Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Hi! wegen dem Thread von Nicola bin ich darauf gekommen, das mal hier zu posten. Auf www.stormingbrains.de entsteht eine Website mit einem Forum, in dem clevere Kids und auch Jugendliche, die über Themen die sie interessieren diskutieren und auch mal unter Gleichgesinnten sein wollen, dies tun können. Ich mache da als Mentorin mit- unter einem anderen Namen, aber wenn, wisst ihr schon wer ich bin ; wir sind derzeit noch im Aufbau, aber schon recht weit Ich glaube, das könnte für einige von euren Kids was sein Vielleicht entschließen sich auch einige von euch, als Mentoren mitzumachen? Viele Grüße, Technician
  2. hab doch grad noch schnell zeit... da sollte man aber besser das kind ein bisschen vorwarnen und ihm sagen, wie andere leute darauf vielleicht reagieren könnten... als ich mir mit zwölf jahren (war damals auch noch recht klein für mein alter) ein Buch über quantentheorie haben wollte - das buch stand ganz oben und da musste ich ja fragen, damit ich es bekomme - musste ich mich natürlich der frage stellen, was ich damit will ... Genau! Gerade bei den Büchern können Eltern und gerade Verwandte schnell was falsch machen... mir hat meine Tante zum 12. Geburtstag "Das große Kinder- und Jugendlexikon in Farbe" geschenkt. Natürlich die pure Enttäuschung. Selber auch aufpassen, dass man nicht für teures Geld Bücher kauft, die "zu einfach" sind. Das kann auch bei den Schenkenden zu großer Enttäuschung führen ("sie ist aber gar nicht dankbar - schon schlimm, die Jugend von heute") Bei mir war es die theoretische Physik, die mich fasziniert hat - und immer noch sehr fasziniert. Mit zwölf Jahren Fachbücher voller Formeln über Relativitätstheorie, Quantenmechanik - meine Eltern haben doch recht lange gebraucht, ehe sie mir wirklich geglaubt haben, dass ich es verstehe. Angefangen hat es mit der Fernsehsendung "Barfuß durch Raum und Zeit" über die Relativitätstheorie - im BR, drei Teile, jeweils mehrere Stunden dauernd. Und dann - klick, und mich hat das Thema nicht mehr losgelassen Meine Lieblingsthemen - Physik, Mathe, Kosmologie, Informatik und insgesamt Technik-Themen - sind ja auch eher untypisch für Mädchen/Frauen. Und wenn's Spaß macht - na und! Jeder hat nun mal seine Begabungen und sollte eine Chance haben, diese zu nutzen! Wichtig ist auch, wie ich finde - denn das hat mir sehr gefehlt - , dass man Gleichgesinnte sucht. Sicherlich nicht einfach, aber in größeren Städten gibt es schon oft Gruppen wo sich solche cleveren Kids treffen. Sternwarten oder Museen bieten häufig sowas an. Es ist für Kinder, die nicht überall auf Gleichgesinnte treffen können - und das ist bei hb's nun mal der Fall - sehr wichtig, dann auch mal feststellen können, dass es da noch mehr Gleichaltrige auf dem eigenen Level gibt. Ich z.B. durfte diese Erfahrung leider erst mit 16 Jahren machen... Das ist für die Kinder sehr wichtig - sich nicht so allein mit der Andersartigkeit fühlen, jemanden zum Diskutieren und Reden haben und auch, um nicht zu "überheblich" zu werden - mal sehen, dass andere etwas genauso gut oder auch besser können. Ist sehr wichtig, festzustellen, dass einem mal etwas nicht so leicht fällt! Viele Grüße, Technician
  3. @Crush Du hast so recht mit dem, was du schreibst... Ich könnt da noch so einiges schreiben - sitze aber hier leider in der Schule Ich schreib schon noch einiges, vielleicht ende der woche oder so Viele Grüße, Technician
  4. Einscannen - das ist doch nix! Da gibt's spezielle Einzugsscanner - nen ganzen Stapel zu scannende Vorlagen rein, und die werden dann ganz flott eingescannt. (Gibt's ja beim Kopierer auch!)
