Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Nein, das geht gar nicht. Wo kämen wir denn da hin, wenn Leute einfach Jobs machen, für die sie gar nicht ausgebildet sind ?! :mod: PS: Ironie-Tags sind vom Leser selbständig einzusetzen.
  2. Das ist doch eigentlich Kleinkram. Da nimmt man einen handelsüblichen Linux-Rechner und installiert Pound, Squid oder z.B. nginx. Wenn man mehr Geld zur Verfügung hat kauft man sich eine Appliance wie bspw. von F5 Networks. Interessant wird es erst, wenn du das Ganze zusammen mit Session-Handling und SSL betrachtest, da könnte man dann vielleicht ein Projekt mit ausreichender Tiefe aufziehen.
  3. Meiner Meinung nach, ist es total sinnlos, eine FISI-Ausbildung zu machen, wenn man schon ausgebildeter Informatikkaufmann ist. Kommt doch mal weg von Eurem blöden Schubladendenken ! Ein guter Freund von mir ist ebenfalls Informatikkaufmann und administriert jetzt die großen Oracle-Datenbanken einer Bank. Man braucht also bei weitem kein FISI zu sein, wenn man in die Technik möchte. Du selbst mußt deinen Berufsweg steuern, den steuert nicht der Titel auf deinem Abschlusszeugnis !
  4. Nee, das ist schon mal falsch. Der Absender kann ja die Ziel-MAC gar nicht kennen, die ermittelt erst der letzte Router. Quell- und Ziel-IP bleiben immer gleich, pro Hop ändern sich nur die jeweiligen MAC-Adressen.
  5. Wenn dein Arbeitgeber zustimmt und du ihm keine Konkurrenz machst, geht das grundsätzlich. Häufig ist dieser Fall bereits im Arbeitsvertrag geregelt, da solltest du als erstes nachschauen.
  6. Und warum installierst du dann auf deinem Rootserver kein Postfix, qMail, Exim, Sendmail oder sonst einen MTA ??
  7. Ziel des Abschlussprojektes ist es NICHT, zu zeigen, das man irgendeine Software beherrscht. Du sollst ein Problem (in deiner Firma oder beim Kunden) analysieren, Lösungen evaluieren und anschließend die (nachvollziehbar) beste/günstigste/schönste implementieren. Wenn du also etwas mit MySQL machen möchtest, dann brauchst du schon ein Projekt wie eine Datenbank-Umstellung, o.ä.
  8. Und darf man fragen, warum du ihn nicht verlängerst ? Wechselst du in einen anderen Betrieb oder was ist der Plan ?
  9. Da kann ich Vic nur voll zustimmen. Ich habe selbst beides schon erlebt. Es gibt Firmen, wo sich die Mitarbeiter fast um die Rufbereitschaft "prügeln", weil es eben leicht verdientes Geld ist und vielleicht 1-2 Anrufe pro Woche kommen. In wieder anderen Firmen war es soweit, das das keiner mehr machen wollte, weil es effektiv eine Nachtschicht war. Das ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was drin ist
  10. lordy

    FAT tabelle ...

    Mit der Menge an gegebenen Tipps ist das doch einfach. a) 16 Bit also = 2^16 Die Antwort aus A * 2 c) Teile 4 GB durch die Antwort von A
  11. Da muß ich mich charmanta anschließen. Wenn du das schaffst hast du mit so einem miesen Abschluss auch nicht viel gewonnen. Lieber nochmal ein halbes Jahr hinsetzen und dann nochmal ordentlich punkten.
  12. Frag dich doch mal, was du praktischer finden würdest, wenn du mit 100 Bewerbern zu tun hast. Dann sollte das Ergebnis recht klar sein.
