Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Hallo! Gut wäre z.B. eine Ausbildung als Mediengestalter. Da gibt es - ähnlich wie beim FI - mehrere Fachrichtungen; unter anderem eine die sich mehr in Richtung Online-Erzeugnisse orientiert... Bei den Fachrichtungen muss man da sehr aufpassen: es gibt eine, die sehr kaufmännisch orientiert ist; eine bei der man vor allem für die Hardware (und die Einrichtung der darauf laufenden Software) zuständig ist und man u.U. auch den Blaumann an hat; sowie zwei Fachrichtungen wo es mehr ums Gestalterische geht - meiner Meinung ist eine der Fachrichtungen mehr auf "gestalten und ausdrucken" (Zeitung, Prospekte etc) aus, die andere mehr auf "gestalten und interaktiv verwenden" (also eben z.B. Webdesign, Bewegtbild etc.) Hab mich darüber mal informiert, als die Berufswahl anstand. Aber das ist auch schon 4 Jahre her (deswegen, genaueres weiß ich leider nimmer...) Grüße, Technician
  2. für zwischendurch: - Obst aus dem eigenen Garten - Müsliriegel und viel zu viel Süüüüüüßkram (gut, dass ich zu den Leuten gehör, die einfach nicht zunehmen :p) Tütensuppen krieg ich nich runter... und vor allem: das Zeugs kann schnell mal in die Tastatur gelangen (selber schon mal zugeguckt bei sowas ) mittags geh ich normalerweise immer essen (diese mittagsangebote um 5 euro, ihr wisst schon...); wenigstens gibt's da auch was für Vegetarier (bin nämlich Vegetarier ) Fies isses nur, wenn man irgendwo ist wo sich nix für mich essbares (also ohne Fleisch) auftreiben lässt... War vor gar nicht allzu langer Zeit auf ner MCP-Schulung; mittags sind wir immer Pizza essen gegangen (was anderes ist da nich in der Nähe). Am Samstag, letzter Tag der Schulung, stellten wir fest: heute hat die Pizzeria über Mittag geschlossen Die anderen rennen zum Metzger - und ich muss ne unfreiwillige Diät einlegen Schon immer fies, dass man als "Fleischesser" überall was Essbares auftreiben kann und als Vegetarier schnell Gefahr läuft, in die Röhre zu gucken (daher auch meine "Vorliebe" für urbayerische Wirtshäuser: gibt's an fleischlosem nur Süßes wie Kaiserschmarrn oder Mehlspeisen, was ich nicht runterkrieg, oder vielleicht noch nen Salat, der dann aber vor Öl trieft... )
  3. @Executioner Werd mich da mal schlau machen - danke schonmal vorerst! Technician
  4. Hallo, ich möchte mit VB6.0 folgendes lösen: Aus einem angegebenen Verzeichnis - sagen wir mal D:\Daten mit der Struktur Daten | -----Bilder | -----Sonne.bmp | -----Mond.bmp | -----Texte | -----Brief.doc | -----EMail.txt | -----Entwurf.cdr | -----Template.dot soll die Verzeichnisstruktur ausgelesen werden. Die Ordner- und Dateinamen (ich verwende hier keine Pfadangaben) werden dann in eine Datei geschrieben - aber wie genau der Aufbau der Datei aussieht, ist nicht weiter wichtig für die Lösung meines Problems. Es geht mir "nur" darum, wie erreiche ich, dass der Inhalt des Verzeichnisses ausgegeben wird? Ich meine hier nicht irgendwelche Drive- bzw. Filelistboxen; ich möchte das ganze in Variablen reinschreiben. (Besser gesagt, außer "Hilfsvariablen" nur eine: in diese wird der Name eingelesen und wird dann gleich in die Datei "weggesichert"). Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen! Grüße, Technician
  5. Vor allem ist der Diamant sicherlich etwas schöneres als die Urne (jedenfalls schöner als die Standard-Urnen; aber einige Künstler haben sich auch hier schon etwas durchaus ästhetisches überlegt!). Erinnerungen an einen lieben Menschen verbindet man gern mit etwas Schönem; so wie auch viele Menschen Fotos oder in einem Glücksbringer verborgene Haare eines lieben Menschen dort aufstellen, wo sie sie immer sehen können. Noch dazu ist ein Diamant etwas Unvergängliches - wobei mit einer Urne ja so allerhand passieren kann:rolleyes: Den Diamanten kann man - z.B. in einem Schmuckstück - immer bei sich haben. Es ist sicherlich für viele tröstlich, wenn sie wissen, dass auch materiell immer noch etwas von dem Menschen bei ihnen ist, den sie verloren haben.
