-
Gesamte Inhalte
1512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Technician
-
Yep - ich bin ein Geek! Oder, sollte man "Geekin" sagen Nun, und das Gegenteil eines Nerds bin ich auch nicht gerade :cool: Technician Geekin, von Geburt an :]
-
*yes* Fernsehen schau ich übrigens kaum (Nachrichten, mal ne Doku, ab und zu mal nen Spielfilm) Ich les auch sehr viel (jaaaa, wohlgemerkt richtige Bücher, diese Dinger aus Papier ). Und etliche meiner PC-Hobbies könnt man auch ganz anders interpretieren: z.B. lese/lerne ich auch viel am Computer (mag mir die Tutorials nicht ausdrucken ) und wenn's statt "Computergrafik" nur der Griff zu Pinsel&Palette wär, so auf ECHTEM Papier (jaaa, mach ich auch ), dann würd sich die "Compi-Zeit" schon deutlich reduzieren! Ich bin übrigens der Meinung, Computer ist nicht EIN Hobby, das sind viele!:cool:
-
Am meisten geht mir das auf den Keks, wenn ich mich total in eine knifflige Sache vertieft hab, und dann kommt so ne Stimme aus Richtung Küche: "Magst mal den Müll runtertragen?" oder auch einfach nur "Komm mal her!" (was dann auch wieder eine Aufforderung ist, jetzt irgendwas zu machen, aber schleunigst!) Vor allem Antworten meinerseits wie "gleeeeeiiiich!":D enden meist so, dass mir dann in meinem Zimmer ein kleiner Besuch abgestattet wird mit dem Kommentar: "Ach, hockst ja eh nur vor der Kiste":rolleyes: (wenn die doch bloß wüsste, wie nervig Troubleshooting sein kann - ich hab's ihr schon desöfteren angeboten, aber sie lehnte dankend ab ) (wohne noch zu Hause... is zwar einerseits praktisch, aber die "Anti-PC-Gesinnung" find ich manchmal leicht übertrieben )
-
Reihenfolge des Stoffes in der Berufschule?
Technician antwortete auf Sue im Web's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ja, die Bezeichnungen sind überall etwas unterschiedlich, aber inhaltlich gibt's keine Unterschiede zwischen "Sozi" und "Politik" (weiß das von Leuten aus ner anderen Schule, die haben "Politik" und nicht, wie ich "Sozi"). genauso mit dem BWL-Fach: Bei outatime heißt's "Wirtschafts- und Geschäftsprozesse" und bei mir "Betriebswirtschaftliche Prozesse". "Anwendungsentwicklung und Programmierung" heißt teilweise auch "Anwendungsprogrammierung" oder "Programmierung und Analyse" -
Bei den meisten Rauchern kommt's mir so vor, dass das "schmecken" nach einiger Zeit schnell vorüber ist. Dann ist das wirklich nur noch eine reine Sucht und, ja, ich kenn sogar einige die rauchen und sagen "pfui, das stinkt" (Bin selber Nichtraucher!)
-
--- hat sich schon erledigt, sorry... ---
-
hallo, ich möche unter Access 2000 einen Bericht erstellen; genauer gesagt eine Getränkeliste, wo Mitarbeiter dann ihr Strichlein machen können. Ich habe eine Tabelle "Mitarbeiter" und eine Tabelle "Preise" und die Ausgabe soll wie folgt sein: Getränkeliste ___________ 0,2 € 0,3 € Mitarbeiter Meier, Adam Müller, Hedwig Wie bekomme ich es nun hin, dass die Werte aus der Preis-Tabelle quer in der Kopfzeile stehen??? Hoffe, ihr könnt mir helfen! Grüße, Technician
-
Also, an nem Arbeitstag die obligatorischen 8 Stunden hier im Büro; dann nach Feierabend noch mal 1 - 3 Stündchen (mehr geht nich, weil ich so lange unterwegs bin ). Am Wochenende bzw. allgemein an freien Tagen sind dann so bis zu 11 Stunden Kiste angesagt; kann sich aber auch mal auf nur 1 Stunde am Tag reduzieren (Technician mag auch gern mal ein ECHTES Buch lesen ) Was ich da so mach: na ja, Programmieren, herumkonfigurieren, und jede Menge mit Bryce5 und Bildbearbeitungsprogrammen meine bunten Visionen von fernen Welten erschaffen:D Na ja, angeblich hock ich zu lange an der Kiste:eek: Das Rausdrücken der Sicherung wurde mir schon mal angedroht - aber ich hab ja ne USV! :cool: Grüße, Technician
-
Erfahrungen: Wie läufts in der Schule ab?
