Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. auf dem Teil denke ich seit gestern rum. Ich neige dazu, das Thema als nicht hinreichend komplex zu erachten. Was GENAU wird Deine komplexe Eigenleistung sein ? Bis jetzt halte ich das eher für ein ITSK Projekt
  2. Die Recherche gehört immer in den FiSi Bereich. Das ist Teil der Evaluation. Wie gesagt, der PA könnte sich ALLE Arbeiten zusammen in Bezug auf diesen Punkt hin ansehen. Ein einziges PA Mitglied in beiden Ausschüssen würde schon reichen. Wenn Fisis nur installieren, aber nicht evaluieren ( und testen ) dann ist DEREN Thema nicht ok. Das solltest Du nochmal mit den betroffenen FiSis und dem Ausbilder ansprechen
  3. Wie wärs mit "Evaluation eines Serverkonzeptes für eine bestehende Mac Abteilung" .... Vergleich Win 2003 Svr gegen Mac OSX Svr gegen Helios gegen Xinet gegen NetAtalk .... Schön mit nem Vergleich der Implementierung von AFP 3.2 ? Oder für Macs eine Lösung für "Mass Deployment" erarbeiten, sprich wie betanke ich viele Macs gleichzeitig ?
  4. damit kollidiert Dein Projekt mit dem Thema der Fisis. Wenn Du dann unterschreibst, daß Du Dein Projekt komplett alleine durchgezogen hast, hast Du ein Problem Deine Leistungen müssen absolut klar gegen die Leistungen der Fisis abgegrenzt sein. Und zu deren Bereich gehört auch die Leistung, die Du hier erwähnst
  5. Klingt anders. Begeistert mich aber immer noch nicht. Was willst Du denn da evaluieren ? Und "normale" PCs fahren kein Mac OS, genausowenig Thin Clients. Das können nur Mac Pro Rechner, die es noch nicht einmal gibt ( kommen aber ). Und einen Server als DHCP, TFTP und NFS Server einzusetzen ist mir VIEL zu dünn. Einen Rechner und MacOS als CAD Maschine laufen zu lassen ist ein merkwürdiger Ansatz. Macs sind Medienmaschinen .... Weiteres Problem ist daß nur wenige PAs sich mit den Möglichkeiten von MacOSX auskennen, darauf solltest Du auch achten. Nimm Dir bitte mal noch ein bisschen mehr Zeit und formuliere mal nen Antrag, aus dem DEINE EIGENEN ZU ERWARTENDEN LEISTUNGEN besser hervorgehen. Du weisst ja *seufz* : nachvollziehbare komplexe Evaluation, möglichst Kosten/Nutzenrechnung ... So ist das wirklich kaum zu sagen. Und im Moment würde Deine Idee bei mir abgesägt werden
  6. auch nach dreimal Lesen ist mir nicht klar, was Du EXAKT planen, evaluieren und einrichten wirst. Deine Sätze sind leider zu unklar, sorry.
  7. Formulier bitte erstmal nen kompletten Antrag. Aus den paar Sätzen kann man das sowieso nicht pauschal sagen. Das Thema ist nicht neu, kommt halt drauf an, wo Du Deinen Hauptteil drauf legst. Wir wollen Evaluation, komplexe Entscheidungen und immer gerne Kosten/Nutzenrechnungen
  8. Letzteres. Ich kenne Dein Umfeld zu wenig, aber alleine die Auswahl von Herstellertools gegen Open Source gegen kommerzielle SNMP Tools für die Überwachung bestimmter typischer Netzwerkprobleme kann komplex genug werden. Zusammen mit ner sauberen Kosten/Nutzenrechnung reicht das völlig aus. Auch für bestehende Server unterschiedliche Ansätze von Backupsystemen zu erarbeiten reicht aus ( Bandsicherung mit/ohne Imagetechnologie / Snapshottechnologie / Revisionssichere Archivierung / HSM Storage / Legato Networker <> Veritas <> Open Source etc. als Stichworte ). Dazu die Wahl passender Hardware. Unterschätze das mal lieber nicht
  9. Du solltest Dich UMGEHEND mit Deinem zuständigen Ausbildungsleiter zusammen setzen. Mag sein, daß Ihr nur Windows einsetzt und der Ausbilder UNIX Fanatiker ist. Aber es ist auch ein wenig DEINE Aufgabe, darauf zu achten, ob Du korrekt ausgebildet wirst oder nicht. Weiterhin solltest Du eine Ausbildung in der Berufsschule "geniessen". Der Vorschlag von Peace ist zu trivial ... Mir fallen da so ein: Auswahl und Implementierung von Netzwerkanalysetools über die Switche / Planung und Einrichtung von Backuplösungen für gesetzte Serversysteme
  10. Solche Projekte mit Auswahl zwischen unterschiedlichen Groupwarelösungen sind gängig und ok ... wenn man sauber evauliert
  11. ist ein Sicherungskonzept eine DATENSICHERUNG oder eine SICHERUNG der Verfügbarkeit ? Das geht nicht eindeutig hervor
  12. Eine Evaluation des Sicherungskonzeptes kann ich nicht finden, Vorgaben oder Hinweise darauf im SollKonzept auch nicht. Was soll das Sicherungskonzept machen, wie lauten die Vorgaben und wielange wirst Du Dich damit beschäftigen ? Mit beiden Themen zusammen ist das schon fast zu dick. Wenn Du das richtig machst, reicht das Entwickeln eines Sicherungskonzeptes völlig aus. Du musst nur genau sagen obs um Backup oder Verfügbarkeit geht und wie Du das bewerkstelligen wirst.
