
DocInfra
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1799 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von DocInfra
-
Korrekt. Sofern er nicht über die Rechte verfügt, kann er nicht einfach Software einkaufen.
-
Unterschied zwischen Fachinformatiker und Informatikkaufmann
DocInfra antwortete auf Sp33dy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Eher ein neuer Name für den alten DV-Kaufmann. -
Vergleich zwischen Fachinformatiker und studiertem Informatiker
DocInfra antwortete auf Sp33dy's Thema in IT-Arbeitswelt
Ist halt ganz menschlich: Was man selber macht, bzw. was man selber plant, ist immer das Beste. Die Person, die in Diplom hat, wird den immer über B.Sc. stellen. Der M.Sc. wird ihn immer über das Diplom stellen (er hat ja 10 und nicht 9 Semester studiert... ), der BA wird immer sagen, dass es egal ist ob FH, BA oder Uni usw. Ist doch einfach nur ganz normal. -
Wie ich schon sagte: Mein Fehler, falsch formuliert. Aber machen wir nun einen Haken an das Thema.
-
Lies noch mal mein Posting. Ich hatte geschrieben, dass ich in der Berufsschule nix mit linearer Optimierung oder Preiselastizitäten hatte. Für ein betriebswirtschaftliches Studium ist das Standard. Das BWL bezog sich auf BWL in der Beruffschule. Hatte mich da etwas missverständlich ausgedrückt.
-
Wenn man dich auch noch an sich stellt, dann gute Nacht.
-
Kommt auf den Studiengang an und was ist bei BWL schon an Mathe dabei? Also ich hatte in der Beruffschule nix mit Preiselastizitäten, linearer Optimierung usw.
-
Wir haben auch schon Leute im Januar eingestellt. Waren Nachzügler. War kein Problem in Zusammenarbeit mit der IHK.
-
Vorwiegend Zeitarbeit in der IT ???!
DocInfra antwortete auf VaimpÃr nan Deireath's Thema in IT-Arbeitswelt
Mmhh.. ich bin weggezogen, liebe meinen Job, bekomme dafür auch noch einen Haufen Geld und Sonderleistungen und bin rund um zufrieden. Also mich kannst du nicht meinen. Wer wagt, gewinnt. Ich sehe hier übrigens niemanden der gefrustet ist. Eher bist du die Person, die wahrscheinlich total gefrustet ist. Man muss sich ja nur mal deine Thread-Historie ansehen, ich kenne diverse davon. -
Vorwiegend Zeitarbeit in der IT ???!
DocInfra antwortete auf VaimpÃr nan Deireath's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn man sich andere Postings des TE ansieht, dann ist das nicht das erste Mal das ein Thread so ausartet und der TE andere Meinungen als unhöflich, unmöglich, unpassend etc. abweist. Wie dem auch sei... ich denke alles wichtige zu dem Thema ist gesagt. -
Also wir stellen an unsere Azubis eigentlich nur einen Anspruch: Interesse für IT! Was wir definitiv nicht brauchen sind Leute die einfach nur eine Ausbildung machen wollen, sich aber nicht für IT interessieren. Das Problem tritt eigentlich nur bei Kaufleuten auf. Wir bilden ITSK und FiSi aus. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir haben auch aktuell einen Fall bei der jemand für unsere Verhältnisse zu jung ist. Vertrag hat er trotzdem bekommen, geht jetzt aber erstmal zwei Jahre weiter zur Schule (FOS).
-
Gar keine Frage. Es ist leider so, dass die Skripte der FernUni Hagen zwar den kompletten Stoff enthalten, aber man teilweise um weitere Literatur nicht herumkommt. Auch wenn due FeU gerne behauptet, das wäre nicht nötig.
-
Vorwiegend Zeitarbeit in der IT ???!
DocInfra antwortete auf VaimpÃr nan Deireath's Thema in IT-Arbeitswelt
Da Widersprichst du dir quasi selber. Viele Studenten ziehen quer durch die BRD für ihre Ausbildung. Da wird schon sehr viel mehr Verlangt als bei einer Ausbildung im dualen System. -
Vorwiegend Zeitarbeit in der IT ???!
DocInfra antwortete auf VaimpÃr nan Deireath's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich habe es genau so gemacht, bin von Dortmund nach Köln gezogen. In Dortmund habe ich gelernt, Freunde, Familie, ehrenamtliche Arbeit usw. gehabt. In Köln gab es den besseren Job. Und? Wo liegt das Problem? Manchmal muss man Dinge verändern um sich zu entwickeln. Wie ich schon sagte: Du läufst Gefahr irgendwann zu lange aus dem Job zu sein um was Neues zu finden. -
Vorwiegend Zeitarbeit in der IT ???!
DocInfra antwortete auf VaimpÃr nan Deireath's Thema in IT-Arbeitswelt
Ziemlich böse, aber im Prinzip korrekt. Vor allem im technischen Bereich. Mein Chef setzt auch voraus das ich und meine Kollegen bereit sind zu reisen usw. Bei einer kaufmännischen Ausbildung ist das aber eher nicht der Fall. Zeitarbeit ist nicht die Regel in der IT, aber für viele Firmen ist das eine gute Möglichkeit kurzfristig Löcher zu stopfen, während z.B. ein passender Bewerber gesucht wird. Auch Firmen wie eine RWE, Deutsche Bank usw. setzen gerne Zeitarbeiter ein, vor allem im Orga-Bereich, Helpdesk usw. Und das nicht nur in der IT... @ VaimpÃr nan Deireath Du wirst dich mit dem Gedanken anfreunden müssen evtl. umzuziehen und dich deutschlandweit nach einem Job umzusehen. Sowas kann auch eine wunderbare Chance sein. Wenn man nur im Umkreis von 20 oder 30km sucht, dann kann man das i.d.R. gleich vergessen, sofern man nicht in Köln/ Bonn, Frankfurt a. M. oder im Raum München wohnt. -
Kann ich so nicht sagen. Ich bin auch an der FeU und sehr zufrieden. Kann ich bestätigen. Einige Skripte sind die Hölle. Da bringt es nur was die fachmentoriellen Veranstaltungen zu besuchen oder im Forum zu fragen. Die Newsgroups sind Müll. Korrekt, aber das ist bei jedem Fernstudium so. Andere "Fernuniversitäten" (eher FHs, denn die FernUni Hagen ist die _einzige_ wirklich Universität, dementsprechend ist der Anspruch an den Studenten) erkaufen sich das kürzere Studium durch wenig Stoff.
