Das ist historisch gewachsen. Der Codec-Pack kam schon zum Einsatz bevor VLC existierte. Jetzt wird auch nur noch VLC verteilt, obwohl der einen ziemlichen Hänger bei HD-Formaten hat.
Man benötigt keine Lernsoftware um die Ausbildung zu schaffen. Das einzige was du benötigst ist genügend Eigenmotivation, das Internet als Informationsquelle und ggf. weitere Fachliteratur. Eine Lernsoftware zeugt nur von Motivationslosigkeit (vgl. mit der Lernsoftware für Führerscheine; auch totaler Blödsinn).
Was natürlich auch sein kann, ist dass dir die Ausbildung zum Fachinformatiker nicht liegt.
Das hat durchaus eine Daseinsberechtigung. Bei uns werden öfters Aufnahmen von der Produktion gemacht (oder alternativ Videos von Kunden), die dann mit den Standard-Codecs (und ohne VLC) nicht angeschaut werden können.
Du hast die Installationsdatei ausgetauscht?
Bist du dir sicher, dass auch bei der jetzigen Version die von dir verwendeten Parameter beim Aufruf berücksichtigt werden?
Normalerweise heißt IP-Weiterleitung dass das System auch Pakete annimmt, die nicht für seine lokalen Netzwerkadapter bestimmt sind. Das System schaut dann in den lokalen Routingtabellen nach einem Ziel und schickt das Paket dahin weiter.
Personen, die schon nach dem ersten Post aggressiv und provozierend werden, wird immer gerne geholfen.
Frag doch einfach wieder im java-forum.org?
Job-Angebot Suche Java Programmierer für 2 Abschlussaufgaben (1. Semester Informatik Uni) - java-forum.org
[ ] Der Sinn eines Forums ist dir bekannt.
[x] Du hast den Sinn eines Forums nicht verstanden.
Hier wird dir keiner eine fertige Lösung präsentieren. Warum auch? Du bezahlst uns ja nicht. Es wird hier lediglich Unterstützung bei konkreten Problemen/Fragestellungen bereitgestellt.
Stelle deine Ansätze zur Lösungsfindung vor und es wird dir dann, wenn die Kompetenz des Forums ausreicht, weiter geholfen.
Ich würde dir empfehlen, den Importvorgang in einzelne Schritte aufzuteilen. Du wirst keine 750.000 Elemente in einen einzelnen Ordner im Outlook rein bekommen.
Die maximale Leistung eines Anwenders, die ich bis jetzt gesehen habe, waren ca. 11.500 Elemente im Posteingang. Das war grauenhaft langsam.
Es kann natürlich sein, dass der Zugriff per VBA weiterhin, auch bei einer solch großen Anzahl von Elementen, problemlos möglich ist. Riskieren würde ich es nicht.
Sind nur Mails betroffen die durch logwatch generiert werden?
Hast du beim Löschen alle Paketdateien gelöscht (Evt. *.conf vergessen)?
Wurden vll. andere Pakete aktualisiert, die Libraries mitbringen, die logwatch benötigt?
Wenn du mit der grafischen Oberfläche arbeiten möchtest, dann könnte es durch die geringe Hardwareleistung eng werden. Für den "Servermodus" reicht die Hardware aus.
Es gibt ausreichend Texteditoren mit Syntax Highlighting für Linux. Das könnten z.B. "nano" oder "vi" sein.
Den Anbieter kontaktieren oder warten bis du eventuell automatisch entfernt wirst.
In dem du vom Smarthost aus eine Telnetverbindung zum Zielmailserver aufbaust und darüber versuchst eine Mail zu zustellen.
Ich vermute aber mal, das von vornherein der Aufbau der Verbindung geblockt wird durch die Tatsache, das euer Smarthost auf einer RBL steht.
Die Pfadangaben von dem xcopy-Befehl müssen in Hochkommata, weil dort Leerzeichen in den Pfaden sind. Zwischen dem Backslash und dem Wildcard-Zeichen (*.*) ist ein Leerzeichen zu viel.
Du hast oben in dem Skript zwei Variablen definiert (Quelle und Ziel), die solltest du bei dem xcopy-Aufruf auch nutzen.
Was ist wenn die Server jeweils 2 TB Festplattenimages haben?
Dann sicherst du u.U. mehrere Stunden und hast einen inakzeptablen Ausfall in der Zeit der Sicherung.
Sicher die virtuellen Maschinen mit Hilfe der Snapshot-Funktion.
Wahrscheinlich weil euer Exchange eine dynamische IP-Adresse hat und diese geblockt wird (RBL?).
Dann kann man das so nicht "diagnostizieren". Du müsstest den Informationsaustausch zwischen Smarthost und Ziel-Mailserver simulieren.
Kannst ja mal überprüfen, ob euer Smarthost unglücklicherweise in eine der RBL gelandet ist: RBL-CHECK.ORG - Free RBL-Check with free E-Mail monitoring