
DocInfra
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1799 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von DocInfra
-
BWL-Studium nach Ausbildung zum Informatikkaufmm?
DocInfra antwortete auf JoKa1988's Thema in IT-Weiterbildung
Ich glaube es ging darum zu sagen, dass eher der Marketingbereich überlaufen ist, nicht BWL allgemein. Finanzwirtschaft, OR oder Informationsmanagement sind durchaus interessante Schwerpunkte. Man muss aber dazu sagen, dass bei einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit Schwerpunkt Informationsmanagement oder Informationssysteme man trotzdem eher Wirtschaftswissenschaftler, und nicht Wirtschaftsinformatiker ist. -
Schau mal in das BSI Handbuch. Da gibt es einen Abschnitt für Terminalserver. Ansonsten den TS in eine eigene OU packen und entsprechende GPOs definieren, was die Benutzer dürfen und was nicht. Virenscanner aktuell halten, Internet nur über NAT Gateway oder Proxy, wenn überhaupt notwendig.
-
Einfach mal Autoneg abschalten und beide seiten auf 100 Mbit/FD stellen. Altbekannter Bug bei einigen HP Switches.
-
BWL-Studium nach Ausbildung zum Informatikkaufmm?
DocInfra antwortete auf JoKa1988's Thema in IT-Weiterbildung
Ist zwar OT, aber frag doch einfach mal nach. Wobei das ja fast nichts mit Doppelqualifikation zu tun hat, als viel mehr "einfach so mal eben mitgenommen". Aber why not?! -
Typische Anwendungsprotokolle im DoD Stack sind HTTP, FTP, Telnet, SMTP. DoD hat auch nix mit ISO/OSI zu tun. Der DoD Stack hat nur vier Layer, keine sieben wie OSI. Man kann zwar vergleiche zwischen den Schichten ziehen, aber es ist einfach falsch zu sagen, dass IP irgendwo im ISO/OSI Layer angesiedelt ist.
-
Der Einfachheit halber kann man auf RAID 5 setzen. Es kommt stark auf die größe und die Anwendungsfalle an. Bei größeren Anlagen würde ich mir das schwer überlegen. Grundsätzlich hat man, je nach Anwendungsfall, eh etwas Freiheit. OLTP und OLAP unterscheiden sich beim Workload ja schon.
-
BWL-Studium nach Ausbildung zum Informatikkaufmm?
DocInfra antwortete auf JoKa1988's Thema in IT-Weiterbildung
Es kommt halt darauf an, was man daraus macht... Aber ich gebe dir in so fern Recht, dass man mit einem Zwitterfach, z.B. Wirtschaftswissenschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen ganz gut fährt. Ich habe mich trotzdem, aus purem Interesse und weniger wegen der Karriere, für reine Wirtschaftswissenschaft entschieden. -
BWL-Studium nach Ausbildung zum Informatikkaufmm?
DocInfra antwortete auf JoKa1988's Thema in IT-Weiterbildung
Schöne Pauschalaussage, daher total wertlos. Wichtig ist es, das für die eigene Zwecke richtige zu studieren. Also man sollte sich dafür interessieren und man es sollte zum Profil passen. Für ihn wäre Wirtschaftsinformatik besser als reine Informatik oder gar Mathematik. Evtl. Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL/ VWL mit einem Quentchen Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement. -
Ich habe nur die Hälfte verstanden.... - Welche Betriebssysteme kommen zum Einsatz? - Virescanner installiert? Wenn ja wo? - Firewall? - Sonstige Sicherheitsvorkehrungen? - Welche Infektionswege stehen offen?
-
Dann frag doch einfach einen Distri oder Partner. Kann doch nicht so schwer sein.
-
Öhm... Platten werden von Außen nach Innen beschrieben. Außen liegen mehr Sektoren, die Tracks sind länger, also habe ich in der gleichen Zeit mehr Sektoren gelesen, ohne einen Spurwechsel durchführen zu müssen. Platten sind Außen schnell, nicht innen.
-
Dafür hängt das viel zu oft vom konkreten Fall ab. Wer zahlt schon Listpreise?
-
Backup Exec 12.5 - Kein Agent / Berichte
DocInfra antwortete auf Lloyd Christmas's Thema in Anwendungssoftware
Ziemliche Holzhammermethode, oder?? Datenbanken sind eigentlich nicht dazu da um für die Sicherung beendet zu werden. Zudem gibt es immer wieder Fälle in denen ich eine Datenbank nicht einfach herunterfahren kann. Es gibt durchaus Unternehmen bei denen eine Datenbank 24x7 genutzt wird. Zudem würde ich, neben einer OFO, auch immer zu einem passenden Datenbankagenten raten. Immerhin will ich im Zweifelsfall nicht die ganze Datenbank zurücksichern, sondern möglicherweise nur einzelne Tabellen o.ä. -
Das bringt einen Rechner aber nicht dazu nicht zu starten. Er vergisst halt nur seine Einstellungen. Ich denke eher, dass das Board hinüber ist.
