-
Gesamte Inhalte
2758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von perdian
-
Dass du viel zu spät dran bist weisst da ja wohl schon selbst, aber ich frage mich dennoch: Was willst du jetzt (von uns) wissen? Dein Projekt inkl. Dokumentation kennt hier niemand, also wäre alles, was du hier als Tipps bekommen könntest ohnehin nur unspezifisches "Gerede".
-
Du hast es doch schon genannt - du bist eine - und für dieses Projekt mit die wichtigste - Ressource. Dein Projekt hat ein Ziel. Es wird durchgeführt um Situation A zu verbessern. Nach der Umsetzung lässt sich Prozess X schneller/besser/überhaupt erst durchführen. Die Frage ist also: Was ist durch das Projekt gewonnen worden? Dann stellt sich die Frage: Was hast du während deiner Ausbildung gelernt?
-
Das kann dir hier allgemein niemand sagen - keine API ist wie die andere. Genau dafür gibt es eine Dokumentation der API von demjenigen, der sie zur Verfügung stellt.
-
Was möchtest du genau wissen?
-
*lol* Ja natürlich! Wofür sollte man sonst eine öffentliche API zur Verfügung stellen, wenn man nicht möchte, dass die Anwendung verändert/erweitert/angepasst werden kann?
-
1. Datum parsen 2. Datum in Millisekunden umwandeln 3. Millisekunden von aktueller Zeit abziehen 4. Ergebnis = Alter in Millisekunden 5. Millisekunden in Tage, Jahre, whatever umwandeln
-
Bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass wir den Originalposter nie wieder sehen werden? :beagolisc
-
Dann hast du irgendwas anderes gesehen, aber mit Sicherheit keine Preislisten. 100% Marge? Wenn dem tatsächlich so wäre würde ich echt noch ins Grübeln kommen vielleicht nebenbei doch noch Hardware zu verticken. Kurzum: Glaub ich nicht.
-
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
perdian antwortete auf meisteralex's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das mag jetzt und hier stimmen, aber darum geht es in der Abschlussprüfung nicht. Du sollst unter Beweis stellen, dass die einem fachlich interessierten Publikum (dem Prüfungsausschuss) dein Projekt präsentieren kannst. Dazu gehört es eben auch eine als vernünftig anerkannte Sprach- und Handlungsweise an den Tag zu legen. Wie du das hinterher im Betrieb handhabst steht auf einem anderen Blatt - aber nochmal: das wird nicht geprüft. -
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
perdian antwortete auf meisteralex's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Erfahrung zufolge sagt einem mancher PA auch, dass man das Jacket ablegen muss weil er es selbst kaum aushält und schon beim Anblick einen Hitzschlag bekommt -
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
perdian antwortete auf meisteralex's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nein, absolut nicht. Hemd aus der Hose ist klares Durchfallkriterium Mal im ernst: -
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
perdian antwortete auf meisteralex's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ja, man könnte etwas falsch machen... kommt immer auf die genaue Besetzung des Prüfungsausschusses an. Da man die aber in der Regel vorher nicht kennt gilt: Lieber etwas konservativ einplanen (sprich: kein Polo-Hemd) als sich hinterher zu ärgern. -
Weiterentwicklung nach Prüfung: Neue Programmiersprache
perdian antwortete auf Heavensdoor's Thema in IT-Arbeitswelt
Natürlich, ansonsten würde es ja keine 10^6 Seiten lange Diskussionen über solche Themen geben ;-) Ich weiss nicht, wie es unter C# ist aber unter Java gibt's neben dem primitiven int auch durchaus eine "richtige" Integerklasse. -
Ein Teil der Doku aus dem Internet...schlimm?
