Zum Inhalt springen

Alrik Fassbauer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    986
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alrik Fassbauer

  1. Vor einigen Jahren gab es mal den Fall, der in mehreren Zeitschriften publiziert worden ist, daß Word mit dem Wort "Realitätsnähe" (oder so ähnlich; ist schon ein paar Jahre her; auf jedenfall war "Realitäts" ein Bestandteil davon) sein Probleme hatte , und die Rechtschreibkorrektur abstürzte. Daran erinnert mich das.
  2. Wahrscheinlich PSI oder unterschwellige Bewußtseinsmanipulation. [Hier bitte grimmigen Smilie einsetzen, da www.plauder-smilies nicht mehr verfügbar.]
  3. Weil das ein Tabu ist. Wer andere *richtig* fertigmachen will, oder wer besondere Aufmerksamkeit will, bricht Tabus, indem er/sie diese Tabus "benutzt".
  4. Kleine Korrektur: http://downloads-zdnet.com.com/3000-2248-6907800.html?tag=lst-0-1
  5. Nein, kenne ich nicht. Hab mich in der letzten Zeit wenig mit Kultur befaßt.
  6. Manchmal frage ich mich, ob's eine IP nicht auch tut - hat nur den Nachteil, daß das mit der Tipperei blöd ist. Hm, ideal wäre ja eigentlich, eine feste IP zu kaufen, und einen "Domainnamen" dazu, dann könnte man ja beides verbinden, oder ? WAr mein Denkansatz richtig ?
  7. .jar - Dateien werden nicht nur für Java verwendet, sondern auch allgemein als Packformat - wer sich einmal Themen für Mozilla oder fü Phönix heruntergeladen hat, hat sie bestimmt auch (dort) gesehen.
  8. Es gab mal eine Freeware-Version von O & O Defrag ... Ich vermute, die gibt es immer noch irgendwo, aber warum die beim Hersteller nicht mehr zum Download angeboten wird, ist mir ein Rätsel ... :confused: Wahrscheinlich aus Marketing-Gründen ? :confused:
  9. *************************** * Weihnachten im Autohaus Oertel * *************************** Dienstag, 14. Dezember, 19:56 In der festlich geschmückten Werkstatthalle des Autohauses "Oertel" im Gewerbegebiet Stenkelfeld treffen die ersten Belegschaftsmitglieder zur Weihnachtsfeier ein. 20:16 Nach einem Tusch der Zweimannkapelle "Die Avocados" aus Foxtrup vergisst Seniorchef Heinrich Oertel in seiner unbeholfenen Begrüßungsansprache die obligatorischen Dankesworte an den Festausschuss - ein Fehler, der sich noch rächen soll. 20:30 Werkstattleiter Düwelskirchen entfacht unter den Angestellten eine latente Angriffsbereitschaft gegen den Partyservice Westerkamp. Ein halbherziger Schlichtungsversuche der Seniorchefin Marie Oertel, mit dem Hinweis, die gereichte Rinderkraftbrühe sein immerhin schön heiß, stößt ins Leere. Die hämischen Nörgeleien am Essen nehmen zu. 21:03 Die Avocados drohen erstmals mit dem Abbruch ihres Auftritts, nachdem sich Altgeselle Horst B, beflügelt durch den hastigen Genuss von 11 Gläsern Glühwein, mit einem herumliegenden Bolzenschneider an den Lautsprecherkabeln der Gesangsanlage zu schaffen machte. Zuvor war sein Musikwunsch "Alte Kameraden" von der Kapelle mit einem hämische Grinsen ignoriert worden. 21:58 Bürolehrling Kerstin B. verrichtet mit hochrotem Kopf ihre Notdurft auf dem Rücksitz eines Kundenfahrzeugs. Der Grund: Seit 21:00 ist die einzige Damentoilette der Firma besetzt. Seitdem fehlen auch - wie jetzt auffällt - der smarte Juniorchef Peter Oertel und eine junge Angestellte aus der Reparaturannahme. 23:14 Lagerist Walter K. aus der Ersatzteilausgabe erörtert am Telefon mit seinem Anwalt die Chancen einer Verleumdungsklage gegen den Urheber des ihm gewidmeten Julklappgedichtes mit der Textzeile "Am Teiletresen, Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht". Zeitgleich ermittelt Seniorchef Heinrich Oertel hasserfüllt den Absender eines ihm zugedachten Geschenkkartons mit ca. 4 Pfund gefrorenem Hundekot. Die Veranstaltung droht zu kippen. 00:41 Eine Gruppe von Kfz-Lehrlingen bedroht den Organisten der Avocados, Knut R., mit einem 24er Maulschlüssel, weil die zuvor erzwungene Darbietung eines ACDC-Titels viel Wünsche offen ließ. Minuten später zerfetzt die Kurbelwelle eines Mercedes-Transporters das neuwertige Instrument von Avocado-Schlagzeuger Sascha P. Fortan kommt die Musik vom Plattenspieler. 