Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Bei mir waren es im letzten Jahr 48,7h pro Woche über das ganze Jahr gesehen. 8,7h Mehrarbeit pro Woche. Na und? Is halt so... :cool:
  2. Man kann TCP/IP auch irgendwie in OSI reinquetschen.... Nur weil etwas geht, heißt es nicht gleich das es auch richtig ist.
  3. Nein, das galt schon Vaimpír nan Deireath. Unsere Arbeitszeit geht von 08:00 bis 17:00 inkl. einer Stunde Pause. Das erste Meeting haben wir um 07:45, und selbstverständlich wird von den Azubis erwartet das die dann pünktlich zum Meeting im Office sind. Die gehen deswegen auch keine 15 Minuten eher. Die Stunde Pause ist pauschalisiert. Also fünf Mal am Tag Kaffee holen und Zigarette rauchen, _und_ dann auch noch 60 Minuten Pause machen geht nicht. Stehe ich auch voll hinter. Dafür ist es auch kein Problem mal einem Tag (als Beispiel) 75 Minuten Pause zu haben. Es wird aber auch verlangt mal eine halbe Stunde oder Stunde (im Ausnahmefall) länger zu machen - und das dann nicht gleich aufzuschreiben. Dafür ist es auch mal okay, wenn man mal erst gegen Mittag kommt, weil man einen privaten Termin hatte. Das alles funktioniert ohne ständiges Aufschreiben, Gespräche führen oder gegeneinander aufrechnen. Es ist ein Geben und Nehmen. Und das ist der wichtige Punkt. Man ist ein Team - vom Azubis bis zum Chef. Und genau so sollte man sich verhalten. So mancher hier im Forum hätte bei uns nicht mal die Probezeit voll überstanden.
  4. Meine kurze und ehrliche Meinung zu dem Problem: Man kann sich auch anstellen... ernsthaft...
  5. Bitte mal die entsprechenden Hinweise in der allgemein üblichen Literatur posten. Wikipedia ist _nicht_ die übliche Literatur. Da steht der Kram auch... fast wortwörtlich wie bei 2cool4u.ch.
  6. Lies vielleicht mal ein passendes Buch, statt dich auf irgendwelche Skripte oder Google-Suchen zu verlassen. Die Quellen die ich da finde sind mehr als merkwüdig... Scheinbar hast du dich auf die Quelle von 2cool4u.ch verlassen... Lies mal ein gutes Fachbuch zu dem Thema, CISCO hat da viel Gutes im Angebot.
  7. Das ist so nicht korrekt. OSI Layer 1 ist kein Switch Port. Korrekt ist das man VLANs auf unterschiedlichen Wegen definieren kann, die Definition per Port ist am geläufigsten. Wenn man sich ein VLAN per Definition mal ansieht, sollte einem auch schnell klar sein das VLANs nichts mit Layer 3 und 4 zu tun haben, und somit auch nichts mit IPs oder Portnummern.
  8. Für zwei Rechner macht es keinen Sinn, dann pflegt lieber die hosts. Bei mehr macht es durchaus Sinn. DNS macht das LAN nicht langsamer, aber bei einer fehlerhaften Namensauflösung kann es zu Timeouts kommen, die dann wieder in Wartezeiten resultieren. Aber DNS hat mit der reinen Datenübertragungsrate nichts zu tun.
  9. Exchange 2008? Habe ich was verpasst?? Denk daran: Du brauchst Windows Server 2003 64 Bit für eine produktive Installation von Exchange 2007. Und wenn du dann auch noch Terminalservices laufen lassen willst, dann hoffe ich das deine Anwendungen damit umgehen können. RAID 5 ist für Exchange nicht optimal. Sofern man einen guten RAID Controller mit Write-Cache hat, kann man für die Exchange DB ein RAID 5 nehmen, aber die Transaktionslogs sollten auf einem RAID 1 liegen. Ich würde zu 7x 146 GB 10k UPM tendieren (entweder 3,5" oder 2,5", je nach Server). Daraus einfach drei RAID 1 bauen und eine global Hot-Spare.
  10. Du wirst dieses Problem gehabt haben. Eine Neuinstallation war unnötig.
  11. Ah, du bist also arbeitslos und der Markt ist schuld. Neee, is klar....
  12. Ethernet und FC sind zwei paar Schuhe. Ein Netzlaufwerk ist kein Vergleich zu einer LUN auf einem Storage in einem SAN. Das erste ist filebasierter Zugriff, das Zweite ist blockbasierter Zugriff. Zwei total verschiedene Sachen. Am ehesten lassen sich noch iSCSI über Ethernet und Fibre-Channel vergleichen. Das ist beides blockbasiert. Also bitte nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. VMware Gäste über einen Fileshare zu betreiben ist selber bei geringer Last nicht wirklich lustig. Zudem ist ein Teaming für die Verfügbarkeit notwendig.
  13. DocInfra

    ISA Server sicher?

    Ob eine ISA Installation brauchbar ist, hängt von der Person ab, die ihn installiert hat. Also wie bei jedem anderen Produkt auch.
  14. Das zweite WAN Interface der X55e ist für Failover, nicht für Bonding.
  15. Du kannst das auch, nur um die Befehle besser kennen zu lernen auch per Filedevices testen. Einfach mal per dd ein paar Dateien anlegen, diese als PV einrichten, eine VG erstellen usw.
  16. Du hast LVM nicht verstanden. 1. PVs erstellen -> man pvcreate 2. VG erstellen -> man vgcreate 3. LVs erstellen -> man lvcreate 4. Dateisystem auf das LV nageln -> man mkfs.$DATEISYSTEM 5. mounten -> man mount
  17. Du missverstehst diese Aussage. Beliebig oft heißt nicht "Beliebig oft parallel".
  18. DocInfra

    IP-Adresse verloren

    Welche IP Adressen versuchst du auf die Karten zu binden? Verfügst über Administratorrechte? Du versuchst aber nicht _eine_ IP auf beide Karten zu binden, oder? Nutzt du Teaming?
  19. DocInfra

    Cluster

    Also Cluster und RAID sind schon sehr verschiedene Sachen. Das einzige was die beiden Dinge gemeinsam haben, das sie der Steigerung von Performance und Verfügbarkeit dienen. Zudem gibt es viele verschiedene Arten von Clustern und RAID (Systemen, Level). Also vergleichen kann man da nix und eines von den beiden dem anderen vorziehen auch nicht. In Kombination macht es Sinn (HA-Cluster mit einem Storage-System als shared Storage). Von daher ergibt deine Frage keinen wirklichen Sinn. Google ist dein Freund.
  20. Da braucht man keine Oberfläche für.... Guck hier.
  21. Hast natürlich Recht. Halt .man wie mandatory.
  22. Standardfehler, wenn man während des dcpromo den DNS einrichtet. Also besser vorher Forward- und Reverselookup anlegen, A- und PTR Records erstellung dann erst dcpromo.
  23. Es kann Probleme geben, wenn in Domänen, in denen Exchange 2000 _vor_ dem ersten Windows Server 2003 DC installiert wurde, die für Windows Server 2003 DCs notwendige Schemaerweiterung installiert wird. Daher vor lieber einen Blick in KB314649 werfen und entsprechend fixen.
  24. Schau dir mal Mandatory Profiles an. Einfach mal die ntuser.dat in ntuser.sam umbenennen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...