perdian antwortete auf golden_boy's Thema in Abschlussprojekte
Und warum machst du es dann nicht einfach? Gerade bei einer so entscheidenen Arbeit wie der Abschlussarbeit würde ich mir nicht die kleinsten Gründe für irgendwelche Probleme einhandeln. Und das Übernehmen von irgendwelchen externen Texten, Erklärungen, whatever in solch eine Arbeit (und das womöglich noch ohne korrekte Quellenangaben) sollte dabei ganz oben auf der Nicht-Machen-Liste stehen. Wenn's dann hinterher kracht: Selbst schuld! -
Natürlich! Aber aus Erfahrung behaupte ich zu wissen, dass sich wohl kaum jemand eine längere Zeit mit deiner Aufgabenstellung befassen wird, dann selbst die Lösung entwickelt und sie - ganz uneigennützig - hier präsentieren wird. Man will auch selbst immer etwas davon haben. Natürlich könntest du Glück haben, dass das jemand als interessant ansieht und tatsächlich alles für dich löst - aber darauf warten würde ich nicht, die Wahrscheinlichkeit dürfte deutlich höher sein, dass dein Abgabetermin zeitlich sehr viel früher da ist als die Komplettlösung. Auch das Lösen des größten Problems beginnt immer mit dem ersten Schritt: Weisst du generell, wie man Werte in die verschiedenen Zahlensysteme umwandelt? Nein? Sowas lässt sich erlesen, das hat noch kein Stück mit der Implementierung in Java zu tun! Hast du dir schonmal überlegt, in was für grobe Bereiche sich dein Problem einteilen lässt? (z.B. die eigentliche Berechnungslogik, die Ein- und Ausgabe vom/an den Benutzer, die Auswahl von Quell- und Zielformat, etc.). Nein? Machen! Hast du anhand dieser groben Bereiche schon eine allgemein Struktur eines Programmes - unabhängig von der verwendeten Sprache - gemacht? Nein? Machen! Hast du Probleme bei der Umsetzung der Umwandlungslogik (die du natürlich dafür erstmal erarbeiten musst) in eine formale Sprache (in diesem Falle Java)? Ja? Dann präzisiere diese Frage! Das mag hier noch funktionieren, aber irgendwann in deinem Berufs- bzw. Entwicklerleben wirst du an einen Punkt stoßen, wo dir niemand mehr weiterhelfen kann oder (kostenlos) weiterhelfen will, weil das Problem einfach zu komplex geworden ist, als das man es "nebenbei" lösen könnte. Wenn du aber schon deine Problemlösungskompetenz an so einen kleinen Beispiel nicht entwickeln kannst (oder willst) wie willst du dann von solchen trivialen Problemen auf "echte" Probleme umschalten können? Dann fang dochmal an und beantworte die Fragen, die ich weiter oben gestellt habe.
-
Stellenangebot ablehnen - Reaktion der Unternehmen
perdian antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ja, natürlich! Ja, natürlich! Vielleicht merkt das Unternehmen ja, dass das gemacht Angebot zu schlecht war und man deshalb den potiellen Mitarbeiter verloren hat. Da dieser ja bereits anderweitig eine Stelle gefunden hat ist es mehr oder weniger sinnlos dieses Angebot noch zu ändern, also hält man sich zumindest für die Zukunft die Tür noch einen Spalt weit offen - man sieht sich bekanntlich immer (mindestens) zweimal im Leben. Das muss nicht unbedingt so sein. Vielleicht waren bessere Bewerber da, vielleicht passten die damaligen Kenntnisse nicht auf die damalige Stelle (sowas kann sich durchaus ändern), vielleicht waren damals einfach nicht genügend Plätze vorhanden, vielleicht hat sich einfach jemand anders einen Tick besser präsentiert, man selbst aber deshalb nicht wirklich schlecht dagestanden, oder, oder, oder... Die Möglichkeiten sind hier vielfältig, in schwarz und weiß zu denken bringt es nicht. -
