-
Gesamte Inhalte
1512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Technician
-
Hallo Orffi, teilweise stellen Verlage aber auch selbst Online-Versionen ihrer Computerbücher ins Netz; z.B. der Markt-und-Technik-Verlag www.mut.de hatte vor nicht allzu langer Zeit was. Auch etwas ältere Computerbücher werden häufig als online-Versionen angeboten (und mit "etwas älter" meine ich jetzt nicht Uralt-Versionen, sondern die vorherige Version). Sogar eine Version von "C++ in 21 Tagen" wurde mal legal (!) irgendwo angeboten. Es gibt also durchaus desöfteren derartige Angebote, die legal sind (vor längerer Zeit gab es im IT-Allgemein/Literatur-Bereich mal einen Thread dazu, ich glaub sogar, mehrere Threads). Ich nutze solche Angebote selbst häufig; zum einen natürlich weil es kostenlos ist - aber auch, weil es mir lieber ist, ein elektronisches Nachschlagemedium zu nutzen, als über nen Wälzer hinweg zu tippen Hier http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=9041 ist nochmal der Thread Gruß, Technician
-
Hallo, weiß einer von euch schon, ob/wann es das ganze auch für Win98 gibt? Denn ich werd mich jetzt auch demnächst mit C# beschäftigen und hab aber zu Hause Win98. Is da schon was geplant, gibt's da sogar schon was oder bestehen da gar keine Aussichten drauf? Technician
-
So, jetzt meldet sich hier auch mal ne Frau : Ich hätte gar nix gegen "Wehrpflicht für Frauen" - nur sollte es hier eben auch die Option zum Zivildienst geben. Ebenso wie Spike finde ich allerdings die Abschaffung der Bundeswehr und den Ersatz durch eine Berufsarmee sinnvoller (hier sollten sich auch Frauen beteiligen dürfen!). Auch, statt dem Zivildienst kann man ein "soziales Jahr" einzuführen, fände ich sehr sinnvoll. Erstens, da es ja immer noch zu wenig Stellen im sozialen Bereich gibt. Und zweitens, damit jeder mal mitbekommt, was Leute im sozialen Beruf leisten müssen (und damit es nicht mehr heißt: "nur" Krankenschwester oder "nur" Altenpflegerin...). Ich glaube, ein "soziales Jahr" (oder eben einige Monate) schadet wirklich niemandem. Und dieses "soziale Jahr" sollte wirklich für jeden sein - na gut, jemand der aufgrund irgendwelcher schweren Behinderungen da gar nichts machen könnte, wäre natürlich eine Ausnahme, aber auch jemand mit körperlichen Einschränkungen könnte da durchaus mitmachen, es müssen ja nicht immer schwere körperliche Tätigkeiten sein. so long.. Technician
-
Cool! Was man hier so alles lernt :eek: Is immer spannend, was aus den C/C++Fragen am Ende alles wird Und ich hätt auch noch ne Frage wegen dem scanf: Wenn ein Leerzeichen im String ist, dann wird ab da nicht mehr eingelesen... Namen bestehen aber bekanntlich aus Vor- und Nachname; beides soll auf einmal eingegeben werden und auch nur ein einziges Attribut sein... Kann man scanf da irgendwie "umbiegen"/"austricksen"? Gruß, Technician
-
Es gibt Schulen die auch Cisco Networking Academy sind, z.B. die ITBSPA (www.itbspa.de). Und da kann man dann gleich den CCNA während der Ausbildung machen
-
Auch ich habe mich "auf Verdacht" beworben - und es hat geklappt! Und, wie schon gesagt, es zeigt Eigeninitiative! Auch bei Stellenangeboten für "fertig ausgebildete" steht häufig nicht: "Wir suchen Fachinformatiker", sondern meist nur eine Art "Tätigkeitsbeschreibung" mit der Anmerkung, die Qualifikation sollte "Dipl.-Inf. oder vergleichbare Berufsausbildung" sein. Und was mit "vergleichbare Berufsausbildung" gemeint ist, ist eben der FI! Technician
-
Wissenschaftliches Arbeiten bei Anschlussprojekten
Technician antwortete auf Tini's Thema in Abschlussprojekte
Hi, das mit den Quellenangaben ist eh immer ein bisschen schwierig. Bei vielem weiß man gar nicht mehr, woher man es hat (weil es schon zum eigenen Grundwissen bzw. fachspezifischen Wissen gehört). Wenn es wirklich etwas "ausgefallenes" ist, was einem als "Grundwissen" keiner zutraut, hilft es evl. sich speziell dafür eine Quelle zu suchen und die dann auch anzugeben. Gruß, Technician -
das OOP ist ja auch nicht wichtig dafür; war ja nur mein Ausgangspunkt is das gleiche wie meine Version, danke trotzdem!!! (denn wär ich nicht selber draufgekommen, dann bräucht ich das jetzt *sfg* ) yep!
