Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Hallo, ich bin's nochmal... weil's mir mit der sstream-Headerdatei und den Problemen, die's dadurch gab (siehe letztes Posting) echt irgendwann zu blöd wurde und ich keine Lust hatte, mein Programm nochmal ziemlich komplett umzubauen - wer hätte geahnt, dass das so "tiefgreifend" ist?! - hab ich mich für folgendes entschieden: #include <iostream> #include <conio.h> #include <fstream.h> void main() { ofstream datei; datei.open("D:\\text.dat",ios::out|ios::nocreate|ios::binary, filebuf::sh_write); char ReadNow = 'a'; cout<<"eingabe:"<<endl; while ( ( ReadNow = getch() ) && ( ReadNow != '\r' ) ) { datei<<ReadNow; } datei.close(); }; und hinterher greif ich eben direkt auf die Datei zu (ohne Umweg über sstream bzw. string vorher und hinterher). Eigentlich anders als geplant, aber so komm ich auch ans Ziel. Nun ist es natürlich noch etwas unschön, dass der Benutzer nicht sieht, was er eintippt (die Zeichen werden zwar in die Datei gelesen, aber während des Tippens nicht auf dem Bildschirm dargestellt). Das ist sicherlich nur eine kleine Änderung - aber wo liegt mein Fehler? :confused: Vielen Dank für eure Hilfe! Grüße, Technician P.S.: Hab einen neuen Thread aufgemacht, weil's mit dem anderen eigentlich nix mehr zu tun hat.
  2. Ich werd in ca. einem Monat mal einen C# Kurs machen. Hab noch nicht sooo viel Ahnung davon, aber was ich bisher gehört habe - das könnte interessant werden! Gruß, Technician
  3. Das hat IMHO etwas damit zu tun, zu zeigen, wie sehr man sein "Leben für Gott" ernst nimmt. Dass man "weltlichen Vergnügen" entsagen kann. Ich habe nichts dagegen, wenn man nicht dazu gezwungen wird. Auch in vielen "Sekten" (ich setze das in Anführungszeichen, weil "Sekte" immer gleich mit negativem assoziiert wird, aber es gibt bestimmt auch gute Glaubensgemeinschaften, die aber nicht als "Kirche" gelten würden/wollen) wird derartiges praktiziert, nur wissen da die Menschen vorher oft nicht, was dann wirklich passiert ("Das Blaue vom Himmel runter versprochen" der Art "Man kann jederzeit wieder gehen" -> aber hinterher sieht's anders aus). Wenn sich jemand freiwillig für ein Leben, in dem er/sie "weltlichen" Dingen entsagt, entscheidet - da habe ich nichts dagegen; ich würde auch niemanden deswegen auslachen oder als "nicht ganz dicht" entscheiden. Das ist für jeden eine persönliche Entscheidung und wenn jemand meint, er will, kann und möchte so leben und für ihn bedeutet das seine Art von "Lebensqualität", so respektiere - und auch bewundere - ich dies.
  4. Das ist auch genau meine Einstellung zum Thema "Glauben". Dinge wie Menschlichkeit, Nächstenliebe etc - das ist etwas, das ganz wichtig im Leben ist und das für mich zum Leben einfach dazugehört. Ich glaube nicht an Gott im christlich-katholischen Sinn (bin - noch - katholisch). Aber auch ich glaube an "Etwas".
  5. Es gibt diverse Tools dafür; ich glaube die Shareware Microangelo müsste dafür geeignet sein. Gruß, Technician
  6. So, Problem Nummero Eins wäre damit gelöst: Mit sstream kann ich beliebig lange Zeichenketten über die Tastatur einlesen: #include <iostream> #include <sstream> using namespace std; void main() { string s = “123“; cin>>s; cout<<s; } Sooo, Texte beinhalten aber auch Leerzeichen. cin bricht aber bei einem Leerzeichen bekanntlich ab. cin.getline funktioniert nicht mit dem Datentyp string. Hmmmm, wie mach ich das jetzt, dass er über die Leerzeichen drüber weiterliest? Und nochwas: Die in string s eingelesenen Daten sollen in eine Datei geschrieben werden. Erstens habe ich festgestellt, nach dem Einbinden der string-Headerdatei wird file.open nicht mehr akzeptiert. Zweitens, wie werden string-Werte auf Datei geschrieben? #include <iostream> #include <sstream> #include <string> #include <conio.h> #include <fstream> using namespace std; void main() { char c = 'a'; string s = "123"; cin>>s; cout<<s<<endl; ofstream file; file.open("D:\\text.dat", ios::in|ios::nocreate|ios::binary,filebuf::sh_read);//error C2039: 'nocreate' : Ist kein Element von 'basic_ios<char,struct std::char_traits<char> >' /*if(file.good()) { file.clear(); file.close(); file.open(path, ios::out|ios::nocreate|ios::binary, filebuf::sh_write); if(file.good()) file.write(myString, 10); //hier ist der Knackpunkt – was setz ich dafür ein??? file.close(); }; */ }; Wenn’s die string-Headerdatei schon gibt – dann muss sich da ja auch irgendwas auf Datei speichern lassen, oder? Es sollte doch wohl nicht so sein, dass string-Werte auf ewig zu einer flüchtigen Existenz im RAM verdammt sind, oder? :confused: Gruß, Technician *hoffnungsvoll*
  7. Könntest du mir dazu ein Beispiel geben? Gruß, Technician
  8. Genau das meinte ich ja! Werd mir dann heut abend mal stringstream zu Gemüte führen - und euch morgen von meinen (hoffentlich!) Erfolgen berichten! Gruß und Danke, Technician
  9. Darauf bin ich auch schon gekommen - wäre halt ein "Notbehelf". Nur mich würde interessieren, ob es da nicht eine Möglichkeit gibt, das "direkt" zu lösen, denn ein "maximal" gibt es eben nicht. Z.B. mit irgendwelchen variablen Arrays... weiß auch nicht genau...
  10. Ich möchte aber keine GUI erstellen, sondern ein reines Konsolenprogramm. (Außerdem, ich kenne mich mit GUIs unter C++ auch noch gar nicht aus.) Mein Programm soll zur Demonstration des RSA-Algorithmus und evl. weiterer kryptografischer Algorithmen dienen. Das mit den Returns ist wirklich egal. Ich hab schon so gut wie alles gelöst was das Programm an sich angeht, arbeite aber derzeit noch mit einem 1000-Elemente-Array...
  11. Das kann in den Texten nicht vorkommen! Es wären ja auch beliebig andere Zeichenfolgen möglich, die den Text abschließen! Mir geht es ja nur darum, wie kann ich eine beliebig lange Zeichenfolge einlesen! Ein Array mit z.B. 1000 Elementen erstellen - das will ich keinesfalls; bei den Texten die da eingegeben werden, können welche dabei sein die weit über 1000 Zeichen haben, aber auch welche mit nur einem Zeichen... In ein char* etwas von Tastatur einlesen - das geht ja nicht, oder? Gruß, Technician
  12. Technician

