Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Per WMI müsste das gehen.
  2. Wer sagt dass das Inhaltsverzeichnis auf eine Seite muss? Schau dir mal wissenschaftliche Arbeiten, bei denen ist das Inhaltsverzeichnis meistens >1-Seiten.
  3. Die Drucker werden einmalig beim Einrichten des Benutzerprofils verbunden und es wird dann ggf. ein Standarddrucker gesetzt. D.h. auch bei einem Neustart ist alles so wie vorher. Voraussetzung sind natürlich servergespeicherte Profile.
  4. Du kannst ein Autorun-Eintrag festlegen, der direkt nach dem Aufruf der CLI das Verzeichnis wechselt: Neue Zeichenkette "autorun" anlegen mit Wert "cd /d C:\dein_Verzeichnis\".
  5. Die Frage dir ich mir zunächst erst mal stellen würde ist: Warum sollte jemand mein Blog lesen? Die meisten Blogs die es gibt erzeugen nur ein Haufen voll sinnloser Informationen.
  6. Du installierst alle Drucker auf einem zentralen Server, gibst diese per Datei- und Druckerfreigabe für alle Clients frei und verbindest diese dann per UNC-Pfad auf den Clients. Die Drucker liegen dann im Benutzerprofil und müssen dann nicht mehr beim Hardwaretausch neu installiert werden.
  7. Baue das doch per Javascript in das HTML-Dokument mit ein?
  8. lupo49

    VMware

    Ja, das Betriebssystem für die virtuelle Maschine. Damit kannst du bereits erstellte VM betreiben aber keine neuen erstellen. Soviel wie das Betriebssystem in der virtuellen Maschine benötigt (evt. plus Overhead). VMware Server ist z.B. kostenlos, du musst dich lediglich registrieren um einen Lizenzschlüssel zu bekommen.
  9. Der PoE-Standard schreibt vor, welche Leistung max. über die Netzwerkleitung gehen darf. Das liegt im Milliwattbereich und stellt für einen PoE-Adapter keine große Herausforderung dar.
  10. Das geht über die normalen AD-Gruppenrichtlinien. Dort kannst du Hashsummen oder Pfade von .exe'n eintragen und diese dann sperren. Das hat nichts mit dem ISA zu tun.
  11. Bei mir funktioniert es. Ich hab zwei Dateien *.rar-Dateien 04.05.2010 15:16 14.457.664 BrooDat.part1.rar 04.05.2010 15:16 9.405.967 BrooDat.part2.rar 2 Datei(en), 23.863.631 Bytes 0 Verzeichnis(se), 29.263.409.152 Bytes frei Die kann ich mittels "Rar.exe e ..\BrooDat.part1.rar" erfolgreich entpacken. RAR 3.93 Copyright (c) 1993-2010 Alexander Roshal 15 Mar 2010 Shareware version Type RAR -? for help Extracting from ..\BrooDat.part1.rar Extracting BrooDat.mpq 60% Extracting from ..\BrooDat.part2.rar ... BrooDat.mpq OK All OK Das ist die rar.exe aus dem Winrar-Paket 3.93 Wie lautet dein Aufruf (mit Parametern) in deinem Skript?
  12. Du möchtest in regelmäßigen Abständen das Telnet-Kommando ausführen? Das geht mit plink.exe aus dem Putty-Paket. plink -telnet towel.blinkenlights.nl plink -m dateiMitBefehlen -telnet towel.blinkenlights.nl Die Ausgabe davon in eine Datei schreiben und weiter auswerten.
  13. Grob gesagt wird NAT-Traversal eingesetzt wenn du ein VPN über einen NAT-Router betreiben möchtest. Beim normalen NAT werden Teile des IP-Headers ersetzt und dadurch stimmen die Checksummen nicht mehr überein. Paket wird verworfen. NAT-T kapselt das Paket einfach in ein Neues.
  14. lupo49

    Windows Sicherung

    Wenn du die Sicherungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten starten möchtest, dann in zwei einzelnen Batchdateien bzw. Tasks. Ansonsten kannst du das nacheinander in die Batch schreiben.
  15. Verwaltung eines Bauernhofs. Wenn das ordentliche geplant wird, kannst du damit das Anforderungsprofil abdecken.
  16. - Bei einigen Folien ist imho der Schatten der Wörter zu ausgeprägt. Das stört beim Lesen. - Die Zahlen des Diagramms sind zu klein (schwer zu erkennen) - Auf der dritten Folie ist die Seitenzahl angegeben, auf den anderen nicht mehr.
  17. Am Besten wie alle anderen auch hier im Thread nachfragen: http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/135859-suche-pruefungen-loesungen-10-a-35.html
  18. Ich würde die Ausgabe in eine Datei schreiben, die dann mit einer FOR-Schleife durchlaufen wird. FOR /F ["Optionen"] %Variable IN (Dateiensatz) DO Befehl [Parameter] Mit der FOR-Schleife kannst du die dann durch den passenden Delimiter und Variablen die benötigten Werte in eine neue Datei schreiben. (Wenn du eine Variable %i als Spalte "Size" nimmst, dann kannst du mit %k auf "Ratio" zugreifen.)
  19. Du musst die zu überwachenden Server und die zugehörigen Checks selbst erstellen bzw. einbinden. Dafür erhältst du aber ein recht flexibles Monitoring-System. Mal n paar Links dazu: Monitoring Windows Machines SSC Serv, the System Statistics Collection Service Start page – collectd – The system statistics collection daemon Advanced Network Monitoring - HostMonitor (läuft unter Windows)
  20. lupo49

    Windows Sicherung

    Weil die meisten Administratoren die Server-Sicherungen über die CLI anstoßen und nicht über die GUI.
  21. Es kann trotzdem sein dass der Task unter einem anderen Benutzerkontext läuft. Bau das Laufwerks-Mapping testweise in das Skript mit ein.
  22. Was sollen für Werte im Array gespeichert werden? Ich könnte mir nur vorstellen, dort die Eingabewerte und das/die Ergenis(se) zu speichern. Hast du noch mehr Informationen dazu?
  23. Es wird dir hier keiner ein fertiges Struktogramm basteln. Es gibt mehr als ausreichend Beispiel von Struktogrammen im Netz. Versuch eins zu erstellen und wir korrigieren dich dann, wenn nötig.
  24. Mal n paar Links dazu: How to Block Dangerous Instant Messengers Using ISA Server Getting started with Microsoft ISA Server 2006, Part I: Installation | Linglom's blog
  25. Wenn daraus hervorgeht, dass du eine Produktevaluierung machen wolltest, dann muss die auch in der Projektdokumentation wiederzufinden sein. Die Evaluierung umfasst mehr als nur die Investitionskosten als Faktor zu berücksichtigen. Das günstigste Produkt hat kein Nutzen, wenn es nicht die die Funktionen, aus dem Anforderungsprofil, erfüllt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...