Zum Inhalt springen

DarkMaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkMaster

  1. ich war so frei und hab dir den Antrag mal etwas "umgeschrieben". Die im Unternehmen aktuell eingesetzten, heterogenen Monitoring-Lösungen werden teilweise nicht mehr weiterentwickelt oder sind nicht mehr state-of-the-Art. Es soll deshalb eine neue Monitoring-Lösung evaluiert und implementiert werden, welche die vorhandenen vier Lösungen (Nagios, Centreon, Syslog, Cacti) zukünftig ersetzen soll. Hierzu wird u.a. eine Kostenkalkulation und ein Benutzerhandbuch, zur einfacheren Schulung der User, erstellt. In der gewachsenen, heterogenen Monitoringlandschaft entstehen durch Redundanzen von Daten / User / Rollen / Skripte immer wieder Probleme und ein hoher Betriebsaufwand. In der aktuellen Infrastruktur werden ca. 900 IP-Devices und ca. 58000 Services überwacht. Das Ziel des Projektes ist die Homogenisierung und bessere Skalierbarkeit der Systeme, um damit den Betriebsaufwand zu minimieren. Mit eingeschlossen ist hierbei auch eine Erweiterung der Funktionen, um eine bessere interne Kommunikation zu gewährleisten und das Know-How der Mitarbeiter zu bündeln. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen sollen zudem weitere Features (bspw. Mandantenfähigkeit, LDAP, Customchecks) ermöglicht werden. Im ersten Projektschritt soll deshalb eine Evaluierung einer möglichen neuen Monitoringlösung nach technischen/kaufmännischen Kriterien erfolgen und diese in einer Testumgebung implementiert werden. Um eine Aussage hinsichtlich der Funktionen treffen zu können, werden verschiedene Testszenarien erstellt. Hierfür werden u.a. die wichtigsten IP-Devices und Services beim Test mit eingebunden. --> der zweite Projektschritt wäre dann die Migration (welcher aber nicht Bestandteil deines Antrags ist).
  2. carstenj hat den Nagel auf den Kopf getroffen. In der Regel ist von einer Einarbeitung von ca. 6 Monaten zu rechnen. Selbst wenn du nen Doktortitel hättest, müsstest du dich im Unternehmen erst einarbeiten. Grundkenntnisse kann man sich selber beibringen oder im Inet recherchieren. Wie allerdings der AG die Systeme einsetzt, ist überall unterschiedlich.
  3. auf welches Stellenprofil hast du dich denn beworben?
  4. dass du Source Code nicht mitnehmen darfst, ist logisch. Das Wissen darüber kann dir aber keiner wegnehmen. D.h. natürlich kannst du es in der neuen Firma anwenden. Ist doch bei jedem Entwickler so.
  5. was sind denn das für Fragen? Natürlich darfst du dein Wissen beim anderen AG anwenden, dafür wirste ja auch eingestellt. Und wenn du keine Klausel im Vertrag hast, darfste auch zur Konkurrenz wechseln. Wo ist jetzt das Problem? BTW: führend im Suchmaschinemarkt ist eigentlich unangefochten --> Google.
  6. konzentriere dich auf dein Projekt und nicht bereits auf die möglichen Fragen dazu. Zum DMS gibt es Unmengen an Fragen.
  7. also für mich ist es nicht wirklich verständlicher. Für mich hört es sich immer noch nach einer 5. Lösung an, die die anderen 4 Lösungen überwacht. Aber das wäre dann keine Homogenisierung. Oder soll diese Lösung erstmal eingerichtet werden, um dann später die anderen 4 Lösungen zu ersetzen?
  8. bin hier zwar kein Spezialist, aber es hört sich so an, als würdest du auf die bereits 4 verschiedenen Monitoring-Lösungen noch ein 5. System mit aufsetzen, welches die anderen überwacht?
  9. am Besten wäre es, du setzt dich mit der IHK mal telefonisch in Verbindung. Das würde das ganze etwas beschleunigen.
  10. warum sollte es sich negativ auswirken? Bzgl. AD-Einrichtung: der Fokus liegt doch am DMS und nicht an der "Infrastruktur". Eher solltest du mehr Zeit ins DMS investieren.
  11. mir gefällt es sprachlich überhaupt nicht. willst du einen flexiblen Schulungsraum haben? Mal für 10 Leute, mal für 30 Leute?!? in deinem Fall, wäre die Suche nach einem geeigneten Schulungsraum eig. Hauptaufgabe. Von einer "Beschaffung" eines geeigneten Raumes mal abgesehen.... bereits zu spezifisch. was denn nun? VLAN oder Firewall? Allgemein: - wieviele Leute sollen denn insgesamt geschult werden? Bzw. sind das 20 Personen á 2x 10 Leute, die geschult werden oder >1000 Personen. Wieviele Leute sollen für Win7 / Office / Krankenhaus-SW geschult werden? Sind ja unterschiedliche Anforderungen. - warum Citrix? Arbeite an deiner Ausdrucksweise. Du sprichst auch bspw. von "Ziel ist es einen funktionsfähigen Schulungsraum zu kreieren, der ca. 10 Leute innerhalb weniger Zeit schulen kann"... der Schulungsraum schult die Leute? Ich dachte immer, dass macht der Schulungsleiter... Fazit: hier sind imho mehrere Baustellen.