-
Backup Exec 12.5 - Kein Agent / Berichte
DocInfra antwortete auf Lloyd Christmas's Thema in Anwendungssoftware
Der Remote-Agent ist kostenpflichtig, was eine ziemliche Pest von ARCServe oder BackupExec, sowie diversen anderen Backupprogrammen ist. OFO ist sinnvoll und nützlich. Ist zwar nicht immer einfach, aber seitdem die meisten Programme dafür VSS verwenden, geht das ganz gut. Trotzdem sollte man Datenbanken, sofern man sie sichert, einen passenden Agent verwenden oder sie stoppen. In deinem Fall solltest du einen Remote-Agent für den Server erwerben. Neustart ist danach nicht notwendig, sollte aber nun auch nicht das Problem sein, oder?? -
Du hast also 6 Platten zur Verfügung. Logs und DB in jedem Fall trennen, OS auch. ALso im Prinzip bleibt dir außer drei RAID 1 nicht viel übrig. Mit einer Platte mehr könntest du die DB auf ein RAID 5 legen. Je nach Last wäre das okay. Um was für einen Server handelt es sich? Welcher RAID Controller? Je nach Art des Controllers muss man das anders überlegen.
-
Exchangeserver mit Dynamischer IP nutzen?
DocInfra antwortete auf TK8782's Thema in Anwendungssoftware
Theoretisch ja, praktisch geht das ganz schlecht. Das mit der Rückwärtsauflösung ist quatsch. Interessant ist erstmal nur die IP-Adresse und ob sie einen gültigen Reverse-Lookup hat. Die meisten ISP nehmen keine E-Mails von dynamischen IP-Adressen an, manche gehen einen Schritt weiter und markieren Mails von Hosts, die keinen Reverse-Lookup haben, als Spam. Mit den Domains selber hat das erstmal wenig zu tun. -
Probleme mit meiner Ausbildung
DocInfra antwortete auf kfw_hotdog's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Eine abgebrochene Ausbildung macht sich natürlich super im Lebenslauf... und wenn das mit dem Studium auch nix wird, hat man eine abgebrochene Ausbildung _und_ ein abgebrochenes Studium. Toll... -
CAT5 ist nicht geeignet für GbE. CAT5e und höher schon. Im einfachsten Fall auf Fehlerstatistik am Switch schauen. Bei hoher Anzahl von Fehlern könnte das Kabel, die NIC oder der Port am Switch ein Problem darstellen. Performancemessung geht am einfachsten mit NetIO. Einfach mal Google befragen. Allerdings wirst du kaum 125 MB/s durch die Leistung bekommen. Unter Windows sind mit CIFS/SMB 50 bis 60 MB/s realistisch.
-
Versucht da jemand seinen Stand zu wahren?? Halte ich für total Schwachsinn.
-
Hört sich doof an, aber da hat er nun mal Recht... Hat in meinen Augen noch nicht mal etwas mit Machogehabe oder so zu tun.
-
Sind da nicht enthalten, musst du also zusätzlich beschaffen. Aber wozu eine Firewall? Die brignt der WHS mit. Virenscanner... Norton kostet dich für drei PC und ein Jahr gerade mal 50,- €.
-
Dann vielleicht doch lieber LPI. Ist günstiger und ist min. genau so gut angesehen wie RedHat oder Novell Linux Zertifizierungen. HP bietet im Sales- und Pre-Sales Bereich einige Zertifizierungen an, die man komplett online machen kann. Vorbereitung sind meist Webtrainings oder Bücher. Beispielsweise HP ASP - HP Enterprise Solutions (ProLiant, StorageWorks, Integrity usw.) HP ASC - HP Enterprise Storage Solutions (StorageWorks) HP APP - HP Enterprise Solutions (ProLiant, StorageWorks, Integrity usw.) HP APC - HP Enterprise Storage Solutions (StorageWorks) ASP und ASC sind Sales Professional und Sales Consultant. APP und APC sind Pre-Sales Professional und Pre-Sales Consultant. Gerade wenn man im IT-Dienstleistungsumfeld unterwegs ist, keine schlechte Sache.
-
Nennen wir es mal ein Storage für filebasierten Zugriff. Die klassichen NAS Systeme sind nicht dafür gedacht als Applikationsserver zu fungieren. Und das ist wohl der Wunsch des TE. Na ja, Virtualisierung ist kein Allerheilmittel. Vielleicht würde ich hier in Richtung Windows Homeserver tendieren, oder aber irgendeine Linux-Distri. Die meisten P2P Programme oder Downloadmanager gibt es auch für Linux.
-
Meine Bankdaten über so einen Dienstleister übermitteln? Niemals.