
DocInfra
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1799 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von DocInfra
-
Vor den "Tussis" bei Aldi an der Kasse habe ich allerhöchsten Respekt. Die konnten sich schon vor der Zeit der Scannerkassen tausende von Nummern merken. Glaub mal ja nicht das du auch nur einen Tick besser bist. Du machst einen Job wie jeder andere auch. Vielleicht ist der Job an der Kasse nix für dich, aber andere finden deinen Job auch ********en? Du verlegst DSL Anschlüsse und ziehst Kabel?? Ich würde den Job nicht machen. Im Leben nicht... und? Deswegen bist du in meinen Augen auch nicht der Depp, der die Kabel zieht. btw: Ich bin nie der Halbgott - nicht mal für meine Kunden. Ich bin einfach nur ein Kerl, der dafür Geld bekommt deren Probleme zu lösen.
-
Ich bekomme einen Azubi - Und jetzt?
DocInfra antwortete auf snoerre's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du solltest den Azubi erstmal kennen lernen. Manche lernen sehr gut selbstständig, aus Dokus, Büchern, durch eigene Projekte. Anderen muss man alles vorbeten. Wenn du weißt, was er für ein Typ ist, kannst du dich mit ihm hinsetzen und die 6 Wochen gemeinsam mit ihm planen. -
Wie hoch manche Leute ihre Nasen hängen. Na ja, vielleicht lernen manche auch noch mal, dass ITler keine Halbgötter sind.
-
Dann kann ich auch direkt den ESXi nehmen, der bringt sowas schon mit uns ist auch kostenlos.
-
Das wird eher der Key für Vista sein, und nicht für das installierte Word oder Office Paket. Und der Vista Key ist nicht für Office nutzbar.
-
Dazu will ich noch kurz etwas sagen: Diese Unabkömmlichkeit wird nicht jedem attestiert. Einem solchen Antrag muss die IHK und die örtliche Agentur für Arbeit zustimmen. Zum einen muss der Betrieb glaubhaft machen das deinen Job auf gar keinen Fall jemand anders machen kann, sowie das man dich derzeit nicht mit einem anderen Arbeitnehmer ersetzen kann. Das muss die IHK und die AfA bestätigen. Ich hatte das _nach_ meine Ausbildung. Da muss man sich als Firma schon auf die Hinterbeine stellen und gute Argumente liefern.
-
Man kann nur eine Kennwortrichtlinie pro Domäne einrichten. Mit W2k8 hat sich das entwas entschärft, aber bis dahin gilt: Eine KWR pro Domäne.
-
mit Abschluss zum FIAE studieren?
DocInfra antwortete auf therget's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ketzer!!! Brecht ihm die Beine, brecht ihm die Beine!!!eins111elf Joar, kein Ding. :hells: -
mit Abschluss zum FIAE studieren?
DocInfra antwortete auf therget's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Na ja, stellen wir doch lieber mal die Frage: Muss man an der Top-Uni für einen bestimmten Fachbereich studieren, wenn man nicht unbedingt vor hat danach eine wissenschaftliche Karriere anzustreben? Oder ist es nicht besser die Uni zu wählen, die für einen am nächsten ist, die am besten zu den Schwerpunkten passt? Denn da gibt es inhaltlich sicherlich auch unterschiede. Ein Wirtschaftsinformatikstudium in Hagen und Karlsruhe sind mit Sicherheit unterschiedlich. -
Welche Version von VMware Server? Welche Distribution?
-
mit Abschluss zum FIAE studieren?
DocInfra antwortete auf therget's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Havard, Standord, Yale usw. meine ich damit _nicht_. Ich meine die ganzen deutschen Business Schools, Management Schools usw. bei denen man für viel, viel Geld einen Bachelor/ Master oder ein FH Diplom bekommt. Der Nachteil ist halt, dass dort so ziemlich jeder den Abschluss schafft. Ich kenne viele, die dort einen Abschluss gemacht haben. Da wird man halt mitgezogen. Immerhin zahlt man dafür. Ich vertrete hier auch nur _meine_ Sicht der Dinge. Da darf jeder anderer Meinung sein. Ich habe lange überlegt wo ich studiere und habe mich, schlussendlich, für die FeU Hagen entschieden. Es ist günstiger und es ist eine "echte" Uni (btw: die einzige echte Fern-Universität, keine FH oder so - soll aber auch nicht abwertet gemeint sein). Die Liste der Absolventen ist sicherlich beeindruckend, aber wovon macht man das denn abhängig, wo man studiert? Von den Absolventen? Von den Kosten? Ich denke da hat wohl jeder seine eigenen Präferenzen. -
mit Abschluss zum FIAE studieren?
DocInfra antwortete auf therget's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ach ja, Politiker sind ja alle unfähig und schlechte Menschen. Sorry, hab ich vergessen. Gerne. Ich denke es ist unbestritten das ein Hochschulstudium an einer richtigen (Fach)Hochschule wertiger ist, als an einer Business School. -
mit Abschluss zum FIAE studieren?
DocInfra antwortete auf therget's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genau, wer keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten. Sicherlicht ist ein Fernstudium ein Thema für sich, aber die FeU Hagen versucht das den Leuten wirklich so gut wie möglich zu vereinfachen. Es gibt in ganz Deutschland Studienzentren in denen zwar keine Vorlesungen gehalten werden, dafür aber sog. mentorielle Veranstaltungen... also quasi freiwillige Vorlesungen, Zeit für Fragen usw. Und für die Leute, die an der REputation der FeU Hagen zweifeln, hier ein paar Absolventen: Oliver Bierhoff, Gerd Bollermann, Birgit Hogefeld (ja, die von der RAF...), Ulla Schmidt, Heinz Sebiger (Gründer der DATEV), Dr. Guido Westerwelle, Hubertus Heil... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Wer nicht Vollzeitstudent werden will, für den ist die FeU wohl die beste Alternative, und vor allem den ganzen Business Schools vorzuziehen. -
Fristlos aufgrund ausstehender Gehälter kündigen. Davon bleiben deine Ansprüche (ausstehende Gehälter) unberührt. Die werden dir normalerweise als Insolvenzgeld vom A-Amt bezahlt.
