NAS = Speicher der i.d.R. filebasiert, also z.B. über NFS oder CIFS angesprochen wird. Anbindung meist über Ethernet und IP, aber auch IP über Infiniband wäre eine denkbare Alternative.
DAS = Direct Attached Storage, also Speicher auf den ein Server direkt zugreifen kann. Zugriff blockbasiert. Direkt zugreifen heißt hier: Intern oder extern, Anbindung über SCSI, SATA etc.
SAN = Storage Area Network, also ein Netzwerk in dem Speichergeräte, egal ob Disk, Tape o.ä., beheimatet und von mehreren Servern genutzt werden können. Angesprochen wird der Speicher blockbasiert, SCSI3 ist hier das ULP. Übertragungsprotokolle sind meist Fibre-Channel, iSCSI oder FICON.