Zum Inhalt springen

sockä

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sockä

  1. Ich kenne Junggesellenabschiede nur so, dass der Heiratswillige irgendetwas doofes machen muss, um dafür Geld zu bekommen... so is es zumindest hier in Norddeutschland. Zum Beispiel Frauen für 2€ den Nacken 10 Min. lang massieren. Oder durch Innenstädte laufen, mit entsprechender Verkleidung natürlich, und "Kurze" oder Kondome verkaufen.
  2. ein Kleiner nur? Nee, ein ganz großer! Habe alle Filme mit ihm gesehen... sogar Lindenstrasse. Und selbst zu "The Replacment Killes" war ich im Kino. Und ich habe alle til Schweiger Filme, die es auf DVD gibt, auch schon auf DVD.
  3. Eine sinnvolle zusatzversicherung für gerade junge Menschen ist die Zanersatz-Zusatzversicherung. Früher oder später wird es nun mal leider so kommen, dass man mal ne Krone braucht oder vielleicht sogar ein neues Gebiss 8man muss nur mal dumm hinfallen und sich nen Zahn ausschlagen). Von der gesetzlichen wird da nicht mehr viel übernommen. Und da Zahnbehandlung deutlich ins Geld gehen, ist sowas denke ich nicht verkehrt. Und für junge Menschen, die noch gesunde Zähne haben, sind die Beiträge zum Einstieg meist günstiger, als wenn du schon 50 oder älter wärst. Wenn du ne Sehschwäche hast, kann auch eine Zusatzversicherung für Sehhilfen (frag mich jetzt nciht, wie das genau heißt) sehr hilfreich sein. Ich selber bin leicht kurzsichtig und brauche zum Autofahren und für den PC ne Brille. Habe mir letztens eine gekauft und musste 290€ für die Gläser zuzahlen, weil die Krankenkasse nur 10% bezahlt! Und dann noch das Gestell, was du eh bezahlen musst 8schöne Brillen sind sehr, sehr teuer!). Kontaktlinsen sind auch nicht grade billig. Im Allgemein musst du das mit deinem eigenen Gesundheitszustand abchecken. Es gibt im Internet viele Seiten von Anbietern privater Zusatzversicherungen, die dir Leistungen und "Benötigung" gegenüber stellen. Es gibt auch "Komplettpakete" für Augen, Zähne und Krankenhaustagegeld (hat meine Ma grade erst abgeschlossen). Musst du dich mal ausgiebig informieren.
  4. sockä

    Geschenkidee

    Wenn es eine gute Freundin von dir ist, dann hast du doch bestimmt Fotos oder so? Wie wäre es dann, wenn du besonders schöne Fotos nimmst, die auf ein größeres Format machst (13x18 oder 20x30) und dann auf einer großen Pappe kreativ plazierst. Vielleicht noch ein paar bunte Blumen oder so dazu, halt schön bunt machen das ganze und dann noch einen passenden Bilderrahmen aussuchen und fertig is die Wurst. Ansonsten in nem Postershop gehen und ein schönes Bild, ein Kunstdruck oder so, raussuchen und zusammen mit einem schönen Holzbilderrahmen verschenken. Das kommt auch immer gut an.
