Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. Üblich sicherlich nicht - aber nur weil es alle andere auch so machen, muss man sich nicht dengleichen Zwängern unterwerfen. Ist es das? Du willst mit deiner Bewerbung in der Regel eins: Interesse für deine Person wecken. Wenn du dann aus dem Standard-Bewerbungsschema herausfällst und deine eigene Art und Weise der Darstellung findest (das muss ja gar nicht wirklich ausgefallen sein, aber eine Seite mehr ist doch schon eine Möglichkeit) dann kann das schonmal ein klarer Pluspunkt sein. Viele "ungeschriebene Vorgaben" sind überhaupt keine Vorgaben sondern haben sich einfach so eingebürgert. Jeder übernimmt es ungefragt, dabei sieht es der Gegenüber vielleicht überhaupt nicht so ernst. Also wieso sich diese Chance entgehen lassen?
  2. Was sollte dagegen sprechen?
  3. Ungetestet: TableColumnModel#addColumnModelListener
  4. Und warum list du dir dann nicht erstmal komplett das von kingofbrain gepostete Tutorial durch? Danach sollten in der Regel alle Basisfragen zum Thema JTable erledigt sein.
  5. Also native Widget (also nur mit <select>) geht es wohl nicht. Da bleibt dann höchstens die Möglichkeit die Auswahlbox komplett per JS nachzubilden.
  6. Ich würde das ganze auch ein wenig an den "Übungsmöglichkeiten" festmachen. Eine Sprache lernt man nunmal am besten, in dem man sie spricht. Und das geht alleine recht schlecht, weil die Rückmeldung vom Gegenüber "verstanden, nicht verstanden, etc." nicht da ist. Chinesisch ist von daher sicherlich eine interessante Sprache aber wenn du nicht gerade regelmäßig in Asien unterwegs bist recht theoretisch. Spanisch dürfte da schon deutlich realitätsnäher sein - hier kann man beim Sprache studieren auch noch schön Urlaub machen *g*. Eine Alternative, der ich zur Zeit nachgehe: Niederländisch! Für mich (Köln) nur einen Katzensprung bis zu den native Speakers und durch die nahe Verwandtschaft zum Deutschen sehr einfach zu erlernen.
  7. Das wage ich doch ein wenig zu bezweifeln. Den FI gibt es nämlich noch keine 19 Jahre, daher von lebenslang zu sprechen trifft es nicht so wirklich </erbsenzähl> Dann solltest du dich erstmal entscheiden, was du nun wirklich machen möchtest. Ein Dipl.Inf ist kein FI, der "nur" eine Hochschulausbildung hat sondern ein komplett anderer Beruf. Je nach Einsatzgebiet gibt es da gewisse Überschneidungen aber prinzipiell sind es zwei separate Berufe mit verschiedenen Einsatzbereichen, verschiedenen Anforderungen und einer komplett anderen Ausbildung. Wie kannst du wissen, dass FI dein Traumberuf ist, wenn du die Anforderungen ja scheinbar (noch) überhaupt nicht kennst? :beagolisc
  8. Ich würde sagen: Nein! Was verstehst du an dieser Fehlermeldung nicht? Du hast im Application Descriptor kein Modul definiert (also keine EJBs oder Webapplikationen). Ohne Module macht eine JEE-Applikation aber keinen Sinn - und genau das sagt dir diese Fehlermeldung.
  9. Wie kommst du auf diese gewagte Behauptung? Hast du Benchmarks oder sonstige Beweise dafür? Ich glaube kaum, dass Intel, AMD und Konsorten Millionen in die Entwicklung von 64bit Prozessoren gesteckt hätten und die Vorteile inzwischen auch für Privatkunden groß anpreisen, wenn da nichts hinter stecken würde. Ebensowenig glaube ich, dass große Firmen schon seit Jahren mehr Geld für 64bit Prozessoren ausgeben, wenn doch überhaupt kein Leistungsgewinn dadurch zu erzielen ist. Also bitte! Ganz einfach: Is nicht! Ich kann auch in einem A4 Drucker keine A3 Seiten verwenden.
  10. Logo... Hach, das waren noch Zeiten Zu deiner Frage: tutorial logo programming language - Google-Suche
  11. Da gibt es - je nach Einsatzzweck - verschiedene Lösungsmöglichkeiten für. Die bereits von bigredeyes genannte Möglichkeit vom Programm aus einen Socket zu öffnen ist dabei sicherlich die schönste und sauberste. Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch sein, dass man keinen dedizierten Port für die Applikation öffnen kann/darf/will. Hier bieten sich dann andere (teilweise dreckigere) Lösungen an. Was mir da spontan einfallen würde wäre: Applikation A schreibt während der Abarbeitung in eine Date, Applikation B liest in periodischen Abständen diese Datei aus und wertet den Inhalt aus. Eine Abwandlung des ganzen wäre die Daten nicht in eine Datei sondern eine Datenbank zu schreiben. Und wenn man richtig mit Kanonen auf Spatzen schießen möchte: JMX.
  12. Ohne jetzt beim GridLayout oder einem anderen bestimmten LayoutManager nachgesehen zu haben, aber java.awt.Container definiert einen weiteren Parameter für die add Operation - die Contstraints:
  13. Ja, natürlich geht das. Ein JPanel ist schließlich auch "nur" eine Komponente, die letzten Endes wieder von java.awt.Component erbt und damit in jeden anderen java.awt.Container eingefügt werden kann. Sowas steht allerdings auch in jedem vernünftigen Tutorial und ist noch anschaulicher leicht selbst herausgefunden. Zum Thema LayoutManager möchte ich aber auf jeden Fall nochmal das JGoodies FormLayout in die Diskussion einbringen. Danach brauchst du überhaupt keinen anderen LayoutManager mehr.
  14. perdian

