Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Es sind nicht unbedingt Firewire-Hubs noetig, denn FireWire-Geraete werden wie beim alten BNC-Netzwerk hintereinandergeschaltet. Eine Baumstruktur kann durch mehrere FireWire-Anschluesse an einem Geraet aufgebaut werden (s. Abb. im ersten Link von mir). Hintereinander duerfen max. 17 Geraete geschaltet werden. Steckervarianten: IEEE1394a: 6polig (FireWire, Lynx) und 4polig (iLink). Die 6polige Variante hat eine Spannungsversorgung fuer externe Geraete. IEEE1394b: 9polig Auf Wunsch von Hades ergänzt.
  2. IEEE 1394 andere Bezeichnungen: Apple FireWire, Sony iLink, Texas Instrument Lynx max. Kabellaenge IEEE 1394a (FireWire): 4,5 m max. Kabellaenge IEEE 1394b (FireWire II): 100 m max. Geraete: 63 max. Geraete in Reihe: 17 hot plugging Geschwindigkeiten IEEE 1394a: 50 MBit/s 100 MBit/s 200 MBit/s 400 MBit/s Geschwindigkeiten IEEE 1394b: 800 MBit/s 1,6 GBit/s 3,2 GBit/s entnommen aus: http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/kompendium/vortr_2001/pc/upunkt5.html und http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/kompendium/vortr_2001/pc/upunkt6.html Anschlussdosen 1394a: keine Anschlussdosen 1394b: mir nicht bekannt sponsered by www.google.de
  3. Was verstehst Du unter komfortabler?
  4. RedHat hat als FTP Server meist den wu-ftp dabei.
  5. Ja. Die Bemessungsgrundlage Deines Arbeitslosengeldes richtet sich nach der Haelfte des Tariflohns. Den genauen Wortlaut findest Du in diesem Thread weiter oben.
  6. Ist Deine Ausbildung durch Dein Bundesland (muesste Sachsen sein) gefoerdert? Wenn ja, dann kann es sein, dass neben Deinem Entgelt auch die Pauschalbeitraege Deiner SV-Abgaben aus den Foerdergeldern bezahlt werden. Erkundige Dich mal, ob SV-Abgaben vom Ausbildungstraeger gezahlt werden.
  7. ISDN-Belegung: 3,6 und 4,5 Brauchst bei einem Patchkabel nichts umbelegen, das geht ohne Probleme. Ausser, wenn Du ueber dasselbe Kabel neben ISDN auch Netzwerk haben willst (10Base-T, 100Base-TX).
  8. Normalerweise werden nur wichtige Komponenten wie Server, TK-Anlagen und Sicherungsgeraete an eine USV angeschlossen. Clients werden nur an eine USV angeschlossen, wenn 1. Daten lokal auf dem Client gesichert werden oder 2. die Firma von diesen Daten extrem abhaengig ist (z.B. Buchhaltung). Hier auch an die aktiven Netzwerkkomponenten denken.
  9. Dann poste bitte die Loesung. Andere koennten dasselbe Problem haben.
  10. @masteryoda1047: Welches Betriebssystem verwendest Du? Koennte sein, dass Du zu wenig Arbeitsspeicher hast. Denn das was Du beschreibst, koennte der durch Speichermangel erhoehte Zugriff auf die Swapdatei sein.
  11. Ein offener PC verstaubt sehr schnell und damit wird das Hitzeproblem im ersten Augenblick kleiner. Im Endeffekt hast Du einen verstaubten PC, der eine schoene Isolationsschicht und damit ein noch groesseres Waermeproblem hat. Die bessere Methode fuer einen kuehlen PC sind richtig dimensionierte Kuehler, ein sehr sparsamer Umgang mit Waermeleitpaste und das ordentliche Verlegen von Kabeln. Ueber Temperaturprobleme von AMD-Prozessoren wurde bereits u.a. hier diskutiert: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=37334 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=12014http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=25484
  12. Probiers mit Office Alternativen wie StarOffice (mittlerweile kommerziell vertrieben) und OpenOffice. Damit lassen sich Praesentationen erstellen, die ins PowerPoint Format konvertiert werden koennen.
  13. Na dann viel Erfolg.
  14. Wenn man nichts anderes macht als nichts zu tun und die Welt um sich verrueckt zu machen, ja. Unternimm etwas mit Freunden, geh bummeln oder treibe Sport. Ablenkung von der Pruefung ist jetzt das Beste, um mit voller Kraft die anstehende Praesentation vorzubereiten. Ich habe nach meinem Gefuehl auch nicht alles richtig. Viele Schussligkeitsfehler, die ich ohne Zeitdruck nicht mache. Aber was solls, es bringt nichts, sich wegen dieser Pruefung verrueckt zu machen.
  15. @Fiesek: Lenk Dich lieber mit anderen Dingen ab. Erstens kannst Du die Fragen und die Bewertung dieser im Nachhinein nicht aendern und zweitens vergeht so die Zeit bis zum Verkuenden der Ergebnisse schneller.
  16. Bei der IHK Potsdam wurde auch verlangt, dass die nicht bearbeitete Aufgabe auf dem Deckblatt in den Bewertungsfeldern gestrichen wird. Sicherheitshalber habe ich sie zuerst nach den aufgedruckten Bearbeitungshinweisen ("nicht bearbeiteter Handlungsschritt...") kenntlich gemacht.
  17. Ist noch Platz fuer einen oder mehrere Gehaeuseluefter, vorzugsweise vorne unten? Behindern die verlegten Kabel sehr den Luftstrom? Billige Kabelbinder oder teure Airflowkabel sind hier Deine Freunde.
  18. Waermeleitpaste wird nur sehr duenn aufgetragen. Der Begriff Waermeleitpaste ist irrefuehrend, sie dient nur als Lueckenfueller zwischen Kuehler und DIE. Zu dick aufgetragen bewirkt sie das Gegenteil. Zum Thema Waermeleitpaste gab es auch schon mal einen Thread. Scheint hier auch ein Problem mit der Luftzirkulation im Gehaeuse zu sein, denn 41 Grad Boardtemperatur ist etwas hoch. Wie gross ist das Gehaeuse, wieviele Gehaeuseluefter sind an welchen Stellen verbaut? Gibt es andere aktiv gekuehlte Komponenten, z.B. Grafikkarte, Northbridge?
  19. hades

