Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. ca 1/4
  2. Frage die Message in DeinDialog::OnSysCommand(UINT nID, LPARAM lParam) ab mit: if (nID==SC_MINIMIZE) MessageBox("Minimize");
  3. Die "asis vom Arbeitsamt" - könnte man auch anders verstehen!
  4. Immer dasselbe...
  5. Google findet immer etwas.
  6. Oh, klappt tatsächlich. Ich hab´s da wohl irgendwas falsch gemacht als ich das probiert habe.
  7. Kleine Korrektur: "Dort waren sehr viele Schüler (schätzungsweise 70%) nur, weil sie irgendwas unternehmen wollten um nicht als Arbeitslose auf der Straße sitzen oder Arbeiten zu müssen! (haben mir einige Mitschüler persönlich als Argumente genannt)"
  8. Üblich ist es regelmäßig einmal im Jahr zum Chef zu gehen und das ist mit anliegenden Preissteigerungen und Steuersatzanhebungen auch nachvollziehbar zu begründen (als Argumente ist vieles erlaubt, aber möglichst nicht mit persönlichen Wünschen rechtfertigen, wie etwa einen neuen Nasenhaarrasierer zu Weihnachten =8-)!
  9. Crush

    Schweinezyklus

    Schweinezyklus -> und was machen die Schweine an diesem Punkt??? (werden sie etwa sich selbst überlassen oder läßt man sie wie die einkalkulierten Butterberge einstampfen zum Wohle des Preises?) -> sind wir etwa alle Schweine? Wer ist mein Bauer? Und wo sind denn überhaupt all die Schweine hin? Irgendwas stimmt nicht an der Logik weil immer vom Bauern und dem Markt ausgegangen wird und die Schweine nur Mittel zum Zweck sind. Sind wir etwa Minderwertig?
  10. Nach dieser Aussage sollten aber gerade Fortbildungs- & Umschulungsmaßnahmen weiter gefördert werden (konträrer Eingriff in die Arbeitsmarktentwicklung). aber wir weichen damit jetzt zuviel vom Thema ab... Diese Leute gibt es überall - und es spielt keine Rolle ob Azubi oder Umschüler. Ich war auch Umschüler und konnte mich nicht erinnern, daß außer mir irgendjemand vor zwölf schon dicht war =8-D Bei uns haben sich jedenfalls während des Unterrichts ALLE (die während der Schulzeit überhaupt anwesend waren) zu sagen wir 99% angestrengt aufzupassen und mit zu machen. Unverbesserlichen kann man halt schlecht ins Gehirn schauen, bzw. wer sich was denkt, und die Bildungsträger wollen auch nicht jeden gleich in die Pfanne hauen. Ich weiß aber z.B. von einem Fall aus unserer Klasse, in dem jemand vieeeel Ärger vom AA bekommen hat (Abbruch der Umschulungsmaßnahme - Rückzahlungsforderung der gesamten bis dahin erhaltenen Leistungen!). Die lassen sich also auch nicht alles gefallen. Wahr ist aber, daß es viele Schmarotzer gibt, denen der Schulbesuch vollkommen gleichgültig ist - jedoch im mindest gleichem Umfang bei den Azubis. Wenn ich mich jetzt an meine Berufskolleg-Zeiten zurückerinnere, muß ich sagen: Damals war es noch wesentlich schlimmer. Dort waren sehr viele Schüler (schätzungsweise 70%) nur, weil sie irgendwas unternehmen wollten um nicht als Arbeitslose auf der Straße sitzen - und die derzeitige Arbeitsmarktsituation würde das Umschülern, die ja vorher i.d.R. gearbeitet haben und oft nicht im alten Beruf weiterarbeiten können, derzeitig wie ein Roulettespiel vorkommen. Die Azubis haben in meinen Augen so ziemlich dieselben Ziele und Motivationen. Und wie Bimei sagte: Jeder zwingt sich höchstens selbst dazu etwas zu tun was er nicht will. Für mich sehen die Beweggründe für beide Gruppen sehr ähnlich aus. Was oben als Scherzargument geschrieben war enthält allerdings auch eine gewisse Wahrheit. Azubis sind oft weniger von deren Umständen gezwungen ihre Ausbildung zu absolvieren als Umschüler! Egal ob jemand zu Hause arbeitslos rumsitzt oder eine Ausbildung/Umschulung macht: Er kostet in jedem Fall solange er nicht arbeitet! Und solche Weiterbildungsmaßnahmen werden auch nicht grenzenlos bewilligt, sondern jedem als Chance angeboten. Wer Diese nicht wahrnimmt darf eine ganze Weile warten, bis er Sie wieder ergreifen kann - oder wird Azubi.
  11. Mir hat jemand zugeflüstert, daß das AA Umschulungen immer seltener genehmigt. Vielleicht auch wegen der Erfolgsquote und Wirtschaftslage...
