Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Da hab ich auch gar nix dagegen - ich gehör sowieso eher in die Rubrik "kleine dürre Bohnenstange" und darf sowieso nicht so schwer tragen (Rückenprobleme - manche erwischt's halt schon früh damit...darf nicht mal nen Computer vom Boden auf den Schreibtisch stellen und das sag ich auch klipp und klar). Is mir auch nicht unangenehm, wenn da jemand was sagt, ob er mir helfen kann. Ich fänd das viel unhöflicher, wenn jemand dann so ganz unbeteiligt tun würde, obwohl er doch sehen müsste, dass es für mich schon von meiner Statur her unmöglich is so nen 19"Monitor ne Wendeltreppe raufzutragen. Gruß, Technician
  2. es ging mir natürlich auch um die Initialwerte! es geht ja dabei nur darum, dass die Wahrscheinlichkeit, einen grünen Punkt zu erwischen, genauso groß ist wie die, einen roten Punkt zu erwischen. Könnte meinetwegen auch ein Raster sein. bin auch der Meinung! gruß, Technician
  3. :rolleyes: Samstag, zehn Uhr, das Telefon klingelt: "Mein Computer geht nicht... tut einfach nix"... Mitten in der Woche, Feierabend, bin gerade auf der Suche nach irgendeinem Programmierfehler in meinen privaten Projekten - da kommt ausgerechnet wieder meine Mam vorbei (wohne noch zu Hause): "Wenn du heut noch den Computer drangehst - kannst mir noch was kopieren? Und die Etiketten für meine Gewürzgläser ausdrucken? Oh, hast ja eh den Computer an - toll!":eek: Na toll, bei so nem Photodrucker, der auch im Normal-Modus ewig lange braucht und dessen Gerattere einem die Konzentration raubt...
  4. Wobei man aber am besten nicht die komplette Zeit nehmen sollte (schlecht wäre, aus Stunde:Minute:Sekunde nacheinander eine Zahl zu bilden; womöglich hängt dann auch noch der restliche Algorithmus von der Größe der Zahl ab... besser, man wertet nur die Sekunden... muss man aber natürlich auch aufpassen...)
  5. Man (Frau;)) hätt da ja noch weitermachen können: Z.B. die so entstandene "Zufallszahl" z.B. in eine Koordinate umwandeln und aus einem extrem verrauschten Bild (kann ja z.B. von einem Bildbearbeitungsprogramm erzeugt werden) eine Koordinate auslesen...:eek: Vielleicht programmier ich ja an dem Teil weiter, wenn ich mal mag Gruß, Technician
  6. Ich denke aber, dass hier eher von "noch nicht können" bzw. den Fehlern der Rede ist, die man als Azubi nun mal macht - oder auch Dinge, die man gar nicht können muss (z.B. ist es für einen Anwendungsentwickler nicht unbedingt nötig, dass er/sie auch sofort einen verzwickten Hardwarefehler finden kann - bei einer Frau würde schnell jemand sagen "Hä? Hätt gedacht, du kennst dich mit Computern aus?").