-
Auch ITler sind nur Arbeitnehmer und keine Halbgötter.... Um es mal platt zu formulieren: Jeder bekommt das was er verdient. Wenn man sich nicht nach etwas anderem umsehen will, dann sollte man sich auch nicht beschweren. Bei dem Gehalt würde ich schnellstmöglich das Weite suchen, zumal mir allein von der Beschreibung her der Arbeitgeber nicht sonderlich flexibel erscheint.
-
mit Abschluss zum FIAE studieren?
DocInfra antwortete auf therget's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Evtl. ist das Akademiestudium, mit anschließender Anrechnug der Scheine, an der FeU Hagen eine Möglichkeit. Vorteil: Studium an einer richtigen Uni, relativ flexibel, keine Tests, bisher keine Studiengebühren Nachteil: Fernstudium, teilweise ziemlich harter Stoff Das ist in verschiedenen Bereichen möglich, hier z.B. für die Wirtschaftswissenschaften. Bei Interesse in den anderen Fachbereichen mal die Homepage durchsuchen oder da anrufen. -
Er spricht mir aus der Seele.... Kann ich alles genau so bestätigen. Ich kenne aus Kundenprojekten beide Seiten, auch von Migrationen von einem auf das andere Produkt. Grundsätzlich solltet ihr vorab abwägen welche Voraussetzungen bei euch gelten. Wenn ihr viel MS Knowhow habt, fahrt ihr wahrscheinlich mit Exchange besser. Blackberry oder 3rd Party Connectoren, wie z.B. zu Siemens Xpressions, sind nicht wirklich ein Argument für oder gegen Notes - wird beides unterstützt. Im einfachsten Fall mal beides testen. Von beiden Produkten gibt es Testversionen, mit denen man eine Testumgebung aufbauen kann.
-
Terminalserverfarm mit ESXi und virtuellem SAN umsetzten?
DocInfra antwortete auf =Jägermeister='s Thema in Netzwerke
Erzähl doch bitte etwas Neues: Enter the word “unsupported†(without quotes). Damit dürfte sich das erledigt haben. Netter Gag, für den Supportfall interessant, aber auf keinen Fall ein Ersatz für die SC des ESX. -
Wie schön das Herr Rügemer ein anerkannter Volkswirtschaftsfachmann ist... Wie würdest du das Problem lösen? Vorschläge? Ich denke den Banken Sicherheit oder Geld zu geben ist sinnvoller, als sie weiter in die Pleite zu stürzen. Erstmal muss man das jetzt in Kauf nehmen, danach muss man darauf sinnvolle Rückschlüsse ziehen und das System anpassen. Aber du bist ja sicherlich auch in der jetzigen Situation für Steuersenkunden, oder?
-
Mischkalkulation: Das sind nur Bürgschaften und ein kleiner Teil direkte Finanzspritzen. Und der Staat wird nicht für alle Bürgschaften einspringen. Fließt wirklich Geld, dann ist der Staat an der Bank beteiligt und darf mitbestimmten, bzw. hat Einnahmen daraus.
-
Terminalserverfarm mit ESXi und virtuellem SAN umsetzten?
DocInfra antwortete auf =Jägermeister='s Thema in Netzwerke
Der ESXi ist keine abgespeckte Variante des ESX, ihm fehlt lediglich die SC und er ist kostenlos erhältlich. Es gelten die gleichen Lizenzen wie für den ESX. Darüber hinaus kann der ESXi selbstverständlich alles, was der ESX auch kann. Ansonsten gilt das gleiche, was hier zu dem Thema auch schon gesagt wurde: Klingt wie eine Bastellösung, die in meinen viel zu Komplex ist, um den gewünschten Anforderungen gerecht zu werden. Verfügbarkeit schafft man in den seltensten Fällen durch komplexe Systeme. -
Neid war schon immer die größte Form der Anerkennung.
-
Nehmen wir doch mal einen MS-Cluster als Beispiel: Du hast eine Clustergruppe mit Quorum, Cluster IP und Cluster Name. Dann baust du eine Ressourcengruppe mit Disk, Share, IP und Name (als einfachen Fileserver). Schon hast du zwei Gruppen, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Du kannst di Clustergruppe auf der einen Maschine laufen lassen, und auf der anderen Maschine die Ressourcengruppe. Und schon hast du, streng genommen, ein Aktiv/ Aktiv Cluster. Schiebst du beide auf eine Maschine, hast du ein Aktiv/ Passiv. So ganz genau kann man das nicht sagen. Streng genommen müssten bei einem Aktiv/ Aktiv Cluster beide, oder alle Knoten im Cluster, einen Dienst bereitstellen. Das geht bei MS-Clustern aber nur recht eingeschränkt und auch nur mit bestimmten Applikationen. Bevor du fragst: Lies dir den Kram von MS durch. Da steht alles drin.
-
Bist du eine Ausnahme? Dann würde ich gerne mal in einem entsprechenden Amt sehen. Mal sehen was dann passiert.
-
Menschen sind nun mal so gestrickt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber bisher habe ich noch keine Ausnahme kennen gelernt.