  6. Ich finde das ganz und gar nicht makaber! Es gibt ja auch Menschen, die sich die Urne mit nach Hause nehmen! Das findet kaum einer makaber (ich auch nicht) - und das mit den Diamanten ist IMHO kaum etwas anderes. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich viele Menschen wünschen, nach ihrem Tod in dieser Art und Weise "weiterzuexistieren" (und ich fände es auch für mich persönlich denkbar). Und es ist sicherlich auch gut, in dieser Art und Weise eine bleibende Erinnerung zu haben. Technician
  7. es motiviert auch ungemein - wenn man weiß, dass man was "benutzbares" macht! *yeeeeeeeees!* Jaaaaaaaaaa! Ich war Ende des 1. Ausbildungsjahres, und ich hab in unserem Versionskontrollsystem den Abnahme-Prozess mitverfolgt - und als es dann endlich auf "Abgenommen" stand und ich ne Woche später erfahren habe, dass es nun endlich Live ist...
  8. Ich bin FIAE-Azubi im 3. Ausbildungsjahr (besser gesagt, ab 02.September im 3. Ausbildungsjahr). Rechner installieren mach ich so gut wie gar nicht (und hab ich hier auch noch nicht gemacht), da dies bei uns eher Sache der Admins ist. (Will damit nicht sagen "Ich bin mir dafür zu schade" oder dergleichen - aber wir sind hier über 130 Leute und wenn da jeder ruminstallieren würde...:eek: ) Was ich mache: überwiegend das gleiche wie die fertig ausgebildeten; bei uns gilt die Devise: "möglichst früher Einstieg in die Produktivität". Das erste halbe Jahr hab ich mich erst mal mit Datenbank-Grundlagen beschäftigt und SQL gelernt (wir machen Datenbankprogrammierung) sowie mich natürlich oft mit Schul-Stoff beschäftigt und in diesem Rahmen ein paar kleine Programme zu Übungszwecken geschrieben. Nach einem halben Jahr hat man mir dann langsam gezeigt wie's in unserem Systemchen zugeht Dann nach und nach die ganzen Tools, Techniken und Programmiersprachen, die ich hier brauche, (kennen-)gelernt. Hin und wieder unterbrochen von Schulungen (Azubi-spezifische wie auch solche, die normalerweise fertig ausgebildete Entwickler betreffen). Mal mit zum Kunden, dann wieder mal selber Schulungen halten... Seit Anfang 2. Ausbildungsjahr bin ich weitestgehend im Produktiveinsatz. Natürlich auch immer wieder Einarbeitung in neue Themen (im 2. Ausbildungsjahr JAVA, jetzt .NET Framework). Bin sehr zufrieden mit den Inhalten und der Gestaltung meiner Ausbildung! "Niedere Hilfsjobs" (ihr wisst schon, was ich meine... das worüber man immer wieder Klagen hört...) an Azubis zu vergeben is hier verpönt. Klar, kann schon mal sein dass man was aufräumen muss was einen nicht selber betrifft, dass man mal einkaufen geschickt wird oder Post wegbringen muss, aber das sind Kleinigkeiten (betrifft jeden vielleicht 3 x pro Jahr für jeweils ein Stündchen oder auch mal nen Tag - aber ab dem 2. Ausbildungsjahr geht das dann auch rapide zurück!). Gegen mal ein Plakat aufhängen oder Toner fürs Faxgerät kaufen gehen weil die Sekretärin gerad nicht weg kann sag ich auch gar nix! Ist verständlich, dass das jemand erledigen muss und das es besser ist, ich mache das da ich gerade mal Zeit habe, als wenn jemand anderes deswegen unterbrochen werden würde! Und Projektarbeit geht bei uns immer vor "Hilfsjobs", soll heißen es würde keiner sagen: "Du hilfst jetzt beim Aufräumen mit und dein Programm schreibt dann eben Kollege Müller weiter". Alles in allem: Man gibt uns hier genug Zeit und Möglichkeit, um zu lernen was wir brauchen Grüße, Technician