  5. Ich glaube, hier sind die meisten mit nem recht hohen IQ ausgestattet das ist ganz klar! Das schlimmste, was man einem Kind in der Erziehung antun kann (egal, welche Intelligenz das Kind hat - egal ob Durchschnitt, darüber oder darunter) ist unterfordern und in irgendeine Gleichmachungs-Schublade stecken Gruß, Technician
  6. Hi Nicola! Freut mich, dass du dir über die Förderung deiner Tochter viel Gedanken machst!!! Wenn sie selbst das lernen MÖCHTE, dann spricht nichts dagegen! Ich lese & schreibe häufig in Foren in denen es um Kinder wie deine Tochter geht und viele Eltern berichten davon, dass es den Kindern sehr viel Spaß macht! Für den Computer ist es keinesfalls zu früh; auch "normalbegabte" Achtjährige haben keine Probleme, mit Computern (ich rede jetzt noch nicht von Programmieren) umzugehen. Es gibt ja auch zusätzlich viele GUTE Computerspiele mit Knobel- und Logikaufgaben für Kinder/Jugendliche (du wirst wohl etwas mit einer höheren Altersempfehlung nehmen müssen, aber ich denke, das kennst du sowieso schon ), auch damit könnte sie sich gut beschäftigen. Es gibt sogar spezielle Programmierlernbücher, die sich für begabte Kinder gut eignen; schau mal im Internet nach "vb4kids". Viele Grüße, Technician
  7. Hi! Um Windows kommt man ja gar nicht mehr herum - zumindest als Zweit-Betriebssystem. Große Programmvielfalt, keine Probleme beim Datenaustausch - das spricht auf jeden Fall für Win. Aber eben auch nur, weil es jeder hat. Wenn man mit anderen Betriebssystemen nicht die Probleme hätte, dass es wenig Programme gibt, die komfortabel sind und wenn ich die Daten einfach mit jedem austauschen könnte, würde ich mich bestimmt NICHT für ein Win-Betriebssystem entscheiden. Ich habe mir mal überlegt, mir nen Mac zuzulegen - ich mach viel Grafik und da wär das nicht schlecht. Nur mit Standard-Anwendungen, die man nun mal wegen der Ausbildung braucht und auch wegen dem Datenaustausch (und nicht zuletzt wegen der Hardwarekompatibilität bzw. der nicht so großen Auswahl an Hardware) hab ich mich dann gegen den Mac entschieden und mein Geld lieber in eine flotte Grafikworkstation investiert, das Teil läuft jetzt mit Win98 und is super stabil! Ich probier derzeit gerade BeOS aus. Auch nicht schlecht! Nur als alleiniges Betriebssystem möchte ich Be, Linux etc. nicht haben - eben wegen dem Dateiaustausch und der Kompatibilität ("He Technician, kannst mir bis morgen mal die PowerPoint-Präsi fertigmachen?" - "Sorry, hab kein Windows, nur BeOS!".... "Ich würd mir gern den Scanner xxxx kaufen - eine Frage noch: gibt's da auch Treiber für XYZ?" - "Nein, haben wir leider nicht.".... DAS möchte ich lieber vermeiden!) Gruß, Technician
  8. Thank you very much Gruß, Technician
  9. Danke - euch beiden Technician
  10. Hallo, es gab doch mal eine Funktionalität, dass der Papierkorb automatisch geleert wird, wenn ich die Inbox schließe. Wo find ich das? Bei uns habens nämlich so ziemlich alles umgestellt und ich find's nimmer:( Please help denn es nervt Gruß, Technician