  7. Hi! Die Zulassung zur Abschlussprüfung ohne Ausbildung ist möglich - allerdings muss man eine gewisse Zeit in der Branche gearbeitet haben. Und das ist, soviel ich weiß, das doppelte der regulären Ausbildungszeit. Die Projektarbeit macht man dann logischerweise in der Firma, in der man sowieso gerade arbeitet. (Weiteres weiß ich aber auch nicht.) Gruß, Technician
  8. Hi! Also hängt es nicht davon ab, wie viele CD-Einschübe oben sind? Ich hab nämlich ein fast gleiches Gehäuse - der einzige Unterschied ist, dass meines drei CD-Einschübe hat und dieses andere (was ich noch nie offen hatte, weils auch gar nicht mein Compi ist) hat eben zwei CD-Einschübe. Dann kann ich also davon ausgehen, dass der Rest gleich ist?! Gruß, Technician
  9. Hi doublezero! ist ja auch nur ein kleiner Teil des Algorithmus... Da wird ziemlich viel rumgerechnet Ich hab das Teil einfach mal so geschrieben - für nix und niemanden, ich wollte eben einfach mal nen Zufallsgenerator nutzen. In irgendwelche Perioden kommt man mit dem Programm kaum. (Ich könnte nicht absolut sagen, nie - ich hab mich dann nicht mehr weiter mit dem Teil beschäftigt.) Nochmal zu den "echten Zufallszahlen": Echte Zufallszahlen wären per Definition immer Zufallszahlen, die ohne einen Algorithmus erzeugt würden - und das ist, logischerweise, am Computer unmöglich. (Bisher, wohlgemerkt - es gibt Algorithmen für Quantenrechner, die tatsächlich echte Zufallszahlen erzeugen - ja, es sind Algorithmen, aber sie beruhen darauf, dass bestimmte quantenmechanische Prozesse absolut nicht vorhersagbar sind...) Gruß, Technician
  10. Hi Mugglberger, ich hab vor einiger Zeit mal einen Zufallsgenerator entworfen; sind einige Einweg-Funktionen drin und damit dürfte das Teil schon besser als der Basic-Algorithmus sein. Kann dir das Struktogramm ja mal mailen! Gruß, Technician
  11. Soll aber wirklich so sein! Nicht schlechter oder besser, sondern einfach anders! Ich glaube nur nicht, dass das generell so ist, aber ich denke schon, dass man den einen Lerntyp eher bei Frauen findet und den anderen eher bei Männern. Ob das nun anerzogen ist oder nicht - darüber ließe sich streiten.
  12. Hi Tachyoon! Ich finde allerdings, dass in der BS das "gemeinsam lernen" nicht mehr sooo ausgeprägt ist wie in der allgemeinbildenden Schule. Es wird in der BS vielmehr ein Ziel vorgegeben (z.B. ein Programm zu schreiben oder zu wissen, wie etwas funktioniert), man lernt mehr auf seine eigene Art (bei uns ist z.B. die Lernweise sehr "uni-mäßig", weiß nicht wie das woanders ist. Ich hab aber festgestellt, dass die Frauen, die sich für Technik interessieren (ich meine jetzt nicht nur Computer, sondern auch Physik, Mathe o. ä.), eine mehr "männliche" Lernweise haben als andere Frauen, und dies nicht nur bei technik-bezogenen Themen (ist mir zuerst bei mir, dann auch bei anderen aufgefallen). Nein, das mit der "Frauen-Klasse" ist mir deshalb noch so gut in Erinnerung, weil die Begründung des Lehrers war: "Frauen brauchen halt länger!" (Womit quasi der Lehrer ausdrücken wollte, dass Frauen dümmer wären.) Eine Gruppe für Leute mit geringeren Vorkenntnissen (B-Gruppe) und eine Gruppe für diejenigen die mit guten Vorkenntnissen anfangen (A-Gruppe), finde