01:07 Während der völlig betrunkene Juniorchef unter dem Gejohle der Verkaufsabteilung das Spitzenhöschen der jungen Angestellten aus der Reparaturannahme vor der nun frei gewordenen Damentoilette amerikanisch versteigert, gerät ein altes Innungskunststück mit 2 Schneidbrennern und einer alten Bremsleitung, vorgeführt von Werkstattleiter Düwelskirchen, außer Kontrolle. Die Explosion des Tanklagers ist bis ins Stadtzentrum zu hören. 01:35 Die Bergungs- und Löscharbeiten im Autohaus Oertel kommen wegen Personalmangels nur mühsam voran. Große Teile der Rettungsmannschaften sind bereit auf Weihnachtsfeiern in umliegenden Ortschaften im Einsatz. 03:00 Schließlich gelingt es einer Hubschrauberbesatzung des THW, durch das Dach der Werkstatthalle den Altgesellen Horst B. aufzunehmen, der bis zuletzt mit einem abgebrochenen Scheibenwischer am Plattenspieler "Alte Kameraden" dirigierte. 05:28 Das Gewerbegebiet Stenkelfeld ist nicht mehr. Die rauchenden Trümmer des Autohauses "Oertel" sowie des benachbarten Getreidehandel sind stumme Zeugen eines festlichen Beisammenseins von Menschen, Menschen wie du und ich, die nur mal im Kollegenkreise weihnachtlich feiern wollten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Eine frohe Vorweihnachtszeit! Sonntag, 1. Advent 10:00 Uhr In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg läßt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß. 10:14 Uhr Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtoffensive im Nachbarhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen. 19:03 Uhr Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrop-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich den Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst noch arglos. 20:17 Uhr Den Eheleuten Horst und Heidi I. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogenfilmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau. 20:56 Uhr Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt, seinerseits seinen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble Metropolis, das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 m hohe Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt. 21:30 Uhr Im Trubel einer Weihnachtsfeier im Kohlekraftwerk Sottrop-Höcklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5. 21:50 Uhr Der 85-jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke. 22:12 Uhr Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boeing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sidney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenauffahrt der Bäckerei Brörmeier gelandet. 22:37 Uhr Die NASA-Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande des Sonnensystems Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Experten in Houston sind ratlos. 22:50 Uhr Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrop-Höcklage. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze. 23:06 Uhr In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23:12 Uhr betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine. 23:12 und 14 Sekunden In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrop-Höcklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verstörte Menschen. Menschen wie Du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war!
  10. Was ist der Unterschied zwischen der Initialfrage (www.beispiel.de mittels DNS) und der Erstellung eies TLD's wie z.B. .frau (war mal in der Presse). ?
  11. Das Heft ist mindestens seit 1 Woche erhältlich. Die Homepage habe ich nach einem Link zum Testext abgegrast, nichts.
  12. Ja, Danke, es ist auch schon fest auf meinem Einkaufszettel verankert.
  13. Heißt das, man bekommt eine "beste Liste" erst dann zu sehen, wenn man das Produkt schon gekauft hat ? :eek: Das kann es ja wohl nicht sein, oder ? Ich hoffe mal, dieses Dokument gibt es auch bei Microsoft ? http://www.microsoft.com/windowsxp/home/howtobuy/default.asp http://www.microsoft.com/windowsxp/home/using/productdoc/en/
  14. Hier wurde ein ganz krasser Unterschied nicht beachtet: Der IEX liegt dem BS kostenlos bei, wird quasi mitgeliefert. Die XBOX nicht.