  12. wir kennen zwar deinen Projektantrag nicht, aber in deiner Grobgliederung fehlt halt schlicht und einfach der Punkt "Dokumentation". Schau dir mal die anderen Anträge an und orientiere dich an deren Gliederung.
  13. wenn du es virtualisierst, komme ich nur auf 11,5h. Fasse das Ganze anders zusammen. Und warum auch Win2008 und nicht 2012?
  14. an sich hört sich das Konzept schlüssig an. Was mir allerdings nicht ganz klar wird (gerade bei der Menge an Services+IP-Devices), wie die Datenübernahme von 4 Systemen auf 1 System aussieht... bzw. was machst du bei "Konfiguration" genau?
  15. spreche doch einfach mit deinem Vorgesetzten darüber. Gibt es hierzu etwas in schriftlicher Form? Da sollte eig. drin stehen, ob steuerfrei oder nicht.
  16. nur noch mal zur Korrektheit: ein OP oder staatl. gepr. WI befähigt zur Aufnahme eines Bachelor-Studiums. Es gibt in Deutschland bei ein paar FHs die Ausnahme mit einer vorherigen Aufnahmeprüfung (größenteils Mathemodule) die Eignung für den Master zu erlangen. Bei der Uni Krems (Österreich) hört man vielerorts nichts Gutes... es wird auch deutlich, wenn man die hohen Kosten sieht. Man "erkauft" sich dort eher den Abschluss. Ähnlich wie FOM/AKAD o.ä. mit hohen Gebühren.
  17. wenn er sieht, dass du eher Konkurrenz bist und womöglich Kunden abziehst, wird er dich vermutlich garnicht erst einstellen. Offen ansprechen musst du es eh, wenn du keinen Ärger haben willst bzgl. Nebentätigkeit im selben Gewerbe.
  18. hört sich so an, als könnte sich der AG nicht selber finanzieren. Schonmal nicht gut. Wenn es wirklich ein paar Wochen später zu einer Finanzierungsrunde kam, dann hätte man auch evtl. das Verlängern der Verträge hinauszögern können. Dem AG bringt es ja auch nix, Verträge nicht zu verlängern, um dann ein paar Wochen später wieder neue MA einzustellen und einzuarbeiten (=Kosten). In meinen Augen ist der AG fremdgesteuert und auf Fremdkapital so enorm angewiesen, dass es zu solch einer Situation wieder kommen kann.
  19. dann würde ich behaupten, dass es sich um einen "klassischen" Werbeanruf handelt. Den Anschluss wirste wie bisher weiternutzen können. Wie lange das allerdings noch geht, keine Ahnung. @afo du meinst hier aber den digitalen Empfang über Receiver. Der ist kostenpflichtig.
  20. mir ist irgendwie nicht ganz klar, wie du aktuell TV schaust?
  21. Ein Bekannter von mir (Bayern) hat das so gemacht. Allerdings nicht im IT-Bereich, sondern Maurer/Bautechniker/Berufsschullehrer. Musste deinen genannten Pädagogikkurs machen und ist seitdem Beamter. Ob das allerdings als Berufseinsteiger so leicht geht, weiß ich nicht.
  22. klingt nicht nur hart, sondern ist auch Blödsinn und kann man pauschal nicht beurteilen. Ein Theoretiker mit Note 1 kann total die Pfeife sein und einer mit Note 4 kann praktisch einiges draufhaben. Noten sind immer Momentaufnahmen (besonders bei der IHK). Wäre schön, wenn sich der TE nochmal zu Wort melden könnte.
  23. lass es lieber sein. Bei 13 MA und schlechter Bewertung bei Kununu ist irgendwas nicht OK. Die Stelle ist vermutlich nicht umsonst so lange vakant. Probearbeiten nach Ausbildung kann ich noch nachvollziehen. @BerLan was haben die Bürostühle/Monitore mit dem Arbeitsklima zu tun?
  24. vllt. solltest du erstmal selber im Klaren darüber sein, was du willst? AG-Wechsel? Andere Aufgabengebiete? Komplett anderen Job?
  25. es gibt relativ viele Schätzverfahren bzw. -methoden. Die bekanntesten sind: Function Point, COCOMO (II), Analogiemethoden, Expertenschätzung, COSMIC FFP, Use-Case Points. Scrum & Extreme XP gehören nicht zu Schätzmethoden. Wenn du nur eine Methode vorstellen sollst, sind 5-7 Seiten realistisch. Je nachdem wie du in die Tiefe gehst. Welche Methode du für dein Projekt einsetzen sollst/willst, hängt von mehreren Kriterien ab. Warum scheiden die von dir genannten Verfahren aus? Mit welcher Begründung?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...