    Die Ökosteuer

    Wow, bist du ich?! Sinnvoll halte ich es, wenn es überall eine sinnvolle Alternative zum eigenen Auto gäbe. In Großstädten wie Berlin oder München würde ich sicherlich gern aufs Auto verzichten und stattdessen öffentliche Verkehrsmittel nutzen - aber in ländlichen Gebieten ist man echt am A***, wenn man sich auf Busse verlässt, muss ich sagen! Ich habe (noch) kein Auto und hab deshalb noch das "Vergnügen", mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen, und ich bin froh darum, wenn ich endlich den Führerschein habe! Für 40 Kilometer bin ich 2 Stunden (!) mit dem Bus unterwegs - aber zurück muss ich ja auch noch (soll heißen, x 2 das ganze). Wenn ich mal länger Schule habe, muss doch wieder Pappa ran zum Abholen (weil Busverbindung so, dass es nur eine Rückfahrgelegenheit gibt:rolleyes: ) Und, das allercoolste: es gibt nicht mal ne Busverbindung von unserem Dorf zu der Stadt, in der ich arbeite! Soll heißen, um das Auto kommt man sowieso nicht drumrum, weil man erst mal irgendwie die 10 Kilometerchen bis zur Bushaltestelle bewältigen muss Nen 8-Stunden-Arbeitstag kann man da grad so "reinquetschen" - aber mal ne Besprechung die länger dauert oder noch mal schnell was fertig machen - nee, nix da, mehr als 5 Minuten länger bleiben geht nicht! :eek: Is echt ein geiles Leben - um 5 raus aus den Federn und um viertel nach 6 Uhr am Abend erst wieder zurück Ich mein, mich wundert's nicht, dass da niemand freiwillig mit dem Bus die Strecke fährt. Ich seh's ja deutlich: Wenn im Bus keine Schüler hocken, dann is der LEER - keinen im "führerscheinfähigen Alter" (na ja, höchstens noch ein paar Leute, die entweder schon recht alt sind oder aus anderen Gründen nicht fahren können; dass eine 70-jährige nicht mehr unbedingt die Strecke fahren mag, ist verständlich). Dabei sind es massenweise Leute, die die Strecke unterwegs sind; wenn die da ne Direktverbindung machen würden, würde der Bus die Strecke in akzeptabler Zeit schaffen (aber der fährt ja über jedes Dorf - na gut, die Leute müssen auch mitgenommen werden, aber ne zusätzliche Direktverbindung wär echt angebracht...) Na ja, reg mich da gar nimmer groß auf, kenn das Problem ja schon zu gut... Also, damit weniger Auto gefahren wird, sollte erst mal der öffentliche Nahverkehr besser ausgebaut werden! Ohne Auto kommt man auf dem Land nämlich nirgendswo hin - mehr außer ein paar Lebensmittel kann man hier auch nicht kaufen und Ausgehen (bin zwar nicht so sehr der Ausgeh-Typ, aber ich weiß es von anderen...) is auch "vergisses" (muss wieder Pappa oder der Freund die 20 km bis zur nächsten Disco fahren...) Ich finde schon, dass manche Leute jeden Kleinkram mit dem Auto fahren. Auch bei uns im Dorf die 100 Meter zum Supermarkt - seh ich immer wieder (und das nicht nur, wenn's um die Getränkekiste geht - auch die morgendliche Ration Semmel+Zeitung wird gern mit dem Auto geholt...) Da schadet's nix, wenn die mehr fürs Benzin zahlen müssen! Gut wäre es, wenn der Kilometerpfennig erhöht würde - ich meine, dann würden die, die fahren müssen, auch mehr zurückbekommen und die Ökosteuer würde nicht mehr so stark die "falschen" belasten.
  13. Diese Themen sollten eigentlich durch den Daily Talk abgedeckt sein;)