-
@Saber_Rider es funktioniert jetzt: Rückgabe über char* Kunde::GetName() { return seinName; }; //seinName ist in Kunde als char seinName[30] angelegt Set über void Kunde::SetName(char n[30]) { strcpy(seinName, n); }; jetzt gibt's keine Probleme mehr; danke trotzdem (besser gesagt, gerade deshalb ) an alle! btw: Weißt du, wer ich bin?! :D Technician
-
Ich hab char seinName[30]; und ich soll eine Methode - nicht mehr, nicht weniger - der Art char GetName(){return seinName[0];}; schreiben (ja, ich weiß, die Methode die ich jetzt da hingeschrieben habe liefert nur ein Element...)
-
in C++
-
Hi nic_power! char* is zwar richtig, aber das durfte ich ja nicht verwenden (laut Aufgabenstellung)... und ich vermute jetzt SEEEEHR stark, dass das ein fieser Trick ist
-
Postscript-Druck mit Tintenstrahldrucker
Technician antwortete auf Technician's Thema in Anwendungssoftware
Der Drucker ist NICHT postscript-fähig. PDF mochte er mit gar keinem Treiber ausdrucken. Aber ich hab mir jetzt mal den Treiber von dem Laserdrucker hier geschnappt, mit dem probier's ich einfach nochmal aus! doch, das funktioniert ganz gut! die Qualität ist natürlich nicht so toll wie bei dem richtigen Druckertreiber für meinen Drucker, aber das geht! Technician -
das mit dem "ausschließlich" würde ich aber anders sehen... Ich verwende selbst seit mehreren Jahren Bryce (ab der Version 3 und jetzt in der Version 5). Landschaften erstellen mache ich (fast) gar nicht, sondern vor allem Grafiken im Bereich SF. Terrains kann man auch wunderbar für anderes verwenden - so manche Science-Fiction-Maschinerie is in Wirklichkeit ein Terrain:eek: *fantasie-ist-angesagt* Aus geometrischen Grundobjekten kann man mittels boolescher Operationen auch richtig tolle Sachen machen! Außerdem kann man ja auch Objekte importieren! Vue d'Esprit kenne ich nicht, darum kann ich nicht beurteilen in wie weit es besser wäre als Bryce. Aber ich bin mit Bryce voll zufrieden und möchte es nicht mehr missen! Gruß, Technician
-
Hallo, ich hab keine Ahnung, ob das geht, aber ich hoffe, es geht: mit einem Tintenstrahldrucker, genauer gesagt Canon BJC-4650, eine Postscript-Datei und eine PDF-Datei ausdrucken. Angeblich soll die Installation eines beliebigen Laserdrucker-Treibers helfen – pech gehabt, hilft nämlich nicht. Aus Word druckt er mit dem Laserdrucker-Treiber anstandslos, nur bei Postscript und PDF kommt Zeichensalat... Hab schon diverse Druckertreiber diversester Druckerhersteller erfolglos durchprobiert... Muss der Drucker an sich postscript-fähig sein oder nur der Druckertreiber?! Gruß, Technician
-
Hallo, ich hab hier ein kleines, aber feines Problemchen: Das Objekt "Kunde" hat ein Attribut seinName char seinName[30]; auf das mit char GetName(){return seinName[2];}; zugegriffen werden soll. Klar, hier wird nur der dritte Buchstabe zurückgeliefert - um alles zurückzugeben, müsste ich irgendwie als Rückgabetyp statt char schreiben char[] oder ähnliches, aber wenn diese eckigen Klammern irgendwo beim Rückgabetyp stehen, mag das der Compiler nicht so gern... :confused: Mit char* statt char[] wäre das Problem leicht zu beheben - aber nein, es muss ja unbedingt ein char-Array sein... Bitte, bitte sagt mir, ob eine Methode wirklich ein char-Array zurückliefern kann (und wenn, wie?!) - oder hat mich da mein C++Dozent tüchtig veräppelt (von dem stammt nämlich der "Programmierauftrag", wo das mit dem Array vorkommt...)?!?!?!!? Gruß, die leicht verzweifelte und auf Hilfe hoffende Technician
