Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Remove Novell Netware Client | Nico.Berlee.nl Wenn das nicht funktionieren sollte, dann hast du trotzdem einige Anhaltspunkte um selber ein Skript zu bauen.
  2. Funktioniert es mit anderen Tasks? Um das zu verifizieren lass testweise einen Task laufen, der das aktuelle Datum in eine Datei schreibt. Bist du sicher, dass der Task nicht ausgeführt wird oder läuft vll. dein TerraTerm nicht ordentlich? Berechtigungen?
  3. Was hast du denn in deinem Projektantrag zu der Produktevaluierung geschrieben?
  4. Du hast dich ja anscheinend sehr gut mit der Seite der ARGE auseinandergesetzt. Die Fragen erwecken den Eindruck, als wenn das eine Hausaufgabe von dir ist und du diese einfach nur 1:1 hier ins Forum reingeklatscht hast ohne selbst dafür etwas zu tun. Das Forum basiert auf freiwilligem Engagement, wenn du vollständige Antworten willst, dann bezahle die Leute. BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche Englisch, Wirtschaft, (Vernetzte) IT-Systeme, Anwendungsentwicklung. Evt. noch weitere. BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche
  5. Da würde ich an die Stelle eine Fußnote einfügen und in der Fußnote dann schreiben: vgl. Anhang I, S. 45, Abbildung foo
  6. Was stehen denn zurzeit für Informationen in der Datei?
  7. Gimp kann auch Skripte ausführen und es ist kostenlos. Ich empfehle dir ein paar Tutorials dazu zu lesen, um herauszufinden ob du damit eine geeignete Lösung realisieren kannst.
  8. Kannst du bitte die genauen Anforderungen an dein Programm beschreiben bzw. mehr Informationen dazu liefern, was du machen möchtest? Dann kann dir auch besser geholfen werden. Im Moment verstehe ich nur dass du irgendwelche Informationen aus einem Bild auslesen möchtest.
  9. Entferne den Windows 7-Eintrag aus dem Windows XP Bootmanager, dann erscheint keine Auswahlmenü mehr. Den Windows 7-Eintrag ergänzt du dann händisch im Grub-Bootmanager. Btw.: ban comic sans :: Putting the Sans in Comic Sans
  10. Der Plural von Studium ist Studien. Du hast mehrere Fernstudien absolviert? Ich weiß nicht, ob verblüffend das passende Wort ist, um so etwas zu beschreiben. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt vier Wochen?
  11. Wie sehen denn die Netzwerkkonfigurationen der virtuellen Maschinen und die im Betriebssystem aus? Da sie sich nicht sehen können, wie du oben beschrieben hast, wird wohl etwas mit der Netzwerkeinstellungen nicht stimmen.
  12. lupo49

    Hilfe bei Java-Aufgabe

    Weil durch Multiposting ungewollte Redundanz entsteht.
  13. Das Niveau im Studium ist ganz anders und deswegen kann das auch nicht angerechnet werden. Bei einigen Studiengängen benötigst du ein Praktikum von ein paar Monate. So etwas kannst du dir ggf. durch die Ausbildung anrechnen lassen.
  14. lupo49

    Hilfe bei Java-Aufgabe

    Erstmal fehlt noch der Methodenaufruf, der dir den höchsten Wert ausgibt. In die Klammer kommt die Variable, in der die höchste Temperatur gespeichert wird. Wenn du die Logik verstanden hast, sollte das kein Problem sein. Die Ausgabe auf der Konsole würde ich außerhalb der Schleife ansetzen.
  15. Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Referate über Buchführung in drei Teilen, Geschäftsprozesse, Programmiersprachen, Excel, Projektmanagement, Materialwirtschaft, Osi-Referenzmodell, Datenbanken, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftskreislauf begga.de - the IT-Site Home Azubiworld.com - Azubi, Onlineprfung, Rubriken, Berufsausbildung, Downloads, Links, Berichte Christoph Oberweis
  16. Wie noch mehr? Wenn du das als FI nicht auf den ersten Blick siehst, das es kaum noch schlimmer geht, hast du noch eine Menge vor dir.
  17. Da gibt keine pauschale Antwort drauf. Ich vermute mal ab 500-600 € aufwärts. Wenn du eine präzise Antwort möchtest, frag bei dem Unternehmen nach.
  18. Entweder so Mails an ein Exchangekonto auf eine externe Mailadresse weiterleiten - Exchange Server - administrator oder mittels OOFAdmin. Du weißt schon, dass das ein riesiges Sicherheitsloch in die Unternehmensinfrastruktur reißt? Abgesehen davon sollte es eine Regelung geben, dass keine geschäftliche Daten auf privaten PCs lagern dürfen.
  19. Was sagt die Ereignisanzeige? Was passiert wenn du die beiden Browser im Safe-Mode startest?
  20. Zuwenig an Informationen. Um auch nur annähernd gute Projektideen entwickeln zu können, musst du erst mal die Rahmenbedingungen (Budget, Betriebssysteme, Infrastruktur usw.) beschreiben.
  21. Unter Debian kannst du auch offline Repositories angeben. Das einfachste wäre eine Paketquelle unter Benutzung einer DVD einzubinden. Alternativ geht auch ein Repository auf der lokalen HDD. How to Make a Local (Offline) Repository in Ubuntu / Debian ~ Sarath Chandra Pandurangi's Blog
  22. lupo49

    Problem mit spamassassin

    Nur der Vollständigkeit halber: Auch mit dem Parameter "--homedir /var/vmail/.pyzor"? Ich hab jetzt keine Idee mehr, außer das der Aufruf anders sein könnte.
  23. lupo49

    Problem mit spamassassin

    Das sieht so aus, als wenn er die Antwort von dem Server nicht korrekt verarbeiten kann? Recht merkwürdig, da es ja anscheinend bei einem manuellen Aufruf funktioniert. Wie sehen die Debug-Meldungen von pyzor beim manuellen Durchlauf aus?
  24. lupo49

    Problem mit spamassassin

    Welche Meldungen schreiben denn die anderen Spamchecks ins maillog? Hast du mal nachgeschaut, welche Bedeutung der Exitcode 1 hat? Was passiert wenn du pyzor direkt mit der E-Mail aufrufst?
  25. Was reicht er denn nach oben weiter? Er wartet auf eine definierte Sequenz und wenn diese erkannt wurde, führt er ein bestimmtes Kommando auf. Die Sequenz sind in dem Sinne keine Nutzdaten, die weitergereicht werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...