Weiterentwicklung nach Prüfung: Neue Programmiersprache
perdian antwortete auf Heavensdoor's Thema in IT-Arbeitswelt
Das hälst du für einen Fehler im Design? Im Gegenteil, ich halte sowas für geradezu zwingend notwendig in einer Sprache, die kein Makroassembler sondern eine vernünftig durchdachte Sprache ist. Okay, die Polemik mal beiseite geschoben: Ein Boolscher Typ ist eben nunmal kein numerischer Typ - und hat mit diesem auch (prinzipiell) nichts gemeinsam - von daher: true ist etwas anderes als 1 und false ist etwas anderes als 0. Auch hier sehe ich eigentlich nur Vorteile - gerade und besonders wenn es um die Objektorientierung geht. Es gibt durchaus Situationen in denen ich einen Check wie diesen hier -
Aus dem Stehgreif und ohne sich genaue Gedanken drüber zu machen? Sicherlich nicht. Darum für die direkt die ernüchternde Nachricht: Dir wird hier (wahrscheinlich) niemand deine Hausaufgaben machen und dir den fertigen Quelltext vorsetzen. Ziel dieser Übungsaufgabe ist es ja schließlich auch, dass du lernst dich mit Java zu beschäftigen und nicht sich möglichst geschickt aus der Affäre zu ziehen, in dem man die Arbeit an irgendjemand im Internet delegiert. Von daher: Wenn du Hilfe brauchst, dann stelle präzise Fragen, wo genau du nicht weiterkommst und dir wird garantiert jemand weiterhelfen. Aber ein "macht mal für mich" wird dich keinen Zentimeter weiterbringen.
-
Weiterentwicklung nach Prüfung: Neue Programmiersprache
perdian antwortete auf Heavensdoor's Thema in IT-Arbeitswelt
Wie definierst du eine "Kindergartenprogrammiersprache" bzw. was sind deren "Features"? -
Da in Deutschland bekanntlich Vertragsfreiheit herrscht dürfte es sehr stark vom Inhalt dieses Vorvertrages abhängen, wer wann und zu welchen Konditionen vom Vertrag zurücktreten kann. Generell würde ich aber mal sagen, dass ein Vorvertrag eben noch nicht die Verpflichtungen eines "richtigen" Vertrages beinhaltet.
-
Kosten für Projektdokumentation
perdian antwortete auf hias.roth's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Na also, was brauchst du dann noch an Zusatzinformationen? Muss übernommen werden fertig. Im Zweifelsfalle ruf bei der IHK an und erkläre denen dein Problem. -
Kosten für Projektdokumentation
perdian antwortete auf hias.roth's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ist es bei deiner IHK Pflicht die Projektdokumentation gebunden abzugeben? Wenn dem so ist würde ich (als Nichtjurist wie immer vollkommen unverbindlich) sagen, dass es dann bezahlt werden müsste. Wenn du das ganze allerdings nur gemacht hast um besser dazustehen dürfte das ein klassischer Fall von "Pech gehabt" sein. -
Weiterentwicklung nach Prüfung: Neue Programmiersprache
perdian antwortete auf Heavensdoor's Thema in IT-Arbeitswelt
Mit jeder Sprache alleine kann man erstmal recht wenig anfangen. Das, was die Sprache Java ausmacht ist die Syntax - und die ist der kleinste Teil. Das ist bei allen anderen Programmiersprachen aber auch nicht anders. Was die Syntax angeht haben beispielsweise Java und C# fast keine Unterschiede. Selbst Java/C# und C++ sind hier zu großen Teilen identisch. Also stellt sich die Frage: Was bezeichnet mann denn nun als Java, was bezeichnet man als C#, was bezeichnet man als Smalltalk? Eben nicht nur die reine Syntax sondern auch die Libraries und die Konzepte drumherum. Natürlich kann ich mit einer multithreaded Anwendung sofort starten - sie ist ja syntaktisch auch nichts anderes als die restliche