  13. Ok, nicht lange drumrum getextet, das geht direkt in die Rundablage. Lies dir mal die anderen Bewerbungen hier im Forum durch, dann bekommst du vielleicht ein paar Ideen, wie man das angeht. Auf jeden Fall geht es nicht um einen Lotterie, wo ein Arbeitsplatz (was für ein furchtbares Wort) verlost wird. Es geht darum, das DU genau der bist, den DIE suchen. Das muß rüberkommen. DU kannst das, was die brauchen. Und MEHR. Du bist überhaupt der Mann ! Dein Schreiben sagt: "Kann ich bitte bitte bei Euch arbeiten ? Ich putze auch die Klo's, aber ich muß sonst unter der Brücke schlafen". Solche Leute stellt man nicht ein. So, das war "today's tough love". Gute Nacht
  14. Also wenn ich mal so einen Blick auf die IP-Adresse deines mutmaßlichen DNS werfe wundert mich das überhaupt nicht, das das nicht geht. Diese IP-Range gehört nämlich einem College in den USA. Trag dir mal die Server von OpenDNS | Providing A Safer And Faster Internet ein und probier's nochmal.
  15. Wow. Ich bin immer wieder fasziniert, wie talentiert die Führungsfiguren mancher Unternehmen sind, wenn es darum geht, die Leute am unteren Ende der Nahrungskette über den Tisch zu schleifen. Mein Chef hatte mal den Spruch im Büro hängen: "Aufgabe des Chef ist es, den Mitarbeiter so geschickt über den Tisch zu ziehen, das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet". Hast du dieses Schild auch schon entdeckt ? Aber mal Spaß beiseite. Provision gibt es für den Vertrieb. Für jemanden in deiner Position wäre das aus meiner Sicht nichts weiter als ein Kuhhandel.
  16. Schau doch mal bei milch & zucker - Home Ein Freund von mir hat mal für die gearbeitet und meinte, die Lösung sei nicht schlecht. Ich selbst kenne sie aber nicht.
  17. Kommt mir bekannt vor, mir ist etwas sehr ähnliches passiert.
  18. Da gleitest du jetzt schon vom TCP ins HTTP-Protokoll ab. Im HTTP 1.0 Standard war es noch, das für jeden Request eine TCP-Verbindung geöffnet wurde (z.B. für die HTML-Seite und dann für jedes Bild). Da das natürlich ineffektiv war gibt es seit HTTP 1.1 ein sogenanntes Keep-Alive, das dir je nach Server-Konfiguration erlaubt, die Verbindung länger offen zu halten und öfter (für alle Teile der Webseite) zu verwenden.
  19. Ich weiß jetzt nicht genau, was du damit meinst. Die Zuordnung zu einer TCP-Verbindung geschieht normalerweise anhand des Vierer-Pärchens Quell-IP, Quell-Port, Ziel-IP, Ziel-Port. Innerhalb der bestehenden Verbindung sind die Sequenznummern nur dazu gedacht, die richtige Reihenfolge der Pakete wieder herzustellen, falls Datenpaket 1 Datenpaket 2 überhollt hat (damit z.B. aus "Hallo Welt" nicht " WeltHallo" wird).
  20. SYN-Pakete enthalten einfach ein SYN-Flag, das ist ein einziges Bit im Header, das auf 1 gesetzt wird und damit den SYN kennzeichnet. Eine Payload/Inhalt ist daher für das SYN-Paket nicht notwendig. Daten können erst übertragen werden, wenn der TCP-Handshake abgeschlossen ist.
  21. Ich glaube, worauf der, offensichtlich nicht technisch versierte, Author dieses Artikels hinaus wollte ist, das SYN-Pakete keine Payload haben. Der Standard-IP-Header mit Quell-IP/Port, Ziel-IP/Port, etc. muß natürlich vorhanden gewesen sein.
  22. Kategorie:Sicherheitslücke ? Wikipedia Viel Spaß
  23. PAE heißt das Stichwort: Physical Address Extension ? Wikipedia
  24. Da gibt's doch zu allen Wikipedia-Artikel...
  25. Wenn du ein "Anzug-Typ" bist, diese also gerne trägst, spricht nichts dagegen. Wenn du es aber nicht bist, würde ich dir eher zu der berühmten "gepflegten Kleidung" raten, denn man merkt den Leuten an, wenn sie sich verstellen (in Anzüge quetschen) und das ist dann nicht unbedingt vorteilhaft.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...