Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. Dein Stichwort für eine weitergehende Suche heisst: "Design Patterns" Zum Beispiel hier: http://www.javacamp.org/designPattern/
  2. Vielleicht hat er dafür aber einfach keine Zeit, keine Lust, keine Ressourcen, nicht genügend KnowHow zu wissen, wo genau man gute Leute findet, oder einen anderen durchaus plausiblen Grund.
  3. Eine Liste nicht, aber eine API, was eigentlich noch angenehmer ist: http://user-agent-string.info/api
  4. Naja ob es der Berufsbereich ist, der in Zukunft die besten Jobaussichten versprechen wird ist wohl momentan recht schlecht abzusehen. Aber weniger Spezialisten werden sicherlich nicht gesucht werden. Ohne dir deine Illusionen nehmen zu wollen, aber das was du beruflich machen wirst hat mich solchen Heim-und-Hof-Problemen in der Regel nur sehr wenig zu tun. Der Vergleich ist genauso, als wenn ein mathematisch technischer Assistent sagen würde "Ich berechne ja auch zuhause immer meine Einnahmen und Ausgaben". Wirklich weiter im Job wird dich das nicht bringen. Dann definiere dochmal, was für dich "vielseitig" bedeutet. Wenn du dich tiefer mit IT beschäftigst wirst du an irgendeinem Punkt dem Rechner sagen wollen, was er denn jetzt genau machen soll. Und das geht nunmal nur mit Hilfe einer Programmiersprache (welche das nun auch immer sein mag). Wenn du dich dem von Anfang an komplett verschließen willst wirst du nicht sehr viel Freude an deinem Job haben, bzw. an irgendeinem Punkt in deiner Weiterentwicklung stehen bleiben, weil du dich dem nächsten logischen Schritt verweigerst. Also was denn nun? IT-Bereich oder Tourismussektor? Diese beiden Alternativen haben nun denkbar wenig miteinander zu tun. Bevor du also nach den Details einer Ausbildung im IT-Bereich fragst solltest du dir vielleicht zunächst einmal klar machen, in welchen groben Bereich du überhaupt möchtest. Ich habe es ja oben schon beschrieben: Ab einem gewissen Punkt wirst du um Programmierung nicht herumkommen. Klar, als Anwendungsentwickler hast du damit (logischerweise) deutlich mehr zu tun als als Administrtor oder meinetwegenauch als Kaufmann. Aber ganz ohne geht es nunmal nicht - es sei denn du möchtest den Rest deiner beruflichen Laufbahn als einfacher Sachbearbeiter ohne Spezialkenntnisse eine stumpfe Aufgabe nach der anderen erledigen. Das ist sicherlich möglich, allerdings weder gut bezahlt noch krisensicher. Es gibt kein "im Allgemeinen". Dafür sind die Einsatzbereiche zu vielseitig und zu unterschiedlich. Wenn du eine Quote haben möchtest, was die Verbreitung von Programmiersprachen angeht so gib doch einfach mal "Verbreitung Programmiersprachen", "Einsatzbereiche Programmiersprachen" oder ähnliche Suchbegriffe ein. Du sollst ja auch nicht direkt von Anfang an ein Meister deines Faches sein. Gerade dazu ist eine Ausbildung ja schließlich da: Wissen zu erwerben. HTML hat auch mit Programmierung nichts zu tun. Was bedeutet bitteschon "quasi hotel oder so"? Möchtest du die ganze Zeit durch die Weltgeschichte reisen und von einem Urlaubsort in den nächsten umsiedeln, dort zwei Stunden pro Tag die IT-Infrastruktur anpassen und den Rest des Tages Cocktails am Strand schlürfen? Sorry, wir sind hier im richtigen Leben! Weder ein Job in der IT-Branche noch im Touristiksektor wird die so etwas bieten - beides ist harte Arbeit.
  5. Ich bin bei solchen Dingen immer jemand, der sagt: Überhaupt keinen Quellcode mit in die Dokumentation rein! Ich dokumentiere den Verlauf des Projektes, und nicht den Inhalt meines Werkzeugkoffers. Code ist Mittel zum Zweck - nicht weniger, aber auch nicht mehr. Ich brauche ihn um mein Ziel zu erreichen, aber nur das Ziel (also die Applikation) ist es, die letzten Endes von Interesse ist. Eine kurze Übersicht "Für die Umsetzung wurde dabei auf Technologien X, Y und Z zurückgegriffen, weil A, B und C" sehe ich als vollkommen ausreichend an.
