Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Keiner von euch würde anders handeln in deren Position. Ebenso als Politiker. Wenn es um Diäten geht, sind sich eh alle einig. Und ihr würdet da mit einstimmen. Geld korrumpiert nun mal.
  2. Brauchst du file- oder blockbasierten Speicher? Wie groß ist dein Budget? Je nach Anwendungsfall und benötigter Form an Speicher kannst du Storages von HP oder EMC² nehmen. NetApp Filer gehen auch, aber die bestechen eher durch Marketing als durch Leistung. Wenn du Verfügbarkeit möchtest, dann solltest du das ganze als gespiegelte Lösung auslegen. Aber nenn erstmal dein Budget. Wahrscheinlich hat sich das dann eh erledigt.
  3. Dann lies doch mal was Microsoft dazu schreibt. Da wird eigentlich alles sehr gut erklärt. Aktiv-Aktiv Cluster bei Microsoft heißt nicht, dass ein Dienst auf beiden Knoten gleichzeitig läuft. Eher geht es darum das auf beiden Knoten eine aktive Clustergruppe mit eigenem Namen, eigener IP und eigenen Ressourcen läuft.
  4. Manche Leute scheinen ja echt unzufrieden mit ihrem Leben zu sein.... Vielleicht mal was daran ändern, statt hier rumzuheulen.
  5. Poste bitte mal ein show running-config von dem Switch. Das ist mit Sicherheit keine Sicherheitseinstellung, eher eine Konfigurationssache. Werden VLANs genutzt??
  6. Entweder DNS von dcpromo einrichten lassen, oder besser, DNS vorher aufsetzen. Sekundäre Zonen einrichten, Zonen vom DC ziehen lassen, dcpromo ausführen. Fertig.
  7. IPTables ist ein Paketfilter, eine Firewall, wie z.B. eine Netscreen, filtert den Verkehr noch etwas besser. Zudem ist das Device selber weniger fehleranfällig als eine Linuxkiste. Linux kann ich zu Hause für sowas verwenden.
  8. Warum sollte man da einen Router nehmen? Schon mal daran gedacht das die beiden Netze auch voreinander geschützt werden sollten? Klar kann man das über einen Router und ein paar ACLs machen, ich würde dort aber trotzdem eine Firewall hinsetzen. Alles andere wäre Pfusch. Ich setze für sowas Geräte von Juniper ein. Die Netscreens gibt es in verschiedenen Größen. Einfach mal bei Juniper schauen.
  9. Wie groß sind die Postfächer? Hast du die Datenbank mal überprüft, Stichwort isinteg? Hohe Last kann auf Probleme mit dem RAID hindeuten, aber das sollte dir der Smart Array schon mitteilen, trotzdem mal das ADU laufen lassen. Ansonsten ist RAID 5 natürlich für Exchange ziemlicher Murks. Aber das ist nicht der Grund für die Probleme. Wirf mal perfmon an und schau dir verschiedene Werte an, Exchange installiert ja auch Counter, die kann man dazunehmen. Ansonsten gibt es hier einen guten Überblick über nützliche Counter und wie sie zu bewerten sind.
  10. Wenn man eine handvoll Server viertualisieren will, reicht auch der VMware Server. Wenn man aber eine ganze Farm aufbauen will, um auch von Features wie HA, DRS und Vmotion zu profitieren, dann muss man den ESX Server nehmen.
  11. Müster ist noch meilenweit von der niedersächsischen Grenze entfernt.... Schau doch einfach mal bei üblichen Wohnungsbörsen im Internet.
  12. DocInfra

    mailserver unter debian

    Viel Spaß beim basteln. Eine fertige Lösung ist mir ad hoc nicht bekannt, aber das was du willst kann man relativ problemlos mit Postfix (oder einem anderen MTA), Cyrus IMAP, Webmin usw. zusammenbauen.
  13. Hi, einfacher Fall: Mehr Platten, mehr IOPS. Daher aus den vier SAS Platten ein RAID 1+0 bauen, und aus den vier SATA Platten auch. VMware samt Basis-OS sollten auf die SAS Platten. Die Stripesize hängt von der durschnittlichen IO Größe ab. Schau mal in mein Blog, da habe ich vor einiger Zeit mal ausführlich was zu geschrieben (einfach mal die Artikel unter dem Tag Storage durchgucken).
