Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. MD "%savpath%" XCopy %SystemRoot%\dat_sav4g "%savpath%" /E /Y RD "%savpath%" /S /Q Wieso kopierst du erst die Inhalte aus ..\dat_sav4g nach %savpath% und löscht den Zielordner nach Fertigstellung des Kopierens?
  2. Die Suchfunktion ist oben der Kontrolleiste zu finden. Pauschal gibt es keine Antwort zu deiner Frage. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, wie man ein Probearbeiten absolvieren kann. Das wichtigste wird sein, dass du höflich, interessiert bist und zu dem auch (Eigen-)initiative zeigst. Es sieht auch (immer) gut aus, wenn du durch Fragen an die MA Interesse an den Arbeitsthemen zeigst.
  3. Wenn du einen entsprechenden Antrag nicht auf der IHK-Seite findest, dann frage den zuständigen Ansprechpartner.
  4. Hänge mal ein Screenshot an von den Einstellungen die du auf der PMA-Oberfläche getätigt hast an. Passiert das auch bei einem Export bei nur einer kleinen Tabelle?
  5. Die Outlook OST-Datei löschen, in dem die Kopie des Exchange-Postfaches gehalten wird.
  6. foo.bat: @echo off for /F "tokens=1,2 delims==" %%i in (E:\bar.txt) do ( echo Variable %%i hat den Wert %%j ) bar.txt: SavPath=C:\Privat SavPath1=C:\Documents Ausführung: E:\>foo.bat Variable SavPath hat den Wert C:\Privat Variable SavPath1 hat den Wert C:\Documents
  7. In den Properties deines aktiven Projekts unter dem Punkt Java Build Path.
  8. Dein "kleiner Job" muss aber ein relativ großes Gehalt abwerfen, um die Ausbildung und zusätzlich den Lebensunterhalten finanzieren zu können. Mit Wohnung, Ausbildungskosten und Lebensunterhaltskosten kommst du leicht auf 600 €/Monat. Hast du Anspruch auf Bafög-Leistungen?
  9. Dann muss er sich etwas einfallen lassen. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das es nicht für alles eine Lösung gibt, die man "mal eben" per Knopfdruck aus dem Hut zaubern kann. Zumal es hier auch wieder an Eigeninitiative mangelt.
  10. Hat der PC die passenden Routen um das Notebook zu erreichen? Ist das ein richtiger Router oder nur ein Switch + Internetzugang?
  11. Treten andere Beeptöne auf? Das einfachste wäre natürlich, mal eben ne andere Grafikkarte einzubauen.
  12. z.B.: VMware KB: Critical VMware Security Alert for Windows-Hosted VMware Workstation, VMware Player, and VMware ACE Da gibt es noch mehrere von..
  13. Ja, die Abstände zwischen Beamer und Wand verringern. Die Bedienungsanleitung gibts bei den meisten Herstellern auch auf den Webseiten.
  14. Was soll der Bildkontrast damit zu tun haben? Der stellt nur das Verhältnis der Farben untereinander dar.
  15. Sind dort eventuelle einzelne relativ große Elemente zu finden? Hast du testweise den Datencache neu aufbauen lassen (bei Benutzung des Outlook-Cache-Modus)?
  16. Kontra: - PCs benötigen zum Betrieb der VMs mehr Performance als sie jetzt benötigen würden - Mehrere VMs benötigen auch mehrere Windows-Lizenzen - Die Anzahl der zu administrierenden Clients wird künstlich in die Höhe getrieben - Ausgeschaltete VMs können nur schwer administriert werden - Die Leistung der CAD-Komponenten wird durch die Nutzung von VMs absichtlich verringert - Eigene IP-Adressnetze sorgen für mehr Aufwand in der Netzadministration Normalerweise möchte man in der IT zentralisierte Strukturen haben. Was ihr vorhabt, bewegt sich genau in die Gegenrichtung. Das wird eine Kostenexplosion und eine Erhöhung des Administrationsaufwands hervorrufen. Vom Anwender, der dadurch völlig genervt wird, ganz zu Schweigen. Der IT soll die Anwender und Prozesse unterstützen, das wird hier gar nicht beachtet.
  17. Bei einigen Beamer kannst du künstlich das Bild verkleinern. Der Beamer legt dann einen schwarzen Rahmen an die Ränder und zentriert das Bild dann in der Mitte. Das kann dir sicherlich die Bedienungsanleitung sagen. Oder ist das bei dir eher ein Auflösungsproblem des Bildes?
  18. Wenn du dir als Threadersteller nicht die Mühe machst _dein_ Problem zu beschreiben und stattdessen nur einen Wikipedia-Link postet, dann brauchst du nicht auf Hilfe hoffen. Aus deinen bisherigen Beschreibungen kann man nicht annähernd eine Problemstellung erahnen.
  19. Hast du gesehen wie alt der Thread ist? Ich könnte dir eine Mail senden mit dem Wikipedia-Link zu "Gateway"?
  20. Vielleicht reicht es, das lokale Benutzerprofil umzubenennen, so dass das Verzeichnis "Lokale Einstellungen" neu aufgebaut wird?
  21. .... (Edited)
  22. lupo49

    Problem mit Hashtable

    Bei generischen Datentypen gibt man normalerweise den Datentyp mit an, der dort gespeichert werden soll. Hashtable<String, String> h = new Hashtable<String, String>(); Bei deiner Deklaration lässt sich alles mögliche in die Map schreiben, z.B. auch eine Key-Schlüssel-Kombination aus Integers und irgendwelchen Objects. Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage) – 9 Generics, innere Klassen
  23. Weil der Befehlsparameter "/a:-d" angibt, dass keine Verzeichnisse aufgelistet werden bzw. in %%a geschrieben werden sollen.
  24. Die Kanäle der zwei WLAN-Netzwerke sollten unterschiedlich sein, auch wenn die selbe SSID verwendet wird. Geräte, die die Infrastruktur bereitstellen, sollten eine statische IP-Adresse bekommen und keine dynamische.
  25. Du musst dir zunächst erst mal überlegen, für welches (selbst erschaffene) Problem du eine Lösung finden möchtest. Es geht bei dem Abschlussprojekt nicht darum, einfach irgendwas zu programmieren oder eine HW/SW zu installieren. Vielmehr ist es ein Szenario zwischen einem Kunden (egal ob externe oder dein Abteilungsleiter) und dem Projektnehmer (der Auszubildende). HTML, Office 2010 und OOP sind keine Themen die sich für ein Abschlussprojekt eignen, auch wenn du noch etwas "drumherum baust" wird es nicht besser. Die von dir genannten Themen VMware Virtualisierung oder Online-Telefonie lassen mit großer Wahrscheinlichkeit in ein passendes Projektthema einbauen. Mach dir dazu Gedanken, wie diese Technologien in deinem Ausbildungsbetrieb eingesetzt werden könnten bzw. bei einem (imaginären) Kunden. Prinzipiell ist es besser, wenn der Ausbildungsbetrieb mit einem Thema hinter dir steht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...