Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Entschuldige bitte, aber die Sache mit dem CLI Zugriff auf einem webmanaged Switch oder dem WLAN-Kabel schlägt in die gleiche Kerbe wie das Beschaffen einer Luftblase für die Wasserwaage. Da muss man selber mal kurz nachdenken, grinsen und dann ist das gut so. Für mich sind das keine hinterhältigen Sachen, sondern der vielleicht unglückliche Versuch einen Azubi zum Nachdenken anzuregen.
  2. Nimm es sportlich und mit Humor. Da sind ja nun auch ein paar Sachen bei, wo man halt vorher schon merken müsste, dass da was nicht stimmen kann, oder? Das ist ja fast wie mit der Luftblase für die Wasserwaage. Bezüglich CLI lernen: Sorg lieber dafür, dass du die Grundlagen drauf hast. Dann ist der Rest "syntax". Wenn du wirklich CLI lernen willst: Es gibt ein paar gute Cisco Simulatoren oder z.B. Quagga, ein Software-Router, der sehr Cisco-artig ist. Die HP Procurves sind größten Teils auch sehr nah am Cisco Syntax.
  3. Na ja, vom Einzelfall auf die Allgemeinheit zu schließen bringt einen nicht immer zum Erfolg.
  4. Du fühlst dich auf den Arm genommen? Ich finde das okay. Man ist bei solchen Aufgaben gezwungen sich mit der Thematik zu beschäftigen. Bezüglich Webmanagement vs. CLI: Über Web kann man NIE den vollen Funktionsumfang eines Switches ausschöpfen. Das geht nur per CLI. Switches die nur per Web managebar sind, verfügen auch i.d.R. über einen geringeren Funktionsumfang.
  5. Was soll denn der Quatsch?? Lies dir die Frage bitte selber noch einmal durch und beantworte sie dir selbst.
  6. Also nur noch mal, damit es auch wirklich jeder versteht: Der 1700er hat kein CLI, also keine Konsole, nix Befehle eintippern usw. Steht auch so in den Specs von der Kiste (extra für euch noch mal rausgesucht):
  7. Der 1700er kann nur per Web konfiguriert werden. Der hat kein CLI.
  8. Das sagt ein Hochschulabsolvent aus einem großen Laden. Klar, dass man da seinen eigenen Stand hochhalten will. Das ist menschlich. Muss man halt nur wissen, um solche Aussagen entsprechend zu bewerten.
  9. Warum rufst du nicht einfach mal bei Microsoft an?
  10. Gilt halt für seinen Laden und ist auch Wunschdenken der Gewerkschaften. Leute aus großen Läden und Gewerkschafter leben eh in ihrer eigenen Welt.
  11. Ja dann setz dich mit der IHK in Verbindung. Dein Chef wird dich kaum kündigen könne, sofern du dir nichts hast zu Schulden kommen lassen.
  12. Sorry, aber ganz falsche Einstellung. Du willst etwas an deiner Situation ändern, dann mach den Mund auf. Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Wenn du die Ausbildung wechseln willst, wird die IHK dich nach dem "Warum" fragen.
  13. Du solltest Kontakt zu deiner örtlichen IHK aufnehmen und die Situation schildern.
  14. Sorry, aber totaler Quatsch. Es kommt einfach auf die Nutzung an. Die meisten Hersteller geben ca. 150 bis 200 Überschreibzyklen an. Das entspricht Pi x Auge einer Nutzung von drei Jahren, bei einer Sicherung pro Band pro Woche. Wenn ein Band jeden Tag komplett überschrieben wird, wird das kaum ein Jahr mit 220 Arbeitstagen schaffen.
  15. DocInfra

    high end laptop

    Sagt jemand, der seit Mai registriert ist...
  16. DocInfra

    high end laptop

    Kauf dir für das Geld einen ordentlichen Rechner oder gleich eine Konsole. Notebook eignen sich NICHT zum spielen. Ist einfach die falsche Plattform. Ich will nicht wissen was die Kiste wiegt und wie kurz die Akkulaufzeit ist... Von Mobilität kann da keine Rede sein.
  17. Ja. *noch ein paar Zeichen*
  18. Gibt es. Aber warum soll man sowas noch in Papierform dabeilegen? Mittlerweile mehr als unüblich. Aber lass mich die Sachen doch kurz für dich bei Google raussuchen: Downloads und Supportdokumente Handbücher HP ProCurve 1810G-24 Switch Installation and Getting Started Guide HP ProCurve 1810G Switches Management and Configuration Guide Und in Abschnitt 3.2, in Kombination mit Abschnitt 3.2, vom HP ProCurve 1810G Switches Management and Configuration Guide findest du die gesuchte Info: Da du dem Switch in der IP-Konfiguration einen Defaultrouter mitgibst, spricht nichts dagegen, den SNTP Server außerhalb des lokalen Netzes zu haben.
  19. Und ob. Bei < 150 ist es egal. Aber bei 500 bis 800 Ports hast du schon eine recht hohe Grundlast. Häng da mal einen Sniffer rein... Das ist i.d.R. schon der Horror. Ich muss sagen, dass ich für meinen Teil schon bei kleinen Netzen mit VLANs arbeite. Selbst wenn ich < 100 Clients bin, trenne ich Server, Drucker und Clients. Dazu kommen dann eigene VLANs für Spezialfälle (iSCSI, vMotion von VMware etc). Warum auch nicht? Es ist kaum Mehrarbeit und man hat eine ganz saubere Trennung. Routing ist heute wirklich kein Problem mehr, aber das haben die Jungs vor mir ja auch schon klar gemacht.
  20. NT 4.0 kennt keine DCs. Es gibt nur einen PDC. Wenn man Spaß daran hat, kann man einen oder mehrere BDCs aufsetzen, die dann nicht beschreibbare Kopien der SAM halten. Davon kann dann einer, bei einem Ausfall des PDCs, vom BDC zum PDC hochgestuft werden.
  21. Jetzt kennst du einen - und ich hab viel, verdammt viel mit Storage etc. zu tun.
  22. Stichwort Scale-out statt Scale-up. Infrastrukturen wie GMX etc. brauchen "etwas" andere Strukturen.
  23. Ich will ja nicht ketzerisch sein, aber ich würde es aufgeben ihm zu helfen. Er ist entweder echt nicht in der Lage das geschriebene umzusetzen (auch solche Leute gibt es...), oder er ist einfach nur nicht gewillt es zu verstehen.
  24. Doch, es ist selbstverständlich. Jeder kann entscheiden welchen Job er macht. Wenn jemand das nicht will, steht es ihm frei, sich einen anderen Job zu suchen. Sowas bringt der Job einfach mit sich.
  25. DocInfra

    Metro-Cluster

    LOL. Hättest mich auch gestern fragen können Ganz unten hast du die RGs. Darauf baut das Konzept der Plex auf. Dann kommen die Aggregates, Volumes und in den Volumes LUNs. Wenn du nun ein gespiegeltes Volume hast, dann wird auf Ebene der Plex gespiegelt. ONTAP sieht von sich aus zu, dass die Daten der gespiegelten Plex eine andere physikalische Lokaltion (Disks, Shelfs etc.) haben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...