Technician antwortete auf Trainee's Thema in IT-Arbeitswelt
Im 1. Jahr ist noch mehr BWL, aber im 2. Jahr hat sich das dann schon seeehr ausgedünnt! Blockunterricht oder tagesweise - es hat sicherlich beides seine Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil vom Blockunterricht ist sicherlich, dass man dadurch nicht so sehr aus den Dingen, die man im Betrieb macht, rausgerissen wird. Zwischen den einzelnen Blöcken ist man oft mal 3 - 6 Wochen durchgehend im Betrieb - da kann man auch größere Sachen machen, als wenn man jede Woche 2 Tage "fehlt". Und wenn die Schule arg schlimm ist, dann hat man auch ein paar Wochen vollkommen seine Ruhe davon (allerdings muss man dann auch das "Gräuel" immer wieder eine Woche am Stück "ertragen" - na ja, wenigstens is meine Berufsschule nicht schlimm!) Ich finde für mich Blockunterricht besser - aber es gibt auch Leute die sagen: "Ätsch, du hockst die ganze Woche in der Schule - ich nicht:p" Technician -
BGI mit MSVC (war: Grafikmodus)
Technician antwortete auf Technician's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Aha! *wieder-schlauer-geworden* Gibt es evl. etwas ähnliches unter MSVC? -
Erfahrungen: Wie läufts in der Schule ab?
Technician antwortete auf Trainee's Thema in IT-Arbeitswelt
Hallo! Schule ist normalerweise Blockunterricht. "Normalerweise", soll heißen, es soll auch Schulen geben an denen 2 x pro Woche Unterricht ist. "Blockunterricht" heißt in so gut wie allen Fällen, eine Woche am Stück Unterricht, pro Tag zwischen 11 und 6 Stunden Unterricht (zu Wochenbeginn viel, je näher das Wochenende rückt, desto weniger Stunden). Pro Jahr sind das zwischen 12 und 14 Unterrichtswochen Fächer: Die Bezeichnung der Fächer kann evl. abweichen. Ich hab die Fächer jetzt mal nach der Häufigkeit im Stundenplan aufgelistet: "Anwendungsentwicklung und Programmierung": Da lernst du eine oder mehrere Programmiersprachen (häufig: C/C++) sowie jede Menge theoretischer Grundlagen. "IT-Systeme" Quasi die "Hardware-Seite". Wie ist ein PC aufgebaut, wie funktioniert eine Festplatte, wie bau ich einen PC zusammen, wie installier ich ein Betriebssystem. Nicht zu vergessen: Elektronik und Digitaltechnik! Evl. auch etwas Netzwerktechnik, aber das kommt meist erst ab dem 2. Lehrjahr. "Betriebswirtschaftliche Prozesse" Lauter BWL und so - wird von vielen Azubis nicht besonders geschätzt:D Marktforschung, Unternehmen, Kundenorientierung etc. Deutsch Geschäftsbriefe schreiben, Dokumentation erstellen Auch "Wie formatiere ich richtig in Word" Hier kann - je nach Lehrer - alles mögliche dabei sein! Englisch Fachspezifisches Englisch; auch Geschäftskorrespondenz in Englisch. Wer in der Schule einigermaßen in Englisch war, kommt hier locker mit! (Die meisten sind auf einmal um 1 - 2 Noten besser in Englisch, als sie es früher in der Schule waren ) Sozialkunde Dürfte noch aus der Schulzeit bekannt sein - Wahlen, Demokratie, Aufbau der Regierung, ein bisschen Gesetze. Hinzu kommt noch etwas über Kündigungsschutz und Arbeitsrecht i.A. Religion Nun ja... Evl. hast auch noch Sport, aber das scheint sowieso sehr oft auszufallen (gibt's bei uns z.B. nicht) So, ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter! Grüße, Technician -
BGI mit MSVC (war: Grafikmodus)
Technician antwortete auf Technician's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hi! BGI *verwirrtguck* Was genau heißt das?!?!? -