  9. mir ist auch nur die Trennung kaufmännisch/gewerblich bekannt. Bei uns in der BS gehören die FI's wie auch die SE's zu den gewerblichen (technischen) Berufen, die IT-Kaufleute (IT-Systemkaufleute etc) gehören zu den kaufmännischen Berufen (was hier wohl eindeutig sein dürfte - in der Praxis aber auch anders sein kann, es gibt durchaus IT-Kaufleute die einen "Programmierer-Job" haben) Technician
  10. Hi Freaks! Wie ihr seht, Technician ist nach längerer (urlaubsbedingter;)) Computerabstinenz wieder online! Meine Mailboxen quellen über, in den Foren in denen ich aktiv bin, hat sich auch so einiges getan, ihr ward (trotz urlaubsbedinger Abwesenheit vieler) auch nicht gerade faul mit dem Schreiben (werd mir das mal zu Gemüte führen, wenn ich mehr Zeit hab ), und in der Firma... na ja, man merkt, dass es fast vier Wochen waren, die ich nicht da war Aber ich hab meinem Ego versprochen, mich nicht gleich wieder so unter Stress zu setzen – schließlich, der Erholungseffekt sollte noch etwas anhalten! Was ich so im Urlaub gemacht hab? Nun, ich war ja – wie einigen bekannt sein dürfte – in Berlin. Und was hab ich da gemacht???!! Shopping bei Lehmanns, Kiepert und Hugendubel, zum Beispiel! (Mein Zimmer sieht einer Uni-Bibliothek immer ähnlicher Hatte 23 Bücher ge-kauft...! Hey, da werdet ihr sagen, braaaaav, andere weibliche Personen in meinem Alter kämen eher mit der gleichen Anzahl an Schuhen und Handtaschen zurück!) Dann war da noch: Flohmarkt-Shopping! Lohnt sich immer wieder! Stadtbummeln allgemein, aber nicht massenweise Klamotten gekauft (bin da nicht so übertrieben) Der Sternwarte einen Besuch abgestattet Und meinem Onkel erklärt, dass es gar nicht gut war, dass er seinen C64 wegge-schmissen hat (Der C64 – voll funktionsfähig, inklusive 2 Diskettenstationen, Druk-ker, max. Arbeitsspeicher und diversem Zubehör – wurde vor ca. zwei Monaten dem Müll zugeführt Ich wusste nix von der Existenz des C64 – sonst hätt ich ihn mir längst erbettelt ; mein Onkel wusste nicht, dass ich das Teil hätte haben wollen...) Uiiii, und jetzt schreib ich auch noch so viel und sag, ich hätt kaum Zeit *ts, ts, ts* Ich mach jetzt mal Schluss und befasse mich mit meinen E-Mails (und den Nach-richten im Versionskontrollsystem.... ihr wisst, was ich meine – „Bitte, bitte macht mich nicht für die nächsten 6 Wochen zum Bug-Tester! Neeeeeeeeeein!!! “) Grüße Technician
  11. Hallo Guy! Jede Klasse, die du programmierst, kannst du selbstverständlich ins Klassendiagramm aufnehmen! dies macht nichts aus - dann steht die Klasse "Applikation" eben "frei" im Klassendiagramm! (soll heißen, sie ist durch keinerlei Linien mit anderen Klassen verbunden) In der Berufsschule machen wir das auch immer so - und der Lehrer hat viel Ahnung von OOA/OOD/OOP und in Lehrbüchern steht's auch so! Grüße, Technician *jetzt-in-Mittagspause-verschwind*
