Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Bei uns liegt's eindeutig weder an der Schule/den Lehrern, noch an den Ausbildungsbetrieben (jedenfalls nicht an meinem ) noch an den meisten von uns. Ich bin klipp und klar der Meinung, dass die ZP eindeutig an den Anforderungen vorbeigegangen ist. Die Fächer, die mit den meisten Stunden im Lehrplan stehen - und das sind definitiv VS und AP - waren fragenmäßig in der ZP am allerwenigsten vertreten. Entweder sollten die BWL-Stunden drastisch erhöht werden..... NEIN!!!! Wir lernen FACHINFORMATIKER und nicht IT-Kaufmann/-frau!... Nein, das Verhältnis BWL-Fragen/Computerfragen sollte in der ZP endlich mal dem Stunden-Verhältnis angepasst werden! Meiner Meinung nach ist es deutlich wichtiger sich mit IT auszukennen, als sich über Streik-Urabstimmung etc. auszukennen (fragt mal einen eurer Kollegen, Dipl-Inf oder fertig ausgebildeter FI, ob er/sie dir die Frage beantworten könnte! Ich glaub, das könnten nicht mal 10 % aller Arbeitnehmer, egal welche Fachrichtung, korrekt beantworten!) Technician
  2. Nicht jeder programmiert kaufmännische Software. Webhosting ist genauso ein mögliches Aufgabengebiet wie eher technisch orientierte Programmierung. Direkt mit kaufmännischen Programmen haben vielleicht 30 % von uns Azubis in der Klasse zu tun. Das kundenspezifische Wissen (z.B. für Kaufvertragserfassung oder, wie in meiner Ausbildung der "kundenspezifische" Teil der für unsere Software wichtig ist, Leasingabwicklung und spezielle Bankangelegenheiten für eine Bank die zu einem großen Automobilhersteller gehört) haben doch auch die Dipl-Infs nicht. Das muss jeder erst in Schulungen lernen. Was meist du, wie viel Schulungen wir haben?! Jede Menge! Die Leute, die bei uns frisch anfangen (fertige FI's oder Dipl-Infs) haben zumeist von den kundenspezifischen Angelegenheiten eher wenig Ahnung (es sei denn, es handelt sich um Leute, die vor ihrer Ausbildung/ihrem Studium in der Branche unseres Kunden waren). Wichtig ist doch ein eher allgemeines Wissen, das sich dann in vielen Bereichen einsetzen lässt. Die Programmierung eben. Gruß, Technician
  3. Hat jetzt zwar nix mit der ZP oder FI's zu tun, aaaaber: AstroNOMIE bitte, nicht Astrologie Astrologie ist Sterndeutung, Horoskop etc. Astronomie ist die "harte" Wissenschaft - die, die mit Physik und dem Aufbau von Sternen, Sonnensystemen etc. zu tun hat sorry, aber das musste sein, weil ich mich öfter damit beschäftige (mit der Astronomie, meine ich) Technician
  4. das SOLLTE die Zwischenprüfung tun - tut sie aber nicht... Defizite?! Fehlanzeige! Notendurchschnitt 1,0 im letzten Ausbildungsjahr, jaaaa! Als faul würd ich mich auch nicht gerade bezeichnen! Aber wenn in der Zwischenprüfung zwei Fächer die man nur insgesamt 4 Wochenstunden hat (Betriebswirtschaftlichen Prozesse und Sozialkunde) die Hauptrolle spielen, dann stimmt da eindeutig was an der ZP nicht! Laut ZP ist der ein besserer FI, der sich in BWL tipp-topp auskennt und ein paar Computerkenntnisse hat! Wenn jemand genau diese Qualifikationen erfüllen würde, dann... na ja, ich glaub nicht, dass diese Person in der BS insgesamt besonders gut wäre und in der Firma später nen guten Platz hätte... Gruß, Technician