  11. Erbärmlich, erbärmlich, muss ich sagen! Weil ich vorhin auch angemerkt hatte, dass das Tempo Realschule/Gymni gleich ist (ausgenommen zweite Fremdsprache, natürlich): Ich vermute sehr, dass das auch nur in Bayern der Fall ist! Es ist teilweise ja auch so, dass das Niveau zwischen den einzelnen Bundesländern so ist, dass ein Realschüler aus Bayern oder Sachsen einem Abiturienten aus anderen Bundesländern oftmals vorgezogen wird! Über einige Firmen aus dem "hohen Norden" (Berlin, meine ich) hab ich da so einiges gehört: eine dieser gewissen Firmen wollte für einen bestimmten Beruf (war nicht FI) nur Abiturienten als Bewerber haben. Alle mit MR wurden gnadenlos ausgemustert, auch die mit 1,x. Dann aber - ein Kandidat aus Bayern, mit MR... den haben sie schon eingestellt! ich war in der 5. Klasse an einer kleinen Teilhauptschule die zu der Grundschule gehörte, an der ich war; in meiner Klasse waren wir gerade mal 9 Leutchen... in einem kleinen Ort, fünf Minuten Schulweg zu Fuß, sehr persönlich alles und so... Dann gab es da so einen Beschluss, in einer Klasse müssen mindestens 13 (weiß nimmer genau, aber jedenfalls mehr als 10) Schüler sein. Gesagt, getan - die Teilhauptschule wurde aufgelöst und wir kamen dann für die 6. Klasse an die nächstgelegene Hauptschule. In einer Kleinstadt, auch auf dem Lande, eigentlich wär da nix schlimmes zu erwarten. Aaaaber: es handelte sich um eine Hauptschule, an der andere Hauptschulen gern ihre "Problemfälle" abgeben. Schon zwölfjährige Schüler mit Schlagringen, die sich nix daraus machen, jemanden im Schulbus krankenhausreif zu schlagen und die sich zu Schläger-Cliquen zusammenrotten, wo zwanzig auf einen losgehen. Dreizehnjährige, vor denen sich selbst die Lehrer fürchten und solche Sachen. Es ging mindestens genauso schlimm zu wie man es immer von Schulen in gewissen nich so tollen Großstadtbezirken hört... Die Klassen waren auch desöfteren ziemlich leer: Diejenigen, die zu den Schlägertrupps gehört haben, haben geschwänzt weil ihnen die Schule am A*** vorbeiging, und die wenigen, die eigentlich ganz vernünftig waren, haben aus Angst vor den restlichen Schlägern geschwänzt. Ich war da ein Jahr, und ich muss sagen, ES WAR DIE HÖLLE!!! Technician
  12. Hey danke! Auf die Idee mit dem StringTokenizer hat mich einer unserer Java-Spezialisten eben gerade auch gebracht! Gruß, Technician
  13. Hallo! Mit replace kann man ja Chars in einem String ersetzen. Wie aber kann ich Chars aus einem String entfernen??? myString.replace('x','') um alle x zu entfernen geht ja nicht, da ja bei dem Char, der anstelle des ursprünglichen stehen soll, auch ein Wert angegeben sein muss. Please help! Technician
  14. Hallo, das wusste ich echt auch nicht... Ich dachte echt, in allen Ländern muss man ne Prüfung für die MR machen :eek: (bin aus Bayern). Noch ne Frage: beziehst du dich auf Mittlere Reife an der Realschule oder am Gymni? Dass man die MR ohne PRüfung bekommt, ist imho nämlich schon möglich, allerdings nur am Gymni, wenn man nach der 10. Klasse abgeht und einen bestimmten Notendurchschnitt hat. Bei anderen Schulen, die 10 Jahrgangsstufen haben - muss man da in einigen Bundesländern wirklich keine Abschlussprüfung schreiben????? Gruß, Technician
  15. Hallo Crush! Ich hatte auch den direkten Vergleich - konnte auch den Schulstoff mit denen vergleichen, die aufm Gymni waren. In allen Fächern, die wir auch hatten (eben außer der zusätzlichen Fremdsprache und Kunsterziehung) waren keine Unterschiede zu erkennen - und wenn, dann nur minimal. (bei mir der Vergleich 7. - 10. Klasse von Realschule zu humanistischem Gymnasium). Gruß, Technician
  16. Das sehe ich nicht anders! An Realschule und Gymni ist das Lerntempo gleich hoch! Am Gymni hat man bis zur 10. das gleiche wie an der RS gelernt! Und mehr wird ja meist eh nicht als "Einstiegswissen" von schulischer Seite verlangt.
