Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Mir ist das auch egal. Sollen die Briten doch machen was sie wollen. Mir gehen die ständigen Vorgaben der EU ziemlich auf den Senkel. Ich darf an dieser Stelle
  2. Das ist aber dein persönliches Problem, wenn du dich allein aus Angst selber einschränkst. Es werden ja auch keine Autos verboten, weil jemand Angst haben könnte, von einem überfahren zu werden. Darüber hinaus gibt es das Problem, der Überwachung der persönlichen Bereiche, auch bei der schon seit Jahren gängigen Telefonüberwachung. Das merkst du auch nicht und schränkst du dich deswegen ein?? Wohl kaum.... Eine Onlinedurchsuchtung wird nicht "mal eben so gemacht", sondern nach einer richterlichen Anordnung. Die Staatsanwaltschaft kann das bei "Gefahr im Verzug" anordnen, muss es aber innerhalb von drei Tagen durch einen Richter absegnen lassen. Sonst sind die möglicherweise gefundenen Beweise ungültig!! Und auf "Verdacht" geht mal gar nichts. Da kann nicht ein Provinzpolizist sagen "Den möchte ich mal überwacht haben, ich will mal wissen wo der so rumsurft.". So einfach ist das alles nicht. Bei der ganzen Diskussion ist so viel Unwissenheit im Spiel... :floet:
  3. Das habe ich NIE gesagt. Und das glaube ich auch. Für mich ist das, was derzeit als "Weg zum Überwachungsstaat" beschrieben wird nichts anderes, als die technisiereung und informatisierung der Sicherheitsbehörden. Das wurde auf einer Innenministerkonferenz der EU mal so angedacht, konkrete Pläne gibt es dazu aber nicht!! Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Großbritannien das trotzdem im Alleingang durchziehen will. Die würden gerne, ohne juristische Grundlage Rechner in England durchsuchen dürfen. Aber da sage ich mal: Locker bleiben, Schock bekämpfen. Mal abwarten was da so kommt.
  4. Jetzt lassen wir die Kirche mal im Dorf. Im Prinzip hat Ziercke sogar Recht! Es bringt nichts, wenn Straftäter nicht verfolgt werden können, weil die Ermittler an Beweismittel nicht rankommen. Es ist ja nicht so, dass alle Verbrechen mit z.B. durch DNA Spuren, Zeugenaussagen o.ä. lösbar sind. Ich kann mir sehr wohl vorstellen das TKÜ der bequemste, und manchmal auch der einzige Weg ist, jemanden zu überführen. Was soll man eurer Meinung nach tun?? Ich glaube immer noch nicht das die Aufrüstung der Polizei bzw. der Sicherheitsbehörden etwas damit zu tun hat, das wir auf dem Weg zum Überwachungsstaat sind. Das hängt auch sicherlich mit der Art zusammen, wie der Bevölkerung die Informatisierung der Sicherheitsbehörden vermittelt wird. Ziercke geht auch natürlich auch darum, das BKA zu stärken, gerade im Hinblick darauf, dass ein Großteil der TKÜ nun zum Bundesverwaltungsamt verlegt werden soll. Das Bundesverwaltungsamt wird das CC-TKÜ beheimaten und damit erster Ansprechpartner der Sicherheitsbehörden in Sachen TKÜ werden. Das würde Ziercke natürlich gerne anders haben. Zum SC- und CC-TKÜ ist das hier ganz interessant.
  5. Im einfachsten Fall kannst du das über einen Linux-Host mit genug Netzwerkkarten und LARTC machen. Damit kann man auch DSL Anschlüsse "bündeln". "Bündeln" weil es eher eine Verteilung von Verbindungen per Round-Robin ist.
  6. Korrekt, Distributed File System.
  7. Aus der entsprechenden Software und legen es über das Video. Nichts einfacher als das.
  8. Lustig, aber ein Fake.
  9. *schauder* Daher von Anfang an ein DFS nutzen. Selbst mit nur einem Server. Da hat man nie wieder Probleme. :cool:
  10. Hallo. Ich wollte kurz Erfolg melden. Funktioniert nun alles so, wie ich mir das denke, inkl. Datenabfrage, Ausgabe in Tabellen usw. Danke für eure Hilfe.
  11. Ja und was geht nun nicht?
  12. Ich sage noch mal: Der BT ist sicherlich nur ein Windei. Im Endeffekt geht es liediglich um die technische Aufrüstung der Polizei, um mit den aktuellen technischen Mitteln, die auch Stranftäter nutzen könne, mitzuhalten. Es geht nicht um Terroristen (ist aber ein medienwirksamer Vorwand!), sondern lediglich um die Modernisierung und die Begründung dieser Modernisierung.