    Welches Buch ?

    Es gibt Javabücher wie Sand am Meer. Für jeden ist was dabei, eine Empfehlung ist daher immere schwierig auszusprechen. Das einfachste bei so etwas: Geh in die Buchhandlug deines Vertrauens und blätter ein par Bücher durch. Gefällt dir der Schreibstil? Sind genügend Informationen drin? Der eine mag gerne viele Codebeispiele, der andere möchte Hauptsächlich schnell und kompakt die Theorie lesen können. Von daher: Fang vor Ort an zu lesen und entscheide dich für das Buch, wo du den besten Eindruck mitnimmst.
  15. Das ist vielleicht eine kurzfristige Möglichkeit um die eigene Situation zu verbessern - aber langfristig? Das einzige, was man sich mit so etwas einfängt ist ein ungeheuer schlechtes Betriebsklima. Welcher Chef lässt sich schon gerne ans Bein pinkeln und von einem Azubi vor der Berufsgenossenschaft/IHK/whatever bloßtstellen? Nein, das ist nur eine weitere Art sich das Leben noch mehr zur Hölle zu machen. Was hilft einem ein - scheinbar - besserer Arbeitsplatz, den man durch irgendwelche gesetzlichen Bestimmungen dann doch bekommen hat, wenn einem der Chef (und/oder die Kollegen) anschließend das Leben zur Hölle machen? Ich möchte in keiner Firma arbeiten, in der ich mich nicht wohl fühle. Von daher - praktischer Wert: Nahezu null.
  16. STFW! Eine schnelle Suche liefert zum Beispiel: Eclipse-CVS-Tutorial
  17. *lol* Ist das deine Vorstellung des Tagesablaufs eines AE? Den ganzen Tag "rumsitzen" und coden? Kein Wunder, dass sich manch einer immer wieder wundert für niedriges Gehalt Handlangerarbeiten durchführen zu müssen.
  18. Dann ist die einzige Möglichkeit, die dir noch bleibt einen anderen Job zu suchen. Nein, keine Ironie, sondern ernst gemeint. Wenn du in einem - für dich - unzumutbaren Umfeld arbeiten musst, dann gibt es nur eine einzige Lösung: Das Umfeld zu ändern. Das kann entweder dadurch passieren, dass in deiner jetzigen Firma die Verhältnisse geändert werden (was, wie du schreibst, keine Option zu sein scheint) oder aber du suchst dir einen anderen Arbeitsplatz in einer andere Firma, der deinen Anforderungen entspricht. Alles jammern und philosophieren nützt nichts, dir bleiben nur drei Möglichkeiten: (a) Du schluckst deine Bedenken herunter und machst genauso weiter wie jetzt. ( Du schaffst es irgendwie deinen Chef doch noch zu überzeugen die Bedinungen zu ändern © Du verlässt die Firma und suchst dir was besseres.