  5. Knockin on heavens door. Ganz klar! Mein Lieblingsfilm! Was einfaches: "Mild. Sanft im Geschmack."
  6. sockä

    Schlafen

    Ihr könnt alle solange schlafen! Das is ja so gemein! *heul* Meine Nacht ist um 5h vorbei, weil ich um 6.20h den Zug zur Arbeit nehmen muss, wo cih dann um halb 8 morgens anfange. Und 5h is v.a. in den Wintermonaten sehr mies, weil es da noch stockfinster ist und das macht das Aufstehen sehr schwer. Als ich noch Berufsschule hatte, musste ich manchmal erst um 10h da sein und konnte bis um 8h schlafen. Das war für mich wie Wochenende, das pure Ausschlafen. Echt, bis 8h schlafen ist quasi *wow*. Naja, ich gehe immer so gegen 22 / 23h ins Bett, damit ich auf meine rund 7 Stunden Schlaf komme. Die brauche ich. Alles was unter 6h is, ist der halbe Tod. Dann bin ich nicht mehr zu gebrauchen. Schlaf dann in der Mittagspause auf der Arbeit und kann mich nicht konzentrieren. Schlaf is wichtig
  7. Es gab übrigens zu Beginn der Unfallermittlungen unter den DaimlerChrysler Mitarbeitern eine Pressemitteilung, in der zu lesen war, dass der Mitarbeiter, bei dem eine Verwicklung mit diesem Fall nachgewiesen werden kann, fristlos gekündigt wird. Tatsache ist nun mal, dass der Fahrer einen Testwagen der Firma hatte. Wer schon mal einen Testwagen hatte, kennt die klaren Regeln: das Testen soll mit großer Achtung der Strassenverkehrsordnung vollzogen werden; es dürfen keine Schäden am Auto vorgenommen werden etc. Auf jeden Fall hat er sich nicht an die Regeln des Strassenverkehrs gehalten und ist achtlos mit einem so teuren Wagen umgegangen. Alleine das würde schon eine Kündigung rechtfertigen (es gab übrigens schon genügend MA von Automobilwerken die auf diesen Grund hin gekündigt wurden). Zudem ist dieser Öffentlichkeitsdruck - wie würde Daimler darstehen, wenn sie einen solchen MA in den Schutz nehmen würden? So viel also dau zu einem Thread in dem Stand "Daimler wird sich schon drum kümmern, dass er eine milde Strafe bekommt". Werden sie nämlich nicht!
  8. Also ich komme hier aus der Norddeutschen Gegend, Nähe Hamburg... und ich wünsche mir nichts sehnlicher als das ich in Süddeutschland, v.a. in München wohnen würde... Da gibt es im Gegensatz zu hier Jobs en Masse. Es gibt hier natürlich auch Jobs, aber mehr in der Reichweite eines Abteilungs- oder Projektleiters... halt gänzlich fern von einem Fachinformatiker.´Kann dir nur empfehlen, in München zu bleiben, da meiner Erfahrung nach da mehr Jobs, v.a. für Einsteiger zu finden sind, als in Hamburg. Aber grundsätzlich kann man das eh nciht so pauschal sagen. Wenn du was in München, Hamburg oder sonstwo bekommst, dann hast du Glück und kannst dich drüber freuen. Und wenn du so flexibel bist und auch umziehen würdest, dann bewirb dich halt bundesweit.
  9. Wie wäre es mit der Berufsakademie? Das sind Ausbildung und Studium sozusagen "in einem". Du hast Praxis und Theorie und meistens gute Chancen, in deinem Praxis-Betrieb auch übernommen zu werden. Aber auch da sind die Stellen heiß begehrt... schwer, da ran zu kommen, aber Versuch wert... Was mich jetzt stutzig macht: du schreibst, du bist im 2. Semester... folglich wirst du ja wohl am 1.10. im 3. Semster sein. Und da Ausbildungsbeginn immer am 1.8. oder 1.9. ist, wird es da wohl recht schwer sein, jetzt noch ne Stelle zu finden. Vor allem bei dem derzeitigen Lehrstellenmangel sehe ich da schwarz. Also erst nächstes Jahr, aber dann hast du schon das 4. Semester hinter dir, das Vordiplom in der Tasche... das Praxissemster vor dir... warum dann aufhören? Zur Zeit ist die Situation im IT-Markt nicht gerade rosig und Berufseinsteiger haben es verdammt schwer, "nur" mit einer Ausbildung eine gute Stelle zu bekommen. Es gibt gute Konkurrenz, die solche Qualifikationen wie Studium mit Diplom etc. vorweisen können. Und das die dann bessere Karten haben, brauche ich dir wohl nciht zu erklären. Gut, wenn du nächstes Jahr ne Lehre anfängst bist du mit verkürzen auch erst in 3 Jahren fertig ... und was dann ist - who knows? Aber im Allgemeinen denke ich, dass du mit einem Diplom in der Tasche besser fährst im Hinblick auf einen guten Job mit gutem Geld, obwohl auch diese Zeiten mittlerweile vorbei sind (Traumgehälter sind jetzt wieder ein Traum). Dir mag das Studium vielleicht etwas theoriebelastet vorkommen - aber bald hast du dein Praxissemster, du kannst in den Ferien Praktikas machen und auch der Unterricht an einer FH birgt einiges an Praxis. Du kannst da viel rausholen. In einer Ausbildung wirst du ohnehin nicht um die Theorie herumkommen. Und da Deutschland ein Land der Scheine ist, würde ich dir raten, dein Studium zu Ende zu bringen, mit viel praktischer Erfahrung nebenher. Dann hast du ein Diplom und (meiner Meinung nach) bessere Chancen auf einen guten und erfolgreichen Berufseinstieg. Veil Glück!