  15. Nein, es ging mir darum, ob ihr den Test dieser Firewalls nachvollziehen könnt, ob das gute Geräte sind, oder schlechte, ein Test eben, wie mit anderer Hardware auch, wo man gerne eine Zusatzeinschätzung von Leuten haben möchte, die sich etwas näher mit der Materie auskennen.
  16. Ich kannte mal eine, weiß aber nicht mehr, wo das war. An deiner Stelle würde ich mich mal zu einer Uni begeben, und dfa mal fragen, m Besten in der Fachschaft, die geben o etwas am ehesten weiter. Fundstellen werden unter Geologen & Mineralogen "mündlich übberliefert", ein Außenstehender kommt da nur schwer dran. Oder in Zeitschriften nachschauen. Zu den Geschebnken: Bei mir haben Geschenke meist immer irgendeine Art von symbolischer Bedeutung...
  17. Ich füge noch hinzu, daß die Zeitschrift C'T die Benutzerverwaltung in der "Home Edition" für nicht sehr komfortabel hält (um es einmal milde auszudrücken), falls man mit XP tatsächlich eine volle Benutzerverwaltung haben will, wie es auch im Netzwerk mit der "Professional Edition" möglich ist. (Persönliche Anmerkung: In diesem Punkt hat Microsoft die Heome Edition völlig verfehlt. Oder geht MS davon aus, daß der Heimbenutzer keine ausgereifte und leicht benutzbare Benutzerrechteverwaltung haben will ?)
  18. Es ist denkbar, daß es eine Art "Nord-Süd-Gefälle" in der Auslieferung gibt, jedenfalls nach Beobachtungen aus dem Larin-DForum zu urteilen (in Kombination mit diesen hier).
  19. Hast du nicht mal mit dem Stichwort "DDE" gesucht ? Und "OlE-communication" ?
  20. Was OLE ist, ist dir vermutlich im Wesentlichen klar; Es können Applikationen und Komponenten - eventuell sogar ActiveX-"Controls" ? - prinzipiell "Botschaften" untereinander austauschen. Das ist eines der Design-Merkmale von Win, ohne das manche Dinge - unbemerkt vom Benutzer - nicht so funktionieren würden, wie wir es gewöhnt sind. Hier funktioniert also ein Austausch von Informationen zwischen zwei OLE-fähigen Komponenten oder Applikationen nicht. Der Knackpunkt könnte DDE sein, über das dieser Austausch läuft. Ich glaube, mich erinnern zu können, daß man an DDE etwas drehen kann, kann mich leider nicht mehr erinnern, wo das war. Weiter verweise ich auf die MS-Knowledgebase.
  21. Für die BRD mag das stimmen, für Austria und Schwewiz nicht. Gerüchteweise heißt es, da habe JoWood etwas Murks mit der "Verteilung" gemacht...
  22. *seufz* Hat sich inzwischen jemand mit dem Test beschäftigt ? Leider kann ich immer noch keinen Link dazu liefern...
  23. In Leverkusen ist es mal passiert, so sagte mir meine Schwester, daß eine ältere FRau einen tierischen Stau verursacht hat, weil sie an der "Einfahrt" zu einer Schnellstraße noch VOR der "Einbiegerspur" gehalten hat, und geguckt hat, ob sie reinkann. Ich hätte mir gewünscht, daß ein Polizeiwagen sie mal zu diesem Verhalten befragt...
  24. Ich kenne mich mit XP nicht aus, möchte daher nur kurz auf die NTFS-Problematik hinweisen. DOS kann ja, wie wir alle wissen, kein NTFS lesen und beschreioben, es sei denn, man nutzt Zusatztools.
  25. Passend zu meiner These: http://www.heise.de/tp/deutsch/special/med/13678/1.html

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...