-
FIAE mit Mathe 5?
DocInfra antwortete auf Midnightrider747's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Geh mal in eine Klasse mit FIs und lasse die von Geldbeträgen den Netto-, Brutto oder Umsatzsteuerbetrag ausrechnen. Alternativ auch von einem Umsatzsteuerbetrag zurück auf den Ursprünglichen Betrag. Da erlebst du die tollsten Sachen. Ich würde flashpixx soweit Recht geben das Noten zwar nichts direkt über das "Können" aussagen, aber recht gute Einschätzungen erlauben wie gut jemand abstrahieren kann. Vor allem wenn sich die Noten über mehrere Zeugnisse kaum verändern. Wer seit der 5. Klasse in Mathe zwischen 3 und 5 pendelt, der hat definitiv ein Problem mit Mathe. Das wird kaum jemand abstreiten können. Ich denke das der TE in seinem Fall mit einem Praktikum am besten fährt. Damit dürfte es am einfachsten Fall eine Stelle zu finden. -
AFAIK ist das immer noch bei den CSA/ CSE Exams.
-
Ich habe keine Gespräche erlebt, in dem nicht ein fachlich versierter Mitarbeiter dabei war, den Bewerber auf den Zahl fühlt. Ist bei uns in der Firma auch so. Und dabei fallen die meisten durch, deren Berwerbung "gut" aussah. Höhere Stundensätze gibt es dafür bei uns auch nicht. Kommt darauf an was du willst: Techniker, SE oder Consultant. Danach richtet sich der Stundensatz. Das ist der wohl fairste Ansatz. ACK!
-
Ist bei HP Zertifizierungen auch so. Beim Erscheinen einer neuen Zertifizierung kann man die alte "upgraden" mittels Prüfung. Je nach Stand sind aber mehrere Prüfungen notwendig. Ich denke das ein Zertifikat in der Praxis erworbene Kenntnisse gut dokumentieren kann. Nur einen Schein zu haben, bringt meist nix ohne die Praxis. Nur Praxis ohne Schein ist auch manchmal doof. Manche Unternehmen möchten das halt haben. Oder auch manche Hersteller für bestimmte Partnerschaften.
-
Schon klar, aber wenn jemand in der Ausbildung nix mit Windows Server 2008 zu tun hatte, dem nimmt man nicht unbedingt ab in kurzer Zeit die Prüfung ohne Hilfsmittel zu schaffen. Selbst durch das Lesen der Bücher ist das schwer. Zwar nicht unmöglich, aber schwer.
-
Zertifikate ohne Kurs oder nachvollziehbare Tätigkeit mit den Produkten riecht nach "Testking/ Pass4Sure/ $BRAINDUMP-USER". Das wissen mittlerweile auch viele Personalentscheider
-
ACK! NACK! Erlebe ich tagtäglich genau anders. Da sind es oft genug die Techniker und Berater die ihre Jobs beim Kunden "sichern". Kann man so oder so sehen. In großen Läden ist das wohl so. Bei uns definitv nicht. Ich bin Pre- und Post-Sales in einer Person. Ich will nicht anzweifeln das es sowas gibt. Ich kann das für meinen Fall hier nicht bestätigen. Das ist bisher auch nie negativ angekommen, sondern wird von vielen Kunden, bis hin zum Konzern, sehr gelobt und gewünscht. Denn es ist genau das, was Vertrauen schafft. Der "Techniker" bekommt keine Provision. Der Vertrieb schwazt nicht irgendwas auf, sondern die Person, die den Kram installiert, bringt auch die Idee ein. Klar darf man das nicht ausnutzen. Das bekommt der Kunde früher oder später mit, wenn man zuviel Müll produziert. Aber wenn es dem Kunden hilft, kommt das gut an. Problematisch wird es erst, wenn der Techniker zu sehr Techniker ist und es ihm um die technisch beste Lösung geht, nicht um die für den Kunden optimale Lösung. Ich habe da bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und das nicht erst in meinem aktuellen Unternehmen. Kann auch sicherlich daran liegen, dass ich aus dem Pre-Sales Bereich komme.
-
Mauszeiger bei HP Openview ändern möglich?
DocInfra antwortete auf Crash2001's Thema in Anwendungssoftware
Genau, dieses hässliche, langsame, aber überaus nützliche etwas. Ei, der Tipp is gut. Hätte ich auch drauf kommen können. Trotzdem mal notiert. Willkommen in der Welt von UNIX, X-Window und Anwendungen. -
Mauszeiger bei HP Openview ändern möglich?
DocInfra antwortete auf Crash2001's Thema in Anwendungssoftware
Ich denke du hast den NNM da, oder? Ist aber auch egal, es geht schlicht und ergreifend nicht. Wenn überhaupt ist das Sache der CDE, aber wo man da ändern kann, kann ich dir so auch nicht sagen.