  14. Hallo, ich möchte eine temporäre Datei im Ordner des von mir erstellten Programms anlegen. Dazu muss mein C++Programm seinen Pfad zurückliefern. Wie geht das? Technician
  15. Folgendes Problem: Es soll eine beliebig lange Zeichenkette, die auch Returns enthalten kann, eingegeben und in einer Variablen abgelegt werden. Durch [Tab], [Enter] soll die Eingabe abgeschlossen sein. Wer hat eine Idee, wie ich das machen könnte? Als Variable wäre char* eigentlich geeignet (wegen Länge) - aber wie mach ich da bloß die Eingabeoperation :confused: Oder gibt es da eine Möglichkeit mit einem variablen Array (aber wie geht das bloß???) Die eingegebenen Zeichen sollten danach in eine Datei geschrieben werden. Mit ofstream Myfile Myfile.open(path, ios::out|ios::nocreate|ios::binary, filebuf::sh_write); greife ich auf die Datei zu. Wer hat einen Tipp??? Gruß und schon mal vielen Dank für alles was mich weiterbringt! Technician
  16. Bei uns hat jeder Azubi seinen eigenen Ausbilder ("Mentor"). Alles "vorgekaut" krieg ich (bin im 2. LJ) nicht (und will ich auch nicht - schließlich soll ich ja selbstständiges Arbeiten erlernen!). Aber es gibt immer Hilfe, wenn ich mal nicht mehr selber weiterkomme bzw. etwas noch gar nicht wissen kann (heißt ja auch "Ausbildung", oder?!). Es ist nicht so, dass ich ausschließlich von meinem Mentor lernen würde; wenn sich jemand anderes mit einem bestimmten Thema besser auskennt, dann frag ich eben denjenigen. Es kommt natürlich hin und wieder vor, dass nicht so viel zu tun ist; dann nutze ich eben die Zeit für Weiterbildung z.B. eine weitere Programmiersprache lernen. Kopieren brauch ich nur, was ich selber brauche, Kaffee koch ich nur den, den ich auch selber trinke (und da ich zu den wenigen IT'lern gehöre, die Kaffee nicht mögen, koch ich gar keinen ). Soll heißen, ich komm mir nicht als "Auszubeutende" vor. Wüsst nicht, was sich hier ändern sollte Gruß, Technician
  17. Ernsthaft geantwortet: Bin im 2. LJ und UML gehört für mich seit Ende des 1. LJ in der BS tagtäglich dazu Nich bloß mal ein Klassendiagramm machen, sondern so richtig! Unser C++ Dozent legt da seeeeehr viel Wert darauf. Hier in der Arbeit machen wir das weniger - prozedurale Sachen im Großrechnerbereich mit UML abbilden is nicht der Hit Du hast schon recht - UML sollte man können. Hängt leider - wie so vieles - von der BS ab ob's drangenommmen wird oder nicht...
  18. Ach, ich hatt die letzte Zeit eher weniger zu tun; war froh dass ich noch ne Facharbeit zu schreiben habe/hatte, aber jetzt geht's arbeitsmäßig wieder in die Vollen! Nervig is es nur, wenn man sich langweilt, dann selber ne gute Aufgabe gefunden hat und dann zwecks Auftrag, welcher plötzlich und unvermutet kommt, wieder rausgerissen wird
  19. ... ach, gut isses immer dann, wenn man sich gerade vom Mainframe abmelden will (wo man seit Stunden nix mehr zu tun hat), die inzwischen ausgeknobelten Sachen fürs private Programmierprojekt in die Aktentasche stopft - und dann geht die Tür auf: "Dir ist doch langweilig, oder?" :eek:
  20. Ja, ein programmiersprachenunabhängiger Bereich wär echt nicht schlecht! Bin ganz der Meinung - das hat hier echt bisher (hoffentlich bald "bisher" ) gefehlt! Ich mein, was is Informatik ohne Algorithmen?! Ich suche oft was und dann wär es gut, wenn ich gleich hier was finden könnt Gruß, Technician
  21. Technician

