss. Anschließend reihenweise durchgehen um irgendwelche Terminslots o.ä. zu vergleichen. Der Aufgabentyp ist in fast jeder Klausur leicht verändert zu finden.
-
Shannon hat eine Reaktion von Mimi0404 erhalten in Big O Notation/ Komplexität
Hallo @Mimi0404,
das ist nicht ganz so einfach, man kann nur nach bestimmten Mustern ausschau halten. Beispielsweise wäre das:
Unterteilen des Suchbereichs in mehrere Untersuchbereiche (z.B. immer zwei bei jeder Iteration) Wiederholte Multiplikation oder Division durch einen konstanten Faktor Variable verdoppelt/halbiert sich bei jedem Durchlauf (z.B. als Modifikator in der for i=i*2) Manchmal hat man das bei rekursiven Funktionen (vgl. Divide and Conquer Sortieralgorithmen als rekursive Implementierung) Bei Baumstrukturen Bei dem Arbeiten mit anderen Zahlensystemen, z.B. für jedes Bit in der Binärdarstellung (Bsp. Square and Muliply Algorithmus aus der Kryptographie) Das wären die Fälle, die mir aktuell einfallen. Ich vermute in einer Klausuraufgabe würde das mit etwas erfahrung aber auch gut deutlich werden, wenn etwas logarithmisch ist.
Die allgemeine Lösung wäre genau nachzuvollziehen, wie der Code allgemein verläuft. Dort erkennt man es am besten.
Grüße
-
Shannon hat eine Reaktion von elena.werschinin erhalten in Winterprüfungsvorbereitung 2023 für die AP2 FIAE-Prüfung
Das Problem wird dann nicht der Pseudocode sein. Dieser ist nur ein Werkzeug um Code zu beschreiben, ohne sich auf eine Syntax festzulegen. Auch Java, C# und Python kann Pseudocode sein. Du darfst halt von der Syntax abweichen, solange du dich an allgemeine Spielregeln hälst.
Das Problem wird wohl eher beim Programmieren liegen. Ich würde dir daher empfehlen, deine Programmierkenntnisse zu vertiefen. Alles nochmal praktisch nacharbeiten und insbesondere die Anwendung der gelernten Techniken üben - also "welches Problem könnte ich womit lösen". Da hilft m.M.n. nur das Sammeln von praktischen Erfahrungen. -
Shannon hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Stepstone Gehaltsplaner
Falls unbekannt lasse ich das mal da:
https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/13659
Dort kannst du ja abschätzen, ob du dich mit der Berufserfahrung und deinem Vorwissen eher im oberen oder unteren Bereich einordnest.
Wirkt auf mich repräsentativer als ein online Gehaltsrechner. Dazu gerne Drittmeinungen.
-
Shannon hat eine Reaktion von anonymous_unicorn erhalten in Pseudocode Aufgaben
Hallo,
Pseudocode ist nicht wirklich das Problem, sondern das Programmieren. Bei Pseudocode kannst du soweit hinschreiben was du willst, es muss nur der allgemeinen Programmlogik folgen (wenn, solange, Arrayzugriff mit Index, Funktionsaufruf, ...). Ob du dann einrückst oder klammern verwendest ist egal.
Du solltest dir eine Programmiersprache aussuchen und diese lernen. Es gibt Onlineseiten mit Challenges und jede Menge YouTube Tutorialreihen. Ich empfehle C#, da hier alle Konzepte (Interface, public/private Attribute, ...) vorhanden sind, die man für die Prüfung braucht. Diese Konzepte fehlen in python oder heißen/verhalten sich dort zu anders.
Viele Grüße
-
Shannon hat eine Reaktion von Godo erhalten in Umschulung FIAE
Die Bezahlung der Dozenten nicht zu vergessen 😃
Aber was @allesweg gesagt hat stimmt zu 100%. Wenn du in einem motivierten Kurs landest, werdet ihr euch selbst hochpushen und zur Glanzleistung bringen. Und dem Dozenten mit euren tiefergreifenden Nachfragen Kopfschmerzen bereiten, die er jedoch gerne auf sich nimmt, weil er sich über die hohe Motivation freut. Landest du in einer Klasse, wo alle rund um die Uhr nur irgendwelche Videospiele spielen, wird sich auch der Dozent keine Mühe geben und du dich ggf. von den anderen mitreißen lassen. Ich höre in Prüfungsvorbereitungskursen häufig "ne das haben wir nie gemacht" oder "der Dozent konnte das überhaupt nicht erklären", was ich dann meist einfach unkommentiert lasse.
Google Bewertungen o. Ä. sind mit Vorsicht zu genießen. Haut die IHK wieder mal eine überdurchschnittlich schwere Klausur raus, muss die Schuld bei einem anderen gesucht werden.
Also einfach rein da und mit Herzblut dabei sein, dann wird das auch eine gute Ausbildung.
-
Shannon hat eine Reaktion von Alain erhalten in Vorkenntnisse für Ausbildung FIAE
Ich halte dein Vorwissen für überdurchschnittlich. Gerade, wenn du schon die Problemlösekompetenz aufgebaut hast, hast du einen großen Vorteil den anderen gegenüber. Solche Sachen wie Pathfinding, Tiefen-/Breitensuche etc. wird meines Wissens nach nicht mal behandelt.
Und wenn es darum geht Projekte vorzuweisen war wahrscheinlich nur gefordert, dass du diese Problemlösekompetenz schon im Voraus nachweisen kannst. Diese erlernt man schließlich nicht beim auswendig lernen. Warum du dies aber mitbringen solltest, ist mir schleierhaft.