  14. Normalerweilse sollte es reichen 802.1q auf den NICs der VMs zu aktivieren (sofern das geht bei VMware Server). Die Gäste sollten dann die Frames taggen, der Host selber sollte dann nix mehr damit machen.
  15. Ich glaube kaum. Der Großteil wird sicherlich auf das Multiplexing zurückzuführen sein. Schade das man bei CA immer noch nicht gelernt hat. Na ja, so mit guter Software haben die es ja eh nicht.... :floet:
  16. Defragmentierung kannst du getrost ausschließen, so eine Performancebremse ist das nicht und ich würde auch keine Fileserver o.ä. je im Leben defragmentieren. Bringt kaum etwas und kostet einfach nur Zeit und Peformance während der Defragmentierung. Dein Laufwerk hat ein Problem: Es streamt nicht. Die Daten kommen zu langsam. Die Daten werden per CIFS übertragen, das ist nicht unbedingt als Performancewunder bekannt. Ich kenne vergleichbare Konstellationen und wirklich schwung bekommst du da nur rein, wenn du ARCServe beibringst mehrere Sitzungen gleichzeitig zu ziehen, so wie es z.B. HPs Data Protector schon seit vielen Jahren kann. Nennt sich Multiplexing und sollte von ARCServe eigentlich beherrscht werden. Wenn der Datenstrom einmal abreißt, dann muss das Laufwerk bremsen, stoppen, zurückspulen, warten bis der Puffer voll ist und wieder anfahren. Das kostet massig Zeit. Und mit 17 MB/s bekommst du das Laufwerk nicht zum Streamen, da müssen schon so 25 MB/s her, wenn das Laufwerk Adaptive Tape Speed kann, also die Geschwindigkeit bis zu einem gewissen Punkt herunterregeln kann. HP LTOs können das z.B. Um LTO-2, 3 und 4 Laufwerke richtig füttern zu können sollte man ein paar Dinge beachten. - mehrere Sitzungen gleichzeitig (Multiplexing) - feste Blockgröße 256 KB oder größer - dediziertes Gigabit Netzwerk oder Fibre-Channel (LAN-free Backup) - viele kleine Files per Imagesicherung sichern Hoffe die Tips bringen dir was.
  17. Pro Etage einen entsprechend großen Switch (z.B. 5412zl mit 6x 24 Port Kupfer). Pro Etage ein VLAN mit einem /24er Subnetz. Redundante Uplinks zum Core (2x Gigabit Ethernet, besser 4x Gigabit Ethernet). Im RZ dann einen redundanten Core (z.B. 2x 8108fl oder 2x auch wieder 5400er Serie), untereinander mit zwei 10 GigEth Links verbunden. Routing kann man recht leicht über OSPF machen. Ist alles kein sooo großer Akt.
  18. E-Mails fallen unter das Postgeheimnis. Die hat er nicht zu lesen....
  19. Ein MCSA/E macht einen nicht zum Mastermind. Erstmal krabbeln lernen, bevor man mit dem Laufen anfängt. Ich denke die Leuten in den Projektteams sind halt ein anderes Kaliber. Oft geht es dabei um mehr als nur "Serveradministration". Man muss Abläufe kennen, das Unternehmen kennen. Man muss Prozesse verstehen bevor man sie ändert. Jeder fängt mal klein an, warum nicht auch du?
  20. Der Bachelor ist so ausgelet, das er unter dem Diplom ansetzt, dafür ist man aber auch schneller durch. Die Kombination Bachelor + Master hat i.d.R. eine längere Studiendauer zu Folge als bei einem Diplom. Viele sehen den Master daher als höherwertig an. Aber das kann auch eine subjektive Einschätzung sein. War nur eine Info. Hättest du also nicht kommentieren brauchen.
  21. DocInfra

    2 Fragen...

    Ein angehender KFZ Mechaniker kann auch nicht direkt einen Motor auseinander- und wieder zusammebauen. Das sollte kein Problem sein, solange du motiviert bei der Sache bist.