  5. Ich glaub, da hätten echt die Kaufleute besser abgeschnitten als die meisten von uns... Die wenigen "Computer-Fragen" hätte sie leicht mittels IT-Handbuch beantworten können und der Rest hätte genau in ihr Fachgebiet gepasst... "Soll den Kenntnisstand wiedergeben..." - toll! Wenn sich da jemand mit null Computer-Kenntnissen hingesetzt hätte, wäre das auch nicht weiter aufgefallen. Ich hoffe nur, bei der Abschlussprüfung wird es besser... Wenn man die ZP jemandem gezeigt hätte nach dem Motto "Zu welchem Ausbildungsberuf gehört diese Zwischenprüfung?" - da hätte jeder auf einen "...kaufmann" getippt. Vielleicht noch IT-Kaufleute. Aber nie und nimmer Fachinformatiker. Ich kann nur sagen: Hat echt unserem Fachbereich echt toll entsprochen:rolleyes: Na ja, die IHK wird sich sicherlich freuen, wenn die ganzen Beschwerden eintreffen so long... Technician
  6. ich hab schon öfter mit mdi-Anwendungen programmiert. hilft mir leider nicht weiter... denn: es geht hier nicht um "in den Hintergrund" in Bezug auf "innerhalb der Anwendung" (zOrder), sondern: um absolut in den Hintergrund. Wie beim Desktop. Die Form soll nicht in den Vordergrund geholt werden können, aber dennoch auf Eingaben reagieren können. Und es soll eben nur EINE Form in den Hintergrund gestellt werden; die anderen sollen sich "normal" verhalten. hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen! Gruß, Technician
  7. Hi Taz! Sooo, hab jetzt gerad mal Zeit gehabt, mir das anzuschauen... "vererbt" - wie meinst du das ??? :confused: Meinst du vielleicht Delphi oder eine andere Programmiersprache??? Ich schreib das Proggie unter VB6.0 - sorry, hab ich wohl oben vergessen hinzuschreiben... Auch wenn ich der Form2 beim Laden zuweise, sie soll sich ganz im Vordergrund befinden - mittels "Call AlwaysOnTop(Form1, False)" - wird sie mit in den Hintergrund "mitgezogen". Hoffe, du kannst mir da irgendwie weiterhelfen. Gruß, Technician
  8. Hi! Mit VB geht's, ich hab den Code schon mal wo gesehen... Hab ihn aber leider nimmer Versuch's mal nach +led+tastatur+vb zu googeln - hoffentlich findest du da was! Gruß, Technician
  9. Woah, und wie flott man da raytracen könnte Dreißig Minuten langes Filmchen mit 24 fps, superhohe Auflösung und kompliziertesten Lichtverhältnissen - please wait one second und wuuuuusch, schon isses runtergerendert :eek: Und die Festplattenkapazität schränkt einen auch nicht mehr ein Ich hoff wohl das ist mindestens SCSI320
  10. Hi! Ich hab's mir auf Video aufgenommen -> gut dass ich den Thread hier gelesen habe, sonst hätte ich's übersehen dass da was Interessantes (ich hoffe, es ist interessant) kommt. Nun ja, ich werd's mir dann wohl nächste Woche oder so ansehen -> wenn der ganze Lernstress ein bisschen vorbei ist (VS-Fragenkatalog mit knapp 100 Fragen is nich sooo lustig ) Gruß, Technician
  11. Hi Taz, probier ich bei Gelegenheit dann natürlich aus... hab nur jetzt gerade mächtig viel zu tun - Fragenkatalog mit 96 Fragen :eek: is nich lustig Gruß, Technician
  12. Hallo, mein Projekt verwendet eine Form, die sich konstant im Hintergrund befinden soll (nicht nur als unterstes Fenster im Programm, sondern als allerunterstes Fenster, also permanent auf dem Desktop). ZOrder hilft hier also nicht, es muss die user32 bemüht werden. ‘CODE DER FORM1 Private Declare Function SetWindowPos Lib "user32" _ (ByVal hwnd As Long, ByVal hWndInsertAfter As Long, _ ByVal X As Long, ByVal y As Long, ByVal cx As Long, _ ByVal cy As Long, ByVal wFlags As Long) As Long Sub AlwaysOnTop(F As Form, OnTop As Boolean) 'OnTop = True: Fenster immer im Vordergrund 'OnTop = False: Fenster immer im Hintergrund Dim Switch As Integer If OnTop Then Switch = -1 'im Vordergrund Else Switch = 1 'im hintergrund '-2 'nicht im Vordergrund End If Call SetWindowPos(F.hwnd, Switch, 0, 0, 0, 0, &H53) End Sub Private Sub Command1_Click() Form2.Show End Sub Private Sub Form_Load() Call AlwaysOnTop(Form1, False) End Sub Private Sub Timer1_Timer() Call AlwaysOnTop(Form1, False) End Sub Soweit, so