Zum Inhalt springen

DarkMaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkMaster

  1. warum erst BOS? Brauchst du garnicht. Wenn du jetzt schon Bedenken bzgl. Finanzierung hast, dann ist doch ein Fernstudium das Sinnvollste... arbeiten und nebenbei studieren. Kannste dir ja selber ausrechnen, was es kostet, wenn du eine Weiterbildung in Vollzeit machst. Nachtrag: wer sagt, dass du Fachhochschulreife zum Studieren brauchst? Nachtrag 2: ich glaub, wir drehen uns hier nur im Kreis....immer die gleichen Aussagen...
  2. ist doch erstmal abhängig vom Studiengang und ob FH/Uni.
  3. und warum? ich kann mich nur wiederholen: im IT-Bereich ist der Techniker wenig bzw. garnix wert. Wird häufig auf die gleiche Ebene wie eine Ausbildung gestellt. In anderen Bereichen (z.B.) E-Technik/Maschinenbau ist er wieder angesehener.
  4. jop das ist so. Mehr Chancen hat man aber mit einem Bachelor. Und die Technikerinhalte lassen sich auch nicht aufs Studium anrechnen
  5. Techniker in Teilzeit dauert 4 Jahre. Bachelor in Teilzeit 4,5 Jahre..... Ich stand vor knapp 4 Jahren vor derselben Frage.
  6. OK. Das geht, wenn ein Praktikum o.ä. vorgesehen ist. Ich bin eher davon ausgegangen, es handelt sich um "normale" Module.
  7. wer will das nicht? Allein durch einen Titel wirst du aber nicht i.d.R. nicht mehr verdienen. und welchen Job? Generell: 1. vergiss den DQR. 2. vergiss den Techniker. Gerade im IT-Bereich ist dieser nicht so anerkannt 3. warum machst du nicht gleich ein Studium? z.B. FU Hagen, FOM, AKAD, WINGS.... 4. lies dir bitte die anderen Threads mal durch. Jeden Tag die gleichen Fragen...
  8. es werden garkeine ECTS anerkannt.
  9. was sind denn die Gründe, warum du nix mehr mit IT zu tun haben willst? Und wie willst du dich weiterbilden, wenn du in einem IT-fremden Bereich garkeine Basis (Ausbildung) hast?
  10. ich rate zu Stift und Papier. Damit klappt es bei mir am Besten.
  11. schreib Bewerbungen und dann wirst du sehen, ob du Chancen hast oder nicht. Probiere lieber kleinere Unternehmen, i.d.R. hat man dort auch mit einem ungeraden Lebenslauf Chancen. Zumal du ja eine abgeschlossene Ausbildung als FiSi hast. Nur halt keine Berufserfahrung. Du kannst dich ja auch jetzt bereits als Werkstudent bewerben. Alternativ kannste mit deiner Fächerwahl (Deutsch/Geschichte) auch in die Politik gehen :-)
  12. Genau schreib einfach als Problemstellung: "Dadurch, dass auf den Schiffen kein Internet Zugang vorhanden ist, besteht hier das Problem den Server und die Clients mit Windows Updates zu versorgen. Hierfür gibt es mehrere Lösungen. Mein Projekt ist es die technisch und kaufmännisch optimale Lösung heraussuchen." das reicht mit Sicherheit aus und wird durchgewunken. Zumal WSUS bei Windows-Updates auch überhaupt nicht als Lösung in Betracht zu ziehen ist und die IHK dieses Thema auch noch nie hatte... ganz ehrlich, such dir lieber ein komplett anderes Projekt.
  13. schau dir mal bitte nochmal andere Projektanträge an. Siehst du da irgendwo verschiedene Lösungsmöglichkeiten schon mit drinstehen? Die Lösung soll ja erst im Laufe des Projektes erarbeitet werden.
  14. macht es Sinn sich ein Smartphone zuzulegen? Ich fahre viel mit den Öffis und will die Zeit dann nutzen um zu telefonieren und online zu sein. Fragen gibt es...:upps
  15. warum sollte es sowas nicht geben? Hab zwar keine Erfahrungen mit Minijobs, aber evtl. wäre es aus steuerlicher Sicht geschickter, anstelle 15€/h, einfach zu sagen 450€ für xyz Stunden (in deinem Fall 30h/Monat). Sonst kann es passieren, dass du über die 450€ drüber kommst und es dann einen Rattenschwanz nach sich zieht. Ist nur so ein Gedanke.... PS: dein aktueller AG muss der Nebenbeschäftigung mit Sicherheit zustimmen. PPS: 15€ sind nicht gerade viel.... je nach Aufgabe und Komplexität würde ich eher 20-25€ sagen alá 20h/Monat.