  22. Ich glaube das ist genau der Grund warum du das richtig stellen willst. Das habe ich nicht bestritten. Trotzdem werden bis 2010 alle Studiengänge auf Bachelor und Master umgestellt. Es macht jetzt einfach keinen Sinn mehr auf Diplom zu studieren. ACK. Bachelor ist niedriger als Diplom, Master ist höher anzusehen. Danke für den Hinweis. Ich glaube eher das du eine Rechtfertigung suchst. Immerhin studierst du auf Diplom... ACK! Korrigiere mich, aber AFAIK ist es teilweise im Ausland so, dass man mit einem Bachelor honours direkt promovieren kann. Müsste ich ggfl. noch mal nachlesen. In Deutschland ist eine Promotion nur mit einem Master oder Diplom möglich. Für FH-Diplome gibt es teilweise Ausnahmen. Kann man aber in der jeweiligen Promotionsordnung nachlesen. Okay, etwas provokant, aber durchaus verständlich. Ich sagte nur 2010.... Warum jetzt noch etwas anfangen, was in zwei Jahren Geschichte ist? Komm mal runter von deinem hohen Ross, mein lieber Diplom-Student. Alles wird gut. Nur weil du dich auf den Schlips getreten fühlst, musst du nicht gleich die beleidige Leberwurst spielen. Ich kann hier nur noch mal meine Vermutung nenen, dass du dich persönlich angegriffen fühlst weil du auf Diplom studierst, und ich anderer Ansicht bin, bzw. es nicht tue. Klar, liegt dir ja auch fern etwas anderes zu Empfehlen. Du willst deinen Studiengang ja nicht selber schlecht machen. Das war's. Sorry, aber es musste einfach mal gesagt werden. Noch mal für dich zum mitschreiben: Wenn du Diplom und Bachelor vergleichen willst, dann FH-Diplom und Bachelor. Nicht Uni-Diplom und Bachelor. Also irgenwas hast du an mir einen Narren gefressen, oder? Warum sollte ich frustriert sein??? Immer diese Vermutungen... tststs "existieren werden."?? Ja, bis 2010.... ACK! Nur um dich etwas zu beruhigen: Das Diplom wurde ja nicht "abgeschafft" weil es schlecht war. Gar keine Frage! Die Studiengänge wurden umgestellt um im internationalen Vergleich besser verglichen werden zu können. Auch wenn das IMHO etwas nach hinten losgegangen ist (trotz Bachelor unterschiedlich lange Studienzeiten usw.). Diplom is gut, Diplom is schön. Bachelor und Master sind schön, ab 2010 halt nur noch Bachelor und Master und wer jetzt anfängt mit dem Studium sollte sich das sehr, sehr gut überlegen. Aber dir auch noch einen schönen, sonnigen Tag.
  23. Ab 2010 sollen nur noch Bachelor und Masterstudiengänge angeboten werden. Auch an der FU Hagen kann man ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren. Du schreibst dich am Anfang als sog. Akademiestudent ein und studierst ganz normal. Im Studiengang Wirtschaftswissenschaften musst du innerhalb von 6 Semestern 5 von 10 Pflichtfächern erfolgreich abschließen. Dann bekommst du die Hochschulzugangsberechtigung und kannst dich zum nächsten Semster als normaler Student einschreiben. Diplom ist tot, glaub uns das. Wer jetzt noch auf Diplom studiert, hat sie nicht mehr alle.
  24. Vergiss Diplom, Bachelor und Master sind angesagt. Wenn du schon an einer Fernuni studieren willst, dann nimm die Fernuni Hagen. Ist auch günstiger als die Privat FH. Sofern du nur FHS hast, kannst du da über eine Studienzugangsberechtigung studieren. Wie die aussieht hängt vom jeweiligen Studiengang ab.
  25. Wenn es sich um "ordentliche" Firewalls handelt, und nicht um so einen DSL-Spielkram, dann werden die wohl Site-2-Site VPNs mittels IPSec können. Einrichten und gut is. Sollte kein großes Ding werden, zumal du statische IPs hast. Externe Mitarbeiter kannst du auch über IPSec, mittels Client-2-Site Tunnel anbinden. Du verschweigst uns leider was deine "Firewall" können. OpenVPN ist Spielkram. Nett für zu Hause, aber in Unternehmen hat das nix zu suchen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...