  19. Also gesetzt den Fall ich habe das richtig verstanden: Dieser jemand hat sich beworben, aber dann plötzlich gemerkt "Huch, ich hab ja gar keine Zeit um mich wirklich darum zu kümmern, was nach der Bewerbung kommt - wieso stellen die mich nicht einfach so ein?" Tja, verdammt dumm gelaufen, das sind Dinge, die man sich vielleicht vorher hätte überlegen sollen. Jetzt bleibt nur noch die Lösung zu sagen "Sorry, ich will mich bei Ihnen nicht mehr vorstellen, weil..." und zu hoffen, dass man nie wieder etwas mit dieser Firma zu tun hat. Denn mal im ernst, wer gibt so jemand schon eine zweite Chance?
  20. Naja selber aussuchen ist vielleicht ein wenig weit gegriffen. Es hängt natürlich stark davon ab, in welcher Firma/Abteilung/Team du "landest" und wie du dich dort einbringst. Aber es besteht eigentlich immer die Möglichkeit sich den eigenen Interessen folgend in spezielle Bereiche zu bewegen. Du solltest dich von Verallgemeinerungen wie "FISIs programmieren nur ab und zu mal und wenn dann sowieso nur rudimentär" lösen. Im Ausbildungs- und im späteren Berufsalltag sowieso gibt es in den seltensten Fälle die klare Trennung zwischen "denen, die nur programmieren" und "denen, die das ganze installieren und betreuen". Je vielseitiger du bist und in je mehr Fachgebieten du Kenntnisse mitbringst, desto besser wird dein Standpunkt in der Firma sein. Definiere "etwas mehr". "Den" FISI, der überall X Euro verdient gibt es nicht. Jede Stelle hat andere Anforderungen und jede Stelle wird anders bezahlt. Solche pauschalen Aussagen sind daher so nichtssagend wie irgendwas.
  21. Eine schnell Google Suche nach jdbc driver "ms access" hätte dich auf die Sun JDBC Drivers Home Seite geführt. Eine Suche dort wiederrum ergibt eine ganze Reihe von Ergebnissen. Ich habe mir die Treiber nicht genau angesehen aber sieht schonmal sehr viel versprechend aus.
  22. Keine! 100% automatisch ist schlicht und ergreifend im Browser ohne ActiveX oder sonstigen Blödsinn nicht möglich. window.print() ist das höchste der Gefühle, alles andere: Fehlanzeige.
  23. Dann lass es raus! Meine erste Frage ein einen Bewerber wäre nämlich "Wie manifestiert sich das genau?" und wenn dann keine Antwort kommt bzw. ein gestammeltes "ehm.. ja... also..." ist der Eindruck direkt ganz im Eimer.
  24. Kleine grüne Männchen?! Im ernst: Quelltext und/oder mehr Informationen bitte! "Geht nicht" ist keine ausreichende Fehlerbeschreibung.
  25. perdian

    JOptionPane

    Ist nicht dein ernst, oder? http://www.google.com/search?q=Swing%20Tutorial

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...