Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    179

Alle Inhalte von charmanta

  1. Vorläufig zählt nicht. Du bestehst mit der Urkunde der IHK
  2. In der Praxis bekommst Du also von der IHK dann die Bescheinigungen und das Zeugnis. Meist haben die PAs die Noten nicht zum Zeitpunkt von Präsi/FG, also sagen wir keine Ergebnisse und die IHK regelt den Rest. Ist doof, mir völlig klar. Aber was nützt es wenn wir sagen Du hast bestanden ... und hast in der BS vergeigt ? Es kann also nur der was sagen der die Noten von Teil A und Teil B hat ... das ist in diesem Jahrgang scheinbar fast überall die IHK
  3. Ganz ehrlich : keine Ahnung. Ich krieg vermutlich ne andere Einladung als unsere Schützlinge Ich weiss nur dass und wofür wir die Hefte einsehen. Aber ich vermute, nicht jeder hat sie dabei. Wir fragen echt superselten danach und eigentlich nur wenn es Probleme gibt
  4. Das ist ganz bestimmt so nicht korrekt. Datenschutz ist kein Problem, da IHK und Prüfer zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und sowohl eine staatliche Aufgabe erfüllen wie auch einen Vertrag. Da sind also gleich mehrere Kriterien erfüllt, die die Weitergabe nach DSGVO erlauben. Weiterhin sehen wir als Prüfer manchmal die Nachweise durch, falls ein Prüfling behauptet, dass RAID eine Ernährung ist und er fachlich noch nie was davon gehört haben will. Wenn Chemnitz das anders macht haben die sicher andere Wege, dies zu prüfen. Für den Norden darf ich vermelden: Nada EDIT: Wir reden übers Berichtsheft, gelle ?
  5. a) ist Unsinn. Solltest Du als FiSi wissen b) wenn das Board ECC kann dann packt man da auch nur ECC Speicher rein, sonst riskiert man die Verfügbarkeit des Systems c) Auch Unsinn. Man kann ja auch grössere Module verwenden solange d) dieselben Eigenschaften gewahrt sind Aber abhängig von den was das Board überhaupt ansprechen kann
  6. Google sagt ein Koblenz liegt nicht in BaWü ... damit gelten meine Anmerkungen
  7. Heho Anna, das Thema ist sehr sehr spezifisch und ich bin nicht sicher, ob jeder PA das fachlich beurteilen könnte. Es fehlen aber leider die ganzen Formalien für ein Abschlußprojekt FiSi, weshalb ich das ablehnen würde, ersatzlos. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Das passt leider ( ausser vlt in BaWü ) gar nicht, keine Kosten/Nutzenbetrachtung, kein komplexes Thema. Die Suche einer solchen Software ist rein aus dem Bauch heraus nicht hinreichend. "Suche nach möglichen Verwaltungstools für eine Docker Umgebung" mit Berücksichtigung mindestens dreier Alternativen und einer Kosten/Nutzen Analyse könnte ich mir vorstellen ... aber dann auch bitte echte Alternativen betrachten. Unter Red Hat brauche ich zb gar keine Software dazu ? Warum sollte mein Dashboard nicht reichen, was ist mit den ganzen anderen Admintools ?
  8. TV ist praktisch unbezahlbar geworden und hat jede Menge Unsinn mit drin. Anydesk ist ok, auch systemübergreifend.
  9. ... ist das denn auch die PO für RP ? Und bitte genau lesen, da steht der "Prüfungsbereich" ... nicht das Thema Interessanterweise ist das in der PO für die novellierten IT Berufe gar nicht mehr ausgewiesen.
  10. üblicherweise orientiert sich das wirklich an dem Thema, wo die Punkte nicht reichen
  11. hier nur gegen Vertraulichkeit. Aber zb bei einer Liste von Administratoren, Auszügen der Userdatei etc bist Du sofort im Thema