gut. Meine Form liegt also direkt auf dem Desktop. Wird jetzt allerdings über Command1 die Form2 aufgerufen, die sich „ganz normal“ verhalten soll – so passiert, was ich nicht will: Form2 liegt plötzlich auch direkt auf dem Desktophintergrund... Wie kann ich das vermeiden????? Wenn ich die Sub AlwaysOnTop allerdings mit dem Parameter TRUE aufrufe (also, so dass die betreffende Form nicht auf den Desktop gelegt wird, sondern genau das Gegenteil passieren soll – die Form in den Vordergrund setzen wie z.B. eine Messa-gebox) so bleiben andere Forms – wie gewünscht – unbeeinflusst. Wenn ich nicht irgendeine Möglichkeit finde, nur die Form1 in den Hintergund zu set-zen, dann kann ich mein Programm so gut wie vergessen... Ich hab gestern schon den ganzen Abend auf meinen Compi eingeschimpft Ich erbitte gnädigst ein bisschen Hilfe Technician
  13. Das gleiche wie mit dem Barbier, der die rasiert, die sich nicht selbst rasieren... Paradoxon -> entweder man macht ne Ausnahme, in welchen Index man den Index aufnimmt oder der Index steht in keinem Index... Gruß, Technician
  14. Hallo, ich möchte unter VB6.0 abfragen, ob in einer RTF-Box der komplette Text auf einmal angezeigt wird oder nicht. Wenn nicht der komplette Text in der RTF-Box angezeigt werden kann, möchte ich eine Scroll-Leiste anzeigen. Nun könnte das das RTF-Steuerelement ja automatisch, ich will aber nicht die Standard-Scroll-Leisten. Ich habe ein alternatives OCX für die Scrollleisten und auch den Code, der den Text dann scrollen lässt – nur, wie weiß ich, ob mein Text sowieso ganz dargestellt werden kann? Ich will die Scroll-Leisten nämlich nur bei Bedarf darstellen Außerdem: Die Größe der Textbox sowie die Textlänge sind variabel... Wenn jemand weiß, wie ich das lösen kann ... Gruß, Technician
  15. War wohl nix mit dem Autodetect... Im BIOS kann man nur einstellen, dass JETZT GERADE ein Autodetect durchgeführt wird - nicht "immer beim Booten". Also kann man das AutoDetect weder aus- noch einschalten (kann also nicht dringewesen sein, als ich die Werte manuell eingehackt hab...) Wird also nur ein BIOS-Update die Rettung sein... Trotzdem Danke - jetzt weiß ich wenigstens, woran es wohl liegt Gruß, Technician
  16. MA oder LU? weiß nicht, wie's da ist. Ich bin an der www.itbspa.de und die ist auch CISCO Local Academy. Und ansonsten auch super Top Ausstattung, top Dozenten und hübsch schaut's auch aus - grauer Betonklotz ade;) http://www.bspa.de/Frames/bs1index.htm http://www.bspa.de/Frames/bs1index.htm Gruß, Technician
  17. Mal ne "doofe" Frage: kann ich da einfach das neueste BIOS drüberspielen? Ist ein Award BIOS. Nun, ob ich zu dem Teil noch Infos finde? Neue HDD: Maxtor mit 15,4 GB Alte HDD: Ultra ATA Quantum FB 1,6 GB Mainboard: GA-586ATV (hergestellt 1997, genauer Hersteller unbekannt) Hab mich vorher geirrt, die neue ist ne Maxtor, aber is ja auch wurscht... Technician
  18. Die Platte läuft an - warm wird sie Die Platte hängt an dem Kabel und dem Port, wo früher die andere dran war. Wenn ich die alte Platte anstöpsle (auf der ist noch die komplette Installation drauf - ich glaub ich wusste schon warum ), dann geht's wie geschmiert. Ich werd heut abend mal schauen, wie's mit dem AutoDetect aussieht. Technician
  19. Verstehen würde man es schon noch - irgendwie eben. Im Internet wird ja auch viel nur kleingeschrieben - aber stell dir mal nen längeren Text so vor. Könnte dann teilweise schon ziemlich problematisch werden. Und Groß- Kleinschreibung ist ja nun auch nicht so kompliziert: Substantive und Satzanfänge sollten auf jeden Fall groß bleiben, genauso wie das Sie/Ihre!
  20. Die englische Sprache ist aber darauf "ausgelegt", dass es keine Groß-/Kleinschreibung gibt. Im Deutschen würde es da zu großen Problemen geben - immerhin gibt es hier viele Wörter, die groß und klein geschrieben eine unterschiedliche Bedeutung haben (sie/Sie oder auch die ganzen Substantive die man genauso wie die Verben schreiben würde). Gruß, Technician
  21. Einstellung "Auto" oder Werte reingehackt - beides mal das gleiche. Ob beim direkt reinhacken das Autodetect aus war... puh, bin ich mir jetzt nicht mehr ganz so sicher... Nachschauen kann ich auch erst heute Abend. Aber danke mal für den Tipp (ich sag mal, ich bin mir zu 60 % sicher, dass ich AutoDetect rausgenommen habe, aber die restlichen 40 %...)
  22. sh***... von mir auch noch ein Nachtrag: Fehlermeldung beim Booten: "Primary Master Failed" Gruß, Technician
  23. Hi! Am Samstag hatte ich die "ehrenvolle" Aufgabe, diesen schrottigen Rechner aufzurüsten - dann die Feststellung: das Award BIOS ist so alt wie der Rechner selbst (Dez. 1997), HDD wird weder automatisch noch bei Eingabe der Parameter erkannt. BIOS-Update - neeee, muss nicht sein. Angeblich gibt's doch da so Tools, mit denen man beim Booten den Rechner überlistet (wegen der 8-GB-Grenze). Diskette rein und ab geht's, hat mir jemand gesagt. Hm, wär doch was Gibt's das auch für Quantum-Platten? (hat mir nämlich jemand erzählt, er hatte da mal was, findets aber nicht mehr, und war für IBM-Platten...) Und: geht da auch was, wenn die betreffende Quantum-Platte die einzige im Rechner, also Primary Master, ist? Nochwas: Ist das wirklich die 8-GB-Grenze, dass er's nicht erkennt? Soviel ich weiß, kann bei einem so alten BIOS nicht auf die ganze Platte zugegriffen werden (sondern nur auf 8 GB), aber er müsste sie doch zumindest erkennen... *argh* Ich wär ja schon zufrieden damit, wenn er die Platte zumindest erkennt! Gruß und dankbar für alles, was hilft, Technician
  24. ...und ich in Passau hab auch 18. März
  25. Wie sieht es dann aber bei "typisch weiblichen" Fähigkeiten wie künstlerische Begabung aus? Die meisten Leute, die heutzutage im künstlerischen Bereich tätig sind, sind Frauen! (Die "großen Künstler" sind zwar fast nur Männer - aber früher war es für Frauen ja auch unmöglich, irgendeine Ausbildung zu erhalten). Für Malen, Bildhauerei, Design etc. sind aber räumliches Vorstellungsvermögen nicht gerade unwichtig Gruß, Technician

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...