Hallo, ich wollte dieses kleine Beispielprogramm #include <graphics.h> //Das ist die Grafikunit #include <conio.h> //Benötigt man für getch() void main () { int driver=DETECT,modus; initgraph (&driver,&modus, ""); // ""Ist das BGI Verz circle (100,100,50); //Zeichnet einen Kreis getch(); //Auf beliebigen Tastendruck warten } [code] unter VC98 kompilieren – allerdings wird die <graphics.h> nicht gefunden. Heißt diese Headerdatei hier eventuell anders?! Grüße, Technician
-
Bewerbungsgespräch-----Fragen
Technician antwortete auf DannySoltau's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Kaffee würde ich nicht ablehnen - außer, man mag partout keinen Kaffee (wie ich... würde dann ein bisserl blöd aussehen, wenn ich mir den Kaffee mit verzogenem Gesicht runterquälen würde ) Was man auf jeden Fall ablehnen sollte: Alkohol! Das wird nämlich gern als "Falle" angeboten! Auch die Zigarette würde ich auf jeden Fall ablehnen - in einer Besprechung mit Kunden würdest du ja auch nicht einfach so drauflosrauchen, oder?! Bei den Rauchgewohnheiten lügen - wieso?! Auch wenn in den Büros nicht geraucht werden darf, so gibt es ja immer noch die Möglichkeit zum Rausgehen, wenn man rauchen will (soll jetzt natürlich nicht heißen, beim Bewerbungsgespräch mal eben der frischen Luft nen Besuch abstatten ) Würd mich (wenn ich Extremraucher wäre) aber auch nicht gerade als dieser outen nach dem Motto "So zwei bis drei Schachteln pro Tag brauch ich schon" - da denkt sich der Chef eher "Kommt der vor lauter Rauchen überhaupt noch zum Arbeiten und kann man den so stinkend überhaupt auf unsere Kunden loslassen???" Technician -
Hallo, ich suche für eine lustige Karte zum 18. Geburtstag ein paar "Nachteile und Vorteile, wenn man 18 ist". Also der Art: + Endlich Führerschein! - Der Spruch "Immer diese Erwachsenen, die nerven!" zählt nicht mehr etc.... Gute Vorschläge -> immer her damit Grüße, Technician
-
Umschulung zum Fi mit 46 Jahren ???
Technician antwortete auf RAB's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du hast natürlich Recht - das beste Fachwissen nutzt nix, wenn man keine Fähigkeiten zur Teamleitung hat. Dann kann man vergessen, dass es mit dem Team funktioniert. Allerdings sollte man auch über ein gewisses Maß an Hintergrundwissen verfügen. Wie hoch dies sein muss hängt natürlich davon ab, wie die Teamleitung erfolgt - muss der Teamleiter auch selbst Softwarekonzepte erarbeiten und Kunden erklären, warum diese Lösung besser ist als eine andere (bei uns ist das z.B. eine Aufgabe des Teamleiters!) Jemand, der z.B. in einem Produktionsunternehmen oder einer Bank Teamleiter gewesen ist und dann, sagen wir mal, hinterher eine IT-Ausbildung machen würde (weiß, seeeehr hypotetisch - aber, nehmen wir mal an) hätte es sicherlich schwer, in den ersten zwei, drei Jahren nach der Ausbildung Teamleiter in einem IT-Unternehmen zu werden - mag er noch so gute Führungsqualitäten haben Es gibt Teamleiter, die haben keine Ahnung davon warum etwas nicht ihren Wünschen entsprechend ausführbar ist oder denen man ewig erklären muss, warum die billigere und auf den ersten Blick bessere Alternative im Endeffekt eine vollkommen schlechte Lösung ist. Und sowas - ein Teamleiter, der das Ziel des Teams nur oberflächlich versteht ("Die Software muss am soundsovielten fertig sein") - kann auch zu großen Problemen führen! Außerdem, Führungsqualitäten: Eine zu autoritäre Teamführung ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Bei uns gibt es z.B. sehr flache Hierarchien; auch bis hin zu den Projektleitern. Es ist z.B. nicht so: "Herr M. zählt mehr als die Programmierer im Team" sondern "Herr M. hat eine andere Aufgabe als die Programmierer im Team". Das ganze funktioniert exzellent (und nicht erst seit gestern ) Grüße, Technician -
Umschulung zum Fi mit 46 Jahren ???