Sprache. Wenn ich aber das Konzept von Threads und nebenläufiger Programmierung nicht verstanden habe, dann werde ich nichts als Probleme haben und wahrscheinlich kein vernünftiges Programm erstellen können. Eben dieses Konzept ist aber so gut wie Sprachunabhängig. Ja, ich muss wissen, wie ein Thread in Java, C#, C++ oder Sprache X erstellt und verwendet wird - aber das ist nachdem ich die Grundlagen beherrsche ein schnelles einlesen und fertig. Das gleiche mit Objektorientierung: Nur weil ich syntaktisch eine Klasse mit Methoden, Logiken und so weiter schreiben kann heisst das noch lange nicht, dass ich die Patterns und Strukturen beherrsche, die erst ein wirklich gutes objektorientiertes Programm ausmachen. Es wird sich viel zu oft auf die Sprache an sich festgelegt und dabei das "große ganze" im Hintergrund nur zu gerne vergessen. Ist es das? AJAX mag in manchen Bereichen sicherlich eine sinnvolle Ergänzung zu bereits bestehenden Technologien sein, aber man sollte nicht meinen, dass ab morgen nur noch AJAX Anwendungen geschrieben werden müssen und es ohne das überhaupt nicht mehr geht. Eine ganze Reihe von Webapplikation werden auf lange Sicht sehr gut ohne AJAX auskommen und vieles von dem, was heute husch husch unbedingt mit AJAX gemacht wird, nur um sagen zu können "Sieh mal her, tolle Web 2.0 Anwendung, was?" benötigt oftmals viel mehr Ressourcen als wenn es auf die althergebrachte (aber ja inzwischen sooo langweilige) Art gemacht worden wäre. Wenn man also einen konkreten Anwendungsfall für AJAX und Konsorten hat ist es sicherlich sinnvoll hierüber nachzudenken und sich in die Thematik einzuarbeiten aber AJAX nur zu machen um AJAX zu machen ist ziemlich... nun ja, sinnfrei. -
"Kenntnisse in Microsoft Office" in Stellenausschreibungen
perdian antwortete auf Almighty's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das dürfte wohl auch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber wieder unterschiedlich ausgelegt sein. Ich würde darunter verstehen zu wissen, wie man ein Word-Dokument öffnet und bearbeitet, das Beherrschen von grundlegenden Formatierungen (Tabellen, Kopf- und Fußzeilen, etc.) und viel mehr dann aber auch schon nicht mehr. Bei Excel das Zusammenstellen von ein paar Zahlen zu einem Bericht, vielleicht noch ein Diagramm hinzuzaubern und paar Mini-Formeln (Summen, etc.). In PowerPoint das Erstellen einer Präsentation mit ein paar einfachen Effekten. Office zähle ich schon nicht mehr zu Grundkenntnissen. Aber auch hier hängt es natürlich wieder von der restlichen Stellenbeschreibung ab - für einen FI sind Grundkenntnisse etwas anderes als bei einer Sekretärin - bei der würde ich schon deutlich höhere Ansprüche stellen. -
Bei der IHK Niederrhein war es "damals" so, dass der Beamer gestellt wurde, allerdings nicht garantiert werden konnte, dass er auch funktioniert. Das heisst, wenn du morgens angetanzt kommst und das Gerät nicht funktioniert kannst du nicht mit Hinweis auf fehlende Präsentationshardware darauf bestehen, dass die Prüfung verschoben wird. Aber wie hier schon mehrfach gesagt wurde: Verbindliche Auskünfte können dir hier sowieso nicht gegeben werden, also was würde es dir nützen, wenn die hier jemand sagt "Ja, ist vorhanden" und dann doch keiner da ist? Meinst du den Prüfungsauschuss würde es auch nur im geringsten interessieren, wenn du mit hochrotem Kopf anfängst zu diskutieren "Aber, aber... aber die Jungs und Mädels aus dem FI-Forum haben gesagt es ist alles vorhanden"?