    Schall im All!?

    Genau das meinte ich damit: Wenn eine Sonne zum "Verbrennen" Sauerstoff benötigen würde, dann könnte sie selbst gar keinen erzeugen. Ich bezog mich auf allgemein "Sonne" - nicht auf unsere. außerdem, wenn du genauer hinschaust: Ich hab geschrieben "Sauerstoff entstand in Sonnen" - und damit dürfte es wohl klar sein Und dass alle Elemente aus Sonnen stammen - da ist man sich noch nicht ganz so sicher; zumindest bei den ganz schweren Elementen hätte (nach heutigen Theorien) die Zeit nicht ausgereicht, um sie per Kernreaktion in Sonnen zu erzeugen. Gruß, Technician
  22. Danke! Werd ich mir mal anschauen Gruß, Technician
  23. Hallo! Wie kann ich per SQL alle Datensätze, die mind. 2 x vorkommen, ausgeben lassen? Danke schon mal! Viele Grüße, Technician P.S.: Ach ja, ich arbeite unter Oracle8 (wenn dies hilfreich sein sollte)
  24. Technician

    episode 2

    Sehe ich genauso! Ich hab mir den Film auch angeschaut - ich fand Episode I von der Handlung her ein kleines bisschen besser (und Episode II von den Computereffekten her besser). Aber das ganze hat mehr Handlung als so mancher Action-Film und dergleichen! (Wo man ja eine Handlung wirklich mit dem Teleskop suchen müsste weil die Lupe schon nimmer ausreicht, zumeist jedenfalls!)
  25. Technician

    episode 2

    ...weil ich hier eben desöfteren "Anikin" gelesen habe - der heißt doch "Anakin", oder?!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...