  10. Erstmal... kannste das nächste mal vielleicht n paar Punkte und Kommas setzen, dein Test is schwer zu lesen so... Wie wäre es, wenn du nur die Rahmenbedingung aufführst, wie z.B. das ein Server benötigt wird, wo PHP und MS SQL drauf laufen (und halt was sonst noch so für Anforderungen) und dann selber entscheidet, was die für dein Unternehmen beste Lösung ist. Du kannst dann mehrere "Möglichkeits-konzepte" ausarbeiten und dann deine kaufmännische / wirtschaftlich gut geplante Lösung umsetzen. Wenn sich deine Firma unbedingt auf den MS Server versteift hat, dann führen trotzdem andere Lösungen (z.B. Unix / Linux) auf und schreibe dann sowas wie "Nach der Präsentation der Möglichkeiten für die XY Umgebung entschied sich der Auftraggeber für das Produkt MS blabla auf Grund von blabla". Dann weiß der AUsschuss, dass deine Firma unbedingt vielleicht eine wirtschaftlich teurere Lösung will, aber du im Rahmen deiner Kompetenzen eine gute Beratung durchgeführt hast. Schließlich kannst du ja nix dafür, wenn sich der Kunde doch für eine andere Lösung entscheidet. Aber du hast ihn zumindest beraten, was eine eindeutige Prüfungsleistung von dir ist. Des Weitern kannst du auch umfassende Planungsüberlegen durchführen, wie man die Lösung wirtschaftlich und technisch gut in die Umgebung integrieren kann (Planungskriterien abwiegen) und solche Punkte wie Firewall etc. berücksichtigen. Weiß zwar nciht genau, wie man das jetzt umsetzt, aber vielleicht habe ich dich ja auf eine Idee gebracht
  11. Beim BAT gibt es Unterschiede zwischen OST und WEST und dann gibt es auch noch Unterschiede darin, wie alt du bist und verheiratet / nicht verheiratet... Ortszuschläge etc. Das kann man also pauschal nicht sagen. Wenn du unter Google "BAT Tabelle" oder so eingibst, wirst du ne Menge an Suchergebnissen finden, wie z.B. hier:http://www.uni-tuebingen.de/uni/qqp/Verg-BAT-Euro.html . Dort steht die Vergütung für Westdeutschland für dieses Jahr. Und nun musste nur noch die Tabelle lesen und rechnen Gibt hier auch diverse Threads, probier mal sonst die Suchfunktion. Grüße, sockä
  12. Ich wusste nicht, dass ich unfreundlich geantwortet habe. Wenn es bei dir so ankam, tut es mir leid, aber wie du schon schreibst: Wir führen eine Diskussion. Und Ziel einer Diskussion ist es nunmal, auch die Contra-Seite zu beleuchten. Ich habe dir lediglich nur geschrieben, wie ich deine ganze Prüfungsangelegenheit finde und wenn dir meine Meinung nicht gefällt - dann kann ich da auch nix dran machen. Und ich habe deinen Beitrag sehr wohl durchgelesen und ich denke schon, dass ich dein Anliegen verstehe. Du