  17. Hallo Marc, wo finde ich die RichEditbox? Mir ist nur die RichTextBox ein Begriff! In der Hilfe habe ich auch nix dazu gefunden... Ich beziehe mich auf VB6 (sorry, hab vergessen das dazuzuschreiben). Gruß, Technician
  18. Hallo WITCHER, Da du noch neu auf dem Board bist: hier gibt es auch Prüfungsforen, in denen dein Posting sicher besser aufgehoben wäre http://www.fachinformatiker-world.de/forums/forumdisplay.php?s=&forumid=5 Gruß, Technician
  19. Das sehe ich ebenfalls so, ist bei vielen Firmen (leider) noch so! (Hier nicht!) Es ging mir nur um Betriebe und Schulen, die um alles in der Welt die Frauenquote in der Ausbildung in die Höhe treiben wollen. So Bildungseinrichtungen, die extra "Frauentage" machen, wo potentiellen Bewerberinnen häufig ein ganz falsches Bild vom Beruf vorgegaukelt wird (das kaufmännische überbetont, das technische unterbewertet, so eine Darstellung a la "Fachinformatiker ist Bürokauffrau mit etwas mehr Computerkenntnissen" damit's ja für "Frau" passt), damit sich ja schön viele bewerben und es dann heißt "Wir kümmern uns ja soooo um die Frauenförderung" Es gab da auch mal so ne hübsche pinkfarbene Website Gruß, Technician
  20. Ich meinte folgendes: Vollzeitschule, 50 Leute pro Jahr werden aufgenommen. Genau halbe/halbe, wie es ja einige Schulen mit extra "Frauenförerung" auch machen 100 Bewerber sind männlich, die besten 25 bekommen einen Ausbildungsplatz. 40 Bewerberinnen gibt's auch noch - von denen ist auch 1/4 für die Ausbildung ideal geeignet (Interesse, gutes Abscheiden bei IQ-Test et cetera), also 10. Um die Quote zu erreichen, wählt man dann noch 15 weitere Bewerberinnen aus bzw. setzt die Erwartungen bei den Frauen nicht so hoch an wie bei den Männern. Genau DAS meinte ich. Technician, die dem Arbeitsamt klipp und klar erklärte, sie interessiert sich für eine FI- oder SE-Ausbildung, und die eine Woche darauf 10 Stellenangebote für Bürokauffrau und Bankkauffrau im Briefkasten hatte
  21. Hi! wie kann ich die Textfarbe in einer RTF-Box festlegen? RichTextBox1.SelColor = RGB(255, 100, 54) is nicht so das wahre, weil manda zuerst Text auswählen muss. Die Textbox in meinem PRogramm ist aber zuerst leer und wenn der User dann was eintippt, soll der Text gleich eingefärbt werden. die RTF-Box hat ja nur ne Backcolor-Eigenschaft, aber leider keine ForeColor... Kann mir da jemand helfen??? Gruß, Technician
  22. bei der Personalabteilung haben sie mittlerweile einen Blockplan aushängen, da sind die einzelnen Klassen farblich hübsch markiert Mein Ausbilder hat jetzt auch so einen Blockplan neben dem Schreibtisch hängen
  23. Hi! Dafür soll es schon eine brauchbare wissenschaftliche Erklärung geben, die nicht "an-den-Haaren-herbeigezogen" wirkt. (Weiß es aber nicht mehr genau.) es gibt ja auch Fotos, die angeblich riesige Schriftzeichen und gesteiabbauende Bagger auf dem Mond erkennen lassen... Ich hab die Fotos selbst mal gesehen; meiner Meinung nach kann man da mit viel Mühe was hineininterpretieren (aber da braucht man seeeehr viel Fanatasie und sieht auch nur was, wenn man weiß was man sehen soll – also ich gehe mal deshalb davon aus, die Hieroglyphen-und-Bagger-Fotos sind nicht gefälscht) Kosmonaut – russisch Astronaut – amerikanisch Man könnt's von der Bedeutung her auseinanderklamüsern, "Kosmonaut" ist der der in den Kosmos, ins Weltall, fliegt und "Astronaut" ist der, der zu den Sternen fliegt – dann müssten eigentlich bis jetzt alle "Kosmonauten" sein Gruß, Technician
  24. Vorrednerin
  25. Ich vermute aber, das sind die wenigsten. Bei vielen ist es ja sogar so, dass sie trotz echtem Interesse sich nicht für den "Männerberuf" entscheiden - aus Angst, damit blöd dazustehen. Mich jedenfalls hätte nichts von meinem Interesse abhalten können - nicht mal, wenn ich unter 100 Leuten die einzige Frau wäre Und ich hät's genauso gemacht, wenn FI ein "typischer Frauenberuf" wie Zahnarzthelferin wäre. Ich glaube, bei FI ist das Problem eher, dass es zur Zeit ein "Modeberuf" ist, der als "cooooool" gilt - und da gibt es sicherlich auch seeehr viele Männer, die den Beruf nur wegen evl. hohem Verdienst und dem Image wählen, nicht aber wegen Interesse. Gruß, Technician P.S.: Ich hab schon verstanden, dass du nicht meinst, wir wären nur aus Emanzipationsgründen hier

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...