  13. es gibt tonnenweise komplexe Projekte unter UNIX. Was genau macht Ihr denn damit und welches UNIX setzt Ihr ein ? Mit den Infos kann man sicher was zusammen stellen Bei nochmaligen Nachdenken: die Äußerung von Dir "mein Ausbilder hat nur von Unix wirklich Ahnung" finde ich höchst bedenklich. Nicht wegen des Ausbilders, sondern wegen Deinem Eindruck von der Komplexität von UNIX Systemen
  14. wen er findet wäre nicht mehr Dein Problem .... Wie gesagt, der Sprung ist recht hoch. Bei Deinem Alter so einen (prozentualen) Sprung zu wünschen halte ich für übertrieben. Wir reden über 350,- Euro, nicht Mark. Aber mag sein, daß ich da anders ticke ...
  15. Ich finde die ERHÖHUNG in einem Schritt zu hoch. Ich würde auch keinem Mitarbeiter mit einem Schlag 500,- Euro drauf geben. Versuch doch, jetzt die 1850,- zu bekommen und ein festes Datum für den Schritt auf die 2000,- zu vereinbaren ? Ich würde auch an Deiner Stelle bleiben ... habe vom Markt in Deinem Umfeld gehört, daß da die Arbeitsplatzsituation eher schlecht ist. Und es wird immer jemanden geben, der mit dem Gehalt zufrieden ist.
  16. Bitte nicht böse sein, aber wenn Du Antrag und oder Projekt im selben Stil schreibst wie Deinen Post ... dann hast Du sowieso ein Problem. Du solltest Dir schon die Zeit nehmen, komplette verständliche Sätze zu schreiben. Falls Du ( ebenfalls nicht böse gemeint ) nicht gut Deutsch kannst ( weil Du z.b. eine andere Muttersprache hast ) dann solltest Du bereits beim Antrag darauf hinweisen, daß Du Dein Projekt evt. in Englisch abfassen willst. Zum Thema selbst .... DU musst Dir selbst ein Projekt aussuchen, nicht der Betrieb. Im Rahmen der Ausbildung sollte der Betrieb allerdings nach Möglichkeit unterstützen. Womit hast Du Dich denn im laufenden Lehrjahr befasst ? Es geht darum, eine komplexe Lösung nachvollziehbar zu erarbeiten. Das kann man eigentlich überall machen. Schau Dir doch mal die Anträge genau in diesem Forenteil an, was da evt. mit von Dir gemacht werden könnte ? Projekte mit Datenbanken fallen meist in den Bereich des FiAe. Allerdings kannst Du für einen bestimmte Datenbank z.b. einen passenden Server, passendes OS, passende Lösungen für Verfügbarkeit und Backup erarbeiten. Sowas würde gehen. Proxyeinrichtungen gehen auch ... solange Du unterschiedliche Ansätze beleuchtest. Zum Bereich IP müsstest Du mal präziser sagen, was Du Dir da vorstellst
  17. mal abgesehen davon, daß das Projekt zu trivial ist. Der Einsatz von Nagios, abgewogen gegen andere Produkte, wäre ein FiSi Projekt. Die Erweiterung von Nagios um ein paar simple Bots ( sorry, ist aber so ) ist nicht als "komplexes Thema" zu sehen
  18. Du hast mich mißverstanden. Schreibe im Antrag, daß Du verschiedene Ansätze prüfen und bewerten wirst ( was Du dann erst in der Doku machst ). Und erwähne ruhig, daß Du auf Kundenwunsch mit einer Blacklist von Internetseiten und IPs und einem Trafficquota arbeiten wirst.
  19. Ich wüsste nicht, wieso das Aufsetzen eines Proxys ein zu komplexes Thema sein sollte. Hab ich persönlich schon mindestens 10x gesehen Nenn das Thema einfach "Evaluation und Einrichtung von Methoden zur Absicherung eines WLAN" ... und erwähne im Antrag, daß Du mehrere Ansätze verfolgen wirst. Und vielleicht macht Ihr demnächst eigene Threads auf ... wird n bischn unübersichtlich
  20. bereits im Antrag, damit der SICHER durchkommt
  21. dann schreibe das mal präziser und vermerke vielleicht noch mal so zwei, drei Ansätze, die Du Dir wirklich ansehen wirst
  22. @maverick: Dein Thema ist zu dünn. Eine Absicherung eines WLAN ist eigentlich nicht mehr wirklich komplex. Wenn Du verschiedene Ansätze beleuchtest und dann begründest, wieso Du nen Benutzer-Auth-Svr aufsetzt ... dann hätts höhere Chancen. So tippe ich auf höchstens 50% für die Annahme des Projekts
  23. @gisbert: nur EINE Stunde für eine Produktauswahl ? Das riecht sehr verdächtig nach einer bereits getroffenen Produktauswahl Damit wirst Du meiner Meinung nach baden gehen. Auch ist das Theme der Überwachung von Traffic ein echtes Problem .... Du wirst richtig schick herausarbeiten müssen, daß trotzdem der Datenschutz gewährt ist. Richte den Fokus Deiner Arbeit auf eine echte Auswahl unterschiedlicher Ansätze. Dein Vorschlag riecht ziemlich nach ner Klick-Orgie ...
  24. ich wäre da vorsichtig. Für ein Projekt erwartet der PA eigene komplexe nachvollziehbare Entscheidungen. Die solltest Du auch bei einem Testnetz nachweisen können

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...