Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Das ist auch nicht der Weg ein AD zu transportieren.
  2. Start - Ausführen - NTbackup - Systemstatus sichern.
  3. Es gibt noch lebende NT4 Server?! Na ja, was für ein Chipsatz steckt auf der NIC? Seit wann besteht der Fehler?
  4. Der ITSE ist Elektrofachkraft im Sinne der DIN VDE 1000-10. Was er darf und was nicht, steht in der DIN drin.
  5. MUHAHAH, sehr geile Diskussion. Na ja, ist ja nicht das erste Mal das hier im Forum der ITSE als Schrauber abgehandelt wird. Die Ausbildungsinhalte bei FISI und ITSE sind gleich, der ITSE bekommt etwas mehr E-Technik mit auf den Weg, der FISI... keine Ahnung. Es hängt vom ausbildenden Betrieb ab, wo man am Ende eingesetzt wird. Wenn du Pech hast, darfst du halt auch Kabel ziehen, aber in der Regel lernst du das gleiche was auch ein FISI lernt. So war es zumindest bei mir.
  6. Wenn man die Anforderungen und das Budget dafür hat, ja. Sonst tut es auch ein VPN.
  7. Scheine sind die eine Sache, KnowHow in den Bereichen die andere Sache. Man ist den Job schneller los als einem lieb ist, wenn man zwar einen Schein, aber keine Ahnung von dem Thema hat.
  8. Kopier die MMC auf deinen Rechner. Sollte problemlos gehen.
  9. Also wenn ich beim Kunden HA-Cluster baue, oder Storages hochziehe, ist das "auf Montage" sein... aha... interessante Definition.
  10. Also wenn ich arbeitslos wäre und so eine Chanche hätte, würde ich die sofort annehmen. Was sind schon zwei Jahre? Immerhin arbeitest du zwei Jahre im Ausland für einen großen Laden, wenn auch nur als einfacher Supporter. Du bist kein guter Wein, du wirst mit dem Alter nicht besser. Und je länger du arbeitslos bist, desto schlechter werden die Chancen für einen wiedereinstieg.
  11. Daten der Partition sichern, löschen, neu anlegen, Recovery der gesicherten Daten. Fertig.
  12. Ist kein IHK Abschluss, einfach nur ein Stück buntes Papier ohne wirkliches Wert. Mach lieber eine Ausbildung.
  13. DocInfra

    Subnetz Repeater

    Ist total egal. IP hat damit nix zu tun das der Repeater das Signal wieder auffrischt.
  14. Das solltest du bei Novell online einsehen können, sofern ihr eure Server brav registriert habt. Allerdings müsst ihr das auch, wenn ihr Updates ziehen wollt.
  15. DocInfra

    DNS Problem

    Warum trägst du Arcor DNS Server ein, wenn du (offensichtlich) bei T-Online bist???
  16. Da gibt es eine sehr einfach Lösung: Packetsniffer auspacken und nachgucken.
  17. DocInfra

    VLAN mit VPN

    Das geht durchaus mit Firewallsystemen. Netscreen Firewalls können sowas. Da kann man Tunnel an Interfaces hängen, die Interfaces haben eine VLAN ID und schon ist wieder alles im grünen Bereich. Die Daten des Tunnels laufen dann eben für ein solches, virtuelles, Interface und was darüber ins Netz geht landet im richtigen VLAN. Ansonsten hängst du deine Firewall in ein VLAN, die User kommen da rein und werden dann über Routing und entsprechende ACLs weitergeleitet. Kommunikation zwischen VLANs ist mittels Routings möglich.
  18. Na ja, über diesen Passus kann man streiten. Wenn man eine Firewall als Konzept versteht, und nicht als Box mit vielen Netzwerkinterfaces, dann kann man das durchaus so stehen lassen.
  19. Die Schichten sind auf Seiten des TCP/IP Referenzmodells zusammengefasst, und nicht wie bei ISO/OSI getrennt.
  20. Genau, deswegen sind beim Vergleich TCP/IP und OSI Referenzmodell auch die Schichten 1 und 2, sowie 5 und 7 auf Seiten des TCP/IP Referenzmodells zusammengefasst. Die einzigen beiden Schichte, die ein passendes Gegenstück im OSI Referenzmodell haben, sind 3 und 4. Aber das sind bei mir nicht die unteren Schichten....
  21. Nope. Du musst bei OSI Schichten zusammenfassen. TCP/IP hat nur vier Schichten, OSI sieben. Das DoD Modell gab es vor OSI, daher lässt sich TCP/IP nur dann auf OSI abbilden, wenn bei OSI einige Schichten zusammengefasst werden.
  22. Kann mir den Witz an dem Posting noch mal einer erklären... irgendwie hecke ich den Witz nicht.
  23. Überstunden sind nicht nur bei uns in der Brache Alltag. Auch für Azubis nicht. Das ist in meinen Augen heute ein Grundproblem: Leute die in der Ausbildung schon keine Überstunden machen wollen, werden das später auch nicht tun. Und ich kann, und vielleicht muss ich sogar, von meinen Mitarbeitern verlangen 100% zu geben. Und dazu gehört es auch nun mal die Arbeit fertig zu machen - auch nach den üblichen Geschäftszeiten. Es wäre mir viel zu doof um 17 Uhr zu sagen "Sorry, Arbeit ist nicht fertig, aber ist ja jetzt Feierabend...". So ein Verhalten rächt sich später bei Personalentscheidungen.
  24. Genau. Wer kann schon sagen das man den ganzen Tag lustige Dinge macht und am Monatsende dafür auch noch Geld bekommt?
  25. Wenn das Ding im RZ steht, dann sollte das dokumentiert sein. Wenn nicht, dann musst du ins RZ gehen, das Pappkärtchen lesen und wieder zu deinem Arbeitsplatz gehen. Sollte der Server verbraut sein, ILO verkabelt sein, eine IP haben und niemand hat das dokumentiert... dann ist es Zeit mal ersthaft über eure Prozesse nachzudenken.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...