  16. imho genauso schlecht. Wie wärs mit: aufgrund der langen Wartezeit für die Bereitstellung der Updates auf dem Schiff, bietet es sich an, hierfür eine geeignete, zeitsparendere Lösung zu finden.... o.ä. warum nicht einfach auf dem Schiff nen Remote-Zugang einzurichten und die Updates per UMTS Stick machen? Wieviele MB/GB sind das i.d.R.? Wielang ist das Schiff auf See? Oder warum nicht auf dem bestehenden Win2008 Server einen WSUS installieren? Überarbeite bitte deinen Antrag. Es gibt ein Problem (fehlende Updates auf dem Server auf Schiff). Die Lösung sollst du erarbeiten. Deine aktuelle Lösung mit zweiter Serverinstallation finde ich nicht wirklich elegant. Da gibt es doch sicherlich bessere Lösungen.... diese gilt es zu vergleichen. Wie localhost auch schon geschrieben hat, wo sind die kaufmännischen Aspekte?
  17. nein! genau u.a. aus diesem Grund Die Jobchancen dürften sich nicht wirklich verbessern. Werde dir klar, in welchen Bereich du später tätig sein willst. Schaue ob es gezielt hierfür Zertifikate o.ä. gibt. Das bringt deutlich mehr, als jetzt eine ähnliche Ausbildung draufzusatteln. Das Basiswissen dürftest du als IK haben.
  18. vllt. noch ein Tipp: am Besten ist es, wenn du deine täglichen "Routinearbeiten" mal unter die Lupe nimmst und schaust, wofür am meisten Zeit drauf geht. Wie kann man durch geeignete Auswahl von Software/Server etc. die Prozesse optimieren (z.B. durch ein Wiki, Inventarisierung etc.).
  19. ist nicht dein Ernst, oder? Das kann man auch "etwas" professioneller ausdrücken... Ansonsten ist es imho ein sehr spärlicher Antrag. Ihr habt auf ner Acer Workstation nen Server installiert (wtf?). Wenn ich das richtig verstehe, soll das System auf der Workstation virtualisiert werden und auf nem XEN laufen. Ich habe gerade so meine Verständisprobleme... wo ist jetzt der Unterschied zwischen IST und SOLL-Zustand? (bis auf die Hardware).... nen UMTS Stick kannste auch an der Workstation installieren...?! Wenn ich das richtig deute, ist das Ziel, dass ihr nicht (wie bisher) die Däumchen vor Ort aufm Schiff dreht, sondern dann halt im Büro?!
  20. kommt da noch was vom TE?
  21. hoffentlich kein Deutschtest...
  22. Studium oder Weiterbildung? Bei welchen Anbieter? Business Administration ist BWL... da gibt es genug Erfahrungen...
  23. @Goaskin nicht so hastig. Gib den Leuten doch noch 10 Jahre Zeit. Dann werden sie sehen, was es heißt mit der Masse zu schwimmen. Aktuell niedriger Kreditzins, hohe Immopreise .... spätestens bei der Anschlussfinanzierung wird es einige Leute den Boden unter den Füßen weg ziehen. Es reicht, wenn der Zins um ein paar Prozentpunkte ansteigt um den monatlichen Kredit nicht mehr bedienen zu können. Und was dann passiert, haben wir ja in den letzten Jahren gesehen -Finanzkrise-.... Das Lustige ist nur, die Banken in USA haben scheinbar was daraus gelernt. Wir Deutschen rasseln ungebremst in die nächste Immo-Krise. Ich glaube ich kauf mir nen Wald, bau zuhause Gemüse an, werde Sprit horten und Gold/Silber vergraben...
  24. @enno ok mit 78k€ bekommst du in MUC nix. Vllt. ne Abstellkammer. Für den Service der Wohnungsfirma zahlst du ja auch monatlich Geld. Da es aber in deinem Fall wenig ist, ist das OK. Aber mal ganz ehrlich, mit knapp 80k€ würdest bestimmt auch mit einer rel. sicheren Geldanlage auf ca. 4% Rendite kommen. Und die Rendite bei den Wohnungen wird mit der Zeit nicht unbedingt steigen. Aber wie gesagt, muss jeder selber entscheiden. Vllt. willst du eine der beiden Wohnungen ja mal selber nutzen Darf man fragen, warum du nicht eine Wohnung für 78k€ zur Eigennutzung gekauft hast? Oder hast du bereits eine?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...