Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Ich kenne auch nur welche mit einer seriellen Schnittstelle (DB-9 i.d.R.). Vor allem große Nadeldrucker hatten sowas recht häufig. Der Vorteil von seriellen Kabeln waren die Längen.
  2. DocInfra

    LPIC1 (101 Prüfung)

    Jap, spätestens im Job kommt sowas schnell raus - und das ist auch gut so.
  3. DocInfra

    LPIC1 (101 Prüfung)

    Die Stufen sind im Hinblick auf Linux zu sehen, wobei sowas natürlich immer mit Vorsicht zu genießen ist. Ein MCSE muss auch nicht wirklich Ahnung haben, wenn er gut gelernt hat.
  4. DocInfra

    LPIC1 (101 Prüfung)

    LPIC-1 habe ich seit November letzten Jahres. LPIC-2 kommt dieses Jahr noch. Ich habe das ja nicht für die Firma gemacht, warum sollte sie es also zahlen? Meine ITIL Foundation Zertifizierung hat die Firma gezahlt, davon hat sie ja auch was.
  5. DocInfra

    LPIC1 (101 Prüfung)

    Ich hab LPIC-1 auch nur just for fun gemacht. LPIC-2 wird auch nur just for fun gemacht.
  6. Hält sich dein Arbeitgeber überhaupt an den Tarifvertrag? Wenn nicht, dann hast du wohl Pech.
  7. Soviel Angst vor deinem Chef? IT ist sicherlich nicht euer Kerngeschäft, aber ihr braucht sie um euer operatives Geschäft zu betreiben, oder? Rechne ihm doch mal vor was er mit einer sauberen IT an Geld sparen kann und wie er die Produktivität erhöhen kann.
  8. DocInfra

    LPIC1 (101 Prüfung)

    Die schriftlichen Prüfungen gibt es auf Messen usw. Ich habe meine auch mit Papier und Bleistift gemacht. Sehr strenge Regeln, sogar der Schmierzettel muss wieder mit in den Umschlag. Bei den elektronischen Tests gibt es sofort ein Ergebnis.
  9. Er wird keinen Zugriff haben, da die gecachten Daten zur Authentisierung verwendet werden, aber in der Domäne nicht mehr gültig sind. Es ist möglich das der User dann sehr viele lustige, oder weniger lustige, Effekte auf seinem Notebook zu spüren bekommt.
  10. HP ProCurve 2626. Für 1000 € bekommst du sogar zwei davon. Alternativ zwei 2626 oder einen 2650 mit 50 Ports. Das sind aber 10/100er, mit zwei oder vier 10/100/1000er Ports. Einen vollwertigen, qualitativ hochwertigen 10/100/1000er mit 24 Ports zu bekommen, dürfte schwer werden. Der 2824 von HP kostet ca. 2000 €. Der macht 24 Ports 10/100/1000.
  11. Hauptsache es klappt jetzt.
  12. Die eigentliche Datenbank und die Transaktionsprotokolle liegen i.d.R. (sofern beim dcpromo nicht geändert) unter C:\Windows\NTDS. Was bei einer Domänenanmeldung passiert, kannst du in Microsofts Technet nachlesen. Da ist das sehr detailliert erklärt. Dieser Artikel dürfte ein paar deiner Fragen beantworten.
  13. Die bietet HP auch. Aufgrund der gesetzeslage in Deutschland sind das 30 Jahre. Also tun sich CISCO und HP in diesem Punkt nichts, auch hinsichtlich Leistung steht HP CISCO in Nichts nach - außer vom Preis.
  14. Ist evtl. während der Abwesentheit eine Weiterleitung eingerichtet worden? Schau mal im AD nach ob die Mails des Users an einen anderen User oder einen Kontakt weitergeleitet werden. Sind denn laut Exchange-Systemmanager Objekte im Postfach drin?
  15. DocInfra

    LPIC1 (101 Prüfung)

    Ich habe LPI101 und 102 gemacht und kann dir sagen das die Prüfungen schon extrem knackig sind. Leute mit täglicher Praxis haben es leichter, als "Gelegenheitsadmins". Ganz wichtig: Richtig lesen! Es ist schon ein Unterschied ob nach der resolv.conf, resolve.conf oder resolv.cfg gefragt wird.
  16. Die CDs darfst du kopieren, im Zweifelsfall hätte jemand mit einem Brenner und der Box gereicht. Vor 7 bis 8 Jahren hätte ich dir Recht gegeben.
  17. Das ist absolut falsch. Kaum eine andere Distribution hält sich mehr an LSB und FHS wie SUSE. Debian hat sich lange gar nicht an die FHS oder LSB gehalten. Gentoo auch. Und? Sie wollten Boxen verkaufen. Wo liegt das Problem? Eine Installation per FTP ging immer. Na ja, man kann auch Argumente gehen eine Distribution suchen.
  18. Das ist ja mal eine fundierte Aussage.... Klar, wenn man von einer Distribution keine Ahnung hat, dann kann man sich diese auch nicht an die eigenen Anforderungen anpassen.
  19. War doch gar nicht so schwer, oder?
  20. Direkt nach dem einschalten arbeitet ein Switch erstmal wie ein Hub und lernt dadurch recht schnell welche MACs hinter welchen Ports hängen. Das trägt er dann in seinen MAC-Table ein. Vielleicht machen das moderne Switches etwas intelligenter, aber so funktioniert es im Prinzip.
  21. Nope. Auch zwischen Etagen gibt es Potentialunterschiede, und da kommen schnell ein paar Volt zusammen. Kann dir ein Elektriker bestätigen. Für Primär- und Sekundärverkabelungen immer LWL.
  22. Zwischen Linux und Windows kannst du keine Zonen transferieren, aber zwischen einem auf einem Linux laufendem BIND und dem Windows DNS ist das kein Problem. Schau einfach mal in die Dokumentation von BIND.
  23. Kupferverkabelung über drei Etagen? Wie sieht es denn mit dem Potentialausgleich aus? Also lieber einen oder zwei Switches pro Etage und die Switches redundant an einen redundanten Core anbinden. Wenn es am Geld scheitert, halt ohne Redundanz.
  24. Versuch mal folgenden Eintrag in der /etc/modprobe.conf: alias scsi_hostadapter1 lpfcdd
  25. DocInfra

    yum geht nicht

    Erfahrungsgemäß kommt die Meldung aber wirklich, wenn etwas mit der Verbindung nicht klappt. Kann ich bestätigen. DNS, falsches Routing, falscher oder fehlerhafter Proxy. Irgendwas in diese Richtung. Wenn er an YUM nicht geändert hat, ist es unwahrscheinlich das er versucht eine nicht vorhandene Datei zu ziehen. Vielleicht hat der Mirror einen an der Mütze.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...