  12. Confluence ist bei uns tot .... Community Version hatte mehr kompletten Datenverlust ( schleichender Datenbankfehler ) .... Wir sind nun auf Dokuwiki umgestiegen
  13. Oha ... bei uns ein Riesenriesenthema. Erstmal: kaum ein SE/Techniker mag Doku schreiben. Stelle ich seit der Arche immer wieder fest Dann hat praktisch jeder andere Ansprüche. Externe Mitarbeiter wollen nicht nur Fakten, sondern komplette Prozeduren. Wenn ich aber zb für eine Solaris Maschine bis ins Detail aufschreiben muss wie man an den Serviceprozessor kommt und welche Kommandos der überhaupt kann dann schreib ich nen Roman. Da landen dann doch eher nur die Credentials und Besonderheiten in der Doku. Vorsicht auf jeden Fall: Wenn Ihr Accounts und Kennworte in einer Doku hinterlegt dann ist hier datenschutzrechtlich echt einiges zu bedenken, grade wenn auch Externe Zugriff haben .... das "angemessene Datenschutzniveau" ist hier nach meiner Erfahrung eher selten eingehalten Ansonsten Wikipedia und auf alle Fälle auch Verlinkung zu Dokumenten auf dem Server
  14. das kommt auf den PA an. Unsere hätten das abgelehnt weil Du letztendlich eine Netzwerkkomponente aussuchst, was in einen anderen Fachbereich fällt ( was die Prüfungsordnung angeht ). EInfach mal schauen was passiert. Beschreib in der Präsi einfach die Komplexität und mach das beste draus
  15. Hm- Steht nicht viel drin. Ich denke, nur zusammen mit dem Lebenslauf kann man beurteilen, was da richtig oder falsch läuft ?
  16. solange Du nicht in BaWü sitzt würde ich damit rechnen. Das Thema lässt kaum eine kaufmännische komplexe Entscheidung für eine Lösung erahnen ... daher hätten wir das nie zugelassen. Rechne damit dass der PA in Deiner Doku fachliche komplexe Entscheidungen gesucht hat und bei der Präsi nun spätestens was von Dir sehen will. Die Kriterien für die Bewertung einer Doku/Präsi/Fachgespräch haben sich trotz Corona meiner Erfahrung nach nicht verändert
  17. Nö. Das wäre bei uns sogar "Thema verfehlt" gewesen, da das kein komplexes Thema für nen FiSi ist Das ist ein ITSE Thema. Keine Ahnung was Dein PA in diesen Zeiten daraus macht
  18. Lecker .... boah wird immer besser Arbeitsrecht / Datenschutz / Mitsprache Betriebsrat / Kosten-Nutzen ...
  19. Ohhhh jaaaa .... und bitte auch wissen was Brutto und Netto ist und welche Lohnnebenkosten es gibt
  20. warum reden alle von der nächsten Coronawelle ? Ich arbeite immer noch an der letzten Coronarolle :(

     

  21. da der TE nun schon drei Mal angefragt hat hier meine ausführliche Standartantwort: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Deine Firma ist verpflichtet Dir bei einem Projekt zu helfen Nope. Keine hinreichende Komplexität Sag genauer was Du für Möglichkeiten hast. Aber Du musst eine LÖSUNG suchen, keine Softwareauswahl
  22. Und der Highscore für das Ausbuddeln alter Threads geht an .... PPP Zur Sache: Gegen eine BESTANDENE Prüfung zu klagen ??? Aussichtslos. Drei Prüfer haben gemeinsam eine Benotung vorgenommen. Ein Gericht wird NIE den Inhalt einer Benotung befinden, höchstens auf einen Gutachter hören ( der Dein Geld kostet ). Wieviel Geld ist Dir welche Verbesserung wert ? Du hast doch bestanden oder reden wir über +2 Noten ? Anmerkung: der schulische Prüfungsteil mag anfechtbar sein, daber das ist Sache der Schule, nicht der IHK

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...