siehst dich in der Form ungerecht behandelt, dass du der Meinung bist, dass du keine Alternativen aufzeigen musst, weil dein Auftrag klar gegeben war. Aber wie Timmi es schon erläutert hat, gehört es zu deinen fachlichen Beratungsqualitäten, dass du auch - unabhängig vom Auftrag - dem AG Alternativen anbietest und Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen aufzeigst. Du hättest in deiner Doku auch diese Alternative erläutern können inklusiver aller Kriterien und hättest in einer abschließenden Entscheidung anmerken können, dass sich dein Auftraggeber für Lösung X entschieden hat, weil es für ihn Vorteile von blabla hat. Das hätte jeder Ausschuss akzeptiert und du hättest gezeigt, dass du dich nicht nur auf deinen Auftrag versteifst und über den Tellerrand guckst. Und nur weil es niemand explizit gesagt hat, dass sowas in eine gute Doku gehört, heißt es noch lange nicht, dass man es nicht machen braucht. Du kannst auch nicht die Schuld auf andere wie Schule oder IHK abwälzen; schließlich bekommen es jedes Jahr genügend Prüflinge hin eine Doku von 100% abzuliefern. Und die haben keine anderen Voraussetzungen wie du. Du hättest dir z.B. das "Handbuch zur IT-Abschlussprüfung" (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/380459705X/qid=1061209843/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-2268957-1119767) organisieren können, was für grade mal 20€ alle notwendigen Infos für eine erfolgreiche Prüfung beinhaltet. Gruss und hoffe mal, dass ich nicht wieder zu unfreundlich geschrieben habe, sockä
  13. Vielleicht wäre es dir selber zu Gute gekommen, dir mal die Prüfungsordnungen anzugucken und eventuell IHK-MA um Rat zu fragen, dann wärst du nämlich drauf gekommen, dass Wissensaneignung NICHT in die 35h gehört. Um dir mal ein anderes Beispiel zu geben: Ich habe mich bei meiner Projektarbeit in eine völlig neue Thematik eingearbeitet (Java-Anwendungsserver, obwohl ich von Java absolut keine Ahnung hatte). Aber ich habe die knapp 2 Monate zwischen Dokuabgabe und Präsentation und die Zeit neben und vor meiner Doku genutzt, um mir diverse Bücher durchzulesen etc. Am Ende konnte ich dem Ausschuss sogar J2EE mit allen Komponenten erklären und habe darauf eine 1 bekommen. Es ist also schon möglich, sein Können auch mit einem Projekt, das Neuland ist, zu beweisen. Man muss nur dazu bereit sein, auch etwas dafür zu tun ich sich nciht einfach hinstellen alà "das war nicht meine Aufgabe". Wenn du später im richtigen Job nur das tust, was dir explizit gesagt wurde, wirst du sehr schnell feststellen müssen, dass du damit nicht weiterkommst.