-
Software von FI für FI
Technician antwortete auf root@localhost's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hi! Das würde mich auch interessieren! Ich programmier desöfteren was - nur für mich so, zum Spaß - und gerade Verbesserungsvorschläge/konstruktive Krititk zu diesen PRogrammen bleiben da logischerweise meist aus. Durch - konstruktive - Kritik aber kann man sich verbessern! (Woher sollte man sonst wissen, was man hätte besser machen können?!) Und der ein oder andere hat sicherlich auch mal was programmiert, was ihm/ihr hilft und er/sie auch gerne an andere weitergeben möchte! Hoffentlich gibt's hier bald sowas! Einige Programmier-Seiten (z.B. activevb) haben auch solche "Eigen-Projekt-Upload-Bereiche". Gruß, Technician -
Glaub ich auch eher nicht... Immerhin hast du ja nicht an einer FH studiert. Wie wäre das dann mit den Abiturienten, die eine FI-Ausbildung gemacht haben? FIAE/TU oder so Neee, also ich kann mir das absolut nicht vorstellen Gruß, Technician
-
Hi! Ich hab gestern abend noch das Tutorial rausgekramt. Ist eigentlich alles drin, was man mit dem Systray-Icon alles so machen kann (inklusive Menü) Gruß und viel Spaß damit Technician - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Eigenes Icon in der Taskbar Jeder kennt sie, die futzeligen Bildchen, meist unten rechts in der Ecke gelegen. Das geht auch mit VB. Neben dem Darstellen eines beliebigen Symbols und dem einschlägigem Starten des zugehörigen Progamms nach einem Doppelklick auf dieses, kann hiermit auch ein PopUp-Menü eingespielt werden. Weiterhin kann zwischen Klick & Doppelklick mit der rechten bzw. linken Maustaste reagiert werden. Auch ein Mausmoveereignis und die Möglichkeit des ToolTipTextes gibt es. Option Explicit Private Declare Function Shell_NotifyIcon Lib "shell32"Alias _ "Shell_NotifyIconA" (ByVal dwMessage As Long, pnid As _ NOTIFYICONDATA) As Boolean Const NIM_ADD = &H0 Const NIM_MODIFY = &H1 Const NIM_DELETE = &H2 Const NIF_MESSAGE = &H1 Const NIF_ICON = &H2 Const NIF_TIP = &H4 Const WM_MOUSEMOVE = &H200 Const WM_LBUTTONDOWN = &H201 Const WM_LBUTTONUP = &H202 Const WM_LBUTTONDBLCLK = &H203 Const WM_RBUTTONDOWN = &H204 Const WM_RBUTTONUP = &H205 Const WM_RBUTTONDBLCLK = &H206 Private Type NOTIFYICONDATA cbSize As Long hWnd As Long uId As Long uFlags As Long ucallbackMessage As Long hIcon As Long szTip As String * 64 End Type Dim TIcon As NOTIFYICONDATA Private Sub Form_Load() Me.Hide App.TaskVisible = False mnBar.Visible = False TIcon.cbSize = Len(TIcon) TIcon.hWnd = Picture1.hWnd TIcon.uId = 1& TIcon.uFlags = NIF_ICON Or NIF_TIP Or NIF_MESSAGE TIcon.ucallbackMessage = WM_MOUSEMOVE TIcon.hIcon = Me.Icon TIcon.szTip = "Was soll ich dazu sagen" & Chr$(0) Shell_NotifyIcon NIM_ADD, TIcon End Sub Private Sub Form_QueryUnload(Cancel As Integer, UnloadMode As Integer) Form1.Hide If UnloadMode = vbAppWindows Or UnloadMode = vbFormCode Then Shell_NotifyIcon NIM_DELETE, TIcon Else Cancel = 1 End If End Sub Private Sub mnBeep_Click() Beep End Sub Private Sub mnExit_Click(Index As Integer) Shell_NotifyIcon NIM_DELETE, TIcon Unload Me End Sub Private Sub mnMsgShow_Click() MsgBox ("Hier bin ich") End Sub Private Sub Picture1_MouseMove(Button As Integer, Shift As Integer, _ x As Single, Y As Single) Dim Msg& Msg = x / Screen.TwipsPerPixelX Select Case Msg Case WM_MOUSEMOVE: Beep Case WM_LBUTTONDBLCLK: Me.Show Case WM_LBUTTONDOWN: Case WM_LBUTTONUP: Case WM_RBUTTONDBLCLK: Me.Show Case WM_RBUTTONDOWN: Case WM_RBUTTONUP: Me.PopupMenu mnBar End Select End Sub