  6. perdian

    Hibernate Frage

    serialVersionUID ist doch eh static und wird daher überhaupt nicht als Property herangezogen. Das wohl beste und umfangreichste Buch: http://www.manning.com/bauer2/. Was deutsche Dokus angeht: Da dürftest du immer Schwierigkeiten haben. Selbst wenn es irgendwo Übersetzungen gibt sind diese in der Regel nur für ältere Versionen wirklich zutreffend und komplett. Eigentlich wie überall in der IT: Englisch ist das Maß der Dinge!
  7. Also egal sind (sinnvolle) Praktika mit Sicherheit nicht - aber große Illustionen solltest du dir da auch nicht machen. Sicherlich wird es dir in der Gesamtbewertung den ein oder anderen Pluspunkt bringen wenn der Personaler sieht "Aha, der hat auch schonmal in die Praxis reingeschnuppert" aber die Noten werden immer noch (gerade bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle) einen nicht gerade geringen Anteil am Gesamteindruck haben - und da sieht es mit einem mittleren 3er Schnitt wohl alles andere als rosig aus. Natürlich heisst das nicht, dass du nirgendwo mehr eine Ausbildungsstelle bekommen kannst aber deine Mitbewerber mit einem besseren Schnitt werden da wohl deutlich bessere Chancen haben.
  8. Du setzt hier an der vollkommen falschen Stelle an, was deine Frage(n) betrifft - natürlich würde ich DIVs einsetzen. Natürlich würde ich - je nach Einsatzgebiet - auch Tabellen einsetzen. Du willst ein Auto bauen und fragst gerade "würdet ihr dafür Schrauben nehmen? Oder doch lieber Steckverbindungen?". Selfhtml lesen und verstehen, danach nochmal fragen.
  9. Nö, aufdrängen werde ich mich da mit Sicherheit nicht. Allerorten wird gerufen "Wir haben niemanden, der sich noch für eine vernünftige Ausbildung einsetzt", aber soweit, dass ich bettelnd am Telefon hänge "Bitte bitte, lasst mich in den den PA" bin ich dann auch noch nicht. Da kann ich meine Zeit auch mit anderen Dingen verbringen.
  10. Wäre schwierig, da ich die gar nicht in Köln abgelegt habe
  11. Dann beschränk dich eben nicht! Wenn du wirklich meinst mehr reinbringen zu müssen, weil sonst die Botschaft nicht rüberkommt dann bring mehr rein. Meine letzte Bewerbung war von der Länge her auch über dem, was man sonst als "normal" ansehen würde - geschadet hat es mir nicht, ganz im Gegenteil. Naja vom Grundgedanken nicht falsch, aber so wie du es gemacht hast? Suboptimal. Es wirkt einfach komplett aus dem Kontext reingesetzt. Kurzum: Kein vernünftiger Lesefluss.
  12. Na das hängt wohl sehr von der IHK ab. Zwei Anfragen an die IHK Köln bzgl. Mitarbeit im PA blieben komplett unbeantwortet, nicht mal ein "Danke, kein Bedarf" kam da zurück. Da scheint niemand so wirklich Interesse zu haben.
  13. An folgendem Satz: Und damit ist für mich dann die Erbsenzählerei auch beendet. Die Originalfrage ist beantwortet ("Nein, geht nicht") und gut.
  14. Ja, es kann bei irgendwelchen Seiten der Fall sein. Aber wenn du dir das ursprüngliche Posting durchliest wirst du merken, dass es hier um einen solchen Fall nicht geht.
  15. Also wirklich besser (geschweige denn überzeugend) wirkt das immer noch nicht Du fällst direkt mit der Tür ins Haus. Hier fehlt eine Einleitung, wie "mit großem Interesse habe ich Ihr Gesuch für X in Y gesehen und... Was sind "Kenntnisse"? Kannst du für ein Wort die Schriftgröße von 8 auf 10 ändern oder einen Serienbrief mit einer ODBC Datenquelle einrichten? Was immer noch fehlt: Interesse wecken! Nach dem Lesen ist bei mir zumindest nicht der Eindruck entstanden "Klingt interessant, den muss ich mir mal näher ansehen".
  16. Mit JavaScript hat das ganze relativ wenig zu tun - die Stichworte für eine weitere Suche deinerseits heissen HTML und das target Attribut bei einem Link. Aber um es auf den Punkt zu bringen: Nein, du hast keine Möglichkeit dort gegenzuarbeiten. Wenn über die eingebundene Seite ein Link geöffnet wird, der sich eben nicht daran hält im _self Frame zu bleiben sondern auf _top oder _parent geht, dann gibt es keine Möglichkeit dies zu beeinflussen.