ich sehr sinnvoll (ist bei uns auch so). Dabei wird man/frau;) aber nicht von Anfang an in ein Schema hineingepresst, sondern man kann die Gruppe später immer noch wechseln (z.B. wenn jemand mit null Programmierkenntnissen startet aber sich dann doch sehr schnell hocharbeitet und ihm dann langweilig ist, ist es kein Problem, in die A-Gruppe zu wechseln - oder wenn man mal längere Zeit krank war oder aus irgendeinem anderen Grund was nachzuholen hat, kann man auch in die B-Gruppe wechseln bis man das wieder aufgeholt hat. Gruß, Technician
  13. wollte ich auch sagen! Das ist genauso wie mit "Computerkurs für Frauen" - wozu brauchen Frauen andere Computerkurse als Männer? Da kommt ja dann logischerweise das Gerücht wieder auf, Frauen würden nicht so schnell kapieren wie Männer. Irgendjemand hat ja hier in dem Forum mal gepostet, an seiner/ihrer Berufsschule gäbe es eine extra Frauen-Klasse - da würd ich mich schon aus Prinzip darüber beschweren und mich dafür einsetzen, NICHT in die Frauen-Klasse zu müssen Gruß, Technician
  14. Hallo Huanita, also, bei allen Azubis (ich spreche hier mal für die aus meiner Klasse und der Parallelklasse) ist das so, dass sie das Fach eintragen und dahinter in Stichworten, was gemacht wurde. z.B. D: Pflichtenheft AP: Objektorientiertes Design für Projekt "Telefonanlage" AP: Codierung Projekt "Telefonanlage" Gruß, Technician Gruß, Technician
  15. Jaaaaa! die sind's! tnx Technician
  16. Hi! Eine Frage: Wie viele Festplatteneinschübe haben diese Tower, in die 2 CD-Laufwerke reinpassen? (Hab hier leider nur die etwas "größere Version".) Ach ja, noch etwas: nennt man diese Tower mit den 2 CD-Einschüben nun "Mini" oder "Midi"? Gruß, Technician
  17. Ich hab's jetzt noch ein bisschen umgestellt: Private Sub Command2_Click() Dim Zeile As String Dim File2Modify As String Dim HelpFile As String Dim i As Integer i = 0 Dim A() As String File2Modify = App.Path & "\test.txt" Open File2Modify For Input As #1 Do While Not EOF(1) Line Input #1, Zeile If Trim(Zeile) <> "" Then ReDim Preserve A(i) A(i) = Zeile 'HlpText = HlpText & Zeile & vbCrLf i = i + 1 End If Loop Close #1 Open File2Modify For Output As #2 For i = 0 To UBound(A) Print #2, A(i) Next i Close #2 End Sub Gruß, Technician
  18. Uups, sorry - hab's gerade gemerkt... Ich hatte zwar die Dateinamen abgeändert, aber da war n Tippfehler drin - mein Fehler... Na ja, jetzt gehts - und: VIELEN DANK! Gruß, Technician
  19. it does - nothing...
  20. ... und genau daran bin ich gescheitert... Ich hab schon gestern versucht, da mit einer Replace-Funktion ranzugehen. In der MSDN steht dazu: " Replace(Ausdruck, suchen, ersetzendurch[, starten[, Anzahl[, vergleichen]]]) ersetzendurch: Erforderlich. Die untergeordnete Ersatzzeichenfolge Wenn ersetzendurch die Länge Null hat gibt Replace folgendes zurück: Eine Kopie von Ausdruck, aus dem alle Vorkommnisse von suchen entfernt wurden. " Das sah genau aus nach dem, was ich brauche. Aaaaber: Wenn ich in ersetzendurch nichts reinschreibe, kommt der Fehler: "Argument ist nicht optional". Klar, steht ja auch in der MSDN, dass der Wert erforderlich wäre. Aber das mit dem "Wenn ersetzendurch die Länge Null hat..." macht mich doch stutzig...