-
Gewisse Pfadangaben... Unter anderem, wo das VisualStudio installiert ist (kann bei Firmen schon einiges aussagen...) Gruß, Technician
-
Hallo, mir ist aufgefallen, dass man beim Umbenennen einer mit VB erstellten Applikation in eine *.txt-Datei da so einiges sieht, was andere nicht so unbedingt sehen sollten (auch bei Compilierung Native Code!) Das Problem ist altbekannt... Kann man da irgendwas machen, um das Programm vor allzu Neugierigen etwas besser zu schützen?! Da werden nämlich Info’s als Klartext hineingeschrieben, die ich nicht so gern jedem überlassen würde... Wenn es da etwas gibt – bitte sagt es mir Technician
-
Hi! Ich habe den Code und kann ihn dir morgen mal posten! ... uups, ob ich's morgen schaff, weiß ich nicht. Aber bis MOntag spätestens. Gruß, Technician
-
Form in den Hintergrund setzen
Technician antwortete auf Technician's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hallo Taz, ich hab jetzt noch mal mit Timern und diversem Zeugs herumexperimentiert – hat leider alles nix gebracht Darum habe ich jetzt mal in einem speziellen VB-Forum gefragt. Hoffentlich findet sich da noch was! Trotzdem Danke für deine Hilfe dass du dich mit dem Problem beschäftigt hast, auch wenn du dich mit VB nicht so unbedingt auskennst! Technician -
Form in den Hintergrund setzen
Technician antwortete auf Technician's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
VB ohne OOP... so ganz stimmt das natürlich nicht... Formulare sind natürlich Objekte, die über Methoden verfügen. Nur alles "weitergehende" der OOP muss man selber implementieren. VB6 kann sogar noch KEINE Vererbung!!! (gibt's erst ab .NET) So ein Formular erstellt man einfach über den Menübefehl "Projekt - Formular hinzufügen" im VisualBasic. Mit C++ mäßigem "new Formular()" is da nix! Mir Show wird die Form entweder angezeigt oder, wenn sie noch nicht geladen wurde, geladen. Direkt die Form an dieser Stelle zu "erstellen", ist mit VB nicht so ohne weiteres möglich. Na ja, ich probier jetzt eben noch irgendwie rum, das Proggie doch noch richtig zum Laufen zu kriegen... Technician -
Form in den Hintergrund setzen
Technician antwortete auf Technician's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hi Taz! In meinem Programm arbeite ich aber nicht mit OOP... soll heißen, die Form die in den Vordergrund soll erbt in keinster Weise von der Hintergrundform (umgekehrt auch nicht). hab ich natürlich schon ausprobiert. Aber sobald eine Form mal in den Hintergrund gesetzt wurde (das wird die zweite Form ja leider zwangsweise, wenn ich die erste in den Hintergrund setze), so lässt sie sich (auch mittels der OnTop-Methode die ich geschrieben habe) um nichts in der Welt mehr in den Vordergrund bringen. Mit Timern müsste ich nämlich sowieso arbeiten, da die in den Hintergrund gesetzte Form beim Anklicken wieder in den Vordergrund wandert. Ich hab zuerst gedacht, es läge an dem In-den-Hintergrund-setz-Timer, der andauernd die Methode für OnDesktop aufruft und hab dann auch den Timer ausgeschaltet. Aber trotzdem: wenn ich will dass die Form wieder per Methode "normal" wird - geht nix... Der von mit gepostete Code ist eigentlich die ganze (vereinfachte) Fenster-Handling-Angelegenheit. Das ist das minimalste für die Funktion und dann taucht der Fehler bereits auf. Die Form1, welche in den Hintergrund soll, hat den von mir geposteten Code. Form2 ist egal... Gruß, Technician