  13. Etwas mehr Details bitte. Verstehe ich dich richtig? Du sitzt mit deinem Client im Netz 172.16.3.x und willst einen Tunnel in das Netz 10.x.x.x aufbauen? Dein VPN Endpunkt ist also der SnapGear Router, der soll dann den Verkehr in das 10.x.x.x Netz weiterleiten? Was klappt den nicht? Aufbau des Tunnels oder Routing. Bitte Netzadressen vollständig aufschreiben, z.B. 172.16.3.0/24 und 10.0.0.0/24 und nicht als 10.x.x.x.
  14. Sorry, hatte die Ironie-Tags vergessen...
  15. Also die Fernuni Hagen ist mir noch die sympathischste von allen Fernuniversitäten. So ist die FeU Hagen immer hin die _einzige_ Universität. Alles andere sind Fachhochschulen. Man zahl zwar jedes Semester Geld (Semester, nich jeden Monat), bekommt dafür haufenweise Papier, zahlt aber im Gegenzug bis 2010 auch keine Studiengebühren. Wenn danach Studiengebühren kommen, dann nur ein sehr, sehr kleiner Betrag. Die Studienzentren sind gut verteilt und ein wahrer Segen. Ich kann das Studium eigentlich nur empfehlen. Und was sind schon 2000 € über 9 oder mehr Semester??
  16. Ja was spricht dagegen?? Was würden wir nur ohne solche politischen Vordenker tun??
  17. Kannst du das mal bitte etwas begründen? Mich beschleicht das Gefühl, dass hier die meisten der glauben, dass die Sicherheitsbehörden am liebsten uns alle bespitzeln würden. Ich glaube viel mehr, dass man versucht mit den aktuellen technischen Entwicklungen, von denen auch Straftäter profitieren, schritt zu halten.
  18. Und ob sie das dürfen, und das sogar ganz offiziell! Was die meisten, und mich auch, stört ist die Aufweichung der Trennung Ermittlungs- und Geheimdienstbehörden. Das ist der eigentliche Punkt! Es geht hier weniger um Terroristen als um die technische Aufrüstung der Polizei, die sich in den letzten vielen, vielen Jahren da sehr, sehr... mmhh... unglücklich angestellt hat. Ich kann hier jedem das Buch "Innere Sicherheit und neue Informations- und Kommunikationstechnologie" von Stephan Heinrich empfehlen. Zumindest denen, die sonst eher Telepolis, der BILD, dem EXPRESS oder irgendwelchen Verschwörungstheorien glauben.
  19. Bisher hatte ich sowas nicht gebraucht, da waren das eher statische, kleine PHP Dinge, die mir irgendwas ausgegeben haben. Aber ich denke mit den Sachen komme ich alleine weiter. Vielen Dank.
  20. Hallo, den Link hatte ich auch gefunden. Es mangelt ziemlich an Erfahrung wie ich die verschiedenen Dinge miteinander verknüpfe. Also Eingabefeld erstellen, die Daten daraus dann für eine SQL Abfrage verwenden.
  21. Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin kein Entwickler oder Programmierer, möchte aber nun ein kleines, privates Projekt angehen. Relativ einfache Aufgabenstellung: Ich habe eine MySQL DB mit Informationen in unterschiedlichen Tabellen. Diese möchte ich nun mittels PHP Frontend auslesen. Im Prinzip wünsche ich mir eine einfache HTML Seite über die ich Kriterien eingeben kann, und die Ausgabe erfolgt dann anhand dieser Kriterien. Ein Beispiel: Eingabe von Datum und einer ID Nummer. Anzeige aller Treffer mit besagtem Datum und ID Nummer. Wie gehe ich sowas am besten an? Grundlagen PHP und recht brauchbare SQL Kenntnisse sind vorhanden. Vielen Dank. Gruß, bla!zilla
  22. Hallo. Ich habe den Mod des Forums schon angeschrieben, aber leider keine Antwort bekommen. Wo ist der Bundestrojaner-Thread hin. Über Google finde ich ihn noch, wenn auch nur aus dem Cache, aber weder über die Forensuche, noch über meine letzten Postings. Warum wurde der entfernt? Oder bin ich nur zu blind?
  23. Kommt halt auch immer darauf an wo man sich so rumtreibt und von wem man Daten bekommt. Ganz ehrlich: Ich habe, seitdem ich mich mit Computern beschäftige, vielleicht zwei oder drei Mal einen Virus gehabt. Aber nie, nie, nie einen so schlimmen, dass ich meinen Rechner hätte neu installieren müssen.
  24. Sorry, Missinterpretation von mir. Natürlich interessiert es den Kunden, vor allem dann, wenn er Sourcen und Lizenz kauft.
  25. Wenn der Kunde 90,- € pro Stunde bezahlt, dann darf er das schon wissen. Vor allem dann, wenn er danach Sourcen und Lizenz mit dem Produkt kauft. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass der Kunde da Mitspracherecht hat, mit welcher Sprache das Projekt umgesetzt wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...