  14. Also ich verstehe die Prüfer irgendwie voll und ganz. Du sagst, dass du einen Server installiert und konfiguriert hast. Gut, aber wo ist jetzt die genaue Eigenleistung? nur das stumpfe Installieren eines MS-Produktes? Das soll dir bescheinigen, dass du ein Fachinformatiker bist? Du kannst doch mehr! Hättest du andere Produkte mit in deine Auswahl einbezogen, auch Tabellen mit Vor- und Nachteilen, Kostenplanung etc. eingeführt und hättest dann eine -sinnvolle- Entscheidung getroffen, hättest du viel eher beweisen können, was du kannst. Und wenn du schon schreibst, dass du ja sonst ganz gut bist in der Schule - warum hast du es dann nicht gezeigt, dass du es auch in der Projektarbeit kannst? Du hättest viel mehr Wissen und Leistung zeigen können. In meinen Augen ist das einfache (entschuldige) Weiter-Klick-Installieren nicht gerade eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Kein Wunder, dass dich die Prüfer im Gespräch Hintergrundwissen abfragen, um zu überprüfen, ob du dich ausgiebig damit beschäftigt hast und über den Tellerrand geschaut hast. Aber das hast du nciht. Du denkst, ein einfaches Installieren lange aus, um mal eben eine 1 zu bekommen für den Abschluss einer 3-jährigen Lehrzeit. Ich finde sowas schon ziemlich naiv. Und ich denke, dass du mit deiner 3 recht gut davon gekommen bist. Andere Prüfer hätten noch viel weiter und tiefer gefragt. In deinen 35h ist nie eine Einarbeitungszeit inbegriffen. Du hättest schon weit davor dich mit der Thematik beschäftigen können oder in der ganzen Zeit vor der Präsi weiter hintergrundwissen lernen können. Hättest du auf alle tiefen Fragen eine richtige und einwandfreie, spontane Antwort gegeben, hättest du dem Ausschuss beweisen können, dass du wiklich viel von der Thematik weist - und das gilt es nun mal in der Präsi / Fachgespräch zu beweisen. nun hast du ihnen lediglich gezeigt, dass du ganz wunderbar installieren kannst... Zu deinem Widersruch: Es gibt keine Aufzeichnung der Präsi und was willst du ihnen vorwerfen? Das sie dich nicht gefragt haben, mit welchem KLICK! man den Server startet? Oder das sie dich Hintergrundwissen abgefragt haben? Ich glaube, du läufst mit einem Widerspuch sehr schnell gegen die Wand. Und an deiner Stelle würde ich mich echt mit der 3 zufrieden geben. Schließlich hast du das Projekt gemacht und der Ausschuss hat es nur bewertet. Du hättest deine Doku auch weiter ausschmücken können und halt Punkte wie Entscheidung, Planung etc. weiter ausschmücken können. Hast du aber nicht und dafür den entsprechenden Punktabzug bekommen. Und sich dagegen nun wehren zu wollen? Sorry, verstehe ich nicht ganz...
  15. Wie wäre es, wenn du Alternativen aufzeigst in deiner Doku, was man hätte noch nehmen können (und dann halt schreiben, warum nicht). Damit zeigst du, dass du auch über den Tellerrand deines Projektes schaust und dir Gedanken über die kaufmännische Seite machst (denn die ist, wei du schon vermutet hast SEHR wichtig!). Jemand anderes aus meiner Klasse hat das auch so gemacht, sein Server und so war auch schon vorhanden, auch so ein selbst zusammen geschraubtes Ding aus `m Lager. Aber er hat aufgeführt, was man noch hätte machen können und das kam gut an (er hat ne 2 drauf bekommen).
  16. na gut, wenn es dir schon leid tut, dann schreib ich dir auch was Emm, finde deine Idee gut, jedoch auch wie mein Vorredner eventl. zu umfangreich. Wie wäre es z.B. wenn du als ein Teilprojekt - nur einigen Funktionen dafür machst (der Rest ein Kollege) - das Konzept dafür (könnte aber vielleicht etwas zu wenig "proggen" für nen AEler sein, dass kann ich nicht einschätzen) Oder halt beide Aspekte zusammen... ich tendiere dazu, dass du ein Konzept entwickelst (so lange es nicht zu umfangreich ist - das kann ich jetzt schwer einschätzen) und dann ein oder mehrere Funktionen heraussuchst und diese machst. Dann definierst du die Schnittstellen zu anderen Projektpartnern, die anderen Funktionen bearbeiten. Du kannst in deinem Konzepte mehrere Möglichkeiten formulieren für die Umsetzung und dich dann später für z.B. PHP / MySQL entscheiden. So in die Richtung geht meine Idee... Aber vielleicht ist das auch noch zu umfangreich, weil ich absolut nicht die Größe des Projekts (halt das CMS) einschätzen kann.