  12. Hallo Grommitt! Sowie ich dich verstanden habe, suchst du nach dem "Ausgangspunkt" des Kollaborationsdiagramms bzw. du willst wissen, ob sich "vor" dem ersten Objekt auch ein Pfeil befindet. "Applikation": Das Objekt "Applikation" hat nur eine Methode, nämlich "Run". Und diese Methode ruft alles weiter auf; z.B. könnte der Inhalt von "Run" so aussehen: void Run() { myDocument = new Document(); myObject = new Object(); Document.create(); Object.manipulate(); } du kannst also create() |Applikation|----------->|Document| schreiben, um den Aufruf der create()-Methode darzustellen. Den Pfeil "aus dem nichts" zu zeichnen (also genauso wie oben, nur das Kästchen mit "Applikation" drin weglassen) wird teilweise auch gemacht. Hoffe, das hilft dir weiter! Grüße, Technician
  13. Technician

    Wohin im Urlaub?

    WOOOOOOOOOOW!!!!!!!!! Abschlussfahrt, nehme ich mal an?! Übernächste Woche fahr ich auch endlich in Urlaub - auch drei Wochen, und zwar nach Berlin (zur lieben Verwandtschaft - aber keine "Nerv-Verwandtschaft", sondern ganz liebe Leute :))
  14. die Fachhochschulreife hat man nicht automatisch! Einige Collegs und Berufsschulen bieten das zusätzlich parallel an, aber nach der "normalen" Ausbildung hat man definitiv nicht die Fachhochschulreife Gruß, Technician P.S.: Über das Thema wurde schon öfters diskutiert - such mal nach "Fachhochschulreife"
  15. Hallo! Ich bin 18 und wohne auch noch bei meinen Eltern. Klamotten, "nicht lebensnotwendiger Luxus" (Bücher, Kino - und natürlich Computerzeugs ) muss ich selber zahlen, die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel auch. Ansonsten muss ich nix "abdrücken" für Lebensmittel, Strom, Wasser, Telefon (telefoniere sehr wenig) und alles andere, was man sonst noch braucht. Grüße, Technician
  16. ich denk mal nicht, dass IT-Kaufleute desöfteren zum Diktat gebeten werden ich glaub schon eher, die wollten mal austesten, wie's um die Rechtschreibkenntnisse bestellt ist - ich hatte z.B. in einem Test eine Aufgabe, wo man aus mehreren Schreibweisen die richtige herausfinden sollte. Ein FI wird nämlich nicht nur codieren, sondern auch andere Sachen schreiben - jaaaa, es gibt in Textverarbeitungsprogrammen ne Korrekturfunktion, aber lass die mal über ein Dokument mit technischen Ausdrücken drüberlaufen :eek: Grüße, Technician
  17. Wieder schlauer geworden (dachte nämlich, das geht nach Wohnung - dabei zählt's ja nur bei Ehepaaren einfach!) Na ja, spätestens beim Auto hätt ich's dann eh gewusst! Technician (die auch keinen Musikkrams:marine: im Zimmer stehen hat und es dann wüsste)
  18. Gilt die GEZ nicht pro Haushalt?! :confused:
  19. Dich bei der Berufsschule anmelden musst du normalerweise nicht vorher (es sei denn, du hast nen Schriebs von deiner Firma bekommen, in dem steht, dass du es tun sollst!) Die Anmeldung erledigt entweder deine Firma (bzw. sie hat es schon getan) oder du machst es am ersten Schultag Grüße, Technician
  20. Es handelte sich um eine Firma, die Wasser- und Sanitärinstallationen macht (glaub ich jedenfalls). Ne (hier in der Region) bekannte Firma. Am Telefon war eine seriös klingende Dame mittleren Alters (Sekretärin?!) Den Analoganschluss haben wir seit... grübel... längerer Zeit (sind ca. 10 Jahre). Ich hätte da angeblich angerufen, gewisse Dame die mich zurückgerufen hat sah meine Telefonnummer auf dem Telefondisplay, drückte auf zurückrufen und hatte mich dann an der Strippe... Dass die nur was verkaufen wollten, glaub ich wirklich nicht - siehe die Art der Firma... Es kann wirklich niemand zu der Zeit telefoniert haben... :eek: :eek:
  21. Keine Kinder zu Hause, niemand anderes dagewesen. Es war kein Handy. Das ganz normale Analogtelefon, befindlich im Schlafzimmer neben dem Bett Bis jetzt ist's das erste Mal, dass sowas merkwürdiges passiert - jedenfalls solche Zurückrufe von nicht getätigten Anrufen. "Computergeräusche" am Telefon hatten wir schon ab und zu; in letzter Zeit nicht weiter, aber früher schon mal sehr häufig. Hat sich dann angehört, als wär ein Modem dran... Telefonanschluss angezapft... hmmmm, is das einzige was mir spontan einfällt. Wenn da was angezapft wäre, müsste doch die nächste Telefonrechnung schon deutlich höher ausfallen, oder?!:confused: Ich glaub nicht, dass die "Anzapfer" dann nur mal so "Kleinkram-Gespräche" führen... Die letzte war noch so wie immer - werd nächste Telefonanrechnung mir genauer ansehen!!!!
  22. Das Telefon, von dem ich (angeblich) angerufen habe und dessen Nummer woanders auf einem Telefon erschien, ist ein ganz normales, simples Analogtelefon, das zu Hause steht. Nix TK-Analge, nix ISDN, nix Ports Beim Empfänger meines (nicht getätigten) Anrufes handelt es sich höchstwahrscheinlich schon um ein Telefon, das mit einer TK-Anlage verbunden ist (angeblich habe ich bei ner Firma angerufen...) Technician
  23. Derartiges funktioniert allerdings nur mit Office-Anwendungen. Der Shell-Befehl öffnet alle Anwendungen. Um ein beliebiges Dokument (mit der von Windows zugeordneten Anwendung) zu öffnen, kannst du außerdem so vorgehen: Du erstellst auf der Form ein OLE-Objekt; wenn beim "Zeichnen" des Objekts ein Fenster aufpoppt, auf ABBRECHEN klicken. Das OLE-Objekt setzt du bei den Eigenschaften auf unsichtbar. Dann erstellst du dir noch eine Schaltfläche, fügst ihr folgenden Code hinzu Private Sub Command1_Click() OLE1.CreateLink "D:\Daten.dat" OLE1.DoVerb End Sub und schon öffnet die Schaltfläche die Datei "D:\Daten.dat" (dass man anstelle von "D:\Daten.dat" auch eine Variable setzen kann - das brauch ich wohl nicht näher zu erläutern ). Grüße, Technician
  24. Hallo, da es hier keine seperate Rubrik zu TK-Anlagen/Telefone gibt (auch nicht nötig!) stellt ich meine Frage einfach mal hier: Kann auf einem Telefondisplay eine Nummer eines Anrufers erscheinen, der zu der Zeit unmöglich angerufen haben kann? Dies ist nämlich aufgetreten... (Die "falsche" Nummer wurde nicht an meinem Telefon angezeigt, deshalb kann ich euch nicht mit technischen Details dienen - es war so, dass ich angeblich irgendwo angerufen hätte, was unmöglich sein kann...) Ich hoffe, ihr könnt mir dazu einige Informationen geben, ob das sein kann und/bzw. was die Ursache dafür sein könnte! Grüße, eure (doch etwas verwirrte) Technician
  25. Technician

    Geek??

    Yep, das is super Hab ich innerhalb von zwei Tagen gelesen und muss sagen, is echt nicht übertrieben (der Inhalt, mein ich!) Is echt gut :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...