Technician antwortete auf RAB's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sie sind aber auf ihrem Gebiet erfahren - soll heißen, sie sind bestimmt keine 40-jährigen Anfänger, sondern haben nicht nur schon knapp 20 Jahre auf diesem (oder ähnlichem) Gebiet gearbeitet. Eben nicht nur die "allgemeine" Erfahrung, sondern auch die fachspezifische Erfahrung! Ein 35-jähriger, der knapp 10 Jahre in der IT-Branche ist, ist sicherlich besser zur Teamleitung geeignet als ein knapp 50-jähriger, der seit drei, vier Jahren in der Branche ist und vorher auch nicht mit IT und/oder Führungsaufgaben zu tun hatte. -
... ne, ne ne - warum hab ich bloß so viel Geld in all die tolle Grafiksoftware investiert - Microsoft Paint rulez :D:D::cool:
-
Find ich auch... Man kann es den Kindern ja schon relativ früh klarmachen, dass seine "Eltern" nicht seine leiblichen Eltern sind. Auf die Frage, wo die leiblichen Eltern sind, kann man ja eine gute Antwort finden, mit der man das Kind weder belastet noch belügt ("Deine Eltern hätten nur wenig Zeit für dich um mit dir zu spielen/sind zu krank um sich um dich zu kümmern/haben nur ganz wenig Geld und weil weil sie wollen dass es dir gut geht sind wir jetzt für dich da.") Außerdem, es gibt ja auch Kinder, die bei den Großeltern oder im Heim aufwachsen. Oder bei Alleinerziehenden.
-
Sommer AP Anwendungsentwickler
Technician antwortete auf Reinereiner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
... und ich auch technician@firemail.de TNX! -
ich finde, es ist gar nicht so wichtig ob es 10-finger-system oder "system marke eigenbau" ist - auf jeden fall ist es aber wichtig, dass man sich nicht per adler-such-system (kreisen und zustoßen!) seine texte/codezeilen zusammenfuzzelt
-
dank Wirtschaftszweig an der Realschule: 10-Finger-System und schaffe 3000 Anschläge/10Min :p
-
Hallo, weiß jemand von euch, ob bzw. wie man den Projektkalender von einem Projekt in ein anderes exportieren kann? Wir arbeiten nämlich jetzt in der Schule mit MS Project und uns nervt es, immer den Projektkalender neu anzulegen... Gruß, Technician
-
Das sollte eigentlich nicht der Sinn eines Struktogramm sein. Für Struktogramme zu Dokumentationszwecken, schön und gut - aber im Allgemeinen (und insbesondere in der Ausbildung) sollte man doch das Struktogramm vor der ersten Codezeile entstehen, oder
-
Hier http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26504&werbeid=45 gibt es gerade einen Thread über Struktogramme. Wenn du weitere Infos brauchst, kannst du in den Thread auf den ich dich verwiesen habe, weiterschreiben. Hier http://www.ssw.uni-linz.ac.at/Teaching/Lectures/EIP/1996/BL1.html und hier http://www.ssw.uni-linz.ac.at/Teaching/Lectures/SW1/2000/Uebung1/Struktogramm.gif findest du Beispiele; im obigen Beispiel auch zum Vergleich mit Programmablaufplan. Gruß, Technician