  17. Ganz schwierig zu lesen... kein roter Faden, keine wirklich überzeugenden Punkte, es wirkt einfach alles nicht schlüssig.
  18. Stolz ist immer so eine Sache... gerade wenn es um die Möglichkeit geht eventuell (wir reden ja immer noch von hätte-wäre-wenn) eine guten Batzen Geld dazuzuverdienen, dann kann man den Stolz auchmal runterschlucken.
  19. Ich bekomme die Dinger regelmäßig und schreibe eigentlich immer eine kurze Nachricht zurück "Viele Dank, leider momentan glücklich und zufrieden". Wer weiss, wofür der Kontakt in der Zukunft noch nützlich sein kann, da kann ein wenig Höflichkeit nicht schaden. An der Seriosität solcher Anfragen habe ich eigentlich keine Zweifel, was sollte da auch für eine Motivation hinterstecken?
  20. perdian

    Brenner erkennen ?

    Wenn "in Java" für dich bedeutet "in der Standard JSE Klassenbibliothek" dann heisst die Antwort: Nein, gibt es nicht.
  21. Von müssen kann hier keine Rede sein. Du kannst auch komplett ohne jeden Abschluss Software entwickeln und vertreiben. Ob du dir so allerdings einen breiten Kundenstamm aufbauen kannst, der dich finanziell ernähren kann ist eine andere Frage. Sprachen sind Schall und Rauch. Was heute "einfach gut" ist, kann morgen schon der letzte Mist sein. Davon abgesehen: Es geht beim Programmieren nicht darum eine Sprache zu kennen und zu können sondern um die Konzepte dahinter. Die Sprache ist nur Mittel zum Zweck. In erster Linie natürlich: VB.net. Aber um sich Entwickler nennen zu können gehört eine ganze Menge mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Software-Entwickler
  22. Kann ich eigentlich aus Erfahrung nicht bestätigen. Wer qualifiziert ist und die entsprechenden Skills vorweisen kann wird auch keine Probleme bei der Jobsuche haben. Wer ausser PHP und HTML aber nichts kann, der brauch sich nicht zu wundern, wenn's düstern aussieht.
  23. Ja, hier in Deutschland! Ein Blick in einschlägige Fachzeitungen (z.B. die aktuelle Ausgabe des Java-Magazins) wird dir das bestätigen.
  24. Naja ich denke, dass zumindest die Prüfer, die ich bisher persönlich kennenlernen durfte, eher einen Ausreisser aus ihrer internen Statistik (mit eventueller Erklärungsnot) in Kauf nehmen würden als einem guten Prüfling eine nicht angemessene Note zu erteilen. Von daher halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass sowas tatsächlich passiert und jemand tatsächlich darunter zu leiden hat für äusserst gering. Kein Problem! Wenn ich als Arbeitgeber einem Mitarbeiter schlechts Arbeiten bescheinigen will, dann finden sich auch hierfür Möglichkeiten und Beweise. Man kann es letzten Endes drehn und wenden, wie man will: Wenn einem jemand ein schlechtes Zeugnis ausstellen will, dann gibt es da Mittel und Wege für - was auch immer da jetzt an Pseudo-Arbeitnehmerschutzverordnungen und -gesetzen existieren mag. Eine Rechtsschutzversicherung ist da sicherlich eine sinnvolle Sache, allerdings auch hier: Bis man sich durch die Institutionen durchgeklagt hat vergeht nicht selten eine ganz schöne Zeitspanne. Vielleicht bekommt man dann tatsächlich nach Monaten/Jahren recht - aber zu welchem Preis? Zwischendurch wird man sich trotzdem um einen neuen Job bemühen müssen.
  25. Na gut, dann nehmen wir eben irgendwas anderes. Ein Arbeitszeugnis in dem alles gleich positiv anzusehen ist ist wertlos, weil nichtssagend. Wenn es keine Abstufungen gibt, dann kann ich auch nicht sehr gut sein. Von daher: Wenn eine Formulierung als rechtwidrig gilt, dann sucht man sich eben etwas anderes. Das ist dann zwar ein dauerndes klagen, reagieren, wiederklagen, reagieren, und so weiter. Und wieviele Leute machen sich denn wirklich die Arbeit jede Formulierung auf dem Arbeitszeugnis einzuklagen? Richtig: Die wenigsten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...