  21. Hallo, ich habe vor ca. 6 Jahren drei SF-Bücher gelesen, deren Handlung ich noch ziemlich genau weiß, aber an deren Titel und Autor ich mich absolut nicht mehr erinnern kann. Eine Suche bei Amazon o. ä. hilft mir daher nicht weiter. Gibt es irgendeine Website, wo ich vielleicht den Titel herausfinden könnte? Vielleicht kennt ja einer von euch die Bücher?! Also: in dem einen ging es um einen Mann, der mit einem kleinen Boot auf dem Meer unterwegs war und dann plötzlich verschwand und sich in Atlantis wiedergefunden hat. Die Bewohner von Atlantis (im Buch als sehr menschenähnlich beschrieben) holen sich in gewissen Zeitabständen immer wieder Menschen in ihre unterseeische Stadt, um festzustellen, wie weit die technische Entwicklung da oben fortgeschritten ist. Der Raum, in dem sich der Mann wiederfindet, wird als sehr groß, mit Sanddünen und einem künstlichen Himmel und Horizont versehen beschrieben; er stellt erst nach einiger Zeit fest, dass es eine künstliche Umgebung ist. Mehrmals versucht der Mann zu fliehen, es gelingt ihm aber nicht. Die Atlantis-Bewohner machen ihm klar, dass eine Flucht unmöglich ist und er sich gedulden muss. Nach langer Zeit wird der Mann wieder von Atlantis zurückgeschickt und findet sich in seinem Boot (oder einer Rettungsinsel?) an der Stelle wieder, an der er verschwunden ist. Auf dem Buchumschlag war eine Art U-Boot abgebildet, das mit seinen Scheinwerfern die Umgebung ausleuchtet; alles insgesamt sehr grün und dunkel. Das zweite und dritte Buch gehörte zu einer Serie von 2 - 3 Bänden, von denen ich mind. 2 gelesen habe. Im ersten Band haben drei (oder mehr?) Kinder bei einer Quizshow einen Weltraumflug gewonnen; ein afro-amerikanisches Mädchen, ein Mädchen deren Vorfahren Eskimos waren und ein amerikanischer oder deutscher Junge (Ben?). Eines der Mädchen hieß Mo. Ein Mädchen war etwas "schwierig" hat behauptet, es würde immer wieder an einer Weltraum-Erkrankung ("Mars-Grippe"?) leiden; sie hat irgendwann auch mal einen (Unterhaltungs-)Roboter demontiert. Irgendwie ist bei ihrem Weltraumflug (der höchstens ein Jahr dauern sollte) etwas unvorhergesehenes passiert, ich glaube es hat mit ihrem Raum- schiff Probleme gegeben. Sie haben dann einen Mann, O'Brien, getroffen, den sie auf ihr Raumschiff mitgenommen haben (oder er hat sie auf sein Raumschiff mitgenommen?). O'Brien wurde von einem Computer von einem fernen Planeten aus "ferngesteuert" und hatte teilweise Anfälle, sodass er desöfteren in eine kleine Kammer gesperrt wurde. Am Ende gelangen sie dann bei dem geheimnisvollen Computer an; der Computer schützt sich gegen Zerstörung mit einer (scheinbar) unüberwindbaren Strahlen-Barriere. Zwischenzeitlich waren sie auch auf der Suche nach O'Briens Freundin, Ludmilla (und es gab immer wieder Spekulationen darüber, ob sie überhaupt noch am Leben ist). Das Raumschiff wurde mehrmals zerstört (Asteroiden); vermutlich sind sie auch einmal mit einem anderen Raumschiff weitergeflogen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass in mindestens einem der Buchtitel das Wort "Bannkreis" vorkam. Vielleicht hat ja einer von euch eines der Bücher gelesen und könnte mir noch die Titel nennen! Gruß, Technician
  22. Hallo, ich suche dringend eine Möglichkeit, mittels VB6-Code aus einer txt-Datei alle Leerzeilen zu entfernen. Wer was weiß - bitte, bitte mir sagen, wie das geht... (mein Programm spinnt wegen der Leerzeilen schon völlig und es ist so gut wie unmöglich zu vermeiden, dass in der Datei welche drinnen sind ) Gruß, Technician
  23. He he he, das is echt sowas von... Sollte mal jemand so ganz nebenbei seinem Ausbilder zeigen (shit, meiner is grad wech ) ROTFL
  24. Hallo, kennt jemand von euch ein Kalender-Steuerelement (für VB6), das die farbliche Hinterlegung bestimmter Tage erlaubt? Ich möchte nämlich einen kleinen Terminkalender basteln und die Tage, für die Termine eingetragen sind, sollen auf den ersten Blick im Kalender erkennbar sein! Schon mal vielen Dank (wenn ihr denn was findet ), Technician
  25. Hier http://www.gssg.de/tips.htm#regtool findest du jede Menge, mit schön ausführlichem Beispielcode! Gruß und viel Spaß (immer schön vorher Registry sichern ) Technician

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...