  12. Gegenargument: Azubis denken nur ans Saufen, Rauchen, Party, Drogen und Sex ohne jegliche Motivation und sind daher im Unterricht so produktiv wie mein Hund unterm Sofa, während die Umschüler zum größten Teil schon Lebens- und Berufserfahrung haben, oft verheiratet sind und meist Verantwortung für andere Menschen tragen, was für sie ein weiterer Ansporn zu Höchstleistungen ist! Man kann sich zu jeder Argumentation gerne was aus der Nase ziehen und dieses Beispiel zeigt, wie man damit auch gleich einer ganzen Gruppe eins auf Auge gibt. Bitte etwas mehr nachdenken bevor man sowas einfach rausschreibt - sonst nimmt Dich bald keiner mehr ernst!
  13. Damit geht´s! AfxGetApp()->HideApplication();
  14. Vom Battlechess gab es mehrere Versionen wenn ich mich noch recht entsinne - sind alle sehenswert.
  15. Ich habe mal für ein Amiga-Demo ein Soundtracker-Module genommen wo ein Metaller gesungen hat: "I collect trash in my brain - I believe - you do the same!" meinen alten Nick Catweazle habe ich eh ablegen wollen (war früher eine meiner Lieblingsserienhelden) und das trash hat sich nach Crush angehört ... fertig war Das Trash-Demo vom "Crush"!
  16. Man kann Exceptions ja auch als parallele Nachrichtenschleife zu der Message-Queue verwenden. Aber rein optisch als Fehlerbehandlung ist es am sinnigsten eingesetzt. Was ist denn wichtiger? Optisch straffer aber evtl. "gefährlicher" Code oder unübersichtliches Schleifenhandling. Jeder Code kann falsch programmiert gefährlich sein, deshalb finde ich das jedenfalls in diesem Fall auch absolut korrekt.
  17. Mit Goto: Das ist der einzige sinnvolle Einsatz dieses Befehls!
  18. Es ist sogar noch viel schlimmer: Selbst wenn man außerhalb der regulären Arbeitszeit (also auch privat in der Freizeit) irgendwas programmiert und keine Klauseln im Vertrag stehen hat die Firma 100% Rechte am Sourcecode (egal ob Firmeninterne Kenntnisse genutzt werden oder nicht). Theoretisch könnten die nach Kündigung und eventuelles Verstreichen des Unterlassungszeitraumes jeden währenddessen erstellten Sourcecode fordern und auch noch Geld abluchsen mit Gewinnen die diese Software eingespielt hat! Es spielt dabei überhaupt keine Rolle ob die Softwaresparte kilometerweit von der in der Firma Erstellten entfernt ist. Sollten dazu auf die Firma registrierte Tools verwendet werden hat man noch schlechtere Karten. Ich hab da schon einige Richtersprüche und Artikel zu diesem Thema gelesen: Immer zugunsten des Arbeitgebers. Wer als Programmierer arbeitet muß UNBEDINGT eine entsprechende Klausel dem Arbeitsvertrag hinzufügen, sonst kann er während der Arbeitszeit keinerlei Sources selber coden oder damit Geld verdienen! Wenn der Arbeitgeber sich darauf nicht einläßt kann man getrost weiteres Programmieren (auch zum Spaß) vergessen. Natürlich sind die meisten Firmen nicht so fies jeden nach privaten Sources abzutasten und tatsächlich alles herauszufordern (zum Glück), aber sollte man mit irgendwas richtig Geld verdienen und die Arbeitgeber bekommen etwas mit, ist nicht nur der Gesamte Gewinn abzudrücken - es könnten sogar weitaus größere Strafen auf einen zukommen - und für Cash drückt jeder gerne mal selbst beim besten Verhältnis zum Mitarbeiter mal ein Auge zu und haut drauf. Fazit: Ohne entsprechende Klauseln im Arbeitsvertrag bloß nichts machen! Sollten diese nicht vorhanden sein die Firmenleitung darauf ansprechen und einen Anhang zum Vertrag erstellen lassen (von beiden Parteien unterschrieben) um sicher zu sein. Sollten diese nicht mitspielen: Firma wechseln - die würden dann vermutlich vor nichts zurückschrecken wenn sie sich darauf nicht einlassen.
  19. Irgendwo hab ich gelesen, daß ein Jugendlicher aus den USA diese Page aufgezogen hat. Da wird sich nichts tun. Wenn Du auf der Suche nach unglaublichen Dingen bist schau Dir lieber Sachen an, die es tatsächlich gibt, wie z.B. die Elektrogravitation
  20. Sieht so aus
  21. Du mußt trotzdem mit einem kleinen Buffer arbeiten und die Datei Stück für Stück einlesen und durchsuchen. Ich wüßte nicht, daß es da etwas Fertiges gibt.
  22. Ich will nur noch an etwas erinnern: strcmp führen bei Borland und Microsoft-Compilern zu unterschiedlichen Ergebnissen!
  23. Über die Registry oder über C:\Windows\inf\mdac.inf kann man evtl. die Versions-Nr. rausfinden, aber wie man das "automatisch" installieren könnte ... keine Ahnung.
  24. Was passiert, wenn Du den Assert ignorierst?
  25. Ein Assert bricht das Programm ab, sofern der Parameter 0 ist. In diesem Fall also immer! Das ist zum Debuggen sinnvoll um Variablen bestimmte Parameter auf 0 zu testen. Z.B., ob ein Zeiger nicht initialisiert ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...