    Aliase

    Bei mir ist es die /etc/bashrc. Allerdings habe ich auch eine andere Redhat Version als Du (RedHat 7.3 Kernel 2.4x).
  20. Ja, aber... Deine Codebeispiele nennen den Tabellennamen um. Hier ging es um Feld- bzw. Spaltennamen.
  21. hades

    Rfc

    RFCs beinhalten neben den geltenden Standards des TCP/IP Protokoll die Weiterentwicklung des TCP/IP Protokolls in Form von Aenderungen und Vorschlaegen. Die Einordnung einer RFC, ob sie ein Standard, veraltet oder eine Neu-/Weiterentwicklung ist, erfolgt in Kategorien. Die Stati und der Entwicklungsprozess einer RFC sind in der RFC2026 festgehalten.
  22. hades

    ISDN Problem

    Genau.
  23. hades

    Dsl über Hub

    Leute, genauer lesen. Die Frage ist, ob es technisch moeglich ist, zwischen Splitter und Modem einen Hub zu setzen.
  24. hades

    ISDN Problem

    Es gibt bei ISDN keinen Master/Slave. Es gibt bei ISDN ausser der ersten TAE-Dose (die eigentlich auch nicht benoetigt wird) keine weiteren TAE-Dosen. Wenn Du alle Geraete in ein anderes Zimmer verlegen willst, dann bleibt der NTBA dort wo er jetzt ist. Denn der NTBA muss an die erste TAE-Dose, alles andere kommt hinter den NTBA. Alle anderen Geraete schliesst Du ueber ein vieradriges Kabel an. Fuer ISDN gibt es andere Anschlussdosen: IAE und UAE. Die IAE (ISDN Anschluss-Einheit) hat nur einen Anschluss, die UAE (Universal Anschluss-Einheit) hat zwei. Fuer UAE-Dosen kannst Du auch RJ45-Anschlussdosen nehmen, diese sind technisch mit der UAE-Dose identisch. Das heisst im Klartext: Du brauchst fuer den Umzug Deiner Geraete mindestens ein neues Kabel (min. 4adrig) und, falls Du Anschlussdosen fuer die ISDN-Geraete verwenden willst, neue Anschlussdosen.
  25. Ist die Netzwerkkarte der einzige Unterschied zwischen den Rechnern? --In Bezug auf verbaute Geraetschaften und deren Treiber-- Wenn sie unterschiedlich sind, nimm wie oben gesagt, eine unbeaufsichtigte Installation. Das ist ein skriptgesteuerte Installation von der Installationsressource (Start mit CD oder ueber Netzwerk). Weiteres zur unbeaufsichtigten Installation im Winforum.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...