Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. DocInfra

    Exchange Probleme

    Cachemodus von Outlook aktiviert? Wenn ja, Cachemodus deaktivieren und ohne versuchen.
  2. Sorry, mein Fehler. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass er onboard, auch wenn's gesteckt ist. Zudem dürfte es schwer werden das Ding (PN ist übrigens 226593-B21) noch zu bekommen.
  3. Das "i" in "5i" steht für "integrated", also onboard. Vergiss es also.
  4. Also wenn nicht mal mehr das ORCA kommt, dann wird der Controller hin sein. Kommst du mit F10 noch ins RBSU?
  5. Mach auf jeden Fall eine blockweise Kopie der Platte auf eine andere Platte und arbeite mit der Kopie. Alternativ gib die Platte zu einem Datenwiederherstellungsunternehmen. Ach ja, und bereite deine Mutter schon mal auf das Schlimmste vor... Das wird nämlich nicht billig.
  6. DocInfra

    Variabler UNC-Pfad

    Natürlich heißt es das nicht, sonst wäre DFS-R ja wohl kaum optional... Ich finde es nur komisch, dass man über 500 GB diskutiert und stattdessen über Bastellösungen redet. Halte ich für ziemlich unprofessionell.
  7. DocInfra

    Variabler UNC-Pfad

    Was sind schon 500 GB im Unternehmensumfeld? Du musst halt wissen, was du willst: Redundanz oder einen niedrigen vierstelligen Betrag für Platten sparen.
  8. DocInfra

    Variabler UNC-Pfad

    Das ist doch gefrickel?? Wer will denn sowas machen, wenn Microsoft Bordmittel mitliefert, die das Problem elegant lösen?
  9. DocInfra

    Variabler UNC-Pfad

    Hä?? Warum das? Zudem sind im Clusterumfeld nur serverbasierte DFS Stämme erlaubt, IMHO totaler quatsch. Ich kann mir sogar ein Cluster sparen, wenn ich ein sauberes DFS habe.
  10. Mach es per ADM Vorlage. Ist am einfachsten.
  11. DocInfra

    Variabler UNC-Pfad

    Microsoft DFS und DFS-R sind deine Freunde. Bau ein DFS, leg einen DFS Link an und dahiner die beiden Server samt Freigaben. Die Shares selber hälst du über eine DFS-R Gruppe synchron. Wenn du Wartungsarbeiten machen musst, nimmst du einfach einen Server offline und deaktivierst ihn im DFS Link.
  12. Poste doch mal den Routingtable. Klar kann man das irgendwie zurechtbasteln, aber ein sauberes Setup sieht anders aus.
  13. Zwei Interfaces im gleichen Subnetz in einem Rechner gibt _immer_ Ärger. Kann man auch recht leicht am Routingtable sehen. Zu jedem Subnetz gibt es genau ein Interface. Gibt es ein zweites Interface, dann hat das eine höhere Metrik und wird dementsprechend erstmal nicht genutzt. Load-Balancing funktioniert damit auch nicht. Ich meine sogar, dass Windows bei zwei Karten im gleichen Subnetz rummoppert. Linux verhält sich nicht anders. Im einfachsten Fall mit VMware oder Virtual Box und VMs testen.
  14. Schadenersatz? Wofür? btw: Was hat das mit IT-Ausbildung zu tun?
  15. Warum? Weil der Lenovo-Dreck nichts mehr mit den Thinkpads zu tun hat, die den Namen "Thinkpad" als Qualitätsmarke bekannt gemacht haben? Ganz ehrlich: Lenovo kommt bei Businessgeräte in jeder Hinsicht hinter HP.
  16. Na ja, ist wohl auch ein sehr spezieller Fall. Dir geht es nur um den Datenumzug? Mmhh... das ist nun auch nicht unbedingt der Anwendungsfall für Volume Manager. Die haben ja einen anderen Zweck. Hast du keine Chance die Daten anders umzuziehen? Was sind das für Daten?
  17. Na sonderlich viele Varianten hast du dann nicht mehr. Dynamische Datenträger sind mir, bis Windows 2008, relativ suspekt. Eben weil es ab und an Probleme mit Tools geben kann. Klar, ist meist eh nicht supported. Ist wahrscheinlich ebenso subjektiv, wie die Abneigung gegen GPT Datenträger. Ist halt "noch" neu (seit rund 10 Jahren...). Wenn ich die Daten entspannt und online auf ein neues Storage umziehen will, dann so. Andere Wege kosten halt Geld (siehe Symantec Storage Foundation).
  18. Was in solchen Fällen immer geht, auch wenn es nicht schön ist: - Basis-Datenträger in dynamischen Datenträger umwandeln - Neuen Datenträger als dynamsichen Datenträger erstellen - Software-Mirror bauen - Spiegelung abwarten und Spiegel aufbrechen - altes Volume entfernen Damit habe ich schon sehr oft Daten zwischen Storage-Systemen umgezogen. Nur hat man danach leider einen dynamischen Datenträger.
  19. Informiere dich mal hinsichtlich Outlook Anywhere. Aber mit den OWA Zugangsdaten wird es nicht klappen.
  20. Geschenkter Drucker hin oder her. Überleg mal was deine Arbeitszeit kostet. Hol lieber jemanden, der sich damit auskennt.
  21. Ich werf mal RIP und das Count-to-infinity-Problem ins Rennen.
  22. Hi. Man möge mich korrigieren, aber das ist der Gag an einem Hash: Man kann ihn nicht zurückrechnen.
  23. Hallo. Das musst du nicht hinnehmen. Bei Raumtemperaturen > 26°C muss der Arbeitgeber für Abhilfe sorgen.
  24. Öhh... das war bei uns ein ein Modul im ersten Semester. Statistik ist auch ein Modul etwas später.
  25. Es ist ABSOLUT üblich, dass Sonderwünsche der Mitarbeiter, soweit sie dem Rahmen sprengen, selber bezahlt werden müssen. Ich fahre selber einen Firmenwagen. Und auch ich könnte ein größeres Modell nehmen, müsste dann aber die Differenz im Leasing bezahlen. Ob sich das lohnt, muss sich jeder selber ausrechnen. Ich bin bisher mit Firmenwagen immer günstiger gefahren. Klar, wer Gebrauchtwagen fährt, fährt mit einem Firmenwagen teurer. Hängt aber auch stark vom Einkommen ab. Wenn ich nur 1500 € netto bekomme und dann auch noch 400 € für den Wagen abgezogen werden, dann kann man sich das schon mal überlegen, ob man das will...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...