  17. Dann kann dieser Thread ja geschlossen werden: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=51168 ... Boardregel Nr. 8: "Ein Anliegen nur einmal posten. Das Posten des gleichen Sachverhalts in mehreren Foren oder das erneute Posten eines Anliegens zur Erregung von Aufmerksamkeit und Thread-Pushing wird nicht gern gesehen." ... nur mal so als Hinweis
  18. Ja, so gefällt es mir schon viel besser. Ist auf jeden Fall eine angenehme Präsi, die auch gut aufs Auge wirkt. Und wenn du das halt noch mit nem Flipchart machst, dann is es glaube ich recht gut. (Kommt natürlich noch deine Redekunst dazu) Ein Bild von diesem 19'' Rack würde ich nur reinpacken, wenn du auch was dran gemacht hast. Sonst nicht unbedingt. Und wenn, dann in der Ausgangssituation. Ich finde es im Allgemeinen besser, wenn man die Präsi visualisiert. Wenn du da nämlich ein Bild des Racks hast, kannst du sagen, was da nun alles dran is. Es is nämlich mitunter für die Prüfer nciht grade spannend, wenn da so ne Hardwareauflistung is. Ich hatte auch nen Server als Foto und dann mündlich erklärt, was der so hat und was der kann und das kam sehr gut an bei denen und hat Aufmerksamkeit erregt.
  19. Gleich beim ersten Blick fällt mir ein Fehler auf: im Titel auf der ersten Seite steht: "Linux Firewall für Trennung von 3 unabhängigen Netzwerken" und dann innnerhalb der Präsi steht obendrüber nur noch "Linux Firewall für Trennung 3 unabhängigen Netzwerken". Das Wörtchen "VON" fehlt, was doch dahinsollte, weil s sonst ja keinen Sinn ergibt. Dann finde ich diesen blauen Balken obendrüber etwas zu knallig-dunkel. Mach das blau ein bissl heller, so ein Pastellblau wäre gut. Dann lässt sich die schwarze Schrift besser lesen. Deine Gliederung innerhalb der Präsi zeigt nur Nummern auf: "1...2...3...". Damit können die Prüfer nix anfangen. Besser wäre es, die einzelnen Punkte der Agenda auch zu benennen. Wenn du es aus Platzmangel nicht machen willst, würde ich an deiner Stelle ein Flipchart daneben stellen, wo die genaue Agenda mit der Nummerierung dran is, z.B. so: 1 Vorstellung der Firma 2 Problemstellung 3 Ist- .. 4 ... Du schreibst zwar immer das jeweilige Thema obendrüber in den blauen Balken, was auch gut is, aber wie gesagt, ich würde noch ein Flipchart daneben stellen, weil man im Lauf der Präsi auf Grund der animierten Leiste doch eher nur "1...2..." liest, als obendrüber den Titel. Bei dem Punkt "Eigene Vorgehensweise" hast du so ganz dünne Linien um deine Kästchen gemacht. Kann man nicht lessen. Etwas stärker machen. Und nen anderen Pfeil verwenden; nicht den gleichen wie bei der Aufzählung der Punkt, vielleicht einen neutrlaen schwarzen Pfeil. Du schreibst zwei Mal die Hardware auf: einmal als IST und einmal als fertiges Produkt, aber da hat sich gar nix getan?! Würde ich weglassen und nur als fertiges Produkt die Firewall-Software präsentieren. Ein Fazit fehlt irgendwie noch. Du hast nur die erreichten Projektziele aufgeführt und was nciht geschafft wurde. Schreib / Sag noch dazu, was es für ein Nutzen für die Firma jetzt hat, wo man es noch verbessern kann und weiter dran arbeiten kann und einen persönlichen Rückblick, wie der Verlauf so war und ob du gut klar gekommen bist (so 1,2 sätze zu sagen) Am Ende: "Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne im anschließenden Fachgespräch zur Verfügung.". Nicht hinschreiben: sagt das lieber! Die Idee mit der Kneifzange finde ich lustig, das lockert den ganzen Rahmen am Ende vielleicht etwas auf Ansonsten finde ich deine Präsi optisch sehr gut (wenn du das mit dem blau noch änderst), es ist alles gut lesbar und gut gegliedert und die Folien sind nicht zu sehr überladen. Viel Glück dann!
  20. Ich war dieses Jahr auch schon da. Ich habe eine Tour so durch die mecklenburger Region der Ostsee gemacht, von Wismar über Rerik, Kühlungborn, Heiligendamm, Rostoch zur Halbinsel Fischland und dann weiter nach Rügen. Ich kann dir nur sagen: voll. Vor allem auf Rügen wirste keine Ruhe haben und alle Strände sind rappelvoll, v.a. in Binz. ABer auch sonst ist es recht voll überall. Alle öffentlichen Strände sind überfüllt. Kann euch nur empfehlen, in ruhigere Regionen zu fahren, wo dass Hotel / Ferienwohnungsangebot nicht so groß ist Ahrenshoop war z.B. nicht sooo voll wie die anderen Gebiete. Aber ich weiß ja auch nicht, was ihr so wollt: Feiern und Party machen und Strand und Sonne oder Ruhe und Strand. Viel Highlife gibt es an der SH-Ostsee, so bei Scharbeutz, Timmendorfer Strand. Da kann man auch viel Party machen, während es z.B. auf der Halbinsel Fischland sehr ruhig is und viel Natur bietet. Usedom kann ich auch noch empfehlen, da ist der Sand sehr schön am Strand und alles sehr schön von der Landschaft her. Aber mittlerweile machen da v.a. Leute aus den neuen Bundesländern und die Berliner Urlaub, also recht voll da. Mehr Glück könntet ihr haben, wenn ihr jetzt noch die letzten Ferientage abwartet. Dann sind zumindest die ganzen Familien mit Kindern weg. Das macht schon einiges aus.
  21. Also ich denke auch, dass der Markt mittlerweile von Möchtegern-Stars und Sunnyboys-ins-Fernseh-Bring-Shows gesättigt ist. Ich selber habe StarSearch gesehen, wenn zwar nicht alles, aber wenn nix anderes lief, dann ja. Und auch das Finale habe ich mir gestern angesehen. Gut an dieser Show fand ich, dass das Programm interessant war. Es gab Auftritte von richtigen Künstlern wie Shania Twain gestern z.B. und die unterschiedlichen Kategorien brachten Abwechslung rein und die Comedians haben einen zum Lachen gebracht. Finde ich besser, als wenn ich mir 2 Stunden lang irgendwelche Tränen-Balladen anhören müsste. Und auch das schon eine Vorauswahl der Teilnehmer getroffen wurde und man sich nicht diese ganze Casting-Sülze reinziehen musste, fand ich positiv. Und das am Ende zwei Sänger mit (ich nenne es mal vorsichtig) "Macken" gewonnen haben, die so gar nciht ins Pop-Bild passen, aber einwandfrei singen können, bestätigt mein Urteil über diese Sendung. Bei DSDS hat mich dieses Rumgeheule und diese ewig lange Casting-Sülze genervt und das am Ende so ne Schnullerbacke für Hochglanzmagazine und Bravo-Star-Schnitte gewonnen hat, zeigt, was dieses Konzept bringen sollte: Geld in die Kassen von BMG. Und das haben sie dadurch, das jede (!) Sendung so ne Schnulze von den "Superstars" geträllert wurde. BEi StarSearch kam auch so eine Schnulze bei raus, aber so lange es bei der einen bleibt, ist es ok. Und das der Sieger jetzt eine eigene CD rausbringt, finde ich gut. Er hat so jetzt seinen ersten Plattenvertrag, muss zwar Lieder singen, die ihm vorgegeben werden, aber bei ihm kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass er auch später mal eigene CDs mit eigenen Liedern heruasbringt. Das finde ich sehr gut. Es hat zu dem ein Model gewonnen, was nicht dem 08/15 CLaudia-Schiffer-Lock entspricht, sondern sehr schön aus der Reihe fällt und ich denke, dass sie mit diesem Sieg zeigen kann, wer sie ist und was sie kann. Welche Modelagentur hätte jemals eine so kleine Bewerberin aufgenommen? Nun wurde sie vom Publikum als "schön" bewertet und das zeichnet sie aus. Enttäuscht war ich von den Kiddies, dass der Junge gewonnen hat. Er mag zwar nett sein und auch toll singen können - aber seine Stimme hält wohl nur noch bis zum Stimmbruch. Bei dem Mädchen wäre die Siegprämie glaube ich besser investiert gewesen. Und den Sieger der Comedians - klasse. Der hat mich umgehauen ud ich freue mich schon auf seine Sendung. Und auch er konnte nur über diesen Weg über StarSearch zeigen, dass er das Publikum zum Lachen bringen kann. Das finde ich gut. So, dass war nun meine Erläuterung zu dieser Sendung. Andere Sendungen, wie das heute gestartete "Popstars" werde ich mir nicht ansehen, dass is mir einfach zu öde und ich habe echt genug von solchen Shows!
  22. Ich schliesse mich an und kann das gleiche wie Baldur3025 anmerken. Es ist ein sehr schlechtes Zeugnis, in dem du sehr, sehr mager abschneidest. Sprech deinen Chef noch mal drauf an, sehr oft haben manche Chefs keine Ahnung mit sowas und formulieren nicht mit Absicht solche Zeugnisse. Ansonsten... schlecht für dich.
  23. ... eeee... widerspricht sich das nicht irgendwie? Der Server 1 is doch schon in Betrieb, wieso bitte willst du den jetzt mit Windows 2000 Server und Lotuns Domino drauf installieren? Is wohl eher der Server 2 mit gemeint, oder?! Würde ich ja mal korrigieren Ansonsten kann ich Timmi nur zustimmen - es hört sich an wie ein Abhacken einer Installationsanleitung. Du musst mehr Eigenleistung zeigen. Was gibt es z.b. für technische Möglichkeiten zur Migration? Wie teuer ist der ganze Spaß (Kostenplanung)? Welche Ressourcen werden verbraucht? Wie hast du dein Vorgehen geplant? Wo hast du EIGENE entscheidungen getroffen und warum hast du welche Lösung gewählt? Was waren deine Kriterien?
  24. Du musst dein Projekt nicht an einem Stück machen. Du gibst später einen Zeitraum an, in dem du dein Projekt durchgeführt hast und garantierst dann, dass du in diesem Zeitraum auch nur 35h was dran gemacht hast. Ich weiß nicht, wie es bei anderen IHKs is, vielleicht gibts auch welche, wo man dass am Stück machen muss (was ich mir aber nciht vorstellen kann!), aber i.d.R. ist das egal, so lange du die 35h einhältst. Bei mir war es am Ende so, dass ich als Zeitraum ne Zeit von 4 Wochen angegeben habe, aber an manchen Wochen mal grade nur 5 Stunden dran saß und dann an ner anderen Woche auch mal 15h. Schließlich kommt viel auf Absprachen an und du kannst ja nicht immer davon ausgehen, zu jeder zeit deinen Chef sprechen zu können oder so (Entscheidungsfragen klären etc.). Und auch wenn man Hardware einkauft, wird die Wartezeit natürlich nciht mit eingerechnet. Aber es ist ganz sinnig, in seiner Doku so eine Zeitplanung zu haben. Sehr gut macht sich da z.B. ein Gantt-Diagramm, wo man genau die Daten und Stunden eintragen kann und Meilensteine setzen kann. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst vielleicht noch ein paar Punkte erzielen. Was bei dir die Hardwarebeschaffung anbelangt: du musst mal durchrechnen, wie viel Zeit dein IMAP Server benötigt (mit Planung und Kriterien etc.). Und wenn du dann noch Zeit "übrig" hast, kannst du es mit reinnehmen. Wenn aber am Ende mal grade nur 5h aug deinem "Gut-Konto" sind, wird es arg knapp. Musste halt mal rechnen.
  25. saga, hast du meinen beitrag nciht ganz zu ende gelesen? ich habe doch das gleiche geschrieben, wie du

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...