Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Na wenn du das könntest, dann würde ich mir auch Sorgen um das Berechtigungskonzept machen.
  2. Na ja, aber allein die Idee, dass du nur wegen gleichem Stoff zwei Zeugnisse bekommst ist ähh... ziemlich naiv.
  3. Nein geht nicht. Ist auch logisch, weil es zwei Ausbildungsberufe sind.
  4. Du suchst das Microsoft Forefront Threat Management Gateway.
  5. Den Beruf gibt es seit über 30 Jahren, den neuen Namen aber erst seit drei Jahren. Die Ausbildung ist SEHR gut anerkannt, wer die Chance hat, sollte sie durchziehen. Nach Möglichkeit in Verbindung mit einem Studium, so wie es in Aachen (Technomathematik) möglich ist.
  6. Wenn du keine Aussicht auf eine Übernahme hast, dann nimm die ITIL v3 mit. Ist auf jeden Fall sinnvoll!
  7. DocInfra

    Notebook langsam

    Na da werd ich gleich morgen mal all unsere RAIDs defragmentieren...
  8. Locker bleiben! Wenn du an keinen GPOs oder Rechten gedreht hast, gibt es keinen Grund wahllos irgendwelche Rechte oder GPOs zu ändern. Schildere bitte lieber mal, wie du das mit dem DFS konfiguriert hast.
  9. DocInfra

    Notebook langsam

    Lust das z.B. OCZ ausdrücklich davor warnt.
  10. Als Firmenwagen mit Privatnutzung?
  11. Wow! Das nenn ich mal innovativ! :eek
  12. Jap. Schöner Einwand.
  13. Das hat nichts mit verseuchten USB Sticks zu tun. Virenschutz auf Clients gehört schlicht und ergreifend in jedes Sicherheitskonzept rein.
  14. Du kannst einzelne AD Objekte wiederherstellen. Je nach Software sieht das aber anders aus. Zudem muss eine solche Wiederherstellung authoritiv erfolgen, also im sog. Verzeichnisdienstewiederherstellungsmodus. Einzelne Kennwörter lassen sich nicht zurücksetzen, aber z.B. einzelne Benutzerobjekte. In wie weit da das alte Kennwort gespeichert ist, müsste man im Detail prüfen. Da der Kennworthash aber dazugehört, gehe ich davon aus.
  15. Bleiben trotzdem die Profile der Domänenbenutzer auf dem Rechner.
  16. DocInfra

    Astaro Firewall

    Bull****. Das, was jetzt Forefront heißt, ist NICHT der ISA 2006. Na, fällt auch bei dir der Groschen? Die Produktfamilie hat nur einen neuen Namen bekommen. LOL. Schöne Behauptung ohne Beweise. Aber OSS ist nicht besser.
  17. DocInfra

    Astaro Firewall

    Wenn man keine Ahnung hat... Der Name hat sich geändert. Das Produkt lebt weiter und wird weiterentwickelt. Na jetzt machst du dich aber vollends lächerlich.
  18. Auch als Systemkaufmann kann es nicht schaden über Netzwerke informiert zu sein. Oder auch Server. Wenn dein Arbeitgeber Partner von Hewlett-Packard ist, kannst du dir hier (über das Learning Center) diverse Webinare zu Produkten reinziehen und abschließend Sales Zertifizierungen machen. Kosten zwischen 50 US-$ und 75 US-$.
  19. Soweit ich das überblicken kann wird der TE da keine Raketenforschung betreiben. Die Workstations von HP richtgen sich an unterschiedliche Aufgabenfelder, ganz klar. Ich will auch nicht ausschließen, dass man Xeons im Bereich der Softwareentwicklung einsetzen kann (IMHO aber trotzdem Perlen vor die Säue). IMHO richten sich die Xeons eher an CAD, CAM, allgemein Speicher-/ Grafik- und CPU intensive Anwendungen. Softwareentwicklung, sofern es nicht gerade HPC ist, ist das ja eher nicht.
  20. Dank McAfee hatten die Kollegen hier auch ein wenig Stress bei Kunden. War aber schnell wieder ruhig. Symantec Endpoint Protection gefällt mir sehr gut!!
  21. Ja, dann überlegen wir doch mal gemeinsam wo man einen Xeon gut einsetzen kann... Softwareentwicklung fällt mir da spontan nicht ein.
  22. Dann verwirf die Idee - schnell! Öhh.. bei uns (nur ein Beispiel): FF mit mehren Tabs, Adobe Reader, Word, Excel, evtl. Sales Builder, HP Product Bulletin, Panda Antivirus + Kleinkram. Und?! Sorry, Rechner kosten heute kein Geld mehr. Ordentliche HP Kisten sind für ca. 400,- Brutto zu haben. AVG steht auch nicht gerade im Ruf Ressourcen zu sparen. Aber wahrscheinlich ist er nur mies eingerichtet. Das die Kiste bei einem Fullscan einbricht ist wohl oft so.
  23. Bis zum jüngsten Tag. Sorry, aber das ist absolut unverantwortlich und wiederspricht auch allen aktuellen Standards. Ein Virenscanner auf Clients, auf Servern und ggfls. am Perimeter, sind Pflicht! Doch, mit einem Virenscanner... Gerade bei Anhängen. Sowas landet bei uns schon am Mailrelay im Müll. Falsch konfiguriert. Such dir was aus: McAfee, Panda, Symantec, Avira (nicht die freie Version...) uvm. Das ist sehr viel mehr Leistung als benötigt. Falsches Konzept. Wie wäre es mit VoIP Telefonen, statt über den Rechner. Aber selbst mit Lösungen wie Swyx hatte ich nie Probleme. Und das schon vor 9 Jahren - inkl. Virenscanner auf dem Rechner.
  24. Die kleinen XEONs haben AFAIK nicht wirklich eine Daseinsberechtigung. Ganz klare Ansage: Server != Workstation. Nur weil etwas für einen "Server" gedacht ist, ist es nicht für eine Workstation geeignet. Das gilt auch für Server-Betriebssysteme (als kleiner Seitenhieb auf deine anderen Threads).
  25. Windows Server als Desktop-OS ist eine ziemlich schlechte Wahl. Auch ein Windows 7 ist nach der Installation schlank. Die Installationsdateien liegen eh alle auf der Platte. Übrigens: Windows 7 und 2008 R2 haben die gleice Codebasis. AFAIK braucht man 2008 